14.12.2012 Aufrufe

Das Wahljahr ist eröffnet - CDU im Rhein-Kreis Neuss

Das Wahljahr ist eröffnet - CDU im Rhein-Kreis Neuss

Das Wahljahr ist eröffnet - CDU im Rhein-Kreis Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CDU</strong>-Korschenbroich: Antrag auf weitere Prüfungen durchgesetzt<br />

Noch nicht abschließend über<br />

Windkraftanlagen entschieden.<br />

Auf Antrag der <strong>CDU</strong> <strong>im</strong> städtischen Planungsausschuß<br />

wurde in Korschenbroich noch nicht abschließend über<br />

die Bebauungspläne für die beiden <strong>im</strong> Flächennutzungsplan<br />

der Stadt ausgewiesenen Konzentrationszonen für<br />

Windkraftanlagen entschieden.<br />

Für die <strong>CDU</strong> machte Fraktionsvorsitzender<br />

Ansgar Heveling<br />

deutlich, daß es um<br />

die Frage gehe, ob „bei der<br />

Abwägung zwischen den verschiedenen<br />

Ansprüchen und<br />

Interessen der Bürger, der Investoren<br />

und dem Planungsinteresse<br />

der richtige Ausgleich<br />

gefunden worden <strong>ist</strong>.“<br />

Hier sah die <strong>CDU</strong>-Fraktion<br />

noch erheblichen Prüfungsbedarf,<br />

weshalb der Ausschuß<br />

eine Reihe von<br />

Profil 1/2004 · Seite 7<br />

Prüfaufträgen an die Verwaltung<br />

richtete.<br />

Eines stellte Ansgar Heveling<br />

allerdings eindeutig klar:<br />

„Wir dürfen und können keine<br />

Verhinderungspolitik betreiben.<br />

Windkraftanlagen<br />

sind vom Bundesgesetzgeber<br />

privilegiert worden und damit<br />

besteht grundsätzlich ein<br />

Genehmigungsanspruch <strong>im</strong><br />

Außenbereich. Die beiden<br />

Konzentrationszonen in Korschenbroich<br />

sind rechtskräf-<br />

Gesundheitspolitischer Arbeitskreis gegründet:<br />

tig <strong>im</strong> Flächennutzungsplan<br />

ausgewiesen.“ Im Bebauungsplanungsverfahren<br />

sei<br />

es aber erforderlich, die<br />

„möglichen Planungsspielräume<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Abwägung<br />

voll auszuschöpfen<br />

und in die Überlegungen einzubeziehen.“<br />

Zust<strong>im</strong>mung<br />

fand diese Haltung auch bei<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er Heinz Josef<br />

Dick, der deutlich machte,<br />

daß „bei Sorgen und Bedenken<br />

eine sorgfältige Prüfung<br />

eindeutig Vorrang vor<br />

Schnelligkeit“ habe. Dementsprechend<br />

stellte er eine<br />

weitere Prüfung der durch<br />

den Ausschuß angesprochenen<br />

Punkte in Aussicht. Ü<br />

Machen auch Sie unbedingt mit!<br />

Der Gesundheitspolitische Arbeitskreis (GPA) der <strong>CDU</strong> in<br />

Nordrhein-Westfalen hat jetzt auch einen <strong>Kreis</strong>verband <strong>im</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong>.<br />

An seiner Spitze steht der<br />

<strong>Neuss</strong>er Zahnarzt Dr. Daniel<br />

von Lennep. Der GesundheitspolitischeArbeitskreis<br />

<strong>ist</strong> ein „Netzwerk“<br />

für Berufstätige <strong>im</strong> Gesundheitswesen,politischeVerantwortungsträger<br />

