03.02.2018 Aufrufe

SX1 Progressivverteiler

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1<br />

Technische Beschreibung<br />

Die <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 werden in einer<br />

variablen Scheibenbauweise gefertigt. Dies<br />

hat den Vorteil, dass der Verteiler je nach<br />

Anzahl der Schmierstellen beliebig erweitert<br />

oder verkürzt werden kann. Durch diese<br />

Scheibenbauweise besteht die Möglichkeit<br />

einzelne Mittelelemente (Dosierelemente) mit<br />

verschiedenen Dosiervolumen zu einem Gesamt-<strong>Progressivverteiler</strong><br />

zu konfektionieren.<br />

Das unterschiedliche Dosiervolumen pro<br />

Kolbenhub wird durch verschiedene Kolbendurchmesser<br />

erreicht.<br />

Ein <strong>Progressivverteiler</strong> benötigt zur einwandfreien<br />

Funktion mindestens drei Kolben, d. h.<br />

mindestens drei Dosierelemente.<br />

<strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 mit drei Dosierelementen<br />

und sechs Auslässen:<br />

Dosierkennzahl<br />

SX 1-20 SX 1-10 SX 1-20<br />

SX 1-20 SX 1-10 SX 1-20<br />

Endelement<br />

Verteilereinlass<br />

Verteilerauslässe<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Technische Daten<br />

Betriebsdruck-Eingang:<br />

Temperaturbereich:<br />

Fördermedium:<br />

Volumenstrombereich (Öl):<br />

Werkstoff:<br />

max. 300 bar<br />

-30°C bis +80°C<br />

Öl - Fließfett - Fett<br />

bis NLGI-Kl.2<br />

5 - 500 cm³/min<br />

Stahl, verzinkt<br />

Anzahl der Elemente:<br />

Min. 3 Dosierelemente: SX-1 3/6<br />

Max. 10 Dosierelemente: SX-1 10/20<br />

Anzahl Elemente<br />

max. Auslässe<br />

Maß “A”<br />

Maß “B”<br />

3<br />

6<br />

94,1<br />

74,1<br />

4<br />

8<br />

113,8<br />

93,8<br />

5<br />

10<br />

133,5<br />

113,5<br />

Ø15<br />

G1/8<br />

Elementbezeichnung<br />

Dosiervolumen Kenn-<br />

je Auslass je Element zahl<br />

SX-1 05 68 mm³ 136 mm³ 05<br />

SX-1 10 105 mm³ 210 mm³ 10<br />

SX-1 15 150 mm³ 300 mm³ 15<br />

SX-1 20 210 mm³ 420 mm³ 20<br />

SX-1 25 275 mm³ 550 mm³ 25<br />

SX-1 35 350 mm³ 700 mm³ 35<br />

SX-1 45 430 mm³ 860 mm³ 45<br />

Maßzeichnung:<br />

10,5<br />

24,85 19,7 19,7<br />

15 19,7 19,7 19,7<br />

Anfangselement<br />

Ø15<br />

G1/8<br />

32,5<br />

15<br />

11,5 6 “B” 11,5<br />

19<br />

6<br />

12<br />

153,2<br />

133,2<br />

6<br />

7<br />

14<br />

172,9<br />

152,9<br />

“A”<br />

8<br />

16<br />

192,6<br />

172,6<br />

6<br />

60<br />

Mittelelemente<br />

9<br />

18<br />

212,3<br />

192,3<br />

10,5<br />

10<br />

20<br />

232<br />

212<br />

40<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-01<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

BAIER + KÖPPEL GmbH + CO BEETHOVENSTR. BAIER + KÖPPEL14GmbH TEL.: + CO +49 9241 BEETHOVENSTR. 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

14 POSTFACH 1320 TEL.: +49 9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK PEGNITZ FAX: +49 9241D-91257 729-50 PEGNITZ E-MAIL: beka@beka-lube.de D-91253 PEGNITZ FAX: +49 9241 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de Inhalt


