19.04.2018 Aufrufe

DP Ausgabe Januar 07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIENPOLITIK<br />

innen im Konfliktfeld von Beruf<br />

und Familie zu sensibilisieren.<br />

Die Arbeitsgruppe im Handlungsfeld<br />

„Arbeitsorganisation“<br />

hat Sonderregelungen für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

verworfen. Stattdessen soll die<br />

dienstliche Verwendung der Betroffenen<br />

künftig unter Beachtung<br />

der jeweils individuellen Erfordernisse<br />

des Einzelfalles erfolgen.<br />

Dabei sollen die dienstlichen<br />

Erfordernisse vor dem Hintergrund<br />

eines festgeschriebenen<br />

Kodex (siehe Kasten Seite 29) in<br />

größtmögliche Übereinstimmung<br />

mit den Bedürfnissen der<br />

Betroffenen gebracht werden.<br />

Damit war der Impuls gesetzt,<br />

Familienfreundlichkeit fest im<br />

Wertesystem der Ortspolizeibehörde<br />

zu verankern.<br />

Betreuungsmöglichkeiten<br />

Dreh- und Angelpunkt bei der<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

sind die Betreuungsmöglichkeiten.<br />

Im Handlungsfeld „Service<br />

für Familien“, forschte die<br />

Arbeitsgruppe mit viel Phantasie<br />

nach neuen Wegen der Notfallbetreuung.<br />

Als Ergebnis ist ein<br />

„mobiles Spielzimmer“ geplant.<br />

Eine Tagesmutterausbildung<br />

wurde initiiert. Die Arbeitsgruppe<br />

hat Beratungskompetenzen<br />

aufgebaut. Darüber hinaus<br />

sind eine Auflistung aller<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

der Umgebung und ein „Elterncafé“<br />

geplant, das zur Förderung<br />

von Selbsthilfenetzwerken beitragen<br />

soll.<br />

28 1/20<strong>07</strong> Deutsche Polizei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!