in diesem Bereich sowie<br />

für gesundheitspolitisch<br />

besonders interessierte<br />

Bürgerinnen und<br />

Bürger, beispielsweise aus<br />

den Selbsthilfegruppen.<br />

Gemeinsam werden medizinische<br />

und gesundheitspolitische<br />

Fragen<br />

erörtert, politische Zielsetzungen<br />

entwickelt und in<br />

die Arbeit der <strong>CDU</strong> eingebracht.<br />

Vorsitzender des GPA<br />

auf Landesebene <strong>ist</strong> Dr. Mathias<br />

Höschel aus Meerbusch.<br />

Die Grundüberzeugung<br />

des Gesundheitspolitischen<br />

Arbeitskreises lautet: Nur mit<br />

einem Bündel unterschiedlicher,<br />

weit über den überparteilichenGesundheitskom-<br />

pro- miß des letzten Jahres<br />

hinaus greifender, in ihren<br />

Wirkungen aber sorgfältig<br />

aufeinander abgest<strong>im</strong>mter<br />

Maßnahmen wird es angesichts<br />

der demographischen<br />

Entwicklung auch künftig eine<br />

hochwertige medizinische<br />

Versorgung geben, die<br />

allen gesetzlich Krankenversicherten<br />

zugute kommt.<br />

Für den Gesundheitspolitischen<br />

Arbeitskreis gilt dabei:<br />

Was nach medizinischem Ur-<br />

teil notwendig <strong>ist</strong>, muß <strong>im</strong><br />

Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

für alle Versicherten<br />

– unabhängig von<br />

ihrem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand<br />

oder ihrer finanziellen<br />

Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit<br />

– erbracht werden. Wir<br />

wollen die Eigenbeteiligung<br />

und Selbstverantwortung<br />

der Versicherten stärken,<br />

ohne darüber aber den<br />

sozialen Ausgleich mit den<br />

Schwachen zu vergessen.<br />

Statt überbordender Bürokratisierung<br />

und unsozialer<br />

Rationierung von Le<strong>ist</strong>ungen<br />

durch L<strong>ist</strong>enmedizin<br />

wollen wir für mehr<br />

Transparenz und Wettbewerb<br />

in unserem Gesundheitswesen<br />

sorgen.<br />

j Wir laden alle Mitglieder<br />

der <strong>CDU</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> zur<br />

Mitarbeit ein! Haben Sie Interesse?<br />

Wenn Sie <strong>im</strong> GesundheitspolitischenArbeitskreis<br />

mitarbeiten wollen,<br />

melden Sie sich bitte<br />

mit dem Coupon in dieser<br />

Ausgabe von Profil.Ü<br />

Wir gratulieren<br />

Dr. Herbert Orth aus Dormagen wurde <strong>im</strong> Februar<br />

70 Jahre alt.<br />

Hans-Jürgen Petrauschke, <strong>im</strong>mer gut gelaunt und<br />

nie um eine Antwort verlegen, wurde vom Kre<strong>ist</strong>ag<br />

für weitere 8 Jahre zum <strong>Kreis</strong>direktor wiedergewählt.<br />

Egon Radowski, langjähriger Mitstreiter der <strong>Neuss</strong>er<br />

Union, wurde 65 und feierte sicherlich sehr fröhlich mit<br />

dem <strong>Neuss</strong>er Karnevalsprinz, Andreas I. – seinem Sohn.<br />

Der Meerbuscher Sachkundige Bürger Klaus<br />

Radmacher vollendet jetzt sein 60. Lebensjahr.<br />

Der Korschenbroicher Gastwirt Johannes<br />

Schellen, Herr <strong>im</strong> „Haus Schellen“ in Pesch, feiert<br />

<strong>im</strong> März seinen 65. Geburtstag.<br />

Der <strong>Neuss</strong>er Unternehmer Dr. Franz C. Sels vollendete<br />

bei guter Gesundheit das 80. Lebensjahr. Früher war er<br />

als stellvertretender Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung,<br />

später in der Mittelstands- und Wirtschaftvereinigung<br />

der <strong>CDU</strong> aktiv.<br />

75 Jahre jung wird bald der Vorsitzende des <strong>Neuss</strong>er<br />

Eifelvereins, Karl Heinz Steinbeck.<br />

Die Eheleute Maria-Theresia und Erich Steves aus Meerbusch<br />

konnten das seltene Fest der Diamanthochzeit feiern.<br />

Marlene Stolpe, ehemalige Kre<strong>ist</strong>agsabgeordnete<br />

aus <strong>Neuss</strong>, feierte <strong>im</strong> Februar ihren 65. Geburtstag.<br />

