13.12.2012 Aufrufe

Die Ausbildungsphilosophie der Lernzentren LfW - Libs

Die Ausbildungsphilosophie der Lernzentren LfW - Libs

Die Ausbildungsphilosophie der Lernzentren LfW - Libs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbildung lohnt sich<br />

JOB ENRICHMENT DURCH AUSBILDUNGSAUFGABEN<br />

Durch die Betreuung von Lernenden werden die Aufgaben<br />

von Mitarbeitenden erweitert mit wertvollen Erfahrungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Sozialkompetenz. Firma und Lernende<br />

profitieren durch gegenseitigen Austausch von neustem<br />

Wissen und Erfahrung.<br />

HOHES POTENTIAL UNSERER LERNENDEN<br />

Unsere Lernenden können prozessorientiert denken,<br />

sind durch die breite Grundausbildung polyvalent einsetzbar<br />

und können die Lösung von komplexen Aufgaben<br />

selbständig planen und durchführen.<br />

NACHWUCHS FÜR MITGLIEDSFIRMEN<br />

Ausbildende Firmen haben auf dem Arbeitsmarkt Zugriff<br />

auf gut qualifizierte Mitarbeitende, die den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> künftigen Arbeitswelt gewachsen sind.<br />

Neuestes Know-how fliesst in Wertschöpfung ein.<br />

BEITRAG ZUR GESELLSCHAFT<br />

Ausbildende Firmen übernehmen eine gesellschafts- und<br />

berufspolitische Verantwortung und tragen dazu bei,<br />

Jugendlichen einen optimalen Karrierestart zu ermöglichen.<br />

Engagement in <strong>der</strong> Berufsbildung wird positiv<br />

wahrgenommen und ist ein nicht zu vernachlässigen<strong>der</strong><br />

Imagefaktor.<br />

KONTAKT<br />

<strong>Lernzentren</strong> <strong>LfW</strong><br />

Fabrikstrasse 9<br />

CH-5400 Baden<br />

Tel. +41 58 585 39 20<br />

www.lernzentren.ch<br />

Rheintal<br />

heerbrugg@lernzentren.ch<br />

Zürich<br />

zuerich@lernzentren.ch<br />

Baden / Birr<br />

baden@lernzentren.ch<br />

Praxisorientierter Lehrablauf<br />

TECHNISCHE LEHRE (4 Jahre)<br />

Eignungs- &<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Oberstufe<br />

Grundausbildung<br />

1. und 2. Lehrjahr<br />

Führung & Betreuung<br />

<strong>Lernzentren</strong> <strong>LfW</strong><br />

Berufsfachschule<br />

ev. Berufsmittelschule<br />

INFORMATIKERiN (4 Jahre)<br />

Eignungs- &<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Oberstufe<br />

Basislehrjahr<br />

1. Lehrjahr<br />

Führung & Betreuung<br />

Partnerschule<br />

Berufsfachschule<br />

ev. Berufsmittelschule<br />

Teilprüfung<br />

KAUFMANN/KAUFFRAU (3 Jahre)<br />

Eignungs- &<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Oberstufe<br />

Grundausbildung<br />

1. Lehrjahr<br />

Führung & Betreuung<br />

Platz 1, <strong>Lernzentren</strong> <strong>LfW</strong><br />

Firmenplatz 1<br />

Berufsfachschule<br />

ev. Berufsmittelschule<br />

LOGISTIKERiN (3 Jahre)<br />

Eignungs- &<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Oberstufe<br />

Führung & Betreuung<br />

Berufsfachschule<br />

ev. Berufsmittelschule<br />

Standortbestimmung<br />

Schwerpunktausbildung<br />

3. und 4.Lehrjahr<br />

Firmenplatz 1<br />

Firmenplatz 2<br />

Firmenplatz 3<br />

Schwerpunktausbildung<br />

2. bis 4.Lehrjahr<br />

Firmenplatz 1<br />

Firmenplatz 2<br />

Firmenplatz 3<br />

Berufliche Grundausbildung<br />

1. bis 3.Lehrjahr<br />

Schwerpunktausbildung<br />

2. und 3. Lehrjahr<br />

Firmenplatz 2<br />

Firmenplatz 3<br />

Firmenplatz 1 Firmenplatz 2 Firmenplatz 3<br />

Abschlussprüfung<br />

Abschlussprüfung<br />

Abschlussprüfung<br />

Abschlussprüfung<br />

© <strong>Lernzentren</strong> <strong>LfW</strong> | 06.08 3. Auflage | wetter-grafik.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!