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

SX-1<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Elemente<br />

Die <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 bestehen aus<br />

jeweils einem Anfangselement (ohne Kolben),<br />

drei bis zehn Mittelelementen (mit Kolben) und<br />

einem Endelement (ohne Kolben).<br />

Alle Elemente werden ohne Einlass-/Auslassverschraubungen<br />

geliefert und haben<br />

Anschlussgewinde G 1/8 am Verteilereinlass<br />

(Anfangselement) und an allen Verteilerauslässen<br />

(Mittelelemente).<br />

Anfangselement<br />

Bestell-Nr.: 4000 97 0000<br />

Integriertes Rückschlagventil<br />

Endelement<br />

Bestell-Nr.: 4000 99 0000<br />

Mittelelement (Dosierelement)<br />

Mittelelemente können in sieben unterschiedlichen<br />

Dosiervolumen geliefert werden. Bei<br />

Schmierstellen mit erhöhtem Gegendruck,<br />

auch mit integriertem Rückschlagventil<br />

möglich.<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-02<br />

Bezeichnung<br />

SX-1 05<br />

SX-1 10<br />

SX-1 15<br />

SX-1 20<br />

SX-1 25<br />

SX-1 35<br />

SX-1 45<br />

Integriertes<br />

RSV<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

ohne<br />

mit<br />

Bestell-Nr.<br />

4000 98 1000<br />

4000 98 1000 001<br />

4000 98 2000<br />

4000 98 2000 001<br />

4000 98 3000<br />

4000 98 3000 001<br />

4000 98 4000<br />

4000 98 4000 001<br />

4000 98 5000<br />

4000 98 5000 001<br />

4000 98 6000<br />

4000 98 6000 001<br />

4000 98 7000<br />

4000 98 7000 001<br />

In den Verteilereinlass des Anfangselements<br />

sowie in die Verteilerauslässe können<br />

sämtliche Rohrverschraubungen mit geeignetem<br />

Anschlussgewinde und geeignetem<br />

Nenndruck eingeschraubt werden (siehe<br />

“Zubehör <strong>Progressivverteiler</strong>” bzw. “Verschraubungen<br />

und Zubehör”).<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

BAIER + + KÖPPEL GmbH + + CO BEETHOVENSTR. 14 TEL.: POSTFACH +49 9241 1320 729-0 TEL.: WEB: +49 www.beka-lube.de<br />

9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PEGNITZ FAX: D-91253 +49PEGNITZ 9241 729-50 FAX: E-MAIL: +49 9241 beka@beka-lube.de 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de<br />

Inhalt


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1<br />

Zusammenfassen von gegenüberliegenden<br />

Auslässen an einem<br />

Mittelelement<br />

Für größere Schmierstellen kann es notwendig<br />

sein zwei oder mehrere Auslässe am<br />

<strong>Progressivverteiler</strong> zusammenzufassen.<br />

Die einzelnen Mittelelemente des <strong>Progressivverteiler</strong>s<br />

haben zwei Auslässe.<br />

1 fach<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

Dichtscheibenklemmschraube<br />

1 fach<br />

Ersatzteile:<br />

Verschlussschraube G 1/8:<br />

Bestell-Nr.: 090090800313<br />

Dichtring A10x13,5x1:<br />

Bestell-Nr.: 090760303911<br />

Dichtscheibenklemmschraube<br />

Bestell-Nr.: 0802000300<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

Bestell-Nr.: 0802000295<br />

Aluminiumdichtung<br />

Bestell-Nr.: 0800820011<br />

SW 5<br />

SW 6<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Umdrehen der Dichtungswechselscheibe<br />

Zusammenfassen von zwei gegenüberliegenden<br />

Auslässen<br />

Beim Zusammenfassen von zwei Auslässen<br />

am <strong>Progressivverteiler</strong> werden die beiden<br />

Auslässe eines Mittelelements miteinander<br />

verbunden. Dazu wird die Aluminiumdichtung<br />

entfernt und die Dichtungswechselscheibe,<br />

die die beiden Auslässe voneinander trennt,<br />

umgedreht. Einer der beiden Auslässe wird mit<br />

einer Verschlussschraube und Dichtring verschlossen.<br />

Das Dosiervolumen der verschlossenen<br />

Seite tritt nun am gegenüberliegenden<br />

Auslass aus, d. h. das Dosiervolumen der<br />

offenen Seite verdoppelt sich.<br />

1 Auslass pro Mittelelement<br />

2 fach<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht<br />

Aluminiumdichtung<br />

Al-Dichtung<br />

entfernt<br />

Verschlussschraube<br />

mit Dichtring<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dichtscheibenklemmschraube mit einem<br />

