14.12.2012 Aufrufe

KW20 - Neue Binger Zeitung

KW20 - Neue Binger Zeitung

KW20 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 40 Kultur NBZ 16.5.2007 - KW 20<br />

Steeg<br />

Termine<br />

BINGEN+REGION<br />

Lieder und Legenden<br />

aus Irland<br />

STEEG. Einen akkustischen<br />

Einblick in die irische<br />

Kultur bekommt man<br />

am Montag, 21. Mai, 19<br />

Uhr, in der St. Anna-Kirche.<br />

Mit Worten und Musik<br />

lädt die irische Sängerin<br />

und Harfenistin Hilary<br />

O’Neill das Publikum ein,<br />

mit ihr in einem zauberhaften<br />

Land voll von Feen, Kobolden,<br />

Riesen und Jahrhunderten<br />

voller Lebensweisheiten<br />

zu verweilen.<br />

Auf einzigartige Weise<br />

bringt die klassisch ausgebildete<br />

Sängerin die zwei<br />

unterschiedlichen Musikgenres<br />

zusammen, indem<br />

sie ihren warmen Mezzosopran<br />

mit den gefühlvollen<br />

Tönen der keltischen Harfe<br />

und innewohnendem<br />

Verständnis für die traditionelle<br />

keltische Musik und<br />

Folklore verbindet. Sie singt<br />

sowohl in englisch, als<br />

auch in gälisch.<br />

Eintrittspreis: Vorverkauf<br />

10 Euro, bei Jauch, Oberstraße<br />

56 und 37, Bacherach<br />

und Abendkasse 12<br />

Euro. red<br />

Loge Bad Kreuznach<br />

„Viertel nach Bach“<br />

BAD KREUZNACH. „Ich<br />

hätt’ da mal ein Problem“,<br />

so kennt man den hessischen<br />

Bodo Bach, von seinen<br />

Telefonaten.<br />

Jetzt hat er sein neues<br />

Solo-Programm gestartet<br />

und neben vielen Plaudereien<br />

telefoniert er auch live<br />

von der Bühne.<br />

Bodo Bach ist am Mittwoch,<br />

23. Mai, 20 Uhr, in<br />

der Loge zu sehen. Karten<br />

zu 16 Euro gibt es bei Musik-Engelmayer,<br />

Tel. 0671-<br />

32268, im Haus des Gastes,<br />

Tel. -8360050 und in<br />

der Stadtinfo Bahnhof, Tel.<br />

-8459147. red<br />

KKM Sponsheim<br />

Vatertagsfest<br />

SPONSHEIM. Die Katholische<br />

Kirchenmusik lädt<br />

zum alljährlichen Vatertagsfest<br />

am 17. Mai, ab 12<br />

Uhr, in der ehemaligen<br />

Straußwirtschaft Schumacher<br />

ein.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt. Ab 17<br />

Uhr spielt die KKM zum<br />

Dämmerschoppen auf. red<br />

„Hans mit scharfer Soße“<br />

BINGEN. „Es war frech, witzig, humorvoll und trotzdem sehr informativ. Man hat<br />

tiefe Eindrücke in das Leben der türkischen Mitbürger bekommen “, so das Resümee<br />

der zahlreichen Zuhörer bei der Autorenlesung von Hatice Akyün in der<br />

vergangenen Woche. Die freie Journalstin Akyün ist in der Türkei geboren, kam<br />

aber bereits als Kleinkind nach Deutschland, begeisterte mit ihrer Darstellung im<br />

vollbesetzten Ida-Dehmel-Saal. Das Publikum erfuhr, dass „alle Deutschen Hans<br />

und Helga heißen“ und dass sich die Autorin einen heißblütigen deutschen Mann<br />

wünscht ... – also einen „Hans mit scharfer Soße“, doch wie das Leben so spielt, es<br />

