20.09.2012 Aufrufe

MEIERS Asien So12

MEIERS Asien So12

MEIERS Asien So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WerWieWasWo in Thailand<br />

Adressen:<br />

Botschaft des Königreichs Thailand<br />

Lepsiusstr.64-66, 12163 Berlin,<br />

Tel.:030-79481117, Fax:030-79481118,<br />

E-Mail:consular@thaiembassy.de,<br />

Internet:www.thaiembassy.de/en/,<br />

Sprechzeit Konsularabt.:Mo.-Fr.:09–13 Uhr<br />

Thailändisches Fremdenverkehrsamt<br />

Bethmannstr.58 / Ecke Kaiserstr.15,<br />

60311 Frankfurt/Main,Tel.:069/138139-0,<br />

Fax:069/138139-50,<br />

E-Mail:info@thailandtourismus.de,<br />

Internet:www.thailandtourismus.de<br />

Bade-/Strand- und Zielgebietshinweise:<br />

An allen Stränden Thailands kann es durch die<br />

verschiedenen Strömungs-/Witterungsverhältnisse<br />

vorkommen, dass das Baden im Meer nicht<br />

möglich ist.<br />

In Cha Am und Hua Hin kommt es durch die Brandung<br />

gelegentlich zur Überspülung des Strandes.<br />

Bei Ebbe kann das Meer teilweise sehr weit zurückgehen.<br />

In Pattaya ist das Baden im Meer nur eingeschränkt<br />

möglich.Für Strandspaziergänge werden<br />

Badeschuhe empfohlen. Bademöglichkeiten<br />

auf den vorgelagerten Inseln oder im Hotel-Pool.<br />

Auf Koh Chang und Koh Samet ist zu bestimmten<br />

Zeiten mit Sandflöhen zu rechnen.<br />

Der Gezeitenwechsel auf Koh Samui und Koh<br />

Phangan ist vor allem vor,während und kurz nach<br />

Vollmond sehr stark, wodurch das Baden im Meer<br />

bei Ebbe eingeschränkt ist.Durch ein vorgelagertes<br />

Riff am nördlichen Chaweng Strand auf Koh Samui<br />

ist der Wasserstand bei Ebbe so niedrig (z.B. beim<br />

Chaweng Regent Resort), dass Schwimmen im<br />

Meer unmöglich ist.Auch im südlichen Teil von Koh<br />

Samui (z.B.Centara Villas) kann das Baden im Meer<br />

nur eingeschränkt möglich sein.Von November bis<br />

März kann es im südlichen Teil Chawengs und in<br />

Chaweng Noi teilweise zu starken Unterströmungen<br />

und verstärktem Wellengang kommen. Im Zentrum<br />

von Chaweng (z.B. Baan Chaweng) ist durch<br />

die Nähe zum Flughafen mit Fluglärm zu rechnen.<br />

Auf Phuket kann es teilweise zu starken Unterströmungen<br />

im Meer und verstärktem Wellengang<br />

kommen. Warnungen erfolgen durch entsprechende<br />

Flaggen an den Stränden.<br />

Auch in Krabi ist durch den ausgeprägten Gezeitenwechsel<br />

das Baden im Meer bei Ebbe nur eingeschränkt<br />

möglich.Am Strand von Ao Nang und<br />

Railay sind, bedingt durch einheimische Langboote,Geräuschemissionen<br />

nicht ausgeschlossen.<br />

Vor allem an den Stränden von Cha Am/Hua Hin,<br />

Phuket, Khao Lak, den Inseln Süd-Thailands<br />

und Koh Chang können vereinzelt Feuerquallen<br />

auftreten (abhängig von Strömungs-/Witterungsverhältnissen).<br />

Alle Strände in Thailand sind<br />

öffentlich. Die Pflege unterliegt der örtlichen Verwaltung.Vor<br />

allem an den Hauptstränden in Touristenzentren<br />

kann es zu Beeinträchtigungen durch<br />

Strandparties,nächtliches Feuerwerk oder Strandverkäufer<br />

