11.09.2017 Aufrufe

Seminarplan 2018 für Betriebsräte, JAV und SBV

Das aktuelle Seminarprogramm zur Schulung von Betriebsräten, JAven und SBVen. Mit Grundlagenschulungen zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, sowie Themen aus dem Arbeitsschutz und Datenschutz. Dazu eine Übersicht über die aktuellen Seminare zur Betriebsratswahl 2018.

Das aktuelle Seminarprogramm zur Schulung von Betriebsräten, JAven und SBVen. Mit Grundlagenschulungen zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, sowie Themen aus dem Arbeitsschutz und Datenschutz. Dazu eine Übersicht über die aktuellen Seminare zur Betriebsratswahl 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 32<br />

Wahl<br />

Wahl<br />

Seite 33<br />

1 Tag<br />

Im Herbst <strong>2018</strong> werden wieder Schwerbehindertenvertretungen (<strong>SBV</strong>) gewählt. Dies ist<br />

auch <strong>für</strong> erprobte Wahlvorstände eine echte Herausforderung: <strong>SBV</strong>-Wahlen erfolgen nach<br />

ganz eigenen Regeln auf Gr<strong>und</strong>lage des SGB IX <strong>und</strong> der Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen.<br />

Welches ist das richtige Wahlverfahren? Wer darf wählen <strong>und</strong> wer kandidieren? Wie viele<br />

Stellvertreter sind zu wählen <strong>und</strong> wer entscheidet darüber? Diese <strong>und</strong> weitere Fragen<br />

werden wir im Seminar beantworten. Sie erhalten das erforderliche Wissen <strong>für</strong> die Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Durchführung der <strong>SBV</strong>-Wahl. Damit steht einer unkomplizierten <strong>und</strong> rechtssicheren<br />

<strong>SBV</strong>-Wahl nichts mehr im Wege.<br />

Die Dokumente zur <strong>SBV</strong>-Wahl werden zur individuellen Bearbeitung auf<br />

einem USB-Stick zur Verfügung gestellt.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Das Wahlverfahren<br />

<strong>SBV</strong> - Wahlvorstandsschulung<br />

• Welches Wahlverfahren ist gesetzlich<br />

vorgeschrieben?<br />

• Welche Besonderheiten sind zu<br />

beachten?<br />

Bestellung des Wahlvorstandes<br />

• Wer darf Mitglied im Wahlvorstand sein?<br />

Geschäftsführung des Wahlvorstandes<br />

Erstellung der Wählerlisten<br />

Berechnung von Fristen<br />

Erarbeiten eines Zeitplanes zur Durchführung<br />

der Wahl<br />

Festlegung der Zahl der Stellvertreter<br />

Erstellen des Wahlausschreibens<br />

Alle Preise<br />

pro Person inkl.<br />

Verpflegung<br />

zzgl. MwSt.<br />

Prüfung der Wahlvorschläge<br />

Einsprüche gegen die Wählerliste<br />

Erstellen der Stimmzettel<br />

Möglichkeiten der Stimmabgabe<br />

• Persönliche Stimmabgabe<br />

• Briefwahl<br />

Durchführung der Wahl<br />

Nachbereitung der Wahl <strong>und</strong><br />

Dokumentation<br />

• Feststellung des Wahlergebnisses<br />

• Benachrichtigung <strong>und</strong> Bekanntgabe der<br />

Gewählten<br />

Aktuelle Rechtsprechung zur <strong>SBV</strong>-Wahl<br />

Veranstaltungsinformationen <strong>und</strong> Preise<br />

Seminar-Nr. Datum Ort<br />

Preis<br />

ohne ÜN<br />

Preis pro<br />

zusätz. ÜN<br />

906-02-01 14.08.<strong>2018</strong> Dresden 305,- € 65,- €<br />

Freistellung nach<br />

§ 96 Abs. 4 SGB IX<br />

Wahl BetrVG<br />

Arbeitsrecht<br />

Dienstplan/<br />

Arbeitsschutz Datenschutz<br />

Arbeitszeit<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

Kommunikation<br />

<strong>JAV</strong><br />

<strong>SBV</strong><br />

Thementage/<br />

Netzwerktage<br />

Berthelsdorfer Str. 72, 09661 Hainichen Tel: 037207 65 12 81 Fax: 037207 65 12 82<br />

info@kk-bildung.de<br />

www.kk-bildung.de<br />

www.facebook.com/Bildungsmanufaktur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!