14.12.2012 Aufrufe

Where IT works. - Messe Stuttgart

Where IT works. - Messe Stuttgart

Where IT works. - Messe Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13:00 – 13:30 roman grabner Apps im ecM Bereich BItKoM gemeinsam<br />

mit H&S<br />

13:30 – 14:00 Jörg-m. lenz Signieren mit iPad & co. AK „Signaturen“<br />

14:00 – 14:30 dr. bernd wild Signieren in der cloud AK „Signaturen“<br />

14:30 – 15:00 martin saalman Standardisierter dokumentenaustausch zwischen<br />

ecM-Systemen mittels cMIS<br />

15:00 – 15:30 matthias kunisch Praxisbeispiele erfolgreicher ecM-Anwendungen in<br />

der cloud<br />

BItKoM gemeinsam<br />

mit der busitec GmbH<br />

BItKoM gemeinsam<br />

mit forcont business<br />

technology GmbH<br />

15:30 – 16:00 Jochen luckhaus PHoenIX Modernes contract-Management im WeB BItKoM gemeinsam<br />

mit IQuAdrAt AG<br />

16:00 – 17:00 n.n. Podiumsdiskussion: ecM in der cloud – Wie viel ecM<br />

verträgt die Wolke?<br />

5.4 dialogforum<br />

10:00 – 10:30 abdelmalik<br />

el guesaoui<br />

tablets, tablets, tablets – dokumentenprozesse<br />

auf mobilen endgeräten<br />

stand: september 2012 | Landesmesse <strong>Stuttgart</strong> GmbH | Angaben ohne Gewähr | Irrtümer und Änderungen vorbehalten<br />

AK „ecM-Services &<br />

-cloud“<br />

legodo AG<br />

10:30 – 11:00 stefan szigeti compliance-orientierte dokumentenerstellungsprozesse InvArIS Informationssysteme<br />

GmbH<br />

11:00 – 11:30 norbert obier vorlagenmanagement für mobile Mittelständler –<br />

ein mobiles Büro ohne office-Anwendung<br />

11:30 – 12:00 gregor marboe Sind Ihre dokumente von gestern? von Stechmücken und<br />

dem Gießkannenprinzip in der Kundenkommunikation<br />

12:00 – 12:30 michael frihs It takes 2 to tango – Kundenkommunikation zwischen<br />

Führen und Geführtwerden<br />

12:30 – 13:00 kai kromer Möglichkeiten und chancen des PdF-Workflows im<br />

transaktionsdruck<br />

13:00 – 13:30 hans-Peter eitel Individualisierung aus der cloud als erfolgsrezept<br />

für Multi-channel-Aktivitäten<br />

13:30 – 14:30 moderation:<br />

dr. werner broermann<br />

Podiumsdiskussion: „Wie sag ich’s meinem Kunden –<br />

wie sieht optimale Kundenkommunikation aus?“<br />

14:30 – 15:00 oliver hebold Integration einer Secure-e-Mail-technologie in die<br />

Personalprozesse der deutsche Bahn AG<br />

15:00 – 15:30 Philipp lüders erfolgreiche sichere digitale versandlösungen –<br />

Beispiele und voraussetzungen<br />

15:30 – 16:00 Prof. dr.<br />

alexander fischer<br />

16:00 – 17:00 moderation:<br />

hans-dieter westhoff<br />

Bader & Jene GmbH<br />

Qualysoft GmbH<br />

Pitney Bowes<br />

Software GmbH<br />

IcoM Software<br />

research<br />

novadex GmbH<br />

rechtliche Aspekte beim Mehrkanalversand Set GmbH<br />

Podiumsdiskussion: „Wie sicher muss der<br />

elektronische Briefversand sein?“<br />

Zöller & Partner GmbH<br />

Swiss Post Solutions<br />

GmbH & dB Mobility<br />

Logistics AG<br />

united Internet dialog<br />

GmbH<br />

Postmaster Magazin<br />

<strong>Where</strong> <strong>IT</strong> <strong>works</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!