08.08.2017 Aufrufe

FLATMAG Faszination Flachdach (Ausgabe 2)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERR KLEBOTH, SIE SIND ARCHITEKT<br />

UND STADTPLANER. WAS HALTEN SIE<br />

DENN VON FLACHDÄCHERN?<br />

ANDREAS KLEOBOTH: Wenn man etwas<br />

baut, nimmt man Bodenfläche weg. Es ist<br />

natürlich ein alter Traum der Architekten,<br />

dass man diese Fläche am Dach wieder<br />

zurückgibt. Das heißt: Eigentlich ist die<br />

Idee eines <strong>Flachdach</strong>s dann, wenn es auch<br />

verwendet wird, extrem ökologisch und<br />

nachhaltig. Wir verbrauchen dann nämlich<br />

theoretisch keine Fläche mehr. Aus<br />

meiner Sicht ist das <strong>Flachdach</strong> für den<br />

Städter die Möglichkeit, den Freiraum,<br />

den die Menschen normalerweise im eigenen<br />

Vorgarten im Einfamilienhaus suchen,<br />

auch im Stadtraum zur Verfügung<br />

zu haben.<br />

WELCHE AUSDRUCKSFORMEN KENNT<br />

DER FREIRAUM, DEN DAS FLACHDACH<br />

BIETET?<br />

ANDREAS KLEBOTH: Vielfältige. Man<br />

möchte vielleicht, dass etwas wächst.<br />

Man möchte Aussicht haben, Luft spüren,<br />

Sonne genießen – alles Dinge, die einem<br />

Aufenthalt im Freien entsprechen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!