24.11.2017 Aufrufe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe 12.2017

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2017, Printausgabe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2017, Printausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastronomie, Wellness, Freizeit,<br />

Kultur, Shopping und Online-Shops<br />

schickt das blaue Gutscheinbuch<br />

Genießer auf Entdeckungsreise<br />

durch die Region. Gültig ab sofort<br />

bis 28.2.2019! Entdecken, Genießen<br />

und Sparen. Restaurants<br />

spendieren zum Beispiel oftmals<br />

das zweite Hauptgericht, beim<br />

Wellness muss der Partner für die<br />

Massage nichts bezahlen, im Freizeitpark<br />

ist der zweite Eintritt gratis<br />

oder beim Einkaufsbummel winken<br />

satte Rabatte.<br />

Wir verlosen je 5 x das Gutscheinbuch<br />

„<strong>Bonn</strong>“ und „Rhein-Sieg“! Wer<br />

gewinnen will, schickt eine Mail mit<br />

dem Stichwort „Gutscheinbuch /<br />

gewünschter Titel“ an redaktion@<br />

szeneonline.de<br />

Der Michelin Hotel- und<br />

Restaurantführer 2018<br />

In diesem ausführlichen Hotel- und<br />

Restaurantführer von Michelin<br />

werden weit über tausend Hotels<br />

und Restaurants vorgestellt. Die<br />

Auswahl der besten Häuser in ganz<br />

Deutschland in allen Preiskategorien<br />

wird von einem erfahrenen Inspektoren-Team<br />

zusammengestellt.<br />

Sie prüfen das ganze Jahr hindurch<br />

kritisch Qualität und Leistung der<br />

bereits empfohlenen und der neu<br />

hinzukommenden Hotels und Restaurants.<br />

Über 5.800 Adressen<br />

- von Weinstuben über Landgasthöfe<br />

bis hin zu Spitzenrestaurants<br />

und Luxushotels. Zur besseren<br />

Orientierung sind außerdem viele<br />

Stadtpläne und ein Atlas, in dem<br />

alle erwähnten Orte verzeichnet<br />

sind, enthalten. Die Hinweise zur<br />

Benutzung sind auf Deutsch und<br />

Englisch beschrieben.<br />

Gregor Gysi<br />

Ein Leben ist zu wenig: Die<br />

Autobiographie<br />

Aufbau Verlag<br />

Gregor Gysi hat linkes Denken<br />

geprägt und wurde zu einem seiner<br />

wichtigsten Protagonisten. In seiner<br />

Autobiographie erzählt er von<br />

seinen zahlreichen Leben: Gregor<br />

Gysi der Anwalt, der Politiker, der<br />

Autor und Moderator und – nicht zuletzt<br />

– der Familienvater. Ein Leben,<br />

das von Russland bis Rhodesien<br />

führt, in einen Gerichtsalltag mit<br />

Mördern und Dieben, zu dem ein<br />

Lob Lenins und der Nobelpreisträgerin<br />

Doris Lessing gehören. Ein<br />

Geschichts- und Geschichtenbuch,<br />

das die Erschütterungen und Extreme,<br />

die Entwürfe und Enttäuschungen<br />

des 20. Jahrhunderts auf sehr<br />

persönliche Weise widerspiegelt<br />

und erlebbar macht.<br />

Manuela Rosenkind<br />

Mia Meilenstein und die<br />

geheimnisvolle Formel<br />

BrainSpotBook Verlag<br />

Mia hat keine normale Familie. Sie<br />

lebt mit ihrem Vater, einem verschrobenen<br />

Physikprofessor, ihrer<br />

treuen Bernhardinerhündin Mimi<br />

und der alten Haushälterin Rosa im<br />

altmodischen Familiensitz, der Villa<br />

Meilenstein. Nach Mias neuntem<br />

Geburtstag wirbeln merkwürdige<br />

und bedrohliche Vorfälle ihr Leben<br />

durcheinander. Die Polizei ermittelt.<br />

Haben Mias Mutter Mona, die seit<br />

sechs Jahren verschwunden ist,<br />

und ihre geheimnisvolle Formel zur<br />

Energiegewinnung etwas damit zu<br />

tun? Während Mia in ihren Träumen<br />

einen Weg zur vermissten Mutter<br />

findet, taucht die unangenehme<br />

Kriminalkommissarin Brandeis auf.<br />

Die Ereignisse überschlagen sich<br />

und Mia und ihr Vater geraten in<br />

große Gefahr.<br />

Mira Lob<br />

Das Eifeler Märchenbuch<br />

Marzellen Verlag<br />

Rund 20 Sagen und Märchen aus<br />

der Eifelregion erzählt „Das Eifeler<br />

Märchenbuch“ neu und richtet<br />

sich an Kinder und Erwachsene,<br />

die sich gern verzaubern lassen.<br />

Die schönsten Geschichten lang<br />

vergangener Tage werden von<br />

Mira Lob in ihrer Vielfalt präsentiert<br />

- genauso wie die verschiedenen,<br />

typischen Landschaften der Eifel.<br />

Die Reise beginnt in der Nordeifel<br />

an den Ufern der Rur, wo von einem<br />

fröhlichen Zwerg mit einem Schatz<br />

zu lesen ist - ebenso wie von dem<br />

geheimnisvollen Wassermann mit<br />

seiner schönen Tochter. Die Leser<br />

begegnen einem lästigen Werwolf,<br />

mächtigen Zauberern, starken Riesen<br />

und einer guten Fee aus dem<br />

Veytal. Dazu treiben feuerspeiende<br />

Drachen, unheimliche Feuerreiter<br />

und gruselige Hexen ihr Unwesen.<br />

SZENE KÖLN / BONN 12/2017 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!