14.12.2012 Aufrufe

innovation - Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure

innovation - Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure

innovation - Österreichischer Verband der Wirtschaftsingenieure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonja Embst<br />

TechnoÖkonomieForum<br />

Forschungskolloquium Graz – leoben – Wien<br />

Die verschiedenen Arbeitsgebiete<br />

und Forschungsschwerpunkte <strong>der</strong><br />

wirtschaftswissenschaftlichen Institute<br />

<strong>der</strong> Technischen Universitäten (TU<br />

Graz, TU Wien, Montanuniversität Leoben)<br />

in Österreich war Inhalt des dritten<br />

techno-ökonomischen Forschungskolloquiums<br />

am 07. März 2008 an <strong>der</strong><br />

Montanuniversität Leoben. Zweck<br />

dieses halbjährlich stattfindenden Kolloquiums<br />

ist die übergreifende Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> techno-ökonomischen<br />

Institute an den Technischen Universitäten<br />

in Österreich.<br />

Jedes Institut stellte in <strong>der</strong> ganztägigen<br />

Veranstaltung seine Arbeitsgebiete<br />

und ausgewählte laufende Dissertationen<br />

sowie typische Projekte vor.<br />

� Sourcingstrategien in <strong>der</strong> Beschaffung<br />

von F&E - Leistungen<br />

� Modell zur Bewertung sozialer<br />

Nachhaltigkeitsaspekte von Industrieunternehmen,<br />

MUL<br />

� Kombinierte Softwaremetriken und<br />

ihre Anwendung im Softwareengineering<br />

� Hybride Wertschöpfungsoptimierung<br />

mittels Wertstromdesign und<br />

MTM<br />

� Zum Management komplexer Innovationsvorhaben<br />

� Agile Systems Engineering<br />

Die Veranstaltung schaffte ein Forum<br />

des Gedankenaustausches und des<br />

Call for Papers<br />

Themenschwerpunkt: Systems Engineering und Projektmanagement<br />

in WINGbusiness 03/2008<br />

Beschreibung<br />

Für die Ausgabe 02/2008 mit dem<br />

Schwerpunkt Systems Engineering<br />

und Projektmanagement laden wir<br />

Autoren ein, Papers zu den Themen<br />

Projektmanagement, Multiprojektmanagement,<br />

agiles Projektmanagement<br />

und Management <strong>der</strong><br />

projektorientierten Unternehmung<br />

einzureichen.<br />

WINGbusiness 1/2008<br />

gegenseitigen Kennlernens. Mit sechs<br />

Professoren waren ca. 50 Assistenten<br />

und Dissertanten gekommen.<br />

Teilnehmende Institute<br />

TU Wien<br />

�<br />

Managementwissenschaften (Prof.<br />

Matyas)<br />

TU Graz<br />

�<br />

�<br />

Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie<br />

(Prof. Bauer)<br />

Industriebetriebslehre und Innovationsforschung<br />

(Prof. Wohinz)<br />

Zum Thema Systems Engineering<br />

nehmen wir gerne Arbeiten entgegen,<br />

die sich mit <strong>der</strong> Konzeption, Design,<br />

Architektur, Entwicklung, Modellierung,<br />

Simulation, Implementierung<br />

und Betrieb von komplexen Systemen<br />

beschäftigen.<br />

Hinweise für Autoren: Vorlagen zur<br />

Erstellung eines WINGpapers und<br />

konkrete Layout-Richtlinien sind als<br />

Download (http://www.wiv.at/content/<br />

�<br />

�<br />

�<br />

UNINaCHrICHTEN<br />

Maschinenbau- und Betriebsinformatik<br />

(Prof. Vössner)<br />

Institute of Production Science and<br />

Management (Prof. Wohinz)<br />

Unternehmungsführung und Organisation<br />

(Prof. Haberfellner)<br />

Montanuniversität Leoben<br />

� Wirtschafts- und Betriebswissenschaften<br />

(Prof. Bie<strong>der</strong>mann)<br />

Ein abendliches Rahmenprogramm<br />

mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

rundete die Veranstaltung ab. Das<br />

nächste Forschungskolloquium ist in<br />

Planung und wird im Herbst dieses<br />

Jahres wie<strong>der</strong> in Graz stattfinden.<br />

index.php?id=392) o<strong>der</strong> per E-Mail<br />

verfügbar.<br />

Autoren können ihre Beiträge zum<br />

Themenschwerpunkt als PDF an<br />

office@wing-online.at übermitteln.<br />

Die Ergebnisse des Reviews werden<br />

dem Autor innerhalb von 4-8 Wochen<br />

nach Einsendung des Artikels<br />

zugestellt.<br />

Annahmeschluss: 15. Juli 2008<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!