Innensechskantschraubendreher SW 6<br />

entfernen.<br />

Aluminiumdichtung entfernen.<br />

Dichtungswechselscheibe umdrehen.<br />

Dichtscheibenklemmschraube wieder fest<br />

einschrauben.<br />

Achtung: Bei Arbeiten am Verteiler ist<br />

grundsätzlich auf Sauberkeit zu<br />

achten.<br />

Zusammengefasste Auslässe wieder<br />

trennen<br />

Um zusammengefasste Auslässe an <strong>Progressivverteiler</strong>n<br />

wieder zu trennen, muss eine<br />

neue Aluminiumdichtung eingelegt werden,<br />

die Dichtungswechselscheibe umgedreht<br />

werden und die Dichtscheibenklemmschraube<br />

wieder fest eingeschraubt werden.<br />

An Stelle der Verschlussschraube muss eine<br />

Auslassverschraubung bzw. eine Verteilerbrücke<br />

angeschlossen werden.<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-03<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

BAIER + KÖPPEL GmbH + CO BEETHOVENSTR. BAIER + KÖPPEL14GmbH TEL.: + CO +49 9241 BEETHOVENSTR. 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

14 POSTFACH 1320 TEL.: +49 9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK PEGNITZ FAX: +49 9241D-91257 729-50 PEGNITZ E-MAIL: beka@beka-lube.de D-91253 PEGNITZ FAX: +49 9241 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de Inhalt


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

SX-1<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-04<br />

Zusammenfassen von nebeneinander<br />

liegenden Auslässen an<br />

mehreren Mittelelementen<br />

Sollte das Gesamtdosiervolumen der an einem<br />

Mittelelement zusammengefassten Auslässe,<br />

nicht ausreichen, z. B. bei sehr großen<br />

Lagerstellen oder bei Hauptverteilern, besteht<br />

auch die Möglichkeit die Auslässe von zwei<br />

oder mehreren Mittelelementen zusammenzufassen.<br />

Dazu werden die Auslässe auf einer Seite von<br />

zwei Mittelelementen mit einer Verteilerbrücke<br />

mit oder ohne Auslass verbunden. Je<br />

nachdem, ob oder in welchem Element die<br />

Dichtungswechselscheibe umgedreht wird,<br />

werden so zwei, drei oder vier Auslässe<br />

miteinander verbunden. Das Dosiervolumen<br />

der verschlossenen Auslässe tritt dann an<br />

einem Auslass aus.<br />

Das Dosiervolumen errechnet sich aus der<br />

Dosiervolumenkennzahl aller zusammengefassten<br />

Auslässe.<br />

Verteilerbrücke mit Auslass<br />

Dichtring<br />

1,5 mm dick<br />

20<br />

15 15,2<br />

35<br />

19,7<br />

Dichtring<br />

2 mm dick<br />

Bestell-Nr. gesamt: 4000980010011<br />

bestehend aus:<br />

25,7<br />

30,5<br />

G 1/8<br />

SW 12<br />

1 Stück Brückenleiste, Bestell-Nr.: F0408/13-00<br />

1 Stück Hohlschraube o. Auslass,<br />

Bestell-Nr.: F0408/15-00<br />

1 Stück Hohlschraube m. Auslass,<br />

Bestell-Nr.: F0408/14-00<br />

2 Stück Dichtring A10x13,5x1,5,<br />

Bestell-Nr.: 090760305121 (1 Stück)<br />

2 Stück Dichtring A10x13,5x2,<br />

Bestell-Nr.: 090760305221 (1 Stück)<br />

Hohlschraube<br />

ohne Auslass<br />

Brückenleiste<br />

Hohlschraube<br />

mit Auslass G 1/8<br />

Zwei nebeneinander liegenden Auslässe an<br />

zwei Mittelelementen zusammengefasst<br />

Zum Verbinden von zwei auf einer Seite<br />

befindlichen Auslässen an verschiedenen<br />

nebeneinander liegenden Mittelelementen mit<br />

Hilfe einer Verteilerbrücke mit Auslass werden<br />

die Dichtungswechselscheiben der beiden<br />

betroffenen Mittelelemente nicht umgedreht.<br />

Die Dosiervolumen der beiden miteinander<br />

verbundenen Auslässe treten gemeinsam am<br />

Auslass der Verteilerbrücke aus.<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

Drei Auslässe an zwei Mittelelementen<br />

zusammengefasst<br />

Zum Verbinden von drei Auslässen mit Hilfe<br />

einer Verteilerbrücke mit Auslass wird die<br />

Dichtungswechselscheibe an einem der beiden<br />

betroffenen Mittelelementen umgedreht<br />

und die Aluminiumdichtung entfernt. Der<br />

zweite Auslass dieses Mittelelements muss<br />

mit einer Verschlussschraube und einem<br />

Dichtring verschlossen werden.<br />

Die Dosiervolumen beider Auslässe des<br />

Mittelelements, an dem die Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht wurde und das<br />

