17.08.2017 Aufrufe

VHS-Programm_2017-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule<br />

Bernkastel-Kues<br />

Autobiographisches Schreiben<br />

Schätze des Lebens<br />

„Schreiben ist immer eine Sache“, sagt die Schriftstellerin Ulla<br />

Hahn, und so lade ich an diesem Tag dazu ein, sich auf die Suche<br />

nach leuchtenden Erinnerungen zu begeben, Erlebtes zu<br />

betrachten und nach Neuem Ausschau zu halten.<br />

Ein Angebot für Menschen jeden Alters, die sich gerne auf<br />

autobiografische Entdeckungstour mit anderen begeben möchten.<br />

Kreative Schreiberfahrungen sind nicht wichtig.<br />

Mögliche Themen:<br />

∗ Ich bin viele<br />

∗ Begegnungen mit dem Wort<br />

∗ Gemeinsames Lesen und Austauschen<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Referentin: Dorothee Anton<br />

Einzelveranstaltung<br />

Termin: Samstag, 28.10.<strong>2017</strong><br />

Dauer: 1-mal, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kosten: 35,00 EUR<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte/<strong>VHS</strong>,<br />

Gestade 6, 2. Stock<br />

Kurs-Nr. K 17/107<br />

Autobiographisches Schreiben<br />

Schätze des Lebens<br />

„Freundschaften, ob gute oder schlechte, können ein Leben<br />

verändern.“, heißt es in einem Zitat.<br />

In diesem Kurs wollen wir schreibend den Freundschaften<br />

nachspüren, die uns in unserem Leben begleitet haben. Die<br />

Methoden des kreativen und biografischen Schreibens schenken<br />

unterschiedliche Impulse und bringen unsere Worte in<br />

Bewegung. Einzige Voraussetzung ist Freude am Schreiben.<br />

Ein Angebot für Menschen jeden Alters, die sich gerne auf<br />

autobiografische Entdeckungstour mit anderen begeben möchten.<br />

Kreative Schreiberfahrungen sind nicht wichtig.<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Referentin: Dorothee Anton<br />

Kultur und Kunst<br />

Einzelveranstaltung<br />

Termin: Samstag, 03.02.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 1-mal, 10.00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten: 35,00 EUR<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte/<strong>VHS</strong>,<br />

Gestade 6, 2. Stock<br />

Kurs-Nr.: K 18/10<br />

Literatur Aktuell<br />

Ein Kurs in Kooperation mit der Kueser Akademie für Europäische<br />

Geistesgeschichte<br />

Literatur und Bücher sind nicht nur Beruf und Profession der<br />

beiden Referentinnen, sondern auch ihr großes Hobby.<br />

Um Ihre Freude und Begeisterung an Büchern und deren Figuren<br />

mit anderen zu teilen, stellen sie uns verschiedene Titel<br />

unterschiedlicher Gattungen vor: Kinder- und Jugendbücher,<br />

Romane, Krimis etc.<br />

Kultur & Kunst<br />

Auf Wunsch kann auch über Lieblingsbücher der Teilnehmer/-<br />

innen diskutiert.<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Referenten: Wilma Keith-Caspari<br />

Petra Görtz<br />

Einzelveranstaltung<br />

Termine: Donnerstag, 15.03.<strong>2018</strong><br />

Dauer: jeweils 19.30 — 21.00 Uhr<br />

Kosten: jeweils 3,00 EUR<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte/<strong>VHS</strong>,<br />

Gestade 6, 2. Stock<br />

Kurs-Nr. K 18/19<br />

Theaterfahrten<br />

Sonntag, 22.10.<strong>2017</strong>: Dreigroschenoper<br />

(Schauspiel von Berthold Brecht<br />

und Musik von Kurt Weill)<br />

Sonntag, 26.11.<strong>2017</strong>: Les Contes d‘Hoffmann<br />

(Oper von Jacques Offenbach)<br />

Sonntag, 07.01.<strong>2018</strong>: Hieronymus und der Meister sind auch da<br />

(Tanz Company Susanne Linke)<br />

Sonntag, 28.01.<strong>2018</strong>: Die Csárdásfürstin<br />

(Operette von Emmerich Kálmán)<br />

Sonntag, 25.03.<strong>2018</strong>: Don Karlos<br />

(Schauspiel von Friedrich Schiller)<br />

Vorstellungsbeginn jeweils 18.00 Uhr<br />

Preise inkl.<br />

Premium 1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie<br />

Busfahrt<br />

Abo Sonntag um 6 185,00 € 170,00 € 150,00 € 130,00 €<br />

Abo Sonntag um 6<br />

ermäßigt<br />

Anmeldung und nähere Auskunft:<br />

Hermann Lewen, Leiter der Abteilung Theaterfahrten,<br />

Machern 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 0172/6716000<br />

Kurs-Nr. K 17/73 (Theaterfahrten)<br />

Was ist Philosophie?<br />

Antworten aus 2500 Jahren<br />

Ein Kurs in Kooperation mit der Kueser Akademie für Europäische<br />

Geistesgeschichte<br />

Die Frage, was Philosophie ist, haben sich auch Philosophen<br />

immer wieder gestellt ‒ der Kurs stellt Antworten vor, die seit den<br />

alten Griechen gegeben wurden.<br />

Referent: Dr. Matthias Vollet<br />

135,00 € 127,50 € 120,00 € 110,00 €<br />

Termine: Mittwoch, 30.08.<strong>2017</strong>,<br />

Mittwoch, 27.09.<strong>2017</strong><br />

Donnerstag, 02.11.<strong>2017</strong>,<br />

Donnerstag, 30.11.<strong>2017</strong><br />

Donnerstag, 18.01.<strong>2018</strong><br />

Donnerstag, 15.02.<strong>2018</strong><br />

Donnerstag, 19.04.<strong>2018</strong><br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2018</strong><br />

Mittwoch, 13.06.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 9-mal, jeweils 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kosten: 45,00 EUR<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!