kommen. Einige Regionen Thailands<br />

(z.B. Khao Lak, Koh Chang, Inseln Süd-Thailands)<br />

wurden zum Nationalpark erklärt,d.h.,dass hier an<br />

den Stränden auf dem Sand keine Liegen und<br />

Sonnenschirme erlaubt sind. Auch motorisierter<br />

Wassersport (z.B.Jet Ski) ist dort untersagt.<br />

In den Resorts werden an den Pools und im Garten<br />

Liegen, Sonnenschirme und Handtücher den Hotelgästen<br />

i.d.R.kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

In Thailand kann es vor allem bei schlechtem Wetter<br />

zeitweise zu Stromausfällen kommen.Die Hotels<br />

besitzen hierfür in der Regel Generatoren, die<br />

jedoch beschränkte Kapazitäten haben. Mit entsprechenden<br />

Beeinträchtigungen muss gerechnet<br />

werden.<br />

Bei den Rundreisen kann es während der fakultativen<br />

Ausflüge zu Wartezeiten für die restlichen<br />

Teilnehmer kommen (z.B.im Goldenen Dreieck).<br />

Einreisedokumente:<br />

Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen<br />

Aufenthalt bis zu 30 Tagen einen bei Ankunft<br />

noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass<br />

(mit mind.einer freien Seite „Sichtvermerk für das<br />

Visum“ bei Ankunft) und für Kinder ebenfalls einen<br />

eigenen,noch mindestens 6 Monate gültigen<br />

Reisepass (mit mind. einer freien Seite „Sichtvermerk<br />

für das Visum“ bei Ankunft). Bei Eintrag des<br />

Kindes in den Reisepass eines mitreisenden Elternteils<br />

können Probleme auftreten. Ein Kinderausweis<br />

mit Lichtbild wird nicht akzeptiert. Bitte beachten<br />

Sie, dass sich bei Wiedereinreise nach<br />

Thailand aus einem Nachbarland auf dem Landweg<br />

die Aufenthaltsdauer auf 15 Tage verkürzt.Bei<br />

einem Aufenthalt von über 30 Tagen (einschließlich<br />

Ankunfts- und Abflugtag) benötigen Sie ein Visum<br />

des Königreichs Thailand, das Sie sich vor<br />

Reiseantritt besorgen müssen.Sie erhalten es über<br />

die Botschaft des Königreichs Thailand durch Ihr<br />

persönliches Erscheinen oder bei einem Visa-Service.Wir<br />

empfehlen die Visum Centrale (weitere<br />

Informationen finden Sie auf Seite 518).<br />

Die Beantragung soll frühestens 8 Wochen,spätestens<br />

5 Wochen vor Abreise erfolgen.Bei kurzfristig<br />

geplanten Reisen besteht die Möglichkeit einer Express-Visumsbesorgung<br />

gegen Aufpreis.Diese Angaben<br />

gelten für deutsche Staatsangehörige. Angehörige<br />

anderer Staaten erkundigen sich bitte<br />

nach den Visabestimmungen bei der thailändischen<br />

Botschaft oder bei der Visum Centrale.<br />

(Stand bei Drucklegung Oktober 2011)<br />

Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterreichen<br />

der Mindestteilnehmerzahl von einer Rückerstattung<br />

Ihrer verauslagten Visakosten absehen<br />

müssen.<br />

Gesundheitsbestimmungen/Impfungen:<br />

Impfungen sind für Thailand nicht vorgeschrieben<br />

(Stand bei Drucklegung). Dennoch sollte sich der<br />

Reisende über Infektionsschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen<br />

