13.12.2012 Aufrufe

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

06/2004 - Bayerischer Turnspiel- Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

dem Korbball - Jugend - Team<br />

der SG Dittelbrunn<br />

zum Titelgewinn<br />

DEUTSCHER MEISTER<br />

Halle 2003/<strong>2004</strong><br />

Präsidium<br />

<strong>Turnspiel</strong>ival 20<strong>06</strong> in Bayern? - Ausrichterverein gesucht<br />

Neben den deutschen Turnfesten hat sich in den Jahren zwischen diesen Events das so<br />

genannte „<strong>Turnspiel</strong>ival“ als größtes Breitensportereignis im <strong>Turnspiel</strong>bereich, initiiert<br />

vom DTB, etabliert. Der Bayerische <strong>Turnspiel</strong>verband wurde angesprochen, ob dieses<br />

Festival der <strong>Turnspiel</strong>e im Jahr 20<strong>06</strong> im Freistaat stattfinden könnte. Dazu ist auf jeden<br />

Fall der Einsatz eines oder mehrerer Vereine mit entsprechenden Sportstätten<br />

notwendig!<br />

Interessenten wenden sich bitte baldmöglichst an das BTSV – Präsidium, das dann für<br />

weitere Auskünfte und Kontakte mit den DTB – Verantwortlichen zur Verfügung steht.<br />

Folgende Basisdaten liegen vor:<br />

Teilnehmerzahl: ca. 1200<br />

Massenquartiere: für ca. 600 Personen<br />

Sportstätten: Faustball: 6 Rasenfelder<br />

Indiaca: Turnhalle mit 4 Feldern<br />

Korbball/Korfball: 1 Fußballplatz<br />

Prellball: Turnhalle für 10 Felder<br />

Ringtennis: 1 Aschenplatz<br />

Völkerball: Tartanplatz für 6 Felder<br />

Lehrerfortbildung in München<br />

Faustball, Ringtennis und Korfball standen auf dem Lehrplan<br />

Der BTSV bot in Zusammenarbeit mit dem Schulreferat München drei Mittwochabende<br />

zum Thema <strong>Turnspiel</strong>e an. Dort sollten die Sportarten Faustball, Ringtennis und Korfball<br />

gelehrt werden.<br />

Es meldeten sich dann auch 28 Lehrer und Lehrerinnen an, von denen sich dann am 21.<br />

Mai 16 in der Flurstraße einfanden und rätselten, was wohl unter <strong>Turnspiel</strong>e zu verstehen<br />

sei.<br />

Für den Bereich Faustball konnte Marco Berger (Lehrer und aktiver Faustballspieler bei<br />

Unterpfaffenhofen) als Referent gewonnen werden, der dafür sorgte, dass mehrere<br />

Lehrer bereits in der Schule Faustball spielen. Den gleichen Effekt erreichten Klaus<br />

Riehm und seine Mannschaft im Bereich Ringtennis und Gerald Volkmann und seine<br />

Schulsportbeauftragte mit Korfball.<br />

Die Münchner Lehrer waren sich einig, dass im nächsten Schuljahr eine weitere<br />

Fortbildung stattfinden könnte und bekamen von allen drei Fachgebieten Kurzregeln und<br />

die Zusage, bei Bedarf auch an die Schulen zu kommen, um mit den Kindern die<br />

Sportarten auszuführen.<br />

Claudia Krause<br />

Referentin für Schulsport im BTSV<br />

Schulsport<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!