24.11.2017 Aufrufe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe 12.2017

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2017, Printausgabe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2017, Printausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Enke Sameikhah: „Collagen<br />

aus Stein, Licht und Metall“<br />

(29.11.-17.12., <strong>Bonn</strong>, Kult41)<br />

Halbedelsteine, Kristalle, Achate,<br />

Metalle, Schiefer und ein auf dem<br />

Flohmarkt gefundener Lötkolben<br />

geben sich ein unerwartetes Stelldichein.<br />

Gastkünstler, Musik und<br />

Überraschungen sind nicht ausgeschlossen!<br />

Die Galerie ist bei allen<br />

Veranstaltungen des Kult41 geöfnet.<br />

Es bieten sich z.B. die Kneipen-<br />

Donnerstage (Tumult) an. Der<br />

Fokus der etwas „anderen Galerie“<br />

liegt auf der Förderung talentierter<br />

nicht etablierter Künstler. Ihnen will<br />

die Galerie einen Rahmen geben,<br />

sich einer breiten Öfentlichkeit zu<br />

präsentieren und Ausstellungserfahrungen<br />

zu sammeln.<br />

Blue Man Group (29.11.- 17.12.,<br />

Musical Dome, <strong>Köln</strong>)<br />

Die Blue Man Group ist ein weltweites<br />

Phänomen. An festen Spielorten<br />

in New York, Las Vegas,<br />

Boston, Chicago, Orlando und<br />

Berlin fasziniert die preisgekrönte<br />

Theatershow seit Jahren mit ihrer<br />

Multimedia-Performance. Jetzt<br />

geht die Blue Man Group mit ihrem<br />

Originalprogramm auf Welttournee<br />

und dabei präsentieren die genialen<br />

4 12/2017 SZENE KÖLN / BONN<br />

Blaumänner natürlich alle Blue<br />

Man Group-Klassiker, aber auch<br />

brandneues Material. Die Blue Men<br />

benutzen die Bühne als Spielwiese<br />

für Amüsement und Erstaunen.<br />

In einem Gewirr von Röhren, den<br />

Tubes, agiert das Trio mit skurrilen<br />

Percussion-Instrumenten und obskuren<br />

Klangkörpern.<br />

Die Schöne und das Biest<br />

20.12.-7.1., Musical Dome, <strong>Köln</strong>)<br />

„Die Schöne und das Biest“ zählt<br />

zu den größten Erfolgen aus dem<br />

Hause Disney. Als erste Zeichentrickproduktion<br />

überhaupt wurde<br />

er in der Kategorie „Bester Film“<br />

für den Oscar nominiert, darüber<br />

hinaus erhielt er fünf Grammys<br />

sowie zwei Academy Awards für<br />

die Musik. Sein phänomenaler<br />

Soundtrack verlangte geradezu<br />

nach einer Fassung für die große<br />

Bühne. 1994 feierte die Musicaladaption<br />

am Broadway Premiere und<br />

eroberte von dort aus ein zweites<br />

Mal die Welt. „Die Schöne und<br />

das Biest“ begeistert mit einzigartigen<br />

Charakteren, facettenreicher<br />

Gesangskunst und ausgefeilten<br />

Tanzeinlagen: Uber 100 Beteiligte<br />

21 Musiker, 41 Darsteller, davon 15<br />

Solisten, sowie Techniker und Crew<br />

machen die aufwendige Produktion<br />

zu einem opulenten Spektakel.<br />

Die Toten Hosen am 5. + 6.12. in<br />

der Lanxess Arena (<strong>Köln</strong>)<br />

Im Sommer räumte die Band<br />

schon auf den größten Festivals<br />

im deutschsprachigen Raum gewaltig<br />

ab, jetzt freuen sich die fünf<br />

Düsseldorfer darauf, ihren Fans<br />

in den Hallen die hosentypische<br />

Vollbedienung zu verpassen. Im<br />

Gepäck: Hymnen, Klassiker und<br />

Gassenhauer sowie viel neues<br />

Material vom hochgelobten Album<br />

„Laune der Natur“. Es wird laut, es<br />

wird schrill und Freunde spektakulärer<br />

Bühnenshows werden voll auf<br />

ihre Kosten kommen.<br />

Gogol Bordello am 7.12. in der<br />

Live Music Hall (<strong>Köln</strong>)<br />

Irgendwo zwischen Balkan-Beat,<br />

Dub, Punk, Volksmusik und komplettem<br />

Chaos sind die gut 200<br />

Shows, die die New Yorker im Jahr<br />

spielen, angesiedelt. Ein kleiner<br />

Club wird schnell zur tropfnassen<br />

Sauna, wenn das knappe Dutzend<br />

zum Tanz aufspielt, und große Festivals<br />

wie Coachella, Lollapalooza,<br />

Fuji Rock oder Glastonbury haben<br />

Gogol Bordello schon in tobende<br />

Tollhäuser verwandelt. Mit ihrem<br />

innovativen Ansatz integrieren sie<br />

in den schnell gespielten Zweiertakt<br />

ein Feuerwerk von Metal, Rap,<br />

Flamenco, Roots Reggae, Ska und<br />

Spaghetti-Western-Twang.<br />

Mark Gillespies Kings of Floyd<br />

am 7.12. in der Harmonie <strong>Bonn</strong><br />

In einer famosen Live-Inszenierung<br />

bietet die Band eine wunderbare<br />

musikalische Reise durch die Hits<br />

der erfolgreichsten Phase von Pink

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!