13.12.2012 Aufrufe

Protokoll Gemeinderatssitzung 12.11.2009 (126 KB ... - Seewalchen

Protokoll Gemeinderatssitzung 12.11.2009 (126 KB ... - Seewalchen

Protokoll Gemeinderatssitzung 12.11.2009 (126 KB ... - Seewalchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhandlungsschrift GR-Sitzung <strong>12.11.2009</strong> Seite 7 von 23<br />

7. Jugendtreff<br />

Erhöhung der Subvention<br />

Bgm. Reiter:<br />

Die unter der Haushaltsstelle 1/439/757 veranschlagte Subvention für den Jugendtreff <strong>Seewalchen</strong><br />

hat eine Höhe von € 6.500,- . Aufgrund von Gehaltsnachzahlungen und einer Nachzahlung an die<br />

Gebietskrankenkasse sind im Jahr 2009 Mehrkosten in Höhe von € 4.500,- zu erwarten.<br />

Der Bürgermeister stellt den Antrag,<br />

die Subvention für den Verein Jugendtreff im Jahr 2009 auf € 11.000,- zu erhöhen. Die<br />

Bedeckung soll aus dem Sollüberschuss 2008 erfolgen.<br />

GR Vogel W. erörtert, dass er durch die Wahl eigentlich dazu gekommen sei eine überlange<br />

Funktion als Obmann von diesem Trägerverein gewesen zu sein. Das habe schon fast so<br />

ausgesehen, als würde er sich von diesem Amt nicht mehr trennen wollen. Er finde es zum Schluss<br />

notwendig, etwas über die Struktur zu sagen. Eineinhalb Jahre sei er immer mit sehr viel mehr Ideen<br />

immer weniger Geld nachgelaufen, dass es gegeben habe. Dass man trotzdem dann noch so viel<br />

verwirklichen habe können, sei ein kleines Wunder. Es werde aber unumgänglich sein, dass der neue<br />

Vorstand sich darum bemühen müsse, ein Leitbild, ein wirkliches Konzept zu entwickeln, was man<br />

machen könne. Budgetär sei ja schon darüber gesprochen worden, auch so, dass es möglich wäre,<br />

es durchzuführen. Sie haben einen Glücksgriff mit dem Betreiber des Jugendtreffs gemacht und er<br />

glaube, diesen Glücksgriff sollte man ausnützen um zu einer wirklichen Jugendpolitik in <strong>Seewalchen</strong><br />

zu kommen.<br />

Der Bürgermeister lässt über seinen gestellten Antrag durch Handheben abstimmen und stellt eine<br />

einstimmige Annahme fest.<br />

8. Kanal BA 10 - Haining<br />

Baumanagementleistungen - Zuschlagsentscheidung gem. BVergG 2006<br />

Bgm. Reiter:<br />

Die Managementleistungen zur Herstellung der Ortskanalisation <strong>Seewalchen</strong> BA 10 (Haining) wurden<br />

in einem offenen Verfahren ausgeschrieben. Einziges Kriterium für die Vergabe der Arbeiten war der<br />

Preis. 8 Büros haben die Anbotunterlagen angefordert, 7 Büros haben angeboten. Die<br />

Angebotseröffnung fand am 09. November 2009 statt.<br />

Das Büro HIPI, DI. Hitzfelder & Pillichshammer, Vöcklabruck, Salzburger Straße 23, hat mit einer<br />

Angebotssumme von € 54.000,00 (excl. MwSt) zum geringsten Pauschalhonorar angeboten.<br />

Der Bürgermeister stellt den Antrag,<br />

die Zuschlagsentscheidung aufgrund der erfolgten Ausschreibung zu Gunsten des<br />

Billigstbieters, Büro HIPI, DI. Hitzfelder & Pillichshammer, Vöcklabruck, Salzburger Straße<br />

23, mit einer Pauschalangebotssumme von € 54.000,00 (excl. MwSt) zu treffen.<br />

EG. Hoyer nimmt seine Befangenheit wahr und nimmt an der Beratung und an der Abstimmung nicht<br />

teil.<br />

GV.Hemetsberger betont, ihm erscheine diese Summe sehr fragwürdig. Welcher Leistungsumfang ist<br />

in dieser Summe enthalten, in welcher Zeit spiele sich dies ab ? Wenn so eklatante Preisunterschiede<br />

wären, vom höchsten bis zum niedrigsten Angebot, da zweifle er an der Richtigkeit. Er frage sich, ob<br />

man das Leistungsangebot der übrigen Mitbieter gegenüber gestellt habe. Sie werden zwar dem<br />

Bestbieter den Auftrag erteilen, werden aber in nächster Zeit, wenn das Projekt dann startet, dieses<br />

ganz genau verfolgen. Ob mit der Salamitaktik wieder einiges dazu kommt oder sich einiges<br />

hinterher noch feststellen lässt.<br />

GR. Liehmann teilt mit, er habe sich dieses Vorhaben etwas genauer angesehen. Ihm sei aufgefallen,<br />

dass etwas sehr auffällig wäre. Das Ganze sollte sich über 3 Jahre hinziehen und zwar mit einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!