23.10.2017 Aufrufe

2017 13 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: MG Telfs / Dietrich<br />

leute des <strong>monat</strong>s<br />

»gföllbichl-massaker«<br />

Spannende neue Ergebnisse präsentierten<br />

die Archäologen, die<br />

den Gföllbichl bei Mösern (Ge<strong>mein</strong>de<br />

Telfs) erforschen.<br />

Untersuchungen ergaben, dass die<br />

in der vorgeschichtlichen Siedlung<br />

gefundenen menschlichen Überreste<br />

nicht von einer, sondern von<br />

fünf Personen stammen. Möglicherweise<br />

fand in dem bei einem<br />

brutalen angriff zerstörten Dorf<br />

eine Familie ihr schreckliches<br />

Ende. am Foto unten archäologin<br />

Anja Mitterdorfer mit den Fundstücken<br />

vom Gföllbichl.<br />

apfeltag und lernen im wald<br />

Die im letzten Schuljahr<br />

sehr beliebte „apfelaktion“<br />

an der NMS anton<br />

auer wurde heuer im<br />

Oktober wiederholt:<br />

Voller Vorfreude warteten<br />

die Kinder auf die<br />

erste Lieferung und ließen<br />

sich die appetitlichen<br />

Haiminger Äpfel<br />

in der großen Pause gut<br />

schmecken. anfang Oktober durfte<br />

die 2b-Klasse der NMS anton<br />

auer an einer waldpädagogischen<br />

Führung im Raum Moritzen teilnehmen.<br />

Mit vielen lustigen Suchund<br />

Schätzspielen, aber auch ernsthaftem<br />

Forschen und Entdecken<br />

konnten die Kinder einen tollen<br />

Vormittag in der Natur verbringen.<br />

Voller Tatendrang und hochmotiviert<br />

lernten die Schülerinnen sowohl<br />

die wichtigsten Tierarten als<br />

auch die waldpflanzen kennen.<br />

Die Kinder wollen sich bei Frau<br />

Bettina Krismer sehr herzlich für<br />

ihr Engagement bedanken.<br />

Fotos: NMS anton auer<br />

80er in pettnau<br />

Anna Triendl aus Pettnau feierte<br />

im September ihren 80. Geburtstag,<br />

aus diesem anlass gratulierte<br />

ihr der Bürgermeister Martin<br />

Schwaninger recht herzlich auch<br />

im Namen der Ge<strong>mein</strong>de Pettnau.<br />

am Foto ist Anna Triendl mit ihrem<br />

Mann Anton Triendl bei der<br />

kleinen Feierstunde zu sehen.<br />

Foto: Ge<strong>mein</strong>de Pettnau<br />

fenster in die vergangenheit<br />

Das »Fenster in die<br />

Vergangenheit« öffnen<br />

wir diesmal in<br />

inzing: Die Jahrgänge<br />

1929, 1930 und<br />

1931 sind auf dem<br />

Bild zu sehen. Peter<br />

Schatz vom inzinger<br />

Chronistenteam,<br />

dessen Mutter auch<br />

darauf zu sehen ist,<br />

hat uns das Bild zur<br />

Verfügung gestellt,<br />

vielen Dank dafür!<br />

Schicken Sie uns Ihr<br />

Klassenfoto mit den<br />

Namen dazu oder<br />

bringen Sie es vorbei,<br />

wir veröffentlichen<br />

es gerne: <strong>mein</strong> <strong>monat</strong>,<br />

Bahnhofstraße<br />

24, 6410 Telfs. Sie erhalten<br />

jedes Bild verlässlich<br />

zurück!<br />

Möglich auch per<br />

Mail an: mo@<strong>mein</strong><strong>monat</strong>.at.<br />

1. Reihe: v.l.n.r.: Pepi Oberthanner, Rudl Walcher, ?, Anton Heiß, Karl Gratt, Otto Prantl, Pepi Walch, Alois Grießer, Egon<br />

Gabl, Hermann Walch, Alois Ziegler, Hans Leitner, Johann Haslwanter, Stefan Maier, Hansi Plunser 2. Reihe: Midl Schnaitter,<br />

Anna Ziegler (Saferlig), Irma Plank, Maria Hörtnagl, Luise Elzinger, Adelheid Lininger, Erna Melauner, Selma Gabl,<br />

Erna Raich (Schett), Margret Leitner, Greti Köhle 3. Reihe: Marianne und Martha Ziegler, Erna Markt, Traudl Kapeller,<br />

Maria Draxl, Schwester Manuela, Ewald Puelacher, Willi Dicker, Helmut Leiter, Karl Draxl, Franz Haider, Seppl Wanner<br />

(Hof) 4. Reihe: Anna Walch, Greti Plunser, Resi Zangerle, Paula Trenkwalder, ?,?, Karoline Scholl, Frieda Grießer (Sexn),<br />

Anna Vent, Martha Gadner, Paula Hofer (Blasiger), Juliane Haller, Rudl Höpperger 5. Reihe: Anna Deutschmann, Paula<br />

Leismüller, Rosa Grießer, Margot Brock, Traudl Hager, Liesl Hirschberger, Irma Schennach, Herta Schärmer, Midl Müller,<br />

Ermelinde Puelacher, Kooperator Jochum aus Vorarlberg<br />

Foto: Privat<br />

42 19. oktober <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!