Dosiervolumen des Auslasses des anderen<br />

Mittelelements, der mit der Verteilerbrücke<br />

verbunden wurde, treten zusammen am<br />

Auslass dieses Mittelelements aus.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Inhalt<br />

BAIER + + KÖPPEL GmbH + + CO BEETHOVENSTR. 14 TEL.: POSTFACH +49 9241 1320 729-0 TEL.: WEB: +49 www.beka-lube.de<br />

9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PEGNITZ FAX: D-91253 +49PEGNITZ 9241 729-50 FAX: E-MAIL: +49 9241 beka@beka-lube.de 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de<br />

Inhalt<br />

1 fach<br />

1 fach Aluminiumdichtung<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht<br />

Al-Dichtung entfernt<br />

3 fach<br />

2 fach<br />

Verschlussschraube<br />

mit Dichtring<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

1 fach<br />

Aluminiumdichtung


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1<br />

Vier Auslässe an zwei Mittelelementen<br />

zusammengefasst<br />

Sollen vier Auslässe mit einer Verteilerbrücke<br />

mit Auslass verbunden werden, müssen die<br />

zwei Auslässe gegenüber der Verteilerbrücke<br />

jeweils mit einer Verschlussschraube mit<br />

Dichtring verschlossen werden. Die Dichtungswechselscheiben<br />

in beiden Mittelelementen<br />

müssen umgedreht und die Aluminiumdichtung<br />

entfernt werden.<br />

Die Dosiervolumen der vier Auslässe treten<br />

dann zusammen am Auslass der Verteilerbrücke<br />

aus.<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht<br />

Verschlussschraube<br />

mit Dichtring<br />

Drei Auslässe an zwei Mittelelementen<br />

zusammengefasst<br />

Da ein Mittelelement nicht auf beiden Seiten<br />

verschlossen werden darf ohne den Schmierstoff<br />

zu einem anderen Auslass umzuleiten,<br />

müssen mit Verteilerbrücken ohne Auslass<br />

mindestens drei Auslässe miteinander verbunden<br />

werden. Daher muss in einem der Mittelelemente<br />

die Dichtungswechselscheibe umgedreht<br />

und die Al-Dichtung entfernt werden.<br />

Die Dosiervolumen der drei miteinander<br />

verbundenen Auslässe treten dann zusammen<br />

an dem offenen Auslass des Mittelelements<br />

aus, an dem die Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht wurde.<br />

Dichtungswechselscheibe umgedreht<br />

Al-Dichtung entfernt<br />

3 fach<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

4 fach<br />

1 fach<br />

Verteilerbrücke ohne Auslass<br />

Mit Hilfe einer Verteilerbrücke ohne Auslass<br />

können mehr als zwei Auslässe verbunden<br />

werden.<br />

Brückenleiste<br />

G 1/8<br />

Bestell-Nr. gesamt: 4000980010010<br />

bestehend aus:<br />

35<br />

19,7<br />

Hohlschraube<br />

ohne Auslass<br />

1 Stück Brückenleiste, Bestell-Nr.: F0408/13-00<br />

15<br />

Dichtring<br />

2 mm dick<br />

2 Stück Hohlschraube o. Auslass,<br />

Bestell-Nr.: F0408/15-00<br />

2 Stück Dichtring A10x13,5x1,5,<br />

Bestell-Nr.: 090760305121 (1 Stück)<br />

2 Stück Dichtring A10x13,5x2,<br />

Bestell-Nr.: 090760305221 (1 Stück)<br />

20<br />

15,2<br />

SW 12<br />

Dichtring<br />

1,5 mm dick<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

Vier Auslässe an zwei Mittelelementen<br />

zusammengefasst<br />

Sollen mit einer Verteilerbrücke ohne Auslass<br />

vier Auslässe miteinander verbunden werden,<br />

müssen an beiden Mittelelementen die<br />

Aluminiumdichtungen entfernt und die Dichtungswechselscheiben<br />

umgedreht werden.<br />

Der nicht benötigte Auslass gegenüber der<br />

Verteilerbrücke muss mit einer Verschlussschraube<br />

mit Dichtring verschlossen werden.<br />

Die Dosiervolumen aller vier Auslässe treten<br />

dann zusammen an dem verbliebenen Auslass<br />

gegenüber der Verteilerbrücke aus.<br />

Dichtungswechselscheibe<br />

umgedreht<br />

Al-Dichtung entfernt<br />

Al-Dichtung<br />

Verschlussschraube<br />

mit Dichtring<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Inhalt<br />

BAIER + KÖPPEL GmbH + CO BEETHOVENSTR. BAIER + KÖPPEL14GmbH TEL.: + CO +49 9241 BEETHOVENSTR. 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