wurde dann ein „Erkan mit zarter Vinaigrette“. Foto: I. Grabowski<br />

Opernfreunde Langenlonsheim<br />

LANGENLONSHEIM. Die<br />

Opernfreunde fahren am<br />

Dienstag, 19. Juni, zur Opera<br />

buffa „La Cenerentola“<br />

(„Aschenbrödel“) von Gioacchino<br />

Rossini ins Hessische<br />

Fahrt zu „La Cenerentola“ nach Wiesbaden<br />

Staatstheater nach Wiesbaden.<br />

Aus dem Märchen von Charles<br />

Perrault, das auch den<br />

Brüdern Grimm als Vorlage für<br />

„Aschenbrödel“ diente, hat<br />

Rossini eine der lebendigsten<br />

und humorvollsten italienischen<br />

Buffa-Opern gemacht.<br />

Interessierte können sich<br />

bei Peter Schmitt, Tel. 06704-<br />

1500, anmelden. red<br />

Festlicher Melodienreigen<br />

BINGEN. Die Musikschule präsentierte sich am Freitag mit einem festlichen Konzert<br />

im Kulturzentrum.<br />

Das Jugendorchester, das Musikschulorchester, neue Ensembles, Instrumental- und<br />

Gesangsolisten sowie die Preisträgerinnen des jüngsten Wettbewerbs „Jugend<br />

musiziert“, boten einen Einblick in ihr künstlerisches Können. Foto: I. Grabowski<br />

Exkursion<br />

Zitadelle Bitche<br />

BINGEN. Die Exkursion der<br />

Historischen Gesellschaft am<br />

Samstag, 2. Juni, führt zur „Zitadelle<br />

Bitche“ und dem „Fort<br />

Simserhof“ der Maginot-Linie in<br />

Frankreich.<br />

Die Besichtigung der Zitadelle<br />

Bitche - bereits im 12. Jahrhundert<br />

erbaut - ist ein besonderes<br />

Erlebnis, weil hier der<br />

Besucher mit Mitteln moderner<br />

Technik anschaulich durch alle<br />

Bereiche der Zitadelle und alle<br />

Phasen der Geschichte geführt<br />

wird. Das Fort „Simserhof“ der<br />

Maginot-Linie zeugt von der<br />

jüngsten Vergangenheit, die<br />

heute noch in unseren Erinnerungen<br />

verwurzelt ist.<br />

Die Teilnahme an der Exkursion<br />

kostet 25 Euro pro Person,<br />

das Mittagessen etwa<br />

10,50 Euro. Die Besucher sollten<br />

an geeignete Kleidung denken,<br />

da im Fort Simserhof eine<br />

Temperatur von circa 12 Grad<br />

herrscht.<br />

Anmeldung persönlich oder<br />

telefonisch, 06721-990654<br />

oder 991531 im Museum oder<br />

per Mail: info@binger-geschichte.<br />

de. Die Abfahrt ist um<br />

8 Uhr am Busparkplatz VHS/<br />

Kulturzentrum; die Rückkehr<br />

wird gegen 19.30 Uhr sein. red<br />

CVGA<br />

„de Begge Peder“<br />

APPENHEIM. Zu einem vollen<br />

Erfolg wurde der von Carneval-<br />

Verein Gau-Algesheim in der<br />

Appenheimer Radsporthalle<br />

veranstaltete Abend mit „de<br />

Begge Peder“.<br />

Die ausverkaufte Halle bot<br />

eine tolle Atmosphäre für die<br />

rund zweistündige kabarettistische<br />

Show des, wie er sich<br />

selbst bezeichnet „hess(l)ichsten<br />

aller Hausmeister“. Bekannt<br />

ist Peter Beck aus der<br />

Fernsehsendung „Spass aus<br />

Mainz“. Die Besucher zeigten<br />

sich rundum begeistert, Lachsalve<br />

um Lachsalve zog sich<br />

durch den Saal. Unüberhörbar,<br />

„de Begge Peder“ schaut „den<br />

Leuten auf´s Maul“, verpackt alltägliches<br />

in witzige Formen<br />

und weis es auch publikumswirksam<br />

von der Bühne zu präsentieren.<br />

So mancher erkennt<br />

sich sicher – oftmals vielleicht<br />

sogar etwas beschämt oder<br />

aber auch in seiner Lebensbetrachtung<br />

bestätigt - in einzelnen<br />

Passagen wieder.<br />

Nach dem großartigen Erfolg<br />

mit Standing Ovations freuen<br />

sich die Verantwortlichen darauf<br />

Peter Beck mit neuem Programm<br />

im nächsten Jahr bei<br />

einem Gastspiel in Gau-Algesheim<br />

wieder zu sehen. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!