27.04.2018 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2018 KW 17

Warburg zum Sonntag 2018 KW 17

Warburg zum Sonntag 2018 KW 17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Kulturgemeinschaft<br />

Beverungen und<br />

Umgebung e.V.<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

|<br />

Donnerstag<br />

03.05.<br />

15.00 Uhr<br />

Urmel schlüpft<br />

aus dem Ei<br />

Ein wirrwarrwitziges<br />

Musical ab 4 Jahren<br />

Aula im Gymnasium<br />

Karten: 3,80 €/Kind<br />

6,00 €/Erw.<br />

Nachholtermin!<br />

|<br />

Montag<br />

07.05.<br />

20.00 Uhr<br />

Monsieur<br />

Claude und<br />

seine Töchter<br />

Komödie nach dem französischen<br />

Erfolgsfilm<br />

Karten: ab 15,50 €<br />

|<br />

Samstag<br />

22.09.<br />

20.00 Uhr<br />

Julia<br />

Engelmann<br />

Poesiealbum - Live <strong>2018</strong><br />

Karten: ab 27,80 €<br />

Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Frühlingsmarkt im Tierpark Sababurg<br />

Verschiedene Mitmach-Aktionen erwarten die Besucher.<br />

Sababurg (hak) - Am Samstag<br />

und <strong>Sonntag</strong>, dem 28. und<br />

29. April <strong>2018</strong>, findet jeweils<br />

von 11 bis 18 Uhr ein bunter<br />

Frühlingsmarkt statt. Rund<br />

60 regionale Anbieter vermarkten<br />

ihre Produkte selbst.<br />

Es werden Kuhmilch- und<br />

Ziegenkäse, Hausmacherwurst,<br />

Honig, Marmeladen,<br />

Liköre, Kräuteröle, Würzessig,<br />

Gewürze und Tees, Nüsse und<br />

Trockenfrüchte, Bauernhof-<br />

Eis, Waffeln vom Holzofen<br />

und vieles mehr angeboten.<br />

Neben Kulinarischem ist auch<br />

allerlei Nützliches oder Dekoratives<br />

für Wohnung, Haus<br />

oder Garten dabei. Kunsthandwerker<br />

bieten Gartenobjekte<br />

oder Schmuck, Keramik<br />

sowie Holzwaren an. Hobbybastler<br />

und Hobby-Handarbeiterinnen<br />

präsentieren selbst<br />

Gefilztes, Genähtes oder Gestricktes,<br />

sowie selbst gebaute<br />

Vogelhäuschen und Vieles<br />

mehr <strong>zum</strong> Kauf. Es gibt Socken,<br />

Kinderkleidung, Duftund<br />

Körnerkissen, Lederpuschen,<br />

Seifen, Badeöle oder<br />

Foto: privat<br />

Raumdüfte sowie Schals, Taschen<br />

und andere Accessoires.<br />

Auch der Messer- und Scherenschleifer<br />

ist wieder dabei.<br />

Besucher können ihre mitgebrachten<br />

Messer schärfen lassen:<br />

egal ob Gartenschere,<br />

Rasenmäher-Messer, Äxte, Beile,<br />

Küchen- oder Jagdmesser,<br />

sowie Messerscheiben von<br />

Brotschneide- oder von Aufschnittmaschinen.<br />

Er schärft<br />

sie alle, auch die Messer mit<br />

Wellenschliff.<br />

Rechtzeitig zur beginnenden<br />

Pflanzsaison werden seltene,<br />

historische Gemüsesorten für<br />

den eigenen Anbau im Garten<br />

oder auf dem Balkon angeboten.<br />

Ab Mittag können Besucher<br />

bei Haustiervorführungen<br />

ein Stückchen „gute alte<br />

Zeit“ live erleben: Krainer<br />

Steinschafe werden mit Border<br />

Collies gehütet. Wie früher<br />

üblich werden Kaltblutpferde<br />

und Rinder auf dem Acker<br />

<strong>zum</strong> Pflügen, Eggen, Säen und<br />

Pflanzen eingespannt. Etwas<br />

moderner geht es zu, wenn<br />

dann mit einem altem Traktor<br />

und der Pflanzmaschine Kartoffeln<br />

- wie noch vor 50 Jahren<br />

- in die Erde gelegt und<br />

angehäufelt werden. Bei der<br />

Kartoffel-Pflanzaktion dürfen<br />

Kinder mitmachen und die<br />

Kartoffeln selbst in die Pflanzlöcher<br />

legen. Beim Herbstfest,<br />

das Ende September stattfinden<br />

wird, können diese „Tierpark-Kartoffeln“<br />

dann von<br />

den Kindern geerntet werden.<br />

Auch in diesem Jahr ist wieder<br />

eine „Ziegenkutsche“ dabei.<br />

Im Holzwagen werden die<br />

Kinder von Ziegen ein Stückchen<br />

durch den Tierpark<br />

chauffiert.<br />

Für die kleinen Besucher stehen<br />

auch diesmal wieder eine<br />

große Hüpfburg aus Stroh,<br />

Ponyreiten und Erlebnisklettern<br />

auf dem Programm.<br />

Programm an beiden Tagen an der Heuscheune<br />

12:00 Uhr Schafe hüten mit Border Collie<br />

13:00 Uhr Kartoffeln pflanzen (Mitmachaktion)<br />

