28.08.2017 Aufrufe

Jahresprogramm 2017 - Geistliches Zentrum Schwanberg

Lassen Sie sich ansprechen von unseren vielfältigen Kursangeboten und den unterschiedlichen Möglichkeiten, bei uns zu Gast zu sein. Gerne begleiten wir Sie, ob als Gruppe oder als Einzelperson, mit inhaltlichen Angeboten oder im persönlichen Gespräch. Und wenn Sie mögen, geben Sie den Segen, den Sie hier bereits für sich erfahren haben, auch an andere Menschen weiter und nutzen Sie die neue Möglichkeit unserer „Freundschaftswerbung“.

Lassen Sie sich ansprechen von unseren vielfältigen Kursangeboten und den unterschiedlichen Möglichkeiten, bei uns zu Gast zu sein. Gerne begleiten wir Sie, ob als Gruppe oder als Einzelperson, mit inhaltlichen Angeboten oder im persönlichen Gespräch. Und wenn Sie mögen, geben Sie den Segen, den Sie hier bereits für sich erfahren haben, auch an andere Menschen weiter und nutzen Sie die neue Möglichkeit unserer „Freundschaftswerbung“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f) 27.10. – 03.11.<strong>2017</strong> (7 Tage) Nr. 47<br />

Thema (aus Psalm 23):<br />

„Er führt mich zur Ruhe an lebendige Wasser.“<br />

Begleitung:<br />

Sr. Christina Simona Güller CCR<br />

Edeltraud Schramm<br />

Leibarbeit:<br />

Sr. Elisabeth Ester Graf CCR<br />

Anmeldung nach telefonischem Vorgespräch<br />

mit Sr. Ruth Meili CCR, Tel: 09323-32-157,<br />

E-Mail: sr.ruth@schwanberg.de<br />

bzw. mit Sr. Christina Güller CCR, Tel.: 09323-32-348,<br />

E-Mail: cgueller@schwanberg.de<br />

Kursgebühr:<br />

a), b), c), d) 160 €<br />

e), f) 180 €<br />

Unterkunft und Verpflegung im Haus St. Michael:<br />

a), b), c), d) 359 €<br />

e), f) 426 €<br />

„…ich in dir, du in mir…“ (Gerhard Tersteegen)<br />

– Exerzitien in der Spiritualität des Karmel<br />

Im Gedenkjahr der Reformation spüren wir den Wurzeln des<br />

christlichen Glaubens nach, die tiefer liegen als alle konfessionellen<br />

Trennungen. Die spirituelle Tradition des Karmel<br />

und Impulse von G. Tersteegen können uns helfen, im Gebet<br />

unser Christsein zu reflektieren und so unser Leben vor<br />

Gott zu bringen und nach den nächsten Schritten auf unseren<br />

Weg im Glauben zu suchen. Durchgehendes Schweigen<br />

bildet den Rahmen für diese karmelitanischen Exerzitien.<br />

16. – 20.10.<strong>2017</strong> Nr. 48<br />

Leitung: Klaus Ponkratz<br />

Kursgebühr: 140 €<br />

Unterkunft und Verpflegung im Haus St. Michael: 275 €<br />

Kursbeginn mit dem Kaffeetrinken (s. Seite 103)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!