14.12.2012 Aufrufe

Politik - Gesellschaft - Umwelt - Volkshochschule Dreiländereck

Politik - Gesellschaft - Umwelt - Volkshochschule Dreiländereck

Politik - Gesellschaft - Umwelt - Volkshochschule Dreiländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbst 2012<br />

40<br />

Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien,<br />

Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen<br />

Zittau 12HA2501ZZ<br />

Beginn: Di, 18.09.2012<br />

Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr<br />

5 Veranstaltungen<br />

Ort: Villingenring Zittau<br />

Kursleiter: Angelika Heinze<br />

Entgelt: 39,00 €<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Offenes Atelier - Zeichnen und Malen<br />

Ein Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Sie erfahren in diesem Kurs Wissenswertes zum Thema Pinsel<br />

und Materialien, Farben und Papier. Wir werden mit klassischen<br />

Techniken des Zeichnens (Bleistift, Kohle, Graphit, Pastell) und<br />

des Malens (Aquarell, Acryl, Öl) experimentieren und dabei<br />

unsere Vorlieben entdecken.<br />

Bitte bringen Sie alle Ihre vorhandenen Malutensilien sowie<br />

Skizzenpapier und feste A4/A5 Unterlage mit.<br />

Bitte bringen Sie alle Ihre vorhandenen Malutensilien mit.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Malerei und Grafik<br />

Im Mittelpunkt steht die eigene schöpferische Tätigkeit. Die<br />

Theorien sind an die praktische Arbeit gebunden.<br />

Grundlagen der Gestaltung: Linie und Fläche, Körper und<br />

Raum, Perspektive, Farbe, Komposition, Harmonie und Kontraste,<br />

Form und Inhalt<br />

Arbeitsmittel/Techniken: Kohle-Kohlezeichnung,<br />

Bleistift-Bleistiftzeichnung, Tusche-Feder-u.<br />

Pinselzeichnung, Gouache-Malerei<br />

Themen: Stillleben, Porträt, Selbstporträt, Figur-Gruppenbild-<br />

Landschaft, Thematische Arbeit nach Wahl<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Meditatives Malen und Yoga<br />

Löbau 12HA2501LL<br />

Beginn: Di, 18.09.2012<br />

Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr<br />

6 Veranstaltungen<br />

Ort: Musikschule Löbau<br />

Kursleiter: Helga Pilz<br />

Entgelt: 46,80 €<br />

Löbau 12HA2502LL<br />

Beginn: Di, 25.09.2012<br />

Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr<br />

6 Veranstaltungen<br />

Ort: Musikschule Löbau<br />

Kursleiter: Helga Pilz<br />

Entgelt: 46,80 €<br />

Aquarell am Vormittag für Anfänger<br />

Löbau 12HA2504LL<br />

Schritt für Schritt werden die Teilnehmer in die Aquarelltechnik Beginn: Mi, 19.09.2012<br />

eingeführt. Neben der Vermittlung von Grundlagen, wie Zeich- Zeit: 9:00 Uhr<br />

nen, Bildkomposition und Farbenlehre, seht das „SEhenlernen“<br />

4 Veranstaltungen<br />

von Fraben und Formen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind Ort: Musikschule<br />

nicht erforderlich. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpa-<br />

Löbau, Zi. 107<br />

pier (A4 und A3, 300 g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Kursleiter: Helga Pilz<br />

Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen Entgelt: 31,20 €<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Weißwasser 12HA2511WW<br />

Beginn: Do, 13.09.2012<br />

bis 20.12.2012<br />

Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr<br />

8 Veranstaltungen<br />

Ort: VHS WW Jahnstr.<br />

50 Foyer<br />

Kursleiter: Jörg Tausch-Höhn<br />

Entgelt: 62,40 €<br />

Löbau 12HA2503LL<br />

Beginn: Mi, 10.10.2012<br />

Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr<br />

10 Veranstaltungen<br />

Ort: Geschäftsstelle<br />

Löbau<br />

Kursleiter: Walter Piroch<br />

Entgelt: 52,00 €<br />

In einer Atmosphäre der Gelassenheit und Entspannung, wo die Sinne sich entfalten können,<br />

begeben wir uns auf eine Reise mit Yoga, Atem- und Entspannungsübungen sowie dem meditativen<br />

Malen. Mit der positive Kraft der Farben wollen wir unseren inneren Bildern einen künstlerischen<br />

Ausdruck verleihen, sie im Bild umsetzen und so zu unserer inneren Mitte finden. Der Kurs<br />

ist offen für alle und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

KIDS<br />

S EN<br />

N EU<br />

______<br />

______<br />

______<br />

______<br />

______<br />

______<br />

______

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!