17.08.2017 Aufrufe

VHS-Programm_2017-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule<br />

Bernkastel-Kues<br />

Christian-Morgenstern-Vollmondwanderung<br />

Das Mondschaf weiß den Vollmond zu schätzen ‒ wir begeben<br />

uns mit Hilfe von Christian Morgenstern auf seine Spur<br />

Referent: Dr. Matthias Vollet<br />

Termin: Mittwoch, 27.06.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 1-mal, 21.00 - 23.00 Uhr<br />

Kosten: 9,00 EUR<br />

Startort: Karlsbader Platz, Bernkastel-Kues<br />

Kurs-Nr.: K 18/28<br />

Silberschmuck selber machen mit Art Clay<br />

In diesem Kurs lernen wir selber Schmuck zu gestalten mit Art<br />

Clay Silber (verarbeitungsfertige Modelliermasse), vergleichbar<br />

in der Verarbeitung mit gewöhnlichem Ton, mit einem entscheidenden<br />

Unterschied: Die Masse besteht bei Art Clay Silber<br />

aus feinsten Silberpartikeln, Wasser und organischem Binder.<br />

Nach dem Gestalten, Trocknen und Schleifen muss das<br />

Schmuckstück in einem Brennofen bei Temperaturen ab 650 °<br />

C gebrannt werden.<br />

In diesem Kurs kann man wählen, ob man einen Ring, Anhänger<br />

oder Ohrringe gestaltet.<br />

Referentin: Mieke Backaert<br />

Termin: Samstag. 21.10.<strong>2017</strong><br />

Dauer: 1-mal, 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Kosten: 65,00 EUR (Zirconia nicht inklusive)<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte/<strong>VHS</strong>,<br />

Gestade 6, 2. Stock<br />

Kurs-Nr. K 17/105<br />

Termin: Samstag. 03.03.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 1-mal, 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Kosten: 65,00 EUR (Zirconia nicht inklusive)<br />

Ort: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte/<strong>VHS</strong>,<br />

Gestade 6, 2. Stock<br />

Kurs-Nr. K 18/30<br />

Kreatives Gestalten mit Ton<br />

In diesem Kurs wird die Fähigkeit erlernt, die wichtigsten Techniken<br />

des Töpferns zu beherrschen. Oberflächengestaltung,<br />

Glasieren und Brennen gehören dazu.<br />

Materialkosten sind nicht in der Kursgebühr enthalten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Mitzubringen sind raue Spannplatte und Messerchen<br />

Referentin: Doris Jarding<br />

Kurs 1<br />

Beginn: Dienstag, 07.11.<strong>2017</strong><br />

Dauer: 6-mal, jeweils 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Kosten: 75,00 EUR<br />

Ort: Burg-Landshut-Schule, Bernkastel-Kues<br />

Kurs-Nr.: K 17/114<br />

Kurs 2<br />

Beginn: Dienstag, 16.01.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 6-mal, jeweils 19:00 - 22.00 Uhr<br />

Kosten: 75,00 EUR<br />

Ort: Burg-Landshut-Schule, Bernkastel-Kues<br />

Kurs-Nr.: K 18/05<br />

Filzkurs<br />

Nassfilzen: Wir verarbeiten ungekämmte und gekämmte Schafwolle.<br />

Daraus entstehen je nach eigener Kreativität Kunstwerke!<br />

Materialkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten.<br />

KUNST UND KULTUR<br />

Mitzubringen sind kleine Wanne, 2 bis 4 Handtücher<br />

Referentin: Roswitha Kranzeder<br />

Kurs 1:<br />

Beginn: Dienstag, 07.11.<strong>2017</strong><br />

Dauer: 5-mal, jeweils 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Kosten: 50,00 EUR<br />

Ort: Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron<br />

Kurs-Nr.: K 17/113<br />

Kurs 2:<br />

Beginn: Dienstag, 16.01.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 5-mal, jeweils 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Kosten: 50,00 EUR<br />

Ort: Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron<br />

Kurs-Nr.: K 18/02<br />

Zeichnen lernen<br />

Sie erlernen in diesem Kurs das freihändige naturgetreue<br />

Zeichnen, in Anlehnung an ein von Betty Edwards entwickeltes<br />

<strong>Programm</strong> durch die Aktivierung ihrer rechten Gehirnhälfte.<br />

Sie brauchen dazu normales Druckerpapier, eine Sammelmappe,<br />

einen weichen Bleistift, Radiergummi und etwas Mut, ungewöhnliche<br />

(Zeichen-)Wege zu gehen! Dieser Kurs ist für alle<br />

Altersgruppen ohne Zeichenerfahrung, aber auch mit Vorkenntnissen<br />

geeignet.<br />

Mitzubringen sind Papier, weicher Bleistift, Radiergummi<br />

Referentin: Ursula Müller, freischaffende Künstlerin<br />

Kurs 1<br />

Beginn: Montag, 16.10.<strong>2017</strong><br />

Dauer: 12-mal, jeweils 19:00 - 20.30 Uhr<br />

Kosten: 70,00 EUR<br />

Ort: Burg-Landshut Schule, Bernkastel-Kues<br />

Kurs-Nr.: K 17/102<br />

Kurs 2<br />

Beginn: Montag, 09.04.<strong>2018</strong><br />

Dauer: 10-mal, jeweils 19:00 - 20.30 Uhr<br />

Kosten: 60,00 EUR<br />

Ort: Burg-Landshut Schule, Bernkastel-Kues<br />

Kurs-Nr.: K 18/22<br />

Ein photographischer Spaziergang<br />

Über die Fotografie ins Gespräch kommen. Lernen, Momente als<br />

Bilder zu erkennen und entsprechend der eigenen Absicht zu photographieren.<br />

Dieses Seminar sensibilisiert für die individuellen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten in der jeweiligen Aufnahmesituation.<br />

Sehen und Deuten. Photographieren ist ein komplexer Vorgang.<br />

Schritt für Schritt lernen Sie die einfachen, aber elementaren Handlungsweisen<br />

im Moment des Photographierens kennen. Wir machen<br />

eine Wanderung und sprechen über die vielfältigen photographischen<br />

Potenziale. Photographieren Blicke in die Landschaft,<br />

Details und Stimmungen. Pro Person werden nur 5 Bilder aufgenommen.<br />

Das bedeutet eine Konzentration auf das Wesentliche.<br />

Ihre persönlichen Gestaltungsabsichten vor Ort werden herausgefordert<br />

und im Ergebnis erkennbar.<br />

Ab 14.30 Uhr besprechen wir die Bildergebnisse in der <strong>VHS</strong><br />

und formulieren eine Perspektive für die Zukunft.<br />

Dieses Seminar richtet sich an Photographen sowie engagierte<br />

Amateure. Bitte bringen Sie das Benutzerhandbuch Ihrer Digitalkamera<br />

mit. Wer möchte, kann ein Stativ verwenden.<br />

Bitte beachten Sie unbedingt die aktuelle Wetterlage und bringen<br />

eigene Verpflegung (Essen und Trinken) mit. Auch im Regen<br />

lassen sich tolle Aufnahmen machen.<br />

Referent:<br />

Andreas Weinand<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!