rechtzeitig informieren, ggf.<br />

sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf allgemeine<br />

Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

reisemedizinisch erfahrenen<br />

Ärzten, Tropenmedizinern,reisemedizinischen Informationsdiensten<br />

oder der Bundeszentrale für<br />

gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.<br />

Klima:<br />

Die heiße Jahreszeit geht von Februar bis April mit<br />

heißem,trockenem Klima und von Mai bis Oktober<br />

mit heißem, schwülem Klima. Von November bis<br />

Februar herrschen sehr angenehme Temperaturen<br />

zwischen 25–30 Grad.Die Regenzeit ist von Juni bis<br />

Oktober mit kurzen, heftigen Schauern. Von Dezember<br />

bis Januar können in den nördl.Regionen<br />

die Temperaturen nachts bis auf 10 Grad sinken.<br />

Auf Koh Samui kann es in der Zeit von Mitte September<br />

bis Mitte Dezember (gelegentlich bis in<br />

den Januar hinein) zu starken Regenfällen und<br />

stärkeren Winden kommen. Die Straßen sind teilweise<br />

verschlammt.<br />

Reiseleitung:<br />

Deutsch sprechende Reiseleitung in Bangkok,Pattaya,<br />

Cha Am/Hua Hin, Koh Chang, Koh Samui,<br />

Krabi,Khao Lak und Phuket.In Rayong,auf Koh Samet,Koh<br />

Phangan,Koh Phi Phi,Koh Lanta,Koh Hai,<br />

Koh Kradan und Koh Yao telefonische Betreuung<br />

durch den Reiseleiterservice. In Chiang Mai Englisch<br />

sprechende Agenturbetreuung.<br />

Sprache:<br />

Die Nationalsprache ist Thailändisch. Englisch ist<br />

Handelssprache und wird in Hotels und in den<br />

meisten Geschäften gesprochen.<br />

Transfers/Inlandsflüge:<br />

Die Flugscheine für Inlands- sowie Anschluss-<br />

Strecken erhalten Sie, sofern diese nicht in Ihrem<br />

elektronischen Flugschein enthalten sind, am Tag<br />

des Weiterfluges von der Reiseleitung im Zielgebiet,<br />

von der Sie auch die Flugzeiten erfahren. Die<br />

THAILAND/INFORMATIONEN<br />

Inlandsflüge während der Rundreisen und Transfers<br />

werden mit folgenden Fluggesellschaften<br />

durchgeführt:Thai Airways (TG),Bangkok Airways<br />

(PG).Sollten Sie pauschal (FO) Chiang Mai bzw.eine<br />

Rundreise,die in Chiang Mai endet,gebucht haben<br />

und im Anschluss daran Phuket oder Koh Samui,so<br />

bemühen wir uns für Sie einen entsprechenden<br />

Nonstop-Flug zu reservieren.Dies kann allerdings<br />

nicht immer garantiert werden.<br />

Für alle Ziele in Thailand gilt bei Pauschal-<br />

Buchung (FO): Ist bedingt durch späte Ankunftsbzw.<br />

frühe Abflugzeiten ein Transfer in die<br />

gebuchte Region oder auf die Insel nicht mehr<br />

möglich und daher eine Zwischenübernachtung in<br />

Bangkok,auf Phuket,Koh Samui oder in Krabi nötig,so<br />

wird diese automatisch vom System berücksichtigt,<br />

zugewiesen und berechnet.<br />

Koh Chang: Bei Ankunft nach 13 Uhr in Bangkok<br />

bzw. Abflug am Vormittag aus Bangkok ist eine<br />

Zwischenübernachtung in Bangkok oder Pattaya<br />

erforderlich. Der Transfer erfolgt in der Regel per<br />

Flug mit PG von Bangkok nach Trat,von dort Fahrt<br />

zum Hafen und Fährüberfahrt nach Koh Chang.<br />

Sollte kein Flug möglich sein,erfolgt der Transfer ab<br />

