06.10.2017 Aufrufe

Emmendingen Magazin, Oktober 2017

Kein Tag ohne Kühe: Sigune Williams und Matthias Seifert sind seit zwei Jahren die Pächter des Hofguts Hochburg

Kein Tag ohne Kühe: Sigune Williams und Matthias Seifert sind seit zwei Jahren die Pächter des Hofguts Hochburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS & INFOS<br />

©Foto: muellersdesign, fotolia<br />

Benefizkonzert<br />

Sinfonische<br />

Blasmusik mit<br />

Projektorchester<br />

Musiker aus <strong>Emmendingen</strong> und Umgebung<br />

spielen zugunsten des Kinderschutzbundes<br />

<strong>Emmendingen</strong>.<br />

Der Verein „Benefiz – Musik und Kultur<br />

für andere e.V.“ präsentiert bereits<br />

zum 14. Mal sinfonische Blasmusik<br />

mit einem Projektorchester verbunden<br />

mit einem guten Zweck. Die<br />

Konzerte stehen am Ende eines einwöchigen<br />

Workshops unter der Leitung<br />

von Hardy Mertens, Komponist<br />

zeitgenössischer Blasmusik-Werke. In<br />

dieser Workshopwoche erarbeiten die<br />

rund 90 Musikerinnen und Musiker aus<br />

Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz<br />

während eines einwöchigen<br />

Workshops ein anspruchsvolles<br />

Programm unter dem Motto „Grenzenlos“.<br />

Die Schirmherrschaft des Projektes<br />

hat Oberbürgermeister Stefan<br />

Schlatterer übernommen.<br />

Karten für die Konzerte sind bei Wipfler<br />

Augenoptik in <strong>Emmendingen</strong>, Musik<br />

Gillhaus in Freiburg und Tonart<br />

in Waldkirch-Kollnau erhältlich oder<br />

können über das Internet reserviert<br />

werden.<br />

n 14. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr sowie<br />

15. <strong>Oktober</strong>, 17 Uhr<br />

Fritz-Boehle-Halle, Rosenweg 3<br />

www.benefiz-musik-und-kultur.de<br />

Vortrag<br />

Flucht und Trauma<br />

Wie wir traumatisieren Flüchtlingen<br />

wirksam helfen können<br />

Flüchtlinge und Asylsuchende haben<br />

durch Krieg, Verfolgung, Folter oder<br />

sexuelle Gewalt, durch den Tod und<br />

Verlust von Freunden und Verwandten<br />

einen Schrecken erfahren, der sie bedroht<br />

und den sie nicht mit ihrer Registrierung<br />

ablegen können. Die meisten<br />

dieser Menschen sind traumatisiert.<br />

Die beiden Traumaexperten Udo Baer<br />

und Gabriele Frick-Baer vermiteln in ihrem<br />

Buch Verständnis für Trauma-bedingtes<br />

Verhalten, beschreiben die<br />

Symptome von Traumafolgen, erklären<br />

den Hintergrund von Trauma-Prozessen<br />

und bieten<br />

konkre-te<br />

Hilfestellungen,<br />

mit solchen Verhaltensweisen<br />

umzugehen.<br />

Menschen, die<br />

trau-matisiere<br />

Flüchtlinge begleiten,<br />

erhalten<br />

Hinweise,<br />

wie sie wirksam<br />

helfen und die<br />

Integration der Flüctlinge in unsere<br />

Gesellschaft ördern können. Mit der<br />

Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussion.<br />

Das Buch kann handsigniert<br />

vor Ort erworben werden.<br />

n Dr. Gabriele Frick-Baer<br />

und Dr. Udo Baer, 11.<strong>Oktober</strong>,<br />

18.30 Uhr, Familienzentrum<br />

Brükle-Bleiche <strong>Emmendingen</strong>,<br />

Eintritt: 8,Euro,<br />

Infos:<br />

E-Mail: karin.bieber@gobie.de<br />

Tel.: 07641-49752<br />

Die Bratsche<br />

Im Schatten der kleinen Schwester– alles über ein unterschätztes<br />

Musikinstrument.<br />

Alleine schon die Tatsache, dass in einer bekannten Quizshow im Fernsehen eine Frage<br />

lautete: „was ist eine Bratsche?“ legt nahe, dass hier Erklärungsbedarf besteht. Der Versuch,<br />

mit Herzblut, Musik und Text Klarheit in diese Frage zu bringen wird an diesem Abend<br />

unternommen von fünf passionierten BratschistInnen: Conny & Friends, das sind Cornelia<br />

Anuschek mit den derzeitigen und ehemaligen Schülern und Schülerinnen Florian Weigend,<br />

Katharina Weeber, Raimund Sesterhenn sowie Ehemann Antonio Pellegrini.<br />

n Instrumentenportrait Bratsche, 14. <strong>Oktober</strong>, 17 Uhr,<br />

Familienzentrum Bürkle-Bleiche, Eintritt frei<br />

Job-Start-Börse<br />

<strong>2017</strong><br />

n 17. <strong>Oktober</strong>, 18 bis 20 Uhr sowie<br />

18. <strong>Oktober</strong>, 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Bündnis für<br />

Ausbildung<br />

in <strong>Emmendingen</strong><br />

Fritz-Boehle-Halle,<br />

Rosenweg 3<br />

Eintritt frei<br />

IN EMMENDINGEN,<br />

IM JäGERACKER<br />

3. Bauabschnitt NEU!<br />

+ Eigentumswohnungen von<br />

68 bis 103 m 2 Wohnfläche<br />

+ KfW 55-förderfähig (zinsverbilligtes<br />

Darlehen: 100.000,- EUR, eff.<br />

Jahreszins 1,36%, 10 Jahre fest<br />

und 5.000 EUR Tilgungszuschuss)<br />

+ Aufzug und Tiefgarage<br />

+ Gute Ausstattung, z.B. Fußbodenheizung<br />

und Designbäder,<br />

strapazierfähige Vinyl- oder Parkettböden<br />

und Fliesen böden<br />

Zum Beispiel:<br />

2-Zi.-Whg, 71 m 2 E 230.500,-<br />

3-Zi.-Whg, 77 m 2 E 244.500,-<br />

4-Zi.-Whg, 103 m 2 E 336.000,-<br />

www.avantum-wohnen.de<br />

WOHNBAU AG<br />

Gewerbestr. 97, 79194 Gundelfingen,<br />

☎ 0761-4 79 59-70<br />

Anzeige 4c, Motiv 2<br />

<strong>Emmendingen</strong> <strong>Magazin</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!