Die <strong>Neuss</strong>er <strong>CDU</strong> gratuliert ihrem Altbürgerme<strong>ist</strong>er<br />

und Ehrenbürger der Stadt <strong>Neuss</strong>, Hermann Wilhelm<br />

Thywissen, herzlich zur Vollendung des 87. Lebensjahres.<br />

Der Unternehmer Peter Trost, ehemaliger <strong>CDU</strong><br />

Gemeindeverbandsvorsitzender aus Jüchen, vollendete<br />

sein 60. Lebensjahr.<br />

Dr. Norbert Urban, der viele Jahre als Chefarzt die<br />

Kinderklinik <strong>im</strong> <strong>Neuss</strong>er Lukaskrankenhaus leitete,<br />

kann in kürze seinen 90. Geburtstag feiern.<br />

Der Meerbuscher Ratsherr Gerd van Vreden<br />

wurde 50 Jahre.<br />

Der Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein, Wilhelm<br />

Werhahn, vollendete kürzlich das 65. Lebensjahr.<br />

Die <strong>Neuss</strong>er Union schließt sich gerne den zahlreichen<br />

Gratulanten an.<br />

Birte Wienands, frühere Kre<strong>ist</strong>agsabgeordnete aus<br />

Meerbusch und <strong>Kreis</strong>vorsitzende der Chr<strong>ist</strong>lich<br />

Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Schiedsfrau,<br />

Sachkundige Bürgerin, wurde 50 Jahre.<br />

Wir trauern<br />

Maria Dickmann, Ärztin aus <strong>Neuss</strong> und viele Jahre<br />

sachkundige Bürgerin, verstarb <strong>im</strong> Februar <strong>im</strong> Alter<br />

von 84 Jahren.<br />

Johann Gondorf, ältestes Mitglied der <strong>Neuss</strong>er<br />

<strong>CDU</strong>, verstarb kurz nach seinem 101. Geburtstag.<br />

Dieter Hau, verstarb plötzlich und unerwartet <strong>im</strong> Alter<br />

von 65 Jahren. Die <strong>Neuss</strong>er <strong>CDU</strong> trauert mit den Angehörigen<br />

um einen gradlinigen und engagierten Menschen.<br />

Dieter Hau hat sich nicht nur durch seine zupackende<br />

Mitarbeit in zahlreichen Wahlkämpfen, sondern auch<br />

als sachkundiger Bürger <strong>im</strong> Rat der Stadt <strong>Neuss</strong> und<br />

als Vorsitzender der <strong>Neuss</strong>er Senioren Union um die<br />

<strong>Neuss</strong>er <strong>CDU</strong> verdient gemacht.<br />

Adolf Neyers, langjähriges Mitglied des Ortsverbandes<br />

Glehn, verstarb am 29. Dezember 2003 <strong>im</strong> Alter von<br />

75 Jahren. Herr Neyers hat sich vorbildlich für die <strong>CDU</strong><br />

und die Menschen eingesetzt. Er war ehrenamtlicher<br />

Wahlhelfer (<strong>im</strong> Laufe der Jahre fast 40x), er organisierte<br />

viele Jugenderholungsfahrten in den 70er Jahren, er war<br />

Schöffe in der Altgemeinde Glehn und der Dorfgemeinschaft<br />

Scherfhausen, hat aktiv mitgewirkt <strong>im</strong> Verein<br />

„Sport ältere Generation“. Wir werden ihn nicht vergessen<br />

und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!