13.12.2012 Aufrufe

Mai 2012 - psv - linz

Mai 2012 - psv - linz

Mai 2012 - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Standmann im Skatingschritt<br />

Michael Standmann<br />

beendet langlaufkarriere<br />

Michael Standmann<br />

GrInsp Michael Standmann,<br />

geb. am<br />

02.03.1965 zog einen<br />

Schlussstrich unter seine<br />

rekordverdächtige Langlaufkarriere<br />

im österreichischen<br />

Schiverband (ÖSV),<br />

Gendarmerie- und Polizeisportverband<br />

und ist in dieser<br />

Hinsicht eine lebende<br />

Legende.<br />

Wie alles begann:<br />

Man muss schon genau<br />

rechnen, sonst möchte man<br />

meinen, Michael „Michi“<br />

Standmann aus St. Jakob<br />

im Rosental ist mit Langlaufschiern<br />

auf die Welt<br />

gekommen. Ein Leben für<br />

den Sport, ob als Kind unbekümmert<br />

im Vereinstraining<br />

der UNION St. Jakob<br />

im Rosental in der so legendären<br />

Zeit des Bäckermeisters<br />

Schuster; oder<br />

in der Schüler- und Jugendzeit<br />

als einer der hoffnungsvollstenNachwuchslangläufer<br />

Österreichs, wo<br />

Michi sämtliche Titel auf<br />

Landes- und Bundesebene<br />

erringen und sich somit<br />

mehrfacher kärntner und<br />

österreichischer Langlaufmeister<br />

nennen darf.<br />

Jugendzeit:<br />

Nur allzu logisch war<br />

dementsprechend professionell<br />

auch seine Berufsausbildung<br />

in der 4-jährigen<br />

Schihandelsschule in<br />

Schlad ming, weshalb Michael<br />

Standmann sozusagen<br />

„gelernter“ Langläufer<br />

ist. Attribute wie leistungsfähig,<br />

willensstark oder<br />

zielorientiert waren damals,<br />

und da sind die 1980er<br />

Jahre gemeint, in der<br />

sportlich sehr großzügig<br />

organisierten Gendarmerie<br />

sehr gefragt. Wenn wundert<br />

es, stand doch der langjährige<br />

Gendarmeriegeneral<br />

Dr. Erich Bosina (1984 –<br />

1989) als oberster Chef des<br />

uniformierten Wachkörpers<br />

auf etlichen Berggipfeln der<br />

Tauern und verkörperte so,<br />

was Sache ist, ohne darüber<br />

große Worte zu verlie-<br />

nordisch | ÖPolSV<br />

Manfred Dengg<br />

Fachreferent Nordisch<br />

ren. DAS war natürlich für<br />

die damals Jungen nicht<br />

nur Perspektive, Motivation<br />

oder Vorbild, sondern<br />

Gewissheit, in ein Unternehmen<br />

aufgenommen zu<br />

werden, in dem körperliche<br />

Leistungsfähigkeit von<br />

„oben herab“ gelebt wird.<br />

Nachdem Michi seinen<br />

Grundwehrdienst und jenen<br />

als Zeitsoldat in der Heeressport-<br />

und Nahkampfschule<br />

in Saalfelden absolviert<br />

hatte, kam der „Ruf“<br />

des damaligen nordischen<br />

Gendarmerie-Bundesreferenten<br />

Major Karl Marschnig<br />

genau rechtzeitig und<br />

der Gendarmerielaufbahn<br />

stand nichts mehr im Wege.<br />

W 2 Grundausbildung:<br />

Am 01.09.1983 war es<br />

soweit. Die Ausbildung begann<br />

zwar in Krumpendorf,<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!