14.12.2012 Aufrufe

backtuell - Backaldrin

backtuell - Backaldrin

backtuell - Backaldrin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

xxxxxxxxxxxxx<br />

titelstory<br />

Lebenswert<br />

Brot Erinnern<br />

»WERTE STATT WERT« IST DAS<br />

MOTTO, DAS BESCHEIDENHEIT<br />

ZUR ZIER MACHT. BACKTUELL<br />

FRAGT WIE WERTE DAS<br />

KAUFVERHALTEN STEUERN UND HAT<br />

ERFAHREN, DASS DER EINKAUFS-<br />

DEN WAHLZETTEL IN DEN SCHATTEN<br />

STELLT UND DIE »ZUVIELISATION«<br />

ZU ENDE GEHT. DEM WERT VON BROT<br />

KANN DAS NICHTS ANHABEN,<br />

IM GEGENTEIL.<br />

6 <strong>backtuell</strong> 1 | 2010 Lebenswert Brot<br />

© Fotolia / pat fauve<br />

Sie sich noch, als Sie das erste Mal<br />

in Ihrem Leben ein Stück Brot weggeworfen<br />

haben? Heimlich, still und leise, damit<br />

Sie nicht auf frischer Tat ertappt werden.<br />

Niemand sollte Ihr Tun bemerken. Allein<br />

gelassen mit diesem Gefühl wussten und<br />

spürten Sie, dass Sie in diesem Augenblick<br />

Unrechtes tun. Was fühlen Sie heute dabei<br />

oder sind Sie ohnehin jemand, der das<br />

Ganze »nüchtern betrachtet«?<br />

Nüchtern betrachtet könnte man sagen:<br />

Brot ist ein Nahrungsmittel wie jedes andere.<br />

Den Wert bestimmt der Preis, also die<br />

Konsumenten. Sie greifen zum preis-werten<br />

Brot oder einem, das den höheren Preis<br />

wert ist. Nüchtern betrachtet, leben wir in<br />

einer Wohlstandsgesellschaft, die mit modernsten<br />

Verfahren rund um die Uhr ofenfrische<br />

Backwaren herstellt. Überschuss<br />

landet tonnenweise auf Müllbergen, wird<br />

umweltschonend verheizt, in Biogasanlagen<br />

energetisch genutzt oder anderweitig<br />

Zweck entfremdet.<br />

Freilich, in Deutschland, Österreich und<br />

vielen anderen Ländern, die mit Brotkultur<br />

gesegnet sind, lässt sich Brot nicht »nüchtern<br />

betrachten«. Da ist viel Gefühl im<br />

Spiel. Zu sehr sind unsere Brotanschauungen<br />

und -wertvorstellungen von einer Geschichte<br />

geprägt, in der Brot als das Grundnahrungsmittel<br />

galt und in der das wertvolle<br />

Gut als Herzstück zahlreicher Rituale<br />

und Feste verehrt wurde. Geprägt von einer<br />

Zeit, in der Mangel und Hunger an der Tagesordnung<br />

waren und allein Brot – kostbarer<br />

als Gold – das tägliche Grundbedürfnis zu<br />

stillen vermochte. Was Brot wert ist, weiß<br />

nur der Hungernde – sagt man. ›››<br />

xxxxxxxxxxxxx<br />

<strong>backtuell</strong> 1 | 2010 Lebenswert Brot 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!