12:30 Uhr Feldarbeit mit Pferd und Rind<br />

13:30 Uhr Schafe hüten mit Border Collie<br />

14:30 Uhr Kartoffeln pflanzen (Mitmachaktion)<br />

14:00 Uhr Feldarbeit mit Pferd und Rind<br />

15:30 Uhr Schafe hüten mit Border Collie<br />

16:00 Uhr Kartoffeln pflanzen (Mitmachaktion)<br />

16:30 Uhr Feldarbeit mit Pferd und Rind<br />

Zusatzprogramm am <strong>Sonntag</strong><br />

15:00 Uhr Gottesdienst in der Kirchenscheune<br />

15:00 Uhr Tanzvorführungen der Folloregruppe<br />

„Goldene Sechser“ am Tierparkmuseum<br />

Abendtreffen<br />

TrauerBistro<br />

Höxter (ozm) - Normalerweise<br />

findet das Abendtreffen im<br />

TrauerBistro Höxter an jedem<br />

ersten Dienstag des Monats<br />

statt. Da der erste Dienstag im<br />

Mai in diesem Jahr auf den 1.<br />

Mai fällt, wird das Treffen auf<br />

den zweiten Dienstag, 8. Mai,<br />

verlegt. Es findet wie üblich<br />

um 19 Uhr in der Dechanei,<br />

Marktstrasse 21 in Höxter, statt.<br />

Kfd Blankenau<br />

60-Jähriges<br />

Blankenau (ozm) - Die Kfd<br />

Blankenau feiert am <strong>Sonntag</strong>,<br />

27. Mai <strong>2018</strong> ihr 60-jähriges<br />

Bestehen. Die Festivalität beginnt<br />

um 14.30 Uhr mit einer<br />

hl. Messe, gefolgt von gemütlichem<br />

Beisammensein im Hotel<br />

Weserblick bei Kaffee und Kuchen.<br />

Es besteht die Möglichkeit,<br />

geholt und gebracht zu<br />

werden. Das kfd-Team bittet<br />

um Anmeldung bis spätestens<br />

2. Mai bei Ch. Avenarius, 5403,<br />

oder M. Peters, 3741230.<br />

Annette von<br />

Droste-Hülshoff<br />

Vortrag<br />

Brakel (ozbs) Im Rathaus Brakel,<br />

Rathauskeller hält Dr. Jochen<br />

Grywatsch am 3. Mai um<br />

18 Uhr einen öffentlichen Vortrag.<br />

Das Thema heißt: „Eine<br />

Hochzeit und vier Todesfälle,<br />

wie modern war Annette von<br />

Droste-Hülshoff (<strong>17</strong>97- 1848)?“<br />

Der Eintritt ist frei. Der Vortrag<br />

gehört <strong>zum</strong> Begleitprogramm<br />

der Ausstellung „Sehnsucht in<br />

die Ferne. Reisen mit Annette<br />

von Droste-Hülshoff“ die an<br />

den drei Standorten: Stadtmuseum<br />

Brakel, Schloss Bökerhof<br />

und Alte Waage in Brakel zwischen<br />

<strong>Sonntag</strong>, dem 6. Mai bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, 1. Juli <strong>2018</strong> gezeigt<br />

wird.<br />

Der Tod ist das Tor <strong>zum</strong> Licht<br />

am Ende eines mühsam gewordenen Weges.<br />

Gertrud Blömeke<br />

* 28. 11. 1936 † 02. 03. <strong>2018</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger und liebevoller<br />

Weise <strong>zum</strong> Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns von unserer lieben Verstorbenen Abschied nahmen.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Marlene und Manfred Richter<br />

Burkhard und Pascale Blömeke<br />

Birgit Blömeke<br />

Andreas und Mirijam Blömeke<br />

Scherfede, im April <strong>2018</strong><br />

Das 6-Wochenamt ist am <strong>Sonntag</strong>, dem 6. Mai <strong>2018</strong>, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Vincentius zu Scherfede.<br />

Statt Karten<br />

Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden.<br />

Markus 16/16<br />

Uta Schübeler<br />

* 3. Mai 1963 † 1. April <strong>2018</strong><br />

In tiefer Trauer<br />

Berta Schübeler<br />

37688 Beverungen- Würgassen, im April <strong>2018</strong><br />

Karlshafener Str. 7<br />

Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung am Samstag,<br />

den 5. Mai <strong>2018</strong>, um 13 Uhr im Friedwald statt.<br />

Danach gehen wir in aller Stille auseinander.<br />

TrauernachrichTen<br />

Frieda<br />

Beckmann<br />

geb. Brunner<br />

* 27. Februar 1921<br />

† 01. April <strong>2018</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herzlichen Dank<br />

möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise <strong>zum</strong> Ausdruck brachten.<br />

Amelunxen, im April <strong>2018</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Walter Beckmann<br />

und Geschwister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!