Bangkok per Minibus, Dauer ca.5 h.<br />

Koh Samui: Bei Rückflug ab Bangkok am Vormittag<br />

ist eine Zwischenübernachtung in Bangkok erforderlich.<br />

Um den Transfer nach Koh Phangan<br />

und Koh Tao zu gewährleisten, muss die Ankunft<br />

auf Koh Samui am Vormittag erfolgen, der Abflug<br />

erst ab 14.30 h.<br />

Koh Phi Phi: Bei Ankunft auf Phuket nach 11.00<br />

Uhr bzw.Rückflug ab Phuket am Vormittag ist eine<br />

Zwischenübernachtung auf Phuket nötig.<br />

Krabi/Koh Lanta/Koh Hai/Koh Kradan:Bei später<br />

Ankunft in Krabi muss bei Weiterreise nach Koh<br />

Lanta, Koh Hai und Koh Kradan mit einer Zwischenübernachtung<br />

in Krabi gerechnet werden,<br />

das gleiche gilt für eine frühe Abreise.Bei Ankunft<br />

in Krabi nach 18.00 Uhr bzw. frühem Abflug oder<br />

bei sehr schlechten Wetterverhältnissen kann es<br />

bei dem Transfer zum/vom Rayavadee oder Railay<br />

Beach Resort zu einer Zwischenübernachtung in<br />

Krabi kommen.<br />

Da der Rückflug mit Emirates nach Mitternacht erfolgt,<br />

wird die Reservierung durch das Buchungssystem<br />

automatisch bis zum Abflugdatum berücksichtigt.<br />

Der Transfer zum Flughafen wird jedoch<br />

bereits am Vortag erfolgen.Falls das Zimmer<br />

am Abend vor der Abholung nicht gewünscht ist,<br />

kontaktieren Sie bitte das Communication Center.<br />

Transferzeiten:<br />

Informationen zu Transferzeiten und Verbindungen<br />

finden Sie auf den Seiten 110–111 bzw.bei den jeweiligen<br />

Hotelbeschreibungen.Bitte beachten Sie,<br />

dass vor allem in Bangkok der Transfer vom Flughafen<br />

zu den Hotels je nach Verkehrslage länger als<br />

die angegebene Zeit dauern kann. Dies gilt auch<br />

für die Ausfallstraßen von Bangkok Richtung Hua<br />

Hin und Pattaya vor Wochenenden und Feiertagen.<br />

Unterkünfte:<br />

Zimmerbelegung mit 3 Personen bzw.mit Kindern:<br />

siehe Information S. 517. Ist ein Kinderfestpreis<br />

ausgeschrieben, so beinhaltet dieser, sofern<br />

nicht anders beschrieben,ein eigenes Sofa-/Extrabett.<br />

Bei Belegung von Pool-Villen mit Kindern<br />

muss vor Ort im Hotel in der Regel von den Eltern<br />

eine Haftungsbefreiung unterschrieben werden.<br />

Check-In/Check-Out: In vielen Hotels in Thailand<br />

können Sie nicht vor 14 Uhr einchecken, Check-<br />

Out-Zeit ist in der Regel um 12 Uhr. Bei Ankunft<br />

verlangen viele Hotels eine Sicherheit für evtl.Nebenkosten<br />

während des Aufenthaltes. Dies kann<br />

Klima<br />

durch Hinterlegung der Kreditkartennummer, alternativ<br />

durch Bargeld-Deposit erfolgen.<br />

In Thailand ist das Rauchen an öffentl. Plätzen, in<br />

geschlossenen Räumen (z.B.Restaurants und Bars)<br />

nicht gestattet. Hierfür sind gesonderte Raucherbereiche<br />

vorgesehen. Auch in Hotels ist teilweise<br />

das Rauchen in den Zimmern nicht gestattet.<br />

Verpflegung: Bei geringer Auslastung der Hotels<br />

in der Nebensaison kann das Frühstück statt als<br />

Buffet auch à la carte serviert werden bzw.einzelne<br />

Restaurants geschlossen sein.<br />

Öko-Labels im Katalog:Stand Oktober 2011<br />

Verkehr: In Thailand gilt Linksverkehr. Bestes<br />

Fortbewegungsmittel ist das Taxi. In Taxen ohne<br />

