20.09.2012 Aufrufe

ITS Italien So12

ITS Italien So12

ITS Italien So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Südtirol<br />

Trentino<br />

Gardasee<br />

E64<br />

E31<br />

E70<br />

Po<br />

E35<br />

Oglio<br />

Gardasee<br />

E70<br />

E60<br />

E45<br />

E45<br />

Trento<br />

Adige<br />

Reno<br />

E45<br />

Südtirol<br />

Bei über 300 Sonnentagen im Jahr fällt die Entscheidung wirklich schwer, zu welcher Jahreszeit es<br />

am schönsten ist, nach Südtirol zu reisen. Ob Sie die verschwenderische Blütenpracht um Meran<br />

und Bozen im Frühjahr bewundern oder sich im Sommer von den grandiosen Panoramen der<br />

Dolomiten und dem Alpenglühen fesseln lassen: Sonne ist dabei fast immer garantiert. Der Herbst<br />

verwandelt die Landschaft in ein Farbenmeer aus Gelb, Rot, Braun und Grün. In dieser Zeit beginnt<br />

auch die Weinernte. Südtirol wartet mit hervorragenden Weinen auf, die ausgezeichnet zur abwechslungsreichen<br />

Küche passen. Südtirols Feriengebiete bieten beste Voraussetzungen für Aktivitäten<br />

wie Wandern, Nordic Walking, Reiten, Rafting, Klettern, Mountainbiken. Auch wer Erholung sucht,<br />

ist an der richtigen Adresse, denn hier kann man herrlich zur Ruhe kommen. Für Familien mit<br />

Kindern werden fast überall besondere Programme und Abenteuertage angeboten.<br />

Algund (330-360 m) – Am Rande von Meran, auf dem Weg zum Vinschgau, in sanfter Hanglage<br />

inmitten von Obstgärten und viel Grün.<br />

Burgstall (270 m) – Vor den Toren der berühmten Kurstadt Meran. Umrahmt von Berggipfeln, liegt<br />

der Ort inmitten von Wein- und Obstgärten. Eine Seilbahn führt auf den Tschögglberg.<br />

Piave<br />

E55<br />

Salzach<br />

Ehrenburg/<br />

Österreich<br />

Kiens<br />

Ridnaun<br />

St. Martin i. P. Sterzing<br />

Spinges<br />

Reschen<br />

Schenna<br />

Schweiz<br />

Hafling<br />

Brixen<br />

Meran<br />

Bozen<br />

Trafoi Burgstall<br />

Sulden<br />

Ruffré/Mendelpass<br />

Welschnofen<br />

Steinhaus<br />

Sand in Taufers<br />

Antholz<br />

Bruneck<br />

Riva del Garda<br />

Valle di Concei Arco<br />

Pieve di Ledro<br />

Nago<br />

Lago di<br />

Valvéstino<br />

Alpen<br />

E70<br />

E66<br />

Drau<br />

Toscolano/<br />

Maderno<br />

Fähre<br />

Brenzone<br />

Golf von<br />

Venedig<br />

San Zeno<br />

di Montagna<br />

Salo Torri<br />

Po<br />

S. Felice<br />

Garda<br />

Bardolino<br />

572<br />

567<br />

Lago<br />

d’Idro<br />

Sirmione<br />

11<br />

4<br />

Ledrosee<br />

Molina di Ledro<br />

Limone<br />

Tremosine<br />

Tignale<br />

Lazise<br />

Gardasee<br />

450<br />

22<br />

11<br />

45<br />

Adige<br />

Lago<br />

diTenno<br />

12<br />

Ehrenburg-Kiens (784 m) – Der Ort liegt im Pustertal, eingebettet in die traumhafte Landschaft<br />

des Kronplatzes. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren. Zudem ist das<br />

Gebiet um Kiens ideal für Sportfans. Sie finden hier ein breites Angebot, z.B. Mountainbiking,<br />

Rafting.<br />

Hafling (1.250-2.350 m) – Die Heimat des berühmten Haflinger Pferdes liegt auf einem sonnendurchfluteten<br />

Hochplateau über dem Meraner Talkessel, eingebettet in die reizvolle Landschaft der<br />

subalpinen Bergwelt.<br />

Meran (323 m) – Wo Nord und Süd aufeinandertreffen, wo Palmen und Gletscher in friedlichem<br />

Wettstreit liegen, genau dort liegt die Kurstadt Meran mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Die<br />

