14.12.2012 Aufrufe

Day off! ...oder bewegt sich Architektur? - cityförster

Day off! ...oder bewegt sich Architektur? - cityförster

Day off! ...oder bewegt sich Architektur? - cityförster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stehen genauso bei der Arztpraxis im Vordergrund wie bei der Wohnung, die<br />

immer und zu jeder Zeit auf Bedürfnisverschiebungen reagieren können.<br />

Aus den Anforderungen des Nutzers und ihren eigenen Lösungsvorstellungen<br />

entwickelt sie ein Gerüst, das das Projekt in seinen Grundzügen zwar<br />

determiniert, aber nicht abschließt.<br />

„Die Kompetenz des Architekten liegt in der Möglichkeit, mehrere<br />

Standpunkte einzunehmen und dem anderen vorausblickend nahe zu legen,<br />

eine Geschichte um den Raum herumzuschreiben und damit das Gefüge bis<br />

zu einem bestimmten Punkt zu kontrollieren. An diesem Punkt geben sie das<br />

Werk weiter an den der Raum tatsächlich erlebt.“<br />

Sehr großen Wert legt sie dabei auf konzeptionelle Durchgängigkeit. Vor<br />

allem in der Lehre sieht sie das Konzept als Gerüst, mit dem man <strong>sich</strong> auf<br />

ein Ziel hin<strong>bewegt</strong> und das zur Kontrolle des eigenen Entwurfs dient.<br />

Jakob Dunkel und Peter Sapp von Querkraft bestätigen in ihrem Vortrag<br />

die immense Wichtigkeit des Konzeptes, wobei sie zuallererst die an sie<br />

herangetragene Aufgabe hinterfragen und oft erst dadurch die richtige<br />

Antwort finden. Architekten sind keine Erfüllungsgehilfen, sondern Entwickler,<br />

die die eigentliche Frage stellen und dann beantworten.<br />

Für sie besteht die Kunst der <strong>Architektur</strong> darin, nicht nur eine funktionierende<br />

Lösung der Aufgabe zu finden, sondern auch Emotionen, Leben und Poesie<br />

in die gebaute Umwelt zu bringen. Ihre Aufgabe sehen sie vor allem in<br />

der gebauten <strong>Architektur</strong>, in der Umsetzung des Konzeptes und seiner<br />

langfristigen Nachhaltigkeit.<br />

Immer an der Grenze der Machbarkeit, ob durch Uminterpretierung von<br />

Gestaltungssatzungen <strong>oder</strong> aufgrund eines minimalen Budgets, realisieren sie<br />

ihre Projekte. So werden kleine Balkone zu architektonischen Ziergliedern, der<br />

Entwurf wird auf die Größe der Glasscheiben abgestimmt, die als Restposten<br />

zu minimalem Preis erworben wurden <strong>oder</strong> das Gebäude kragt zu 2/3 aus,<br />

um trotz kleiner Grundstücksgröße maximale Gartenfläche zu erhalten.<br />

Sie appellieren an die Architekten, die Themenführerschaft zu übernehmen,<br />

zu delegieren und andere Fachbereiche um <strong>sich</strong> zu scharen, um gute<br />

Dienstleistungen zu erbringen, die über die Befriedigung der Kunden hinaus<br />

gehen.<br />

Es scheint an der Zeit zu sein, den Begriff des Offs als Hilfsmittel für eine<br />

erweiterte Definition von <strong>Architektur</strong> zu verlassen. <strong>Architektur</strong> verändert<br />

<strong>sich</strong> mit den Bedürfnissen der Gesellschaft, ein Phänomen, das nicht neu<br />

ist. Neu ist der Grad der Veränderungen seit dem Beginn der klassischen<br />

M<strong>oder</strong>ne und auch die Vielschichtigkeit der Mittel, mit der Architekten auf<br />

diese reagieren müssen und können. Zu Bauen ist nur eine Möglichkeit von<br />

vielen, die gestaltete Umwelt den Bedürfnissen der Menschen entsprechend<br />

zu modifizieren. Anstatt den Untergang der <strong>Architektur</strong> herbeizuunken ist es<br />

also an der Zeit, <strong>sich</strong> auf die Veränderungen der Gesellschaft einzulassen<br />

und <strong>sich</strong> darauf zu konzentrieren, was die Aufgaben der <strong>Architektur</strong> ist:<br />

Analysieren. Potentiale erkennen. Arbeitsfelder generieren.<br />

Mehrwert schaffen.<br />

Resümee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!