Taximeter sollte der Preis vor der Fahrt ausgehandelt<br />

werden. Fast alle Hotels haben einen eigenen<br />

Taxidienst mit Festpreisen. Der Mindestpreis<br />

mit Taximeter beginnt bei z. Zt. 35 Baht.<br />

Für Dreiräder (Tuk Tuk) ist der Mindestpreis in<br />

Bangkok z. Zt. 50 Baht. Sammeltaxen/ Tuk Tuks<br />

kosten: Pattaya ab 50 Baht, Phuket ab 250 Baht,<br />

Koh Samui ab 30 Baht.<br />

Voucher/Leistungen:<br />

Bitte beachten Sie, dass für Änderungen von Leistungen<br />

(z.B.Änderung der Zimmerbelegung) auch<br />

noch vor Ort zusätzliche Kosten entstehen können.<br />

Währung und Zahlungsmittel:<br />

1 Euro = ca.42 Baht (Stand:Okt.2011).Fremdwährung<br />

sowie Landeswährung dürfen bei Einreise unbeschränkt<br />

mitgeführt werden. Bei Ausreise sind<br />

bis zu 100.000 Baht in angrenzende Länder, bis<br />

50.000 Baht in andere Länder erlaubt. Traveller<br />

Schecks werden überall getauscht. In den Touristenzentren<br />

kann man mit der EC-Karte bzw.Kreditkarte<br />

in Verbindung mit der Geheimnummer an<br />

den meisten Geldautomaten Bargeld abheben.<br />

Zeit:<br />

Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ)<br />

beträgt im Winter + 6 Std.und im Sommer + 5 Std.<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

Anmietung Pkw, Motorräder, Wasserscooter:<br />

Die Zahl der beklagenswerten Unfälle mit angemieteten<br />

Pkw’s,Motorrädern und ganz besonders<br />

Wasserscootern ist dermaßen angestiegen, dass<br />

MWR Ihnen dringend rät, die Anmietung solcher<br />

Fahrzeuge nur über international bekannte Firmen<br />

zu tätigen, da sonst kein Versicherungsschutz besteht<br />

(siehe auch unser Mietwagen-Angebot auf S.<br />

122).Die Reiseleitung gibt Ihnen dazu gerne Informationen.<br />

Da die Strände in Thailand öffentlich<br />

sind, hat MWR als Veranstalter keinen Einfluss darauf,wenn<br />

an den Stränden der Verleih von motorbetriebenen<br />

Wasserfahrzeugen angeboten wird.<br />

Bei Unfällen mit daran anschließenden Versicherungsfällen<br />

kann Ihre Reiseleitung nicht<br />

intervenieren bzw.in finanzielle Vorleistung treten.<br />

Solche Fälle sind ausschließlich über die diplomatische<br />

Vertretung jedes Urlaubers abzuwickeln.<br />

Wir bedauern diesen Zustand sehr, müssen Sie<br />

aber davon in Kenntnis setzen.<br />

Drogen: Hüten Sie sich vor Erwerb, Besitz oder<br />

Verkauf von Drogen. Drogenmissbrauch kann<br />

je nach Kategorie der Drogen in Thailand mit<br />

lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit der Todesstrafe<br />

geahndet werden.<br />

Kinderprostitution und Strafe: Zum Schutz der<br />

Rechte der Kinder wurde von den Vereinten Nationen<br />

ein Abkommen unterzeichnet, welches jedem<br />

Kind unter 18 Jahren Schutz vor sexueller Ausbeutung<br />

garantieren soll. In der Bundesrepublik<br />

wird Kinderprostitution auch dann strafrechtlich<br />

verfolgt, wenn das Verbrechen im Ausland begangen<br />

wurde.<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Tagestemperatur 30 31 32 32 34 33 32 32 31 31 30 30<br />

Wassertemperatur 28 28 28 27 28 28 28 28 28 27 28 28<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!