14 POSTFACH 1320 TEL.: +49 9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK PEGNITZ FAX: +49 9241D-91257 729-50 PEGNITZ E-MAIL: beka@beka-lube.de D-91253 PEGNITZ FAX: +49 9241 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de Inhalt<br />

4 fach<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-05


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

SX-1<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Elemente mit Näherungsschalter<br />

Zur Überwachung der Anlage oder beim<br />

Einsatz von Taktsteuerungen, zur Zählung der<br />

Kolbenhübe, können am <strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1 Näherungsschalter angebaut werden.<br />

Näherungsschalter können an Mittelelementen<br />

SX-1 25, SX-1 35 und SX-1 45 vormontiert<br />

geliefert werden. Die Einbauposition des<br />

Näherungsschalters ist standardmäßig rechts.<br />

Der Einbau auf der linken Seite muss gesondert<br />

angegeben werden.<br />

Mittelelemente mit Näherungsschalter<br />

müssen bei der Bestellung angegeben<br />

werden, da der Anbau nicht nachträglich an<br />

einem bereits vorhandenen Mittelelement<br />

möglich ist.<br />

Die Nachrüstung eines Näherungsschalters an<br />

einem vorhandenen <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1<br />

ist nur durch den Austausch eines Mittelelementes<br />

möglich.<br />

Der Näherungsschalter kann mit offenem oder<br />

geschlossenem Gehäuse geliefert werden. Ein<br />

Geschlossenes Gehäuse wird bei verschmutzter<br />

Umgebung eingesetzt. Standardmäßig<br />

wird jedoch ein offenes Gehäuse<br />

angebaut.<br />

Der Näherungsschalter wird ohne Kabel geliefert,<br />

dieses muss gesondert bestellt werden<br />

(siehe “Zubehör <strong>Progressivverteiler</strong>”).<br />

Näherungsschalter M12x1<br />

als Ersatzteil<br />

Bestell-Nr.: 100091865<br />

Klemmplan:<br />

2 1<br />

3<br />

4<br />

Funktionsbeschreibung:<br />

Am Kolben (1) des Mittelelements ist ein Stift<br />

(2) befestigt. Der Stift (2) nähert sich bei jedem<br />

Kolbenhub dem Näherungsschalter (3) und löst<br />

ein Signal aus. Dieses Signal kann je nach<br />

Steuerungstyp oder Einsatzfall unterschiedlich<br />

verarbeitet werden.<br />

Einbaumaße:<br />

28,3 77<br />

45<br />

19,5<br />

34,5<br />

2<br />

3<br />

1<br />

br + 10-60 V DC<br />

4 sw Eingang Steuerung<br />

oder SPS<br />

3 bl<br />

- GND<br />

60<br />

1<br />

R L L = links<br />

R = rechts<br />

7,5<br />

3,5<br />

max.<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-06<br />

offenes Gehäuse<br />

mit Näherungsschalters<br />

rechts eingebaut<br />

Technische Daten des Näherungsschalters:<br />

Anschluss:<br />

Schaltungsart:<br />

Strombelastbarkeit:<br />

Spannung:<br />

Zul. Umgebungstemperatur:<br />

Funktionsanzeige:<br />

Gehäusewerkstoff:<br />

Schutzart:<br />

M12x1 steckbar<br />

PNP Schliesser<br />

200 mA<br />

10-60V DC<br />

-40°C bis +85°C<br />

LED gelb<br />

Edelstahl<br />

IP 67 / IP 69 k<br />

Mittelelemente ohne integriertes Rückschlagventil<br />

mit Näherungsschalter:<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Inhalt<br />

BAIER + + KÖPPEL GmbH + + CO BEETHOVENSTR. 14 TEL.: POSTFACH +49 9241 1320 729-0 TEL.: WEB: +49 www.beka-lube.de<br />

9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PEGNITZ FAX: D-91253 +49PEGNITZ 9241 729-50 FAX: E-MAIL: +49 9241 beka@beka-lube.de 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de<br />

