14.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungskalender der Pfarrei Hochdorf 2. Halbjahr 2011

Veranstaltungskalender der Pfarrei Hochdorf 2. Halbjahr 2011

Veranstaltungskalender der Pfarrei Hochdorf 2. Halbjahr 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Pfarrei</strong> <strong>Hochdorf</strong> www.pfarrei-hochdorf.ch<br />

Kirchenopfer<br />

<strong>2.</strong>/3. Juli<br />

Opfer für die Aufgaben des Bistums<br />

Ohne den Ertrag <strong>der</strong> Kollekten und<br />

ohne Gönnerinnen und Gönner wäre<br />

unser Bistum nicht in <strong>der</strong> Lage, seinen<br />

ordentlichen Verpflichtungen im<br />

Bistum sowie auf gesamtschweizerischer<br />

und weltweiter Ebene nachzukommen.<br />

Das Bistum ist auf diese tatkräftige<br />

Mithilfe aller Mitglie<strong>der</strong> angewiesen.<br />

9./10. Juli<br />

Christophorus-Opfer zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Schweizer MIVA<br />

Die Schweizerische Bischofskonferenz<br />

empfiehlt die Unterstützung dieses<br />

Missionswerkes, das sich für die<br />

Beschaffung von Transportmitteln in<br />

den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten Welt einsetzt.<br />

Nur wenn Menschen zu Menschen<br />

kommen, wenn Waren und<br />

Wissen ausgetauscht werden können,<br />

wenn Saatgut, Werkzeug und Medikamente<br />

auch Orte fernab von Hauptstrasse<br />

o<strong>der</strong> Bahnlinien erreichen,<br />

kann Entwicklung stattfinden. Verdanken<br />

wir unsere unfallfrei zurückgelegten<br />

Kilometer mit einer grosszügigen<br />

Spende.<br />

16./17. Juli<br />

Opfer für Pater Georg vom Orden<br />

Nachfolge Christi O.I.C. in Indien<br />

Als Zeichen des Dankes für die Aushilfe<br />

von Pater Georg aus Indien spenden<br />

wir das Opfer dem Orden, dem<br />

Pater Georg angehört. Die Aufgaben<br />

des Ordens sind vielfältig; unter an<strong>der</strong>em<br />

führt die Gemeinschaft eine<br />

Schule mit ca. 4500 Schülerinnen und<br />

Schülern, die Angehörige aller Glaubensgemeinschaften<br />

aufnimmt.<br />

23./24. Juli<br />

Opfer für Fidei-Donum<br />

Fidei-Donum vermittelt Priester und<br />

Pastoralfachkräfte aus allen sechs<br />

Bistümern <strong>der</strong> Schweiz in die Kirchen<br />

nach Übersee – vor allem nach Lateinamerika<br />

und Afrika. Sie leben und<br />

arbeiten ohne Lohn und haben auch<br />

keine religiöse Gemeinschaft im Rücken.<br />

Darum sind sie vollumfänglich<br />

auf die Unterstützung <strong>der</strong> Heimatkirche<br />

angewiesen. Die aktuell 34 Fidei-<br />

Donum-Kräfte leben und arbeiten in<br />

18 verschiedenen Län<strong>der</strong>n, meist in<br />

sehr schwierigen und manchmal sogar<br />

gefährlichen Situationen. Vom<br />

Evangelium her treten sie für soziale<br />

Entwicklung und mehr Gerechtigkeit<br />

ein. Helfen Sie mit, dass das Geschenk<br />

des Glaubens vielen Menschen Licht<br />

und Hoffnung bringen kann.<br />

30./31. Juli<br />

Opfer für die Kin<strong>der</strong>spitex Zentralschweiz<br />

Die Kin<strong>der</strong>spitex ermöglicht die<br />

Pflege schwerkranker Kin<strong>der</strong> im gewohnten<br />

Lebensraum bei ihren Eltern<br />

und Geschwistern. Die Pflege<br />

findet ambulant zu Hause im vertrauten<br />

Umfeld des Kindes statt, sofern<br />

dies die medizinische Situation zulässt.<br />

Eltern werden, soweit als möglich<br />

zur Pflege ihres Kindes angeleitet.<br />

Neben Krankenkassenbeiträgen<br />

und Beiträgen von Gemeinde und<br />

Kanton ist die Kin<strong>der</strong>spitex auch auf<br />

Spenden angewiesen.<br />

Chelekafi-Pause<br />

Im Juli und August macht das<br />

«Chelekafi-Team» des <strong>Pfarrei</strong>rates<br />

Pause. Ab September sind alle<br />

Gottesdienstbesucherinnen und<br />

-besucher nach dem 10.00-Uhr-<br />

Gottesdienst wie<strong>der</strong> in regelmässigen<br />

Abständen ins Zentrum St.<br />

Martin eingeladen.<br />

Gedächtnisse<br />

Samstag, <strong>2.</strong> Juli, 09.00 Uhr<br />

Dreissigster für Margrith Felber-<br />

Schuler; 1. Jgd. für Trudi Emmenegger-Unternährer;<br />

Jgd. für Gottfried<br />

und Bertha Huber-Kreienbühl und<br />

Andreas Huber; Jzt. für Blanca Bucher,<br />

Jzt. für Mina und Emil Ganser-Bucher;<br />

Jzt. für Nina Peter-Roelli.<br />

Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr<br />

Jgd. für Rosa und Siegfried Widmer-<br />

Lang, Zachäus Widmer und Roland<br />

Widmer; Jzt. für Josef und Marie Rast-<br />

Knüsel und für Johann und Anna<br />

Rast-Bucher und Anverwandte; Jzt.<br />

für Johnny Rast.<br />

Samstag, 16. Juli, 09.00 Uhr<br />

Jzt. für Hans Bühlmann-Meier; Jzt. für<br />

Elisabeth und Werner Albisser-Stutz.<br />

Jgd. für Josef und Lina Doggwiler-<br />

Bachmann.<br />

Samstag, 23. Juli, 09.00 Uhr<br />

Jzt. <strong>der</strong> Apostelbru<strong>der</strong>schaft zu Ehren<br />

des Heiligen Apostels Jakobus.<br />

Willkommen<br />

Pater Georg wie<strong>der</strong> bei uns<br />

Vom 11. bis 26. Juli<br />

weilt Pater Georg<br />

aus Kerala/Indien<br />

wie<strong>der</strong> bei uns, um<br />

von hier aus die verschiedenenKontakte<br />

zu den Studierenden<br />

seines Ordens wahrzunehmen.<br />

Er wohnt im Pfarrhaus und<br />

wirkt in den Gottesdiensten mit. Am<br />

16./17. Juli hält er die Sonntagspredigt.<br />

Ich danke Pater Georg, dass er<br />

wie<strong>der</strong> zu uns kommt und heisse ihn<br />

herzlich willkommen im „vertrauten“<br />

<strong>Hochdorf</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!