28.08.2017 Aufrufe

Jahresprogramm 2017 - Geistliches Zentrum Schwanberg

Lassen Sie sich ansprechen von unseren vielfältigen Kursangeboten und den unterschiedlichen Möglichkeiten, bei uns zu Gast zu sein. Gerne begleiten wir Sie, ob als Gruppe oder als Einzelperson, mit inhaltlichen Angeboten oder im persönlichen Gespräch. Und wenn Sie mögen, geben Sie den Segen, den Sie hier bereits für sich erfahren haben, auch an andere Menschen weiter und nutzen Sie die neue Möglichkeit unserer „Freundschaftswerbung“.

Lassen Sie sich ansprechen von unseren vielfältigen Kursangeboten und den unterschiedlichen Möglichkeiten, bei uns zu Gast zu sein. Gerne begleiten wir Sie, ob als Gruppe oder als Einzelperson, mit inhaltlichen Angeboten oder im persönlichen Gespräch. Und wenn Sie mögen, geben Sie den Segen, den Sie hier bereits für sich erfahren haben, auch an andere Menschen weiter und nutzen Sie die neue Möglichkeit unserer „Freundschaftswerbung“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

können uns helfen, solche Selbstbegrenzungen aufzuspüren<br />

und uns in kreatives Vertrauen auf Gottes Wege hinein<br />

zu entspannen.<br />

19. – 22.10.<strong>2017</strong> Nr. 61<br />

Leitung: Birgit Linnebach<br />

Kursgebühr: 150 €<br />

Unterkunft und Verpflegung im Haus St. Michael: 208 €<br />

Kursbeginn mit dem Kaffeetrinken (s. Seite 103)<br />

Gott liebt Tango<br />

Freude, Lebendigkeit und Vitalität sowie Besinnung, Meditation<br />

und Achtsamkeit sind Pole unseres Lebens, die uns<br />

beide einen Zugang zur Spiritualität eröffnen können. Sie<br />

finden sich auch im Tango Argentino wieder und verbinden<br />

sich darin miteinander: Sowohl in der Begegnung mit<br />

dem Anderen als auch in einer inneren Haltung des Schweigens<br />

begegnet uns ein Funke des Göttlichen.<br />

In diesem Kurs ergänzen wir die Übung mit dem Tango<br />

durch Phasen des Sitzens in der Stille und erleben uns spielerisch<br />

und mit Humor zwischen diesen beiden Elementen.<br />

Auch Anmeldungen ohne Partner sind ausdrücklich<br />

willkommen. Vorerfahrung ist nicht erforderlich.<br />

Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen!<br />

27. – 29.10.<strong>2017</strong> Nr. 62<br />

Leitung: Christa Eichelbauer,<br />

Maude Andrey<br />

Kursgebühr: 150 €<br />

Unterkunft und Verpflegung im Schloss: 148 €<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!