Inhalt<br />

40<br />

Bezeichnung Einbau Bestell-Nr.<br />

SX-1 25 rechts 4000 98 5003<br />

SX-1 35 rechts 4000 98 6003<br />

SX-1 45 rechts 4000 98 7003<br />

SX-1 25 links 4000 98 5004<br />

SX-1 35 links 4000 98 6004<br />

SX-1 45 links 4000 98 7004


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1<br />

Optische Hubkontrolle<br />

Die <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 können mit einer<br />

optischen Hubkontrolle ausgestattet werden.<br />

An diesem Funktionsprüfelement können<br />

keine elektronischen Daten abgenommen<br />

werden. Die optische Hubkontrolle ist jederzeit<br />

am Verteiler nachrüstbar. Zu diesem Zweck<br />

wird lediglich die Kolbenverschlussschraube<br />

entfernt und die optische Hubkontrolle<br />

eingeschraubt. Dies ist an allen Mittelelementen<br />

möglich.<br />

Der max. zulässige Betriebsdruck für Auslass<br />

mit optischer Hubkontrolle beträgt 40 bar.<br />

Bestell-Nr.: 435000110<br />

Einbaumaße:<br />

20,5<br />

7,5<br />

12,5<br />

SW 13<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

optische<br />

Hubkontrolle<br />

Achtung:<br />

Beim Anbau ist auf äußerste<br />

Sauberkeit zu achten.<br />

Funktionsbeschreibung:<br />

Bei Betätigung des Kolbens (1) wird der<br />

Kontrollstift (2) nach außen (im dargestellten<br />

Fall nach links) verschoben und wird sichtbar.<br />

Durch die Feder (3) wird der Kontrollstift wieder<br />

in die Ausgangslage zurückgeschoben sobald<br />

der Kolben vom Schmierstoff auf die andere<br />

Seite geschoben wird (siehe Technische<br />

Grundlagen “Funktionsbeschreibung in Scheibenbauweise”).<br />

3 2<br />

1<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-07<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

BAIER + KÖPPEL GmbH + CO BEETHOVENSTR. BAIER + KÖPPEL14GmbH TEL.: + CO +49 9241 BEETHOVENSTR. 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

14 POSTFACH 1320 TEL.: +49 9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK PEGNITZ FAX: +49 9241D-91257 729-50 PEGNITZ E-MAIL: beka@beka-lube.de D-91253 PEGNITZ FAX: +49 9241 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de Inhalt


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

SX-1<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Verlängern oder Verkürzen von<br />

Verteilern<br />

Die <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 können auf Grund<br />

