14.12.2012 Aufrufe

Tischkreissäge ATS 250 Circular Saw Bench ATS 250 Scie - Atika

Tischkreissäge ATS 250 Circular Saw Bench ATS 250 Scie - Atika

Tischkreissäge ATS 250 Circular Saw Bench ATS 250 Scie - Atika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Stellen Sie sich beim Sägen seitlich zum Gefahrenbereich<br />

(Sägeblatt) an die Säge.<br />

� Senken Sie die Schutzhaube<br />

� beim Arbeiten auf das Werkstück<br />

� bei Unterbrechungen oder beim Verlassen der Säge auf<br />

die Tischplatte ab<br />

Drehrichtung des Sägeblattes<br />

�<br />

Achten Sie darauf, dass die Drehrichtung des Sägeblattes<br />

mit der auf der Schutzhaube (362706) angegebenen<br />

Drehrichtung übereinstimmt.<br />

Netzanschluss<br />

Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene<br />

Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie<br />

die Säge an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete<br />

Steckdose an.<br />

� Wechselstrommotor:<br />

Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit<br />

Fehlerstromschutzschalter und Absicherung 10 A träge.<br />

Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel nach IEC<br />

60 245 (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens<br />

� 1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m<br />

� 2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m<br />

Einschalten<br />

œ<br />

�<br />

Drücken Sie den grünen, unteren Knopf am Schalter.<br />

Bei Stromausfall schaltet das Gerät automatisch ab. Zum<br />

Wiedereinschalten zuerst den roten, dann den grünen<br />

Knopf drücken.<br />

Ausschalten<br />

œ<br />

Sie können die Säge ausschalten, indem Sie auf den<br />

roten oberen Knopf des Schalters drücken, oder die<br />

gelb-rote Klappe herunterdrücken (mit einem Vorhängeschloss<br />

ist sie abschließbar).<br />

Motorschutz<br />

�<br />

Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und<br />

schaltet bei Überlastung selbsttätig ab.<br />

Er kann nach einer Abkühlphase wieder eingeschaltet<br />

werden. Drücken Sie dazu zunächst den roten, danach<br />

den kleinen Knopf mit der Klarsichtabdeckung, links<br />

neben dem Schalter.<br />

Sägeblattauswahl<br />

Beachten Sie bei der Sägeblattauswahl, dass keine<br />

stumpfen oder beschädigten Sägeblätter verwendet werden,<br />

und dass der Bohrungsdurchmesser des Blattes 16 mm beträgt.<br />

Das serienmäßig mitgelieferte Sägeblatt eignet sich für Holz und<br />

die meisten Kunststoffe.<br />

�<br />

Für andere Schnitte gibt es auf Anfrage weitere<br />

Sägeblätter. Fragen Sie Ihren Händler oder uns.<br />

6<br />

Einstellungen an der Säge<br />

Sägeblattwechsel (S. 68 Abb. 7 - S. 70 Abb. 8 -10)<br />

Vor dem Sägeblattwechsel<br />

Netzstecker ziehen.<br />

� Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.<br />

� Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die<br />

ihre Form verändert haben.<br />

� Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.<br />

Spaltkeileinstellung<br />

Der Spaltkeil (362707) ist werkseitig auf das richtige Maß<br />

eingestellt.<br />

Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung, er verhindert<br />

ein Rückschlagen des Werkstückes.<br />

Um die Funktion des Spaltkeils zu gewährleisten, muss sein<br />

Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes über dem Tisch<br />

höchstens 5 mm betragen.<br />

Schnitthöhe einstellen<br />

�<br />

�<br />

Die Schnitthöhe kann mit Hilfe des Handrades (B)<br />

stufenlos von 0 – 76 mm eingestellte werden<br />

Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 5 mm höher als die<br />

Materialstärke ein.<br />

Sägeblatt-Schrägstellung einstellen<br />

Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schrägstellung<br />

nicht durchgeführt werden. Der Motor muss<br />

ausgeschaltet sein.<br />

œ Einstellen von 0° - 45°<br />

1. Lösen Sie die Klemmschraube (A).<br />

2. Drücken Sie das Handrad (B) bis zum Anschlag ein. Nun<br />

können Sie das Sägeblatt so bewegen, bis der gewünschte<br />

Winkel angezeigt wird (0° - 45°).<br />

3. Halten Sie das Handrad gedrückt und ziehen Sie gleichzeitig<br />

die Klemmschraube wieder an, um den eingestellten Winkel<br />

festzustellen.<br />

2.<br />

B<br />

A<br />

1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!