24.07.2017 Aufrufe

KEP_GB_Kliniken_DS

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS<br />

KLINIKEN, INSTITUTE, DEPARTMENTS<br />

Department für<br />

Kinderherzchirurgie<br />

Klinik für<br />

Lungenheilkunde<br />

Leitung<br />

Was wir tun<br />

Vorstand<br />

Was wir tun<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Rudolf Mair<br />

Daten<br />

systemisierte Betten 4<br />

stationäre Patientinnen 307<br />

Die Kinderherzchirurgie am Kepler Universitätsklinikum<br />

kann auf über 18 Jahre Erfahrung zurückblicken. Neben<br />

zahlreichen anderen erstmals durchgeführten Herzoperationen<br />

wurde 1997 das erste Neugeborene mit hypoplastischem<br />

Linksherz erfolgreich operiert. Seit 1995 wurden<br />

mehr als 3.000 Kinder am Herzen operiert, mehr als 25 %<br />

dieser Kinder waren Neugeborene, knapp zwei Drittel waren<br />

jünger als ein Jahr.<br />

Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht<br />

Daten<br />

systemisierte Betten 75<br />

stationäre Patientinnen 4.829<br />

Frequenzen nichtbettenführender<br />

Bereich 16.577<br />

Die Klinik für Lungenheilkunde (Pneumologie) ist mit 75<br />

stationären Betten und ihren Spezialambulanzen die größte<br />

pneumologische Fachabteilung Oberösterreichs.<br />

Sie ist spezialisiert auf die Versorgung und Behandlung von<br />

Asthma bronchiale, COPD, Lungenkarzinom, Tuberkulose,<br />

Lungenentzündung, Lungenembolie, Lungenfibrose, chronischem<br />

Husten und schlafbezogenen Atemstörungen.<br />

Klinik für<br />

Kinderkardiologie<br />

Institut für<br />

Medizinische Genetik<br />

Vorstand<br />

Was wir tun<br />

Vorstand<br />

Was wir tun<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Tulzer<br />

Daten<br />

systemisierte Betten 12<br />

stationäre Patientinnen 377<br />

Frequenzen nichtbettenführender<br />

Bereich 6.528<br />

Die Klinik für Kinderkardiologie führt Herzuntersuchungen<br />

bei Kindern ab der 16. Schwangerschaftswoche (in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut für Pränatalmedizin) durch.<br />

Die Klinik ist mit modernsten kardiologischen Geräten<br />

ausgestattet, darunter mit drei Farb-Doppler-Herzultraschallgeräten.<br />

Alle Untersuchungen werden auch ambulant<br />

angeboten. Für Herzkatheteruntersuchungen steht ein<br />

eigenes Labor zur Verfügung. Bei ca. 50 % der Untersuchungen<br />

erfolgen außerdem therapeutische Eingriffe, wie z. B.<br />

bei Verschlüssen von Scheidewanddefekten im Herzen. Für<br />

die stationäre Behandlung gibt es eine apparativ speziell<br />

ausgerüstete Station mit Mutter-Kind-Einheiten und Überwachungsbetten.<br />

Prim. Univ.-Doz.<br />

Dr. Hans-Christoph Duba<br />

Daten<br />

Frequenzen 6.148<br />

Das Institut für Medizinische Genetik am Kepler Universitätsklinikum<br />

ist ein gemäß EN ISO 15189 akkreditiertes<br />

Kompetenzzentrum („Zentrum Medizinische Genetik Linz“)<br />

für genetische Analysen aus prä- und postnatalen Proben<br />

(Fruchtwasser, Chorionzotten, Blut und Gewebe), welche<br />

zytogenetisch, molekularzytogenetisch und molekulargenetisch<br />

untersucht werden. Die hier tätigen Fachärztinnen<br />

und Fachärzte bieten eine fachlich kompetente und persönliche<br />

Beratung zu diversen genetischen Fragestellungen.<br />

Geschäftsbericht 2016 — 12<br />

Geschäftsbericht 2016 — 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!