10.03.2018 Aufrufe

TVDigital0318

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin Scorsese<br />

Der 75-Jährige gilt als einer der<br />

einflussreichsten US-Regisseure aller<br />

Zeiten. Das düstere Großstadtdrama<br />

„Taxi Driver“ (1976) war sein erster<br />

Welterfolg. Es folgten Hits wie<br />

„Wie ein wilder Stier“, „Goodfellas“<br />

und „The Wolf of Wall Street“. Für<br />

„The Departed“ gewann er 2007 –<br />

nach fünf erfolglosen Nominierungen –<br />

den Oscar als bester Regisseur.<br />

Letzte Anweisungen: Scorsese mit US-Star<br />

Robert De Niro beim Dreh zu „Casino“ (1995)<br />

Am Set von „The Wolf of Wall Street“: Martin Scorsese<br />

erklärt, Leonardo DiCaprio und Margot Robbie hören zu<br />

G<br />

emeinsam kommen beide auf<br />

drei Oscars, 91 Berufsjahre und<br />

sagenhafte 5,7 Milliarden Dollar<br />

Kino-Einspielergebnis: Martin<br />

Scorsese und Ron Howard sind<br />

zwei der erfolgreichsten Regisseure der Welt.<br />

Jetzt gewähren sie in Videokursen (www.<br />

masterclass.com) intime Einblicke in ihre Arbeit.<br />

TV DIGITAL hat die je 30-teiligen Kurse<br />

von Scorsese („Taxi Driver“, „Departed“)<br />

und Howard („Apollo 13“, „The Da Vinci<br />

Code“) absolviert und Erstaunliches gelernt.<br />

Phase 1: DREHBUCH UND CASTING<br />

Als Regisseure in Hollywoods Topliga können<br />

sich Scorsese und Howard ihre Projekte<br />

aussuchen; über ihre Agenten bekommen sie<br />

ständig neue Drehbücher angeboten. Aber wie<br />

in der Flut von Skripten den passenden Filmstoff<br />

finden? „Mich ziehen Themen wie Sünde,<br />

Vergebung und Gut gegen Böse an“, verrät<br />

Scorsese. „Wer vom Kino fasziniert ist, findet<br />

in jedem Leben etwas Filmisches.“<br />

Für Ron Howard verbindet die perfekte Geschichte<br />

stets etwas Altes mit etwas Neuem:<br />

„Der Zuschauer mag klassische Themen, will<br />

aber einen frischen Ansatz.“ Bestes Beispiel<br />

sei der erste „Star Wars“-Film (1977): Letztlich<br />

ein Märchen mit Zauberern und Prinzessin,<br />

aber atemberaubende Effekte und das Weltraumsetting<br />

machten den Film einzigartig.<br />

Hat Howard ein Drehbuch mit Potenzial<br />

gefunden, wendet er seine persönliche Checkliste<br />

an. „Ich bewerte die Kernkomponenten<br />

des Skripts, darunter Spannung, Themen,<br />

Hauptfiguren, mit ein bis zehn Punkten. Im<br />

Anschluss an die Bewertung geht es darum,<br />

das Skript zu optimieren.“ Das bedeutet: umschreiben.<br />

Geht es um historische Stoffe,<br />

birgt Recherche laut Martin Scorsese, dessen<br />

„Gangs of New York“ Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

spielt, besondere Gefahren: „Recherche<br />

darf dich nicht von dem abbringen, was ursprünglich<br />

dein Interesse an diesem Stoff<br />

geweckt hat. Nichts ist langweiliger als ein<br />

Film, der 100 Prozent historisch korrekt ist!“<br />

TV DIGITAL 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!