ihrer Scheibenbauweise jederzeit den<br />

Einsatzbedingungen angepasst werden.<br />

Sollten Schmierstellen hinzukommen oder<br />

wegfallen, kann der Verteiler durch den<br />

zusätzlichen Einbau oder die Wegnahme von<br />

Mittelelementen verlängert oder verkürzt<br />

werden.<br />

Beschreibung:<br />

- die Hutmuttern der Zugstangen (1), die den<br />

Verteiler zusammenhalten, an beiden<br />

Enden abschrauben und die Zugstangen<br />

herausnehmen<br />

- den Verteiler an der gewünschten Stelle<br />

trennen<br />

- die neuen Mittelelemente hinzufügen oder<br />

die zu entfernenden Mittelelemente wegnehmen<br />

- den Verteiler mit den entsprechenden<br />

Zugstangen und den Hutmuttern zusammenschrauben<br />

(siehe Tabelle)<br />

1<br />

Hinweis: Ein SX-1 Verteiler muss immer mindestens<br />

aus 3 und kann höchstens<br />

aus 10 Mittelementen bestehen.<br />

Sollte einer der O-Ringe, die für die Abdichtung<br />

des Verteilers zwischen den einzelnen<br />

Elementen verwendet werden, beschädigt<br />

sein und nicht mehr abdichten, kann ein<br />

Dichtungssatz bestellt werden, der alle O-<br />

Ringe enthält die in SX-1 Verteilern eingebaut<br />

sind.<br />

Dichtungssatz für Dosierelemente:<br />

Bestell-Nr.<br />

4000 98 D000<br />

Dichtungssatz für Anfangselemente:<br />

Bestell-Nr.:<br />

4000 97 D000<br />

Tabelle der Zugstangen (je 1 Stück):<br />

Verteiler Zugstangen Bestell-Nr.<br />

SX-1 3/6 M7 x 117 002 141 013<br />

SX-1 4/8 M7 x 136 002 141 014<br />

SX-1 5/10 M7 x 156 002 141 015<br />

SX-1 6/12 M7 x 176 002 141 016<br />

SX-1 7/14 M7 x 196 002 141 017<br />

SX-1 8/16 M7 x 216 002 141 018<br />

SX-1 9/18 M7 x 236 002 141 019<br />

SX-1 10/20 M7 x 256 002 141 020<br />

Zugstangen M7<br />

siehe Tabelle<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-08<br />

Scheibe DIN 125 - B 7,4 - St<br />

Best.-Nr.: 0900125002132 (1 Stück)<br />

Sicherheits-Sechskantmutter<br />

DIN 982 - M7- St<br />

Best.-Nr.: 090098200113 (1 Stück)<br />

Achtung: Bei diesen Arbeiten unbedingt auf<br />

äußerste Sauberkeit achten.<br />

<strong>SX1</strong>---45<br />

<strong>SX1</strong>---15<br />

<strong>SX1</strong>---35<br />

<strong>SX1</strong>---20<br />

<strong>SX1</strong>---05<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Inhalt<br />

BAIER + + KÖPPEL GmbH + + CO BEETHOVENSTR. 14 TEL.: POSTFACH +49 9241 1320 729-0 TEL.: WEB: +49 www.beka-lube.de<br />

9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PEGNITZ FAX: D-91253 +49PEGNITZ 9241 729-50 FAX: E-MAIL: +49 9241 beka@beka-lube.de 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de<br />

Inhalt


Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

SX-1<br />

Druckanzeige<br />

Die Druckanzeige dient der Lokalisierung<br />

verschlossener Schmierstellenleitungen bzw.<br />

blockierter <strong>Progressivverteiler</strong>.<br />

Sie kann sowohl im Verteilereingang als auch in<br />

den Verteilerausgängen zur Blockadeüberwachung<br />

einzelner Schmierstellen und nachgeschalteter<br />

<strong>Progressivverteiler</strong> (Unterverteiler)<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Druckanzeige ist jederzeit nachrüstbar.<br />

Im Verteilereingang<br />

eingeschraubt:<br />

Druckanzeige<br />

(nicht beaufschlagt)<br />

Im Verteilerausgang<br />

eingeschraubt:<br />

Druckanzeige<br />

(beaufschlagt)<br />

Bestellschlüssel<br />

Verteilereinlass<br />

Der <strong>Progressivverteiler</strong> SX-1 kann mit oder<br />

ohne Verschraubungen geliefert werden.<br />

Sollen die Verschraubungen in den Verteiler<br />

fertig eingebaut geliefert werden, müssen<br />

diese mit Angabe des Rohrdurchmessers und<br />

der Baureihe LL oder L gekennzeichnet<br />

werden:<br />

G1/8<br />

ohne Verschraubung<br />

GE06LL, GE06L oder GE08LL für Gerade-<br />

Einschraubverschraubung Rohr-Ø 6 oder Ø 8<br />

Die Verschraubungen können auch gesondert<br />

bestellt werden (siehe “Verschraubungen und<br />

Zubehör).<br />

Wird keine Angabe zu den Verschraubungen<br />

vorgenommen, wird standardmäßig ohne Verschraubung<br />

geliefert!<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Einbau:<br />

Die Druckanzeige wird in eine Schwenkverschraubung<br />

(4) und diese in den Verteiler<br />

eingeschraubt. Die Anschlussverschraubung<br />

ist in die Schwenkverschraubung einzuschrauben.<br />

Funktionsbeschreibung:<br />

Steigt der Druck an, wird der Stift (1) gegen die<br />

Kraft der Feder (2) herausgedrückt und der<br />

Anzeigestift (3) wird sichtbar. Wird der Druck<br />

abgebaut, drückt die Feder (2) den Anzeigestift<br />

(3) wieder zurück.<br />

3<br />

Bestellnummern und Einbaumaße siehe “Zubehör<br />

<strong>Progressivverteiler</strong>”.<br />

Soll die Funktion des Verteilers trotz verschlossenem<br />

Verteilerauslass gewährleistet<br />

sein, kann der Verteiler mit einer so genannten<br />

Blockadekontrolle versehen werden. Siehe<br />

“Zubehör <strong>Progressivverteiler</strong>”.<br />

2<br />

1<br />

4<br />

Verteilerauslass<br />

Die Verschraubungsart an den Verteilerauslässen<br />

muss bei der Bestellung mit der<br />

Durchmesserangabe und der Baureihe LL bzw.<br />

L angegeben werden:<br />

G1/8<br />

ohne Verschraubung<br />

GE06LL, GE06L oder GE08LL für Gerade-<br />

Einschraubverschraubung Rohr-Ø 6 oder Ø 8<br />

RGE06LL, RGE06L, RGE08LL oder RGE08L<br />

für Rückschlagventil Rohr Ø-6 oder Ø 8<br />

Achtung:<br />

Ohne Angabe der Baureihenbezeichnung<br />

wird standardmäßig eine Gerade-Einschraubverschraubung<br />

bzw. ein Rückschlagventil<br />

der Baureihe LL (Schneidring) geliefert.<br />

Dosierelemente mit integriertem Rückschlagventil<br />

und Druckanzeige müssen gesondert<br />

angegeben werden.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Inhalt<br />

