28.03.2018 Aufrufe

Raus aufs Land – Leseprobe

Frische Eier, eingemachtes Obst und Gemüse, üppige Beete – Raus aufs Land zeigt, wie sich der Traum vom einfachen Leben in und mit der Natur verwirklichen lässt.

Frische Eier, eingemachtes Obst und Gemüse, üppige Beete – Raus aufs Land zeigt, wie sich der Traum vom einfachen Leben in und mit der Natur verwirklichen lässt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biskuitkuchen<br />

mit Holunderblütenglasur<br />

Für 8<strong>–</strong>10 Personen<br />

Zutaten<br />

Für den Teig:<br />

3 Eier<br />

240 g Zucker<br />

1 Pck. Vanillezucker<br />

abgeriebene Schale von 1 Biozitrone<br />

50 g zerlassene Butter<br />

etwas Butter zum Einfetten der Backform<br />

100 ml Milch<br />

180 g Mehl<br />

2 TL Backpulver<br />

1 Prise Salz<br />

Für den Guss:<br />

100 g Puderzucker<br />

4 EL Holunderblütensirup<br />

optional: essbare Blüten<br />

zum Verzieren<br />

Küchenutensilien<br />

1 Gugelhupfform (Ø 22 cm)<br />

2 Rührschüsseln<br />

Schneebesen<br />

Mehlsieb<br />

Zubereitung<br />

1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen<br />

(Umluft) und die Kuchenform einfetten.<br />

Eier, Zucker, Vanillezucker und<br />

Zitronenschale in der Rührschüssel<br />

zu einer schaumigen Masse schlagen.<br />

Die Milch in die geschmolzene Butter<br />

rühren und gut mischen, dann vorsichtig<br />

unter die schaumige Eimasse heben.<br />

Mehl, Backpulver und Salz sieben und<br />

vorsichtig unterheben.<br />

2. Den Teig in die vorbereitete Backform<br />

geben und etwa 30 Minuten backen.<br />

3. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der<br />

Kuchen fertig ist (das ist der Fall, wenn kein<br />

Teig mehr am Stäbchen hängenbleibt).<br />

Ohne Umluft kann die Backzeit etwas<br />

länger betragen.<br />

4. Den Kuchen in der Form auf einem<br />

Kuchengitter abkühlen lassen, dann auf eine<br />

Kuchenplatte stürzen.<br />

5. In einer weiteren Schüssel den<br />

Puderzucker und den Holunderblütensirup<br />

zu einer glatten Masse mit eiweißähnlicher<br />

Konsistenz verrühren. Bei Bedarf<br />

noch etwas mehr Puderzucker oder<br />

Sirup hinzufügen. Den Guss über den<br />

abgekühlten Kuchen geben und, falls<br />

vorhanden, mit einigen essbaren Blüten<br />

aus dem Garten garnieren <strong>–</strong> beispielsweise<br />

Kapuzinerkresse, Kornblumen,<br />

Ringelblumen oder Holunderblüten.<br />

Guten Appetit!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!