13.12.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2003 - Althegnenberg

Ausgabe März 2003 - Althegnenberg

Ausgabe März 2003 - Althegnenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 39 Seite 5 <strong>März</strong> <strong>2003</strong><br />

Am 18.01.<strong>2003</strong> führt die<br />

Feuerwehr <strong>Althegnenberg</strong> FFW <strong>Althegnenberg</strong><br />

eine Motorsägenausbildung<br />

durch. Diese war in zwei<br />

Teile gegliedert. Einer theoretischen Ausbildung über Funktion und<br />

Aufbau der Motorsägen, sowie der zu verwendenden Schutzbekleidung.<br />

Außerdem wurde über die verschiedenen Techniken beim<br />

Baumschneiden unter Berücksichtigung der Zug – und Druckverhältnisse<br />

gesprochen. Nach dem theoretischen Teil ging es zur praktischen Ausbildung<br />

in einen Windwurf zwischen <strong>Althegnenberg</strong> und Hörbach.<br />

Unter der Anleitung von Markus Drexl und Thomas<br />

Limbrunner folgte die praktische Einweisung an den<br />

Motorsägen der Wehr. So konnten die theoretisch erworbenen<br />

Kenntnisse anschaulich vertieft werden.<br />

Alle Teilnehmer waren mit dem erlernten sehr zufrieden.<br />

Auf dem Foto stehend von links nach rechts:<br />

Marcus Drexl, Stefan Demeter, Manfred Christoph,<br />

Gerd Haberer, Günther Reinbold, Oliver Bienert,<br />

Thomas Limbrunner. – kniend von links: Norbert<br />

Reinbold, Günther Weimann<br />

Am Abend des gleichen Tages fand auch das traditionelles<br />

Jahresessen der Feuerwehr in der Waldgaststätte<br />

<strong>Althegnenberg</strong> statt. Der 1. Vorstand Manfred Christoph<br />

konnte 33 Mitglieder begrüßen und bedankte sich für<br />

die Unterstützung des Vereins im abgelaufenem Jahr.<br />

Am 2. Februar <strong>2003</strong> besuchte eine Abordnung der Vorstandschaft unser langjähriges Mitglied<br />

Ludwig Ostermeier um ihm zu seinem 60sten Geburtstag zu gratulieren. Herr Ostermeier war lange<br />

Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr <strong>Althegnenberg</strong> und unterstützte den Verein auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven<br />

Dienst. Den Vereinsteller überreichte der 1. Vorstand Manfred Christoph und gratulierte im Namen des Vereins. Auf dem Foto von<br />

links nach rechts: 1. Vorsitzender Manfred Christoph, Herr Ludwig Ostermeier und der 1. Kommandant Peter Baier.<br />

JUGENDGESUNDHEITSUNTERSUCHUNG<br />

Das Bayer. Staatsministerium für Gesundheit,<br />

Ernährung und Verbraucherschutz<br />

weist auf die Jugendgesundheitsuntersuchung<br />

hin, welche 1998 als Leistung<br />

der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

eingeführt wurde. Diese Untersuchung<br />

wird von niedergelassenen Kinder-<br />

und Jugendärzten, von Allgemeinmedizinern<br />

und von hausärztlich tätigen<br />

Internisten angeboten.<br />

Anspruch auf diese Untersuchung haben<br />

Jugendliche zwischen dem vollendeten<br />

13. und vollendeten 14. Lebensjahr,<br />

wobei die Anspruchsberechtigung<br />

einen Zeitraum von jeweils zwölf Mo-<br />

naten vor Vollendung des 13. Lebensjahres<br />

und nach Vollendung des<br />

14. Lebensjahres einschließt (Toleranzzeit).<br />

Zielsetzung dieser Untersuchung ist die<br />

Früherkennung von Erkrankungen, die<br />

die körperliche, geistige und soziale Entwicklung<br />

in nicht geringfügigem Maße<br />

gefährden; insbesondere soll durch<br />

Früherkennung psychischer und psychosozialer<br />

Risikofaktoren eine Fehlentwicklung<br />

in der Pubertät verhindert<br />

werden. Zudem sollen individuell auftretende<br />

gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen<br />

frühzeitig erkannt wer-<br />

x FENSTER<br />

x HAUS- UND ZIMMERTÜREN<br />

x MÖBEL<br />

x TREPPEN<br />

A. OBERMAIER<br />

SCHREINERMEISTER<br />

ALTHEGNENBERGER STRASSE 8<br />

82278 HÖRBACH<br />

TEL. 0 82 02 / 82 54<br />

FAX 0 82 02 / 86 08<br />

den und über die hieraus entstehende<br />

gesundheitliche Gefährdung aufgeklärt<br />

werden. Ingesamt handelt es sich hierbei<br />

also um mehr als nur eine rein medizinische<br />

Untersuchung, es können<br />

vielmehr auch Themen wie richtige Ernährung,<br />

Bewegung, Rauchen, Drogen,<br />

Alkohol- und Medikamentenkonsum,<br />

Sexualität etc. sowie Probleme im individuellen<br />

Umfeld der Jugendlichen<br />

besprochen werden.<br />

Eine Teilnahme an dieser Jugendgesundheitsuntersuchung<br />

wird angeraten.<br />

Reiner Dunkel<br />

1.Bürgermeister<br />

neu: schilder + web-design<br />

engildienring 13<br />

82278 althegnenberg<br />

hörbach<br />

telefon 08202-711<br />

telefax 08202-721

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!