14.12.2012 Aufrufe

Änderungen in ELCAD/AUCOPLAN 7.4.0 - Service Pack 3

Änderungen in ELCAD/AUCOPLAN 7.4.0 - Service Pack 3

Änderungen in ELCAD/AUCOPLAN 7.4.0 - Service Pack 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Änderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>ELCAD</strong>/<strong>AUCOPLAN</strong> <strong>7.4.0</strong> - <strong>Service</strong> <strong>Pack</strong> 3<br />

1. Codenummer 2162 zum Ersetzen der Zeilenschaltung (EL-080416-9832)<br />

Die Codenummer 2162 zum Ersetzen der Zeilenschaltung # (Hash) gegen e<strong>in</strong> Leerzeichen kann jetzt außer im<br />

Formblatt zusätzlich auch <strong>in</strong> den Symbolen verwendet werden.<br />

Der Wert des Symbols hat dann Priorität über den Wert aus dem Formblatt.<br />

2. Revisionsverwaltung (EL-080630-003)<br />

Der Aufruf des Menüpunktes EXTRAS / TRANSLATE-EINSTELLUNGEN deaktivierte die<br />

Projektkonfiguration, dadurch wurde u. a. die Revisionsverwaltung abgeschaltet.<br />

3. PDF-Ausgabe für AucotecView (EL-080730-002)<br />

Bei der PDF-Ausgabe von Zeichnungen für AUCOTECview wurde die Bezeichnung von Zeichnungen falsch<br />

ausgegeben, wenn sie Translatezeiger mit kyrillischen Zeichen enthielten.<br />

4. PDF-Ausgabe mit kyrillischen Texten (EL-081113-001)<br />

Wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Translatedatei e<strong>in</strong> kyrillischer Text mit dem <strong>ELCAD</strong>-<strong>in</strong>ternen Zeichensatz "\2 ..." verwendet,<br />

wurde die Translatereferenz bei der PDF-Ausgabe im Tree nicht aufgelöst.<br />

5. Perforex-Schnittstelle (EL-080903-001)<br />

Die Perforex-Ausgabe unterstützt jetzt auch die W<strong>in</strong>dowsapplikation für Perforex, die zw<strong>in</strong>gend die Angabe des<br />

Datums verlangt.<br />

6. Grafikbearbeitung auf Term<strong>in</strong>al Server (EL-080924-002<br />

Wenn Sie die Grafikbearbeitung über e<strong>in</strong>e Remotedesktopverb<strong>in</strong>dung auf e<strong>in</strong>em Term<strong>in</strong>al Server starten, so<br />

kann es unter Umständen zu e<strong>in</strong>er Störung der Cursorbewegungen kommen.<br />

Um das zu beheben, setzen Sie für das Arbeiten mit e<strong>in</strong>er Remotedesktopverb<strong>in</strong>dung auf e<strong>in</strong>em Term<strong>in</strong>al Server<br />

den folgenden Schalter <strong>in</strong> der aucotec.<strong>in</strong>i:<br />

[System]<br />

RemoteSession=1.


<strong>Änderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>ELCAD</strong>/<strong>AUCOPLAN</strong> <strong>7.4.0</strong> - <strong>Service</strong> <strong>Pack</strong> 2<br />

1. Doppelklick im Tree (EL-080417-9835)<br />

Das Klicken mit der l<strong>in</strong>ken Maustaste <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en leeren Bereich e<strong>in</strong>es Trees bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste<br />

konnte zu e<strong>in</strong>em Programmabsturz führen.<br />

2. Editieren von Symbolen (EL-080519-001)<br />

Beim Editieren e<strong>in</strong>es Symbols auf e<strong>in</strong>em Klemmenplan konnte es vorkommen, dass die Symboleditiermaske mit<br />

falschen Inhalten angezeigt wurde.<br />

3. Signalbearbeitung <strong>in</strong> der MSR-Planung (EL-080529-001)<br />

Wenn Sie <strong>in</strong> der Signaltabelle die Funktion "Darstellung prüfen" aufrufen, werden alle Signale <strong>in</strong> das<br />

Darstellungsprotokoll aufgenommen.<br />

Wenn Sie jedoch zuvor e<strong>in</strong>e Abfrage erhalten wollen, ob alle oder nur die nicht dargestellten Signale <strong>in</strong> das<br />

Darstellungsprotokoll aufgenommen werden sollen, setzen Sie den folgenden INI-Schalter:<br />

[Basic]<br />

SignalInfoUseOldFunction=1<br />

4. Regenerieren von Klemmenplänen (EL-080529-003)<br />

Wurde im BMK-Editor über die rechte Maustaste auf dem Ordner "Leisten/Klemmen" oder auf darunter<br />

liegenden Ordnern die Funktion "Klemmenpläne regenerieren" aufgerufen, kam es zu e<strong>in</strong>er Fehlermeldung,<br />

wenn der Startordner mehr als 500 Leisten enthielt.