BAIER + KÖPPEL GmbH + CO BEETHOVENSTR. BAIER + KÖPPEL14GmbH TEL.: + CO +49 9241 BEETHOVENSTR. 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

14 POSTFACH 1320 TEL.: +49 9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK PEGNITZ FAX: +49 9241D-91257 729-50 PEGNITZ E-MAIL: beka@beka-lube.de D-91253 PEGNITZ FAX: +49 9241 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de Inhalt<br />

Stand: 04.07D<br />

04-1-20-09


25<br />

10*<br />

Progressiv-Zentralschmieranlagen<br />

SX-1<br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

<strong>Progressivverteiler</strong><br />

Dosiervolumen<br />

Die Dosierkennzahlen 05 bis 45 (siehe Tabelle<br />

“Technische Beschreibung”) der Dosierelemente<br />

sind auf jeder Seite vom Verteilereinlass<br />

in der Reihenfolge des Schmierstoffaustrittes<br />

anzugeben und mit einem Schrägstrich (/)<br />

voneinander zu trennen. Bei Verteilerbrücken<br />

ist statt einem Schrägstrich ein Plus (+)<br />

anzugeben.<br />

Bei zusammengefassten Auslässen summieren<br />

sich die Dosierkennzahlen (siehe “Zusammenfassen<br />

von Auslässen”).<br />

Verschlussschrauben und durch Verteilerbrücken<br />

verschlossene Auslässe werden<br />

durch einen Strich (---) gekennzeichnet. Die<br />

umzudrehende Dichtungswechselscheibe<br />

wird durch einen Stern (*) in der Zeichnung<br />

gekennzeichnet (siehe “Zusammenfassen von<br />

Auslässen”).<br />

Näherungsschalter<br />

Mittelelemente, an denen ein Näherungsschalter<br />

angebaut werden soll, müssen nach<br />

der Zahl für das Dosiervolumen mit NS oder<br />

NSg gekennzeichnet werden. Näherungsschalter<br />

können an SX-1 Verteilern wunschgemäß<br />

rechts oder links eingebaut werden.<br />

Die Standard-Einbauposition ist jedoch rechts.<br />

NS<br />

NSg<br />

Näherungsschalter mit offenem<br />

Gehäuse (Standard)<br />

Näherungsschalter mit geschlossenem<br />

Gehäuse<br />

Bestellbeispiel:<br />

Verschlussschraube<br />

Verschlussschraube<br />

Auslass<br />

G1/8<br />

35*<br />

Verteilerbrücke<br />

mit Auslass<br />

G1/8<br />

Dosierelemente<br />

Kabel siehe<br />

“Zubehör<br />

<strong>Progressivverteiler</strong>”<br />

L<br />

Einlass<br />

Ø6L<br />

Lage der Anschlüsse<br />

R<br />

* = Dichtungswechselscheibe umgedreht!<br />

Stand: 04.07D<br />

Bauart<br />

Anzahl der Dosierelemente<br />

Anzahl der Auslässe<br />

Einlassverschraubung<br />

SX-1 03 / 03 - GE06L / G1/8<br />

R ---- / ---- + 95<br />

L 20 / 25 / --- NS<br />

04-1-20-10<br />

Auslassverschraubungen<br />

Lage der Anschlüsse<br />

Dosierkennzahlen an den Auslässen<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

BAIER + + KÖPPEL GmbH + + CO BEETHOVENSTR. 14 TEL.: POSTFACH +49 9241 1320 729-0 TEL.: WEB: +49 www.beka-lube.de<br />

9241 729-0 WEB: www.beka-lube.de<br />

PRÄZISIONSAPPARATEFABRIK D-91257 PEGNITZ FAX: D-91253 +49PEGNITZ 9241 729-50 FAX: E-MAIL: +49 9241 beka@beka-lube.de 729-50 E-MAIL: beka@beka-lube.de<br />

X Inhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!