07.04.2018 Aufrufe

Handbuch. Freiwilligenkoordination in Unterkünften für Geflüchtete

Das Beratungsforum Engagement für Geflüchtete der Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet seit Ende 2016 den Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_in­nen in Unterkünften für Geflüchtete in den vier Berliner Regionen Nordost, Nordwest, Südwest, Südost fachliche Unterstützung im Freiwilligenmanagement vor Ort und arbeitet dazu mit re­gi­o­nal verankerten Kooperationspartner_innen zusammen. Es organisiert Angebote für wech­sel­sei­ti­gen Austausch und Lern­mög­lich­kei­ten und unterstützt die regionale und landesweite Vernetzung der Koordinator_innen.

Das Beratungsforum Engagement für Geflüchtete der Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet seit Ende 2016 den Eh­ren­amts­ko­or­di­na­tor_in­nen in Unterkünften für Geflüchtete in den vier Berliner Regionen Nordost, Nordwest, Südwest, Südost fachliche Unterstützung im Freiwilligenmanagement vor Ort und arbeitet dazu mit re­gi­o­nal verankerten Kooperationspartner_innen zusammen. Es organisiert Angebote für wech­sel­sei­ti­gen Austausch und Lern­mög­lich­kei­ten und unterstützt die regionale und landesweite Vernetzung der Koordinator_innen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Modul 1: Systeme des Freiwilligenmanagements – E<strong>in</strong>führung<br />

Warum brauchen Freiwillige e<strong>in</strong> Management, genügt nicht ihr Engagement?<br />

Worum es geht:<br />

Soll das Engagement von Freiwilligen nicht dem Zufall überlassen werden, braucht es<br />

<strong>in</strong> der Organisation e<strong>in</strong> systematisches Freiwilligenmanagement.<br />

Freiwilligenmanagement bedeutet, dass e<strong>in</strong>e Organisation Ressourcen e<strong>in</strong>setzt, um<br />

die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten möglichst optimal zu gestalten. Dieses<br />

Ziel soll erreicht werden durch a) die strategische E<strong>in</strong>bettung der Freiwilligenarbeit <strong>in</strong><br />

die Aktivitäten der Organisation, b) e<strong>in</strong>en wertschätzenden Umgang mit Freiwilligen<br />

sowie c) klaren Regelungen und Absprachen zur Freiwilligenarbeit.<br />

Vorläufer des Freiwilligenmanagements f<strong>in</strong>den sich bereits <strong>in</strong> den 60er und 70er Jahren<br />

<strong>in</strong> den USA und <strong>in</strong> Großbritannien. Im sog. „Volunteer-Management“ wurden Grundsätze,<br />

Instrumente und Handlungsempfehlungen entwickelt, die auch heute noch die<br />

Basis <strong>für</strong> Freiwilligenmanagement bilden. Es handelte sich dabei um e<strong>in</strong> prozesshaftes<br />

Modell e<strong>in</strong>es systematischen Vorgehens mit der speziellen Zielgruppe „Freiwillige“, zu<br />

Beg<strong>in</strong>n vor allem <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken und Menschenrechtsprojekten.<br />

Aus der Theorie des Freiwilligenmanagements<br />

Freiwilligenmanagement be<strong>in</strong>haltet drei wichtige Schlüsselkompetenzen:<br />

●●zivilgesellschaftliche Fachkompetenz (Kenntnisse über Zusammenarbeit und<br />

Umgang mit Freiwilligen, Ziel und Zweck nicht-profitorientierter Organisationen)<br />

●●Methodenkompetenz (Projektmanagement, Gesprächsführung, Gruppenarbeit,<br />

Beratung etc.)<br />

●●Sozialkompetenz (E<strong>in</strong>fühlungsvermögen, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten <strong>in</strong> der<br />

Öffentlichkeit etc.)<br />

Wieso ist es gut <strong>für</strong> me<strong>in</strong>e Organisation?<br />

Freiwilligenmanagement wirkt sich auf alle Bereiche (personell, strukturell u. kulturell)<br />

e<strong>in</strong>er Organisation aus. Durch Freiwilligenmanagement:<br />

●●steigt die Anzahl der Engagierten<br />

●●kann sich e<strong>in</strong>e Organisation als Akteur der Bürgergesellschaft profilieren<br />

●●öffnet sich e<strong>in</strong>e Organisation nach <strong>in</strong>nen und außen<br />

●●verbessert sich die Engagementqualität. Das wirkt sich vor allem positiv auf<br />

die Nutzer_<strong>in</strong>nen, bzw. die Zielgruppe der Organisation aus<br />

●●kann bei Bedarf mit e<strong>in</strong>em Netzwerk von Freiwilligen kooperiert werden –<br />

so kann mit Freiwilligenarbeit z.B. schneller auf etwaige „Krisen“ reagiert werden<br />

1. Die Grundlagen des Freiwilligenmanagements können zum Beispiel hier nachgelesen werden: McCurley,<br />

Steve; Lynch, Rick (1998): Essential Volunteer. Management, Directory of Social Change, London.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!