20.11.2017 Aufrufe

Frühjahr 2013 Wissenschaft - Campus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Störtebeker (vermutlich 1360 –<br />

1401) gehört zu den berühmtesten<br />

Seeräubern der deutschen Geschichte.<br />

Als »Robin Hood« der Meere, der die<br />

Reichen beraubte, um den Armen zu<br />

geben, wird er seit dem 19. Jahrhundert<br />

romantisch verklärt. Matthias Puhle<br />

erzählt die sagenumwobene Geschichte<br />

Störtebekers und der Vitalienbrüder<br />

(wie sich die Piraten selber nannten),<br />

die Ende des 14. Jahrhunderts einen<br />

gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und<br />

Nordsee führten. Er macht gegenüber<br />

aller Legendenbildung die historisch<br />

verbürgten Gegebenheiten geltend<br />

und fragt nach den Gründen, die Störtebeker<br />

zu seiner bis heute andauernden<br />

posthumen Karriere verhalfen.<br />

Matthias Puhle ist Direktor der Magdeburger<br />

Museen und Honorarprofessor für<br />

Stadtgeschichte und Geschichtskultur an<br />

der Universität Magdeburg.<br />

Eigene und Fremde Welten<br />

Ein weiterer Band der Reihe auf Seite 33<br />

Zuwanderung und ethnische Minderheiten<br />

prägten die westlichen Gesellschaften<br />

im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen<br />

mit den »Fremden« entstanden<br />

in <strong>Wissenschaft</strong>, Politik und<br />

Alltag Deutungen »des Anderen«, die<br />

in diesem Band thematisiert werden.<br />

Behandelt werden unter anderem juristische<br />

Diskurse über »Volksgruppen«<br />

in Österreich, die Wahrnehmung von<br />

Arbeitsmigranten in Deutschland oder<br />

die Veränderung von Sprache und Esskultur<br />

durch neue Einflüsse. Dabei werden<br />

sowohl die Selbstdeutungen und<br />

kulturellen Praktiken von Migranten<br />

als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften«<br />

in den Blick genommen.<br />

Gabriele Metzler ist Professorin für Geschichte<br />

Westeuropas und der transatlantischen<br />

Beziehungen an der HU Berlin.<br />

Historische<br />

Politikforschung<br />

Die neue Politikgeschichte hat die enge<br />

Definition von »Politik« hinter sich gelassen.<br />

Die Autorinnen und Autoren<br />

des Bandes verstehen das Politische als<br />

einen dynamischen Kommunikationsraum,<br />

dessen Grenzen und Inhalte<br />

beständig ausgehandelt werden – durch<br />

verbale, symbolische und teils auch<br />

gewalthafte Kommunikation. Diese<br />

Grenzziehungen und Kommunikationsformen<br />

werden an ausgewählten Beispielen<br />

dargestellt, um schließlich die<br />

Frage zu beantworten, was auf der<br />

Agenda einer künftigen historischen<br />

Politikforschung stehen sollte.<br />

Willibald Steinmetz ist Professor für<br />

moderne Politikgeschichte, Ingrid Gilcher-<br />

Holtey Professorin für Zeitgeschichte an<br />

der Uni Bielefeld. Heinz-Gerhard Haupt<br />

lehrte Geschichte an der Uni Bielefeld und<br />

am Europäischen Hochschulinstitut Florenz.<br />

Matthias Puhle<br />

Die Vitalienbrüder<br />

Klaus Störtebeker und die<br />

Seeräuber der Hansezeit<br />

3. erweiterte Auflage<br />

199 Seiten, gebunden, 15,2 x 22,8 cm<br />

D 19,90 €, A 20,50 €, CH 28,90 Fr.*<br />

Warengruppe: 941<br />

ISBN 978-3-593-39801-3<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Erscheinungstermin:<br />

Bereits lieferbar<br />

Gabriele Metzler (Hg.)<br />

Das Andere denken<br />

Repräsentationen von Migranten in Westeuropa<br />

und den USA im 20. Jahrhundert<br />

Eigene und Fremde Welten, Band 29<br />

Ca. 280 Seiten, kartoniert, 14 x 21,3 cm<br />

D Ca. 34,90 €, A Ca. 35,90 €, CH Ca. 47,90 Fr.*<br />

Warengruppe: 557<br />

ISBN 978-3-593-39900-3<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Erscheinungstermin:<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

Willibald Steinmetz, Ingrid Gilcher-Holtey,<br />

Heinz-Gerhard Haupt (eds.)<br />

Writing Political History Today<br />

Historische Politikforschung, Band 21<br />

In englischer Sprache<br />

Ca. 450 Seiten, kartoniert, 14 x 21,3 cm<br />

D Ca. 49,90 €, A Ca. 51,30 €, CH Ca. 66,90 Fr.*<br />

Warengruppe: 551<br />

ISBN 978-3-593-39806-8<br />

Auch als E-Book erhältlich<br />

Erscheinungstermin:<br />

Mai <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!