13.12.2012 Aufrufe

Landhotel Aust - joerg-schoene.de

Landhotel Aust - joerg-schoene.de

Landhotel Aust - joerg-schoene.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ztagshauptschule<br />

5. Dezember ‘08<br />

Heiß, frisch, lecker – mit Freu<strong>de</strong> zur Essensausgabe<br />

ger. Dass die Stadtoberen ein <strong>de</strong>rartiges<br />

Engagement zeigen, wie geschehen,<br />

hat Bussieweke wohl doch<br />

überrascht. „Der politische Auftrag<br />

ist gesehen wor<strong>de</strong>n; da sind wir (mit<br />

unseren I<strong>de</strong>en, Anm. d. Red.) angekommen!“<br />

formuliert er diplomatisch,<br />

legt aber sofort nach: „Gebun<strong>de</strong>ner<br />

Ganztag muss die zugehörige<br />

Infrastruktur haben bzw. schaffen!“<br />

erklärt er und wenn er über die Bereitwilligkeit<br />

von Rat und Verwaltung<br />

spricht, eine wirklich �vernünftige<br />

Ausstattung <strong>de</strong>r Klassenräume zu<br />

gewährleisten, zeigt er unverhohlen<br />

Freu<strong>de</strong> und auch nachträgliches Erstaunen.<br />

„Selbst beim Wohlfühlaspekt!“<br />

nickt er anerkennend das<br />

entgegengebrachte Verständnis ab.<br />

Er lobt <strong>de</strong>n für die I<strong>de</strong>en offenen<br />

Bürgermeister Josef Uphoff, <strong>de</strong>r kein<br />

reiner Verwaltungsfachmann sei. „Er<br />

hat pädagogische Ansichten angenommen<br />

und weiß genau was individuelle<br />

För<strong>de</strong>rung be<strong>de</strong>utet!“ Aber er<br />

will sein Lob natürlich nicht auf Einzelne<br />

beschränken, <strong>de</strong>nn das Engagement<br />

aller sei enorm hoch gewesen.<br />

Bis auf das <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s NRW<br />

vielleicht, <strong>de</strong>nn 45% <strong>de</strong>r zugesagten<br />

För<strong>de</strong>rsumme waren bekanntlich<br />

gestrichen – vornehmer: gekappt –<br />

wor<strong>de</strong>n. Bussieweke lässt die Zahlen<br />

im Raum stehen. An<strong>de</strong>re Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r,<br />

weiß er, sind bei <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r schulischen Ausbildung<br />

weiter.<br />

Dann lobt er neben allen Beteiligten<br />

Firmen und Mitarbeitern doch einzelne<br />

Mitstreiter. Allen voran zunächst<br />

seine Stellvertreterin Frau<br />

Timmer, die, als er seinerzeit schwer<br />

krank war, die I<strong>de</strong>enentwicklung vorantrieb.<br />

Den Architekten Theo Altefrohne<br />

erhebt er in <strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>s 3.<br />

Pädagogen, <strong>de</strong>r bereit war, alles unter<br />

pädagogischen Gesichtspunkten<br />

umzusetzen. „Uns wur<strong>de</strong> nichts<br />

'aufs Auge gedrückt!“ nickt er anerkennend.<br />

Auch sei beeindruckend,<br />

in welch kurzer Zeit die Umsetzung<br />

aller Pläne gelungen sei, ohne Einschränkung<br />

<strong>de</strong>r Funktionalität <strong>de</strong>s<br />

Schulbetriebs. Dafür sei letztlich vor<br />

allem auch die logistische Arbeit –<br />

wörtlich „super Koordination“ - <strong>de</strong>r<br />

Architektin Frau Kleinebühning und<br />

<strong>de</strong>s Bauingenieurs Herrn Diller,<br />

bei<strong>de</strong> vom Architekturbüro Altefrohne,<br />

verantwortlich.<br />

Neben <strong>de</strong>n von außen leicht erkennbaren<br />

Verän<strong>de</strong>rungen durch <strong>de</strong>n<br />

neuen Anbau hat es im Innern zu<strong>de</strong>m<br />

im Innern zahlreiche umfas-<br />

„Leerer Bauch studiert nicht gern“. Die Mensa wird von <strong>de</strong>n Schülerinnen und<br />

Schülern bestens angenommen<br />

sen<strong>de</strong> Sanierungsarbeiten gegeben.<br />

Mensa, Spielraum, Ruheraum,<br />

Werkstatt mit Maschinenraum und<br />

vieles mehr sind Dinge, wie sie so an<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Sassenberger<br />

Hauptschule nicht bekannt waren.<br />

Am Tag nach <strong>de</strong>r feierlichen Einweihung<br />

am 5.12., am Sonntag <strong>de</strong>m<br />

6.12.2008 also, sind die Sassenberger<br />

und alle Interessierten herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, bei einem Tag <strong>de</strong>r<br />

offenen Tür einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

„neuen“ Ganztagsschule zu gewinnen,<br />

die eigentlich ja schon seit<br />

Schuljahresbeginn so in Betrieb ist.<br />

Gewinner sind auf je<strong>de</strong>n Fall die hier<br />

zu unterrichten<strong>de</strong>n Schulkin<strong>de</strong>r.<br />

Denn, so hoffen es die Beteiligten,<br />

die Investitionen wer<strong>de</strong>n sich positiv<br />

in <strong>de</strong>n Leistungen <strong>de</strong>r Schüler bemerkbar<br />

machen. Und damit gewinnen<br />

auch die zukünftigen Generationen,<br />

<strong>de</strong>nn „Nicht für die Schule, son-<br />

132<br />

132<br />

132<br />

132<br />

132<br />

Wir führten <strong>de</strong>n Trockenbau aus<br />

Altefrohne<br />

Planungsgesellschaft mbH<br />

Architekten + Ingenieure<br />

Krickmarkt 12 · 48231 Warendorf<br />

Telefon 0 25 81 / 9 37 50<br />

Theo.Altefrohne@t-online.<strong>de</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!