<strong>Änderungen</strong> <strong>in</strong> <strong>ELCAD</strong>/<strong>AUCOPLAN</strong> <strong>7.4.0</strong> - <strong>Service</strong> <strong>Pack</strong> 1<br />

1. Codenummern 4018 und 4019 im Fenstersymbol<br />

Die Funktion der Codenummern 4018 und 4019 (Querverweise von Mutter- und Tochtergeräten <strong>in</strong> Fenstern) war<br />

deaktiviert.<br />

2. Farbausgabe (9747)<br />

Bei der Farbausgabe über GDI und <strong>in</strong>s PDF wurden für Prozessverb<strong>in</strong>dungen und Bemaßungen falsche Farben<br />

verwendet.<br />

3. Fehler beim Erstellen e<strong>in</strong>es Symbolkatalogs (9554)<br />

Beim Erstellen e<strong>in</strong>es Symbolkatalogs wurde die Projektkonfiguration deaktiviert und die anwenderbezogenen<br />

E<strong>in</strong>stellungen wurden geladen.<br />

Dies führte zu Fehlfunktionen im Programm, bis das Programm verlassen oder e<strong>in</strong> neues Projekt geöffnet wurde.<br />

4. MSR-Planung (9806)<br />

Der Filter, mit dem die Menge der Instrumentierungen, die auf e<strong>in</strong>em Stellenblatt platziert werden können,<br />

begrenzt werden kann, wurde beim Regenieren der Blätter nicht berücksichtigt.<br />

5. Kürzen von Querverweisen (9786)<br />

War <strong>in</strong> <strong>AUCOPLAN</strong> Studio- und <strong>in</strong> <strong>AUCOPLAN</strong>-Projekten die automatische Vorzeichenergänzung <strong>in</strong> den<br />

Projekte<strong>in</strong>stellungen abgeschaltet und für die Anlage und die Funktion ke<strong>in</strong>e Vorzeichen def<strong>in</strong>iert, jedoch für<br />

den E<strong>in</strong>bauort, so wurde der Querverweis nicht richtig gekürzt.<br />

6. Potentialsortierung (9790)<br />

Die Sortierung von Potenzialen funktionierte nicht bei Formblättern mit durchlaufenden Strompfaden.<br />

7. Zeichnungsbearbeitung (9733)<br />

Wurden Register <strong>in</strong> der Zeichnungsbearbeitung verwendet, konnte am unteren Rand der Zeichnung der<br />

Grafikcursor nicht mehr bewegt werden.<br />

8. Zeichnungsbearbeitung (9813)<br />

Wurde im Zeichnungstree über die rechte Maustaste e<strong>in</strong>e Zeichnung kopiert und danach an anderer Stelle<br />

e<strong>in</strong>gefügt, wobei e<strong>in</strong>e vorhandene Zeichnung überschrieben wurde, so konnte es vorkommen, dass diese<br />

e<strong>in</strong>gefügte Zeichnung danach für e<strong>in</strong>e weitere Bearbeitung gesperrt war.<br />

9. Zeichnungsbearbeitung (9820)<br />

Nach dem Identifizieren e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dung, wobei die Verb<strong>in</strong>dung rot markiert wurde, und mehreren,<br />

nachfolgenden Mausklicks <strong>in</strong> die Zeichnung kam es zu e<strong>in</strong>em Programmstillstand.


10. Editieren von Symbolen auf Klemmenplänen (9809, 9669)<br />

Auf Klemmenplänen konnten nur noch die Klemmen- und Leistensymbole editiert werden. Andere Symbole,<br />

wie z. B. das Symbol für die Aderbezeichnung ließen sich nicht mehr nachträglich bearbeiten. Dabei war es<br />

unwichtig, wie die Klemmenpläne erstellt worden waren. Nun können wieder alle Symbole auf Klemmenplänen,<br />

die über die Stapelbearbeitung erzeugt wurden, editiert werden.<br />

Für die leistenbezogen erstellten Klemmenpläne müssen Sie mittels e<strong>in</strong>es Schalters <strong>in</strong> der aucotec.<strong>in</strong>i festlegen,<br />

dass Sie auch für die anderen Symbole das Editieren ermöglichen wollen.<br />

[Term<strong>in</strong>alDiagrams]<br />

SymbolEditAllowed=1<br />

Diese Symbole können jedoch nur über die Befehle der Kommandozeile editiert werden. Ist der Schalter nicht<br />

vorhanden oder 0, so ist das Editieren nicht möglich.<br />

11. Erweiterungen im Fastwire (9732)<br />

Um e<strong>in</strong>zustellen, dass alle Bauteile an Triathlon übergeben werden, auch wenn sie nicht verdrahtet s<strong>in</strong>d, setzen<br />

Sie bitte folgenden Schalter:<br />

[<strong>ELCAD</strong>panel]<br />

ExportAllDevices=1.<br />

Ist der Schalter nicht da oder auf 0 gesetzt, werden nur die verdrahteten Bauteile übertragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!