10.03.2018 Aufrufe

TVDigital0318

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: WARNER BROS./JENS KOCH, WARNER BROS./RAT PACK FILM (9), TV DIGITAL (2)<br />

Viertel-vor- Zwölften (Uwe Ochsenknecht) wird<br />

im Film durch Computertricks ergänzt.<br />

„Seit 2002, als wir die Rechte an dem Buch<br />

bekamen, arbeiten wir an diesem Film“, sagt Produzent<br />

Christian Becker („Die Welle“). „Dies ist<br />

eine der letzten großen Geschichten, die noch<br />

nicht verfilmt wurde! Wir wollten erst auf Englisch<br />

drehen und haben 2012 in Sydney Shirley<br />

MacLaine die Rolle von Drache Frau Mahlzahn<br />

einsprechen lassen.“ Zweimal wurde der Produktionsstart<br />

kurzfristig verschoben, aus 14 Millionen<br />

Budget wurden 25 Millionen – Hollywood-<br />

Dimensionen. „Ich dachte erst, wir essen dann<br />

von goldenen Tellern und wissen nicht, wohin mit<br />

dem Geld. Aber anders als in den USA geben wir<br />

nicht alles für die Stars aus, sondern streiten uns,<br />

ob ein Rad 120 Euro oder 160 Euro kosten darf, es<br />

ist also wie immer“, so Christian Becker.<br />

Inzwischen sind wir in der Marlene-Dietrich-<br />

Halle – hier wurde einst „Metropolis“ gedreht –<br />

und sehen die größte und teuerste deutsche<br />

Filmkulisse aller Zeiten. In der Halle wurde das<br />

Königreich Mandala aufgebaut, das Findling Jim<br />

Knopf und Lukas auf ihrer Reise erreichen. Wir<br />

gehen die Treppe zum Palast empor und erleben<br />

am Set die Szene, in der die zwei Helden von den<br />

drei Bonzen verhört werden. „Ich weiß noch, wie<br />

die drei so komisch lachen – das war nicht im<br />

Buch enthalten, aber auf den Kassetten, die ich<br />

als Sieben jähriger hörte“, erinnert sich Regisseur<br />

Dennis Gansel. Henning Baum, der Lukas spielt,<br />

kommt vorbei, mit Pfeife im Mund. „Die ist echt,<br />

die Versicherung kann mich mal“, brummt der<br />

45-Jährige. „Mir ist ein kluger Raucher lieber als<br />

1000 dumme Nichtraucher!“ Es gebe wichtigere<br />

Dinge als Sicherheit. „Und da kommen wir zu<br />

Michael Ende: Der Film ist ein Plädoyer für Fantasie.<br />

Wir können Kinder rational konditionieren,<br />

aber so werden sie keine glücklichen Menschen.“<br />

Neben der Besetzung von Lukas war natürlich<br />

die von Jim Knopf extrem wichtig. „Solomon<br />

Gordon hat alle Qualitäten, die ich gesucht habe“,<br />

sagt Dennis Gansel. „Dieses Aufgeweckte, das<br />

Neugierige, und dazu ein freundliches Wesen.“<br />

Jim und Lukas geraten in der Drachenstadt<br />

mal wieder in Gefahr – und TV DIGITAL darf in<br />

das Klassenzimmer, in der Prinzessin Li Si<br />

angekettet ist. Frau Mahlzahn ist hier nur als<br />

Modell zu sehen, für den fertigen Film wird sie<br />

14 Meter hoch per CGI entstehen. „Bis zwei Wochen<br />

vor Start arbeiten wir an den 700 Effekten“,<br />

verrät Dennis Gansel. „Wir haben uns an den<br />

Illustrationen des Buchs orientiert, aber auch an<br />

der Augsburger Puppenkiste“, so der Regisseur.<br />

„Dabei war für uns ‚Harry Potter und der Gefangene<br />

von Askaban‘ Vorbild und Maßstab.“ Die<br />

Lockerheit ist dabei aber nicht verloren gegangen.<br />

Henning Baum jedenfalls geht zurück an die<br />

Arbeit mit den Worten: „Maske auf, Kostüm an,<br />

fertig. Und dabei nie<br />

die Pfeife ausgehen<br />

lassen.“OLIVER NOELLE<br />

Das größte der vier<br />

Modelle von Lokomotive<br />

Emma wiegt 7,5 Tonnen<br />

und ist aus Stahl<br />

In Grabouw in Südafrika<br />

fand das Filmteam nach<br />

einem Waldbrand die<br />

„Schwarzen Felsen“<br />

Der TV DIGITAL-<br />

Redakteur Oliver Noelle<br />

darf vor der Grennscreen<br />

mit Emma posieren<br />

Das achteinhalb<br />

Meter hohe Modell<br />

von Frau Mahlzahn – im<br />

Film wird sie später komplett animiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!