26.08.2017 Aufrufe

HS Modull 08 Seerecht gehört dazu

Interessierst Du Dich für Yachting und Boating? Und das weltweit...? Dann besuche einen Hochseescheinkurs bei der Schweizerischen Seefahrtschule. Dieses moderne Hochseeschein Coaching Modul zum Thema "Seerecht gehört dazu" kannst Du Dir als App auf Dein Ipad oder Tablet herunterladen. Für nur CHF 10.-. Mach den Schweizer Hochseeschein - am besten suchst Du Dir einen Kurs unter www.schweizerische-seefahrtschule.ch.

Interessierst Du Dich für Yachting und Boating? Und das weltweit...? Dann besuche einen Hochseescheinkurs bei der Schweizerischen Seefahrtschule. Dieses moderne Hochseeschein Coaching Modul zum Thema "Seerecht gehört dazu" kannst Du Dir als App auf Dein Ipad oder Tablet herunterladen. Für nur CHF 10.-. Mach den Schweizer Hochseeschein - am besten suchst Du Dir einen Kurs unter www.schweizerische-seefahrtschule.ch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kollisionsverhütungsregeln<br />

Kollisionsgefahr,<br />

Ausweichpflicht,<br />

Kurshaltepflicht<br />

Beim Ausweichen soll niemals der Bug des Kurshalters, sondern dessen Heck passiert werden.<br />

Das nicht ausweichpflichtige Fahrzeug muss grundsätzlich seinen Kurs und seine Geschwin<br />

digkeit beibehalten (Kurshalter). Es kann das ausweichpflichtige Fahrzeug durch mindestens<br />

fünf kurze Töne ( • • • • • = Husten) an dessen Pflicht gemahnen. Reagiert dieses nicht, darf<br />

der Kurshalter durch eigene Manöver ausweichen.<br />

"Manöver des letzten Augenblicks" bedeutet ausweichen in die Fahrtrichtung des Kollisionsgegners.<br />

Regeln<br />

Ausguck<br />

Jedes Fahrzeug muss jederzeit durch Hören und Sehen und andere Mittel (z.B. Radar) Ausguck<br />

halten.<br />

Vorsicht: Die Berufsschiffahrt fährt mit Autopilot und der Matrose am Radar könnte schlafen!<br />

Geschwindigkeit<br />

Jedes Fahrzeug muss jederzeit mit einer sicheren Geschwindigkeit also "beherrschbar" gefahren<br />

werden (z. B. langsam im Nebel). Zu berücksichtigen sind: Sichtverhältnisse, Wind, Seegang,<br />

Strom sowie die Leistungsgrenze des Radars.<br />

Enge Fahrwasser<br />

Ein Sportfahrzeug (Motor oder Segel) darf die Durchfahrt eines anderen Fahrzeugs, welches<br />

die tiefste Rinne beanspruchen muss, nicht behindern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!