06.10.2017 Aufrufe

Emmendingen Magazin, Oktober 2017

Kein Tag ohne Kühe: Sigune Williams und Matthias Seifert sind seit zwei Jahren die Pächter des Hofguts Hochburg

Kein Tag ohne Kühe: Sigune Williams und Matthias Seifert sind seit zwei Jahren die Pächter des Hofguts Hochburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PORTRAIT<br />

©Fotos: Achim Keller<br />

Die Ruine Hochburg oberhalb<br />

der Domäne.<br />

Mobile Hühnerställe, die sich wie ein<br />

Schlitten mit dem Traktor ziehen lassen.<br />

Unser Fotograf hatte das große Glück und konnte die<br />

Geburt eines Kälbchens auf der Weide miterleben.<br />

Täglich werden die Bio-Eier der<br />

1800 Hühner geholt.<br />

Als nächstes stehen einige bauliche Veränderungen<br />

auf der Domäne an. Das Land<br />

Baden-Württemberg wird nach und nach<br />

die Wirtschaftsgebäude und den alten Stall<br />

abreißen lassen. Vieles ist daran im Laufe<br />

der vielen Jahre kaputt gegangen, die<br />

Stallbedingungen sind veraltet und nicht<br />

für einen Demeter-Betrieb ausreichend.<br />

Gerade Kühe mit Hörnern brauchen<br />

mehr Platz im Stall.<br />

Mit dem neuen Stall, der an neuer Stelle<br />

gebaut werden soll, will das Paar auch<br />

vermehrt auf Heufütterung setzen und<br />

weg vom Silofutter kommen. Dafür muss<br />

dann auch ein Gebäude für die relativ<br />

aufwändige und raumnehmende Heutrocknung<br />

zur Verfügung stehen. Ebenso<br />

wird es dann eine moderne Strohberghalle<br />

und eine Gerätehalle für das Forschungsinstitut<br />

geben.<br />

Noch stehen die Kühe allerdings in ihrem<br />

angestammten alten Stall. Und Sigune<br />

Williams wundert sich, wie unsensibel<br />

manche Besucher<br />

sind, die einfach<br />

über den „Futtertisch“<br />

der Kühe laufen,<br />

der sich vor dem<br />

Stall erstreckt. „Eine<br />

Kuh ist ein wahnsinnig<br />

sensibles Tier“,<br />

weiß die Fachfrau.<br />

„Eine Kuh ist ein<br />

wahnsinnig<br />

sensibles Tier.“<br />

Sigune Williams<br />

Auch beim Melken wollen die Tiere nicht<br />

gestört werden.<br />

Zur Zeit grasen und schnattern auch 250<br />

weiße Gänse auf den Streuobstwiesen<br />

oberhalb der Domäne. Jeden Morgen<br />

werden sie dorthin getrieben, jeden<br />

Abend wieder herein geholt, damit sie<br />

der Fuchs nicht holt. Sie werden als Mar-<br />

tins- und Weihnachtsgänse angeboten,<br />

die Bestellungen laufen über die Homepage:<br />

http://neu.hofgut-hochburg.de/<br />

Außerdem gibt es auf den<br />

umliegenden Wiesen zwei<br />

riesige mobile Hühnerställe,<br />

die wie ein Schlitten<br />

mit dem Traktor gezogen<br />

werden können, mit 1800<br />

Hühnern. Die Bio-Eierkönnen<br />

ebenso wie der<br />

Bio-Apfelsaft (zur Domäne<br />

gehören 550 Obstbäume mit zum Teil seltenen,<br />

alten Sorten) am Automaten gleich<br />

beim Parkplatz gekauft werden. Und hier<br />

steht auch der sensationelle Milch-Automat,<br />

wo sich jeder Tag und Nacht frische<br />

Bio-Milch abfüllen kann, was schon manches<br />

Frühstück gerettet hat.<br />

Barbara Breitsprecher<br />

Testtag<br />

20.10.<strong>2017</strong><br />

Schlechte Deutschnote muss nicht sein<br />

Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS<br />

Deutscharbeiten waren für Philipp ein rotes Tuch. In allen<br />

Fächern kam er gut mit, aber Lesen und Rechtschreibung<br />

waren eine einzige Katastrophe, erzählt seine Mutter. Er<br />

konnte sich einfach nicht richtig konzentrieren. Dabei ist er<br />

nicht dumm - im Gegenteil. Doch wie soll er je einen guten<br />

Abschluss schaffen?<br />

Probleme im Lesen und Schreiben werden oft als<br />

Konzentrationsmängel interpretiert. Wie Philipp verfügen<br />

viele Kinder nicht über die erforderliche Sicherheit im Lesen<br />

oder Recht-schreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz<br />

gezielt dort, wo es Schwächenin der Rechtschreibung, im<br />

Lesen, aber auch bei der Konzentration hat.<br />

Über Test und individuellen Förderunterricht für Ihr<br />

Kind informiert Sie:<br />

Theodora Papanagnou<br />

Talstr. 1/1, 79312 <strong>Emmendingen</strong>, Tel.: 07641 573696<br />

LOS-<strong>Emmendingen</strong>@web.de<br />

www.los.de<br />

Lehrinstitut für<br />

Orthographie<br />

Sprachkompetenz<br />

<strong>Emmendingen</strong> <strong>Magazin</strong> | 7<br />

ti_4c_tt_210x69_4_3losWien21.indd 1 18.10.2010 14:16:33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!