Stadt mit den Laubengängen lädt zum Bummeln, zu Schlossbesichtigungen und Spaziergängen<br />

ein. Günstig einkaufen kann man freitags auf dem Markt. Sehenswert ist der botanische Garten<br />

beim Schloss Trauttmannsdorff.<br />

Ridnaun/Ridnauntal (1.400 m) – Am Ende des gleichnamigen Tals, in schöner Panoramalage.<br />

Lohnenswert ist ein Besuch des historischen Bergbaumuseums im Ortsteil Maiern.<br />

Sand in Taufers/Tauferertal (860 m) – Mit seiner mächtigen Burg und dem schönen Einkaufszentrum<br />

der Hauptort des Tauferer Ahrntals. Der schöne Ortskern und die kleinen Geschäfte laden zum<br />

Bummeln ein.<br />

Schenna (640 m) – Attraktiver, familienfreundlicher Ort, an einem sonnigen Südwesthang gelegen,<br />

nur ca. 3 km von Meran entfernt.<br />

Spinges/Mühlbach (1.100 m) – Auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht, bietet Spinges<br />

Erholung, Entspannung und verschiedeneSportmöglichkeiten.<br />

Steinhaus/Ahrntal (1.050 m) – Im Tauferer Ahrntal, mit Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel<br />

der Zillertaler Alpen. Ein Besuch im weiter oberhalb gelegenen historischen Kupferbergwerk in<br />

Prettau lohnt sich.<br />

St. Martin in Passeier (597 m) – Der Ort liegt zentral im Passeiertal, umgeben von Wiesen und<br />

Wäldern, geschützt durch die Sarntaler, Stubaier und Ötztaler Alpen, nur nach Süden hin offen. Er<br />

ist bekannt für die bemalten Zunfthäuser im Ortskern.<br />

Sulden (1.850 m) – Inmitten des Nationalparks Stilfserjoch gelegen. Hier kann man die Natur und<br />

das besondere Flair dieser Kulturlandschaft erleben. Das Ortler-Massiv lockt mit seinen Drei- und<br />

Viertausendern. Auf abwechslungsreiche Wanderungen über Hochebenen, Almen und Wiesen lässt<br />

sich die faszinierende, magische Bergwelt intensiv erleben.<br />

Trafoi (1.570 m) – Am Stilfserjoch, eine Idylle im Herzen des Nationalparks. Lädt zu Wanderungen<br />

rund um den Ortler ein.<br />

Welschnofen/Eggental (1.100 m) – Im Eggental, zwischen bizarren Felsformationen, am Fuße von<br />

Rosengarten und Latemar. Ein Ausflug zum Karer See ist empfehlenswert.<br />

Trentino<br />

Das Trentino liegt im Herzen der Alpen und hat Anteil an den zauberhaften Dolomiten. Interessant<br />

sind Städte und Dörfer der Region sowie die Seen, z.B. der Gardasee und der Caldonazzo-See.<br />

Sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen und imposanten Berggipfeln, was die Berglandschaft<br />

zum idealen Wandergebiet macht. Die Marmolada, der höchste Berg der Dolomiten, und die<br />

Brenta-Dolomiten mit vielen Klettersteigen seien hier besonders erwähnt. Das norditalienische<br />

Trentino gilt als kulinarischer Geheimtipp, der sich unter Gourmets jedoch längst als Trendziel<br />

etabliert hat. Für Neulinge und Fans bieten die sieben Wein- und Gourmetstraßen Kostproben der<br />

typischen Gaumenfreuden in der Provinz. So erfahren Urlauber auf der Äpfel- und Gourmetstraße<br />

sowie auf der Käsestraße alles über die beiden wichtigsten Produkte des Trentino. Außerdem<br />

verwöhnen Kurorte und Wellnesszentren den gesundheitsbewussten Urlauber.<br />

Cavalese/Fleimstal (ca 1.000 m) – Der Ort gehört mit seinen 3.600 Einwohnern zur „Magnifica<br />

Comunità della Val di Fiemme“ und ist das Verwaltungszentrum des Tals. Das beliebte Ferienziel<br />

66 Viele Gutscheine im Preis inklusive! Weitere Informationen ab Seite 2.<br />

E652<br />

Torbole<br />

Sorna<br />

Malcésine<br />

Cassone<br />

12<br />

Kroa<br />

Pacengo<br />

Peschiera<br />

Verona<br />

Cavalcaselle Castelnuovo del Garda<br />

E<br />

Südtirol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!