14.12.2012 Aufrufe

Wichtige Ereignisse - Städtische Berufsschule II Regensburg

Wichtige Ereignisse - Städtische Berufsschule II Regensburg

Wichtige Ereignisse - Städtische Berufsschule II Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2009<br />

Aussprache der Koordinierungsgruppe<br />

mit den Abteilungsleitern<br />

und der Schulleitung<br />

zur Vorbereitung einer<br />

Internen Evaluation:<br />

• Vorstellung des Individual-<br />

Feedbacks als erstem Schritt<br />

• Gemeinsames Fertigstellen<br />

eines Umfragebogens für<br />

die Schüler/Innen der Städt.<br />

<strong>Berufsschule</strong> <strong>II</strong><br />

April/Mai 2009<br />

Durchführung des Individual-<br />

Feedbacks in allen Abteilungen<br />

der <strong>Städtische</strong>n <strong>Berufsschule</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>Regensburg</strong><br />

Personalentwicklung:<br />

Einzelgespräche der Schulleitung<br />

mit den neuen Lehrkräften<br />

der Schule über deren Integration<br />

sowie Vorstellungen<br />

und Wünsche<br />

Verschiedene Gespräche mit<br />

neuen Funktionsträgern der<br />

Schule über deren Wirken und<br />

Wünsche<br />

Mai 2009 Veröffentlichung des<br />

Leitbilds der <strong>Städtische</strong>n <strong>Berufsschule</strong><br />

<strong>II</strong> als Bannercomplet<br />

in den Schulhäusern Alfons-<br />

Auer-Straße 20 und Ziegel-<br />

eg 1<br />

Sitzung der Gruppensprecher/<br />

in und der Koordinierungsgruppe<br />

zum Austausch und<br />

zu notwendigen Absprachen<br />

bezüglich der Projektarbeiten<br />

in den einzelnen Gruppen<br />

Mehrere Sitzungen der Koordinierungsgruppe,<br />

freiwilliger<br />

Kollegen und der Schulleitung<br />

zur Überarbeitung von standardisierten<br />

Zeugnisbemerkungen<br />

Personalentwicklung:<br />

Gestaltung einer neuen Form<br />

<strong>Ereignisse</strong><br />

<strong>Wichtige</strong> <strong>Ereignisse</strong><br />

von Stellenausschreibungen<br />

für Abteilungsleitungen, Fachbetreuungen<br />

und sonstige<br />

Funktionsträger, mit Bezug auf<br />

ein QmbS der <strong>Städtische</strong>n <strong>Berufsschule</strong><br />

<strong>II</strong> <strong>Regensburg</strong><br />

Festigung des Systematischen<br />

Projektmanagements an der<br />

<strong>Städtische</strong>n <strong>Berufsschule</strong> <strong>II</strong><br />

durch eine weitere Schulung<br />

(Teil <strong>II</strong>I) der Gruppensprecher/in<br />

und Koordinierungsgruppe<br />

Vorstellung des neuen Jugendsozialarbeiters<br />

der Schule<br />

Einarbeitungsphase des Jugendsozialarbeiters<br />

Entwicklung und Einführung<br />

einer ad-hoc-Liste für Unterrichtsvertretungen<br />

Juni 2009<br />

Aktualisierung bzw. Neugestaltung<br />

von Stellenbeschreibungen<br />

in Anpassung an ein<br />

QmbS der <strong>Städtische</strong>n <strong>Berufsschule</strong><br />

<strong>II</strong> für<br />

• Abteilungsleiter/in<br />

• Koordinator/in des QmbS<br />

• Beauftragte für Jugendliche<br />

ohne Ausbildungsplatz und<br />

päd. Schwerpunktsetzung<br />

Sitzung der Koordinierungsgruppe<br />

zur Vorbereitung auf<br />

die Externe Evaluation<br />

Sitzung der Koordinierungsgruppe<br />

mit Abteilungsleitern<br />

und Schulleitung zur Vorbereitung<br />

auf die Externe Evaluation<br />

Juli 2009<br />

Informationsveranstaltung mit<br />

dem Externen Evaluationsteam<br />

(Teilnehmer/innen: Externe<br />

Evaluatoren, Schulleitungsteam<br />

und Koordinierungsgruppe)<br />

Klausurtagung der Schulleitung,<br />

Abteilungsleitungen und<br />

Koordinierungsgruppe:<br />

• Einführung der neuen<br />

Führungskräfte<br />

• Vorbereitung auf das<br />

Schuljahr 2009/10<br />

• Externe Evaluation im<br />

Schuljahr 2009/10<br />

Außerdem fanden nahezu<br />

wöchentlich Sitzungen der<br />

Schulleitung mit den Abteilungsleitungen<br />

und Sitzungen<br />

im Schulleitungsteam statt, um<br />

vor allem Organisations- und<br />

Personalentwicklungsfragen<br />

zeitnah und effizient zu klären.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!