13.12.2012 Aufrufe

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indiaca<br />

Veitsbronner Frauen holten Silber bei der Senioren - DM<br />

Finalniederlage war zu verschmerzen: Hauptsache ein Platz auf dem "Stockerl"<br />

Vor einem Jahr noch undankbarer Vierter, jetzt der<br />

Sprung aufs Siegertreppchen! Mit dem Gewinn der Silbermedaillen<br />

ging ein Traum in Erfüllung!! Die Veitsbronner<br />

Frauen starteten in der AK 35 und zeigten schon in<br />

der Vorrunde eine glänzende Leistung gegen Düsseldorf<br />

(25:12 und 25:19) und Darmstadt (25:17 und 25:11). Das<br />

letzte Gruppenspiel entschied über den direkten Einzug<br />

ins Halbfinale und die Mittelfranken ließen den Frauen<br />

aus Salz, dem Drittplatzierten im Vorjahr, keine Chance<br />

und gewannen mit 25:13 und 25:21. Im Halbfinale trafen<br />

sie anschließend wieder auf die Frauen aus Salz, die<br />

sich über die Hoffnungsrunde den begehrten Halbfinalplatz<br />

erkämpft hatten. Glück für unsere mittelfränkischen<br />

Spielerinnen! Denn so konnten sie "siegessicher" drauf<br />

los spielen und mit 25:18 und 25:10 ins Finale einziehen.<br />

In der anderen Halbfinalpaarung standen sich mit<br />

Enzweihingen und Hausdülmen die letztjährigen Endspielteilnehmer<br />

gegenüber. Wiederum bezwangen die<br />

schwäbischen die westfälischen Spielerinnen, allerdings<br />

erst im erforderlichen dritten Satz. Im Finale allerdings<br />

mussten sich die Veitsbronner ihre Grenzen aufzeigen<br />

lassen. Im ersten Satz hielten sie noch dagegen und<br />

unterlagen knapp mit einem Fünf - Punkte - Rückstand.<br />

Im zweiten Satz zogen die Favoriten auf und davon und<br />

gewannen souverän mit 25:11.<br />

Diese Niederlage ließ sich jedoch verschmerzen, denn<br />

die fünf Spielerinnen hatten ihr Ziel erreicht: ein Platz<br />

auf dem Siegertreppchen. Frohgelaunt nahmen sie ihre<br />

Silbermedaillen in Empfang und der vom Veranstalter<br />

GW Großbeeren gestiftete Pokal wird nun einen Ehrenplatz<br />

im Veitsbronner Vereinsheim erhalten.<br />

Ein strahlender Vizemeister, die Frauen 35+ des ASV Veitsbronn<br />

mit Anja Heller, Mechthild Hörster, Andrea Kuban,<br />

Claudia Müller und Birgit Schandri<br />

Reichertshausen verpasste das DM - Halbfinale<br />

Zweimal in der Zwischenrunde knapp am Ziel vorbei<br />

In der AK 35 war der ISC Reichertshausen sowohl bei<br />

den Männern, als auch beim Mixed zweimal nahe dran<br />

in die Runde der letzten vier Teams einzuziehen. Aber<br />

es sollte nicht sein. Mit zweimal Platz fünf mussten sich<br />

die ISC´ler zufrieden geben. Angesichts der Tatsache,<br />

dass man nicht in Bestbesetzung antreten konnte, ist<br />

das trotzdem ein schöner Erfolg.<br />

Die Männer vom ISC traten in ihrem ersten Gruppenspiel<br />

gegen Wattenscheid an und verloren prompt den<br />

ersten Satz mit 25:20 Punkten. Da von den vier Teams<br />

in jeder der drei Gruppen nur der erste sicher im Halbfinale<br />

war und der zweite noch eine kleine Chance als<br />

Gruppenzweiter hatte, sah der ebenfalls anwesende 1.<br />

Vorsitzende des ISC, Heinz Karl Kraus, schon alle Felle<br />

davon schwimmen. Als Ansporn versprach er ein Mittagessen,<br />

falls der zweite Satz noch gewonnen würde.<br />

Das ließen sich die fünf nicht zwei Mal sagen, beherrschten<br />

die Wattenscheider fast nach Belieben und siegten<br />

mit 25:12 Punkten. Wer die ISC - Männer kennt, der weiß,<br />

dass sie erst im zweiten Satz so richtig in Fahrt kommen!!<br />

In der Hoffnungsrunde der drei Gruppenzweiten wurde<br />

sogar nur ein Satz jeder gegen jeden gespielt und bis<br />

man sich versah ging das erste Spiel gegen den späteren<br />

Deutschen Vizemeister Orplid Darmstadt schon mit<br />

18:25 verloren. Da half auch der 25:21 Sieg gegen TV<br />

Oberramstadt nichts mehr. Trotzdem waren alle mit dem<br />

erreichten 5. Platz unter den 12 besten Indiaca-Vereinen<br />

Deutschlands sehr zufrieden.<br />

Auch für das ISC Mixed Team war die Hoffnungsrunde<br />

Endstation. Gegen den VFL Gerstetten, der schon am<br />

Vortag Deutscher Meister bei den Männern wurde, halfen<br />

auch die guten Aktionen von Hauptangreifer Michael<br />

Düren nichts. Am Ende blieb wieder der verdiente Platz<br />

fünf unter den 16 besten Mannschaften, der voll den Erwartungen<br />

von Spielertrainer Frank Stolle entsprach. Und<br />

wer wurde Deutscher Meister? Klar doch: das Mixed-<br />

Team aus Gerstetten!!<br />

Dabei sein ist alles ....<br />

Auch die Veitsbronner Männer waren in Großbeeren<br />

am Start. Leider waren die übrigen Teams in der AK<br />

35 deutlich jünger. So landete der ASV weit unten.<br />

Aber abwarten, diese Herren werden auch älter und<br />

können schon bald in der AK 45 starten. Und da werden<br />

sie ganz, ganz vorne mitspielen!!<br />

Zum erstenmal DM-Luft schnupperten die 35er Frauen<br />

aus Pfaffenhofen. Von ihrem kleinen Fanclub angefeuert,<br />

behaupteten sich die "Mädels" um Spielertrainerin<br />

Sabine Kuffer in der Vorrunde ganz gut. Und<br />

nach der Platzierungsrunde winkte der 8. Platz.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!