14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Erik Gruhn<br />

Sicht Meisterschaften ausrichten<br />

wollen. Der Aufwand<br />

rechnet sich nur, wenn man es<br />

mehrere Jahre macht. In den<br />

Folgejahren ist der Aufwand<br />

geringer, man gibt zum Teil<br />

nur noch den Termin bekannt.<br />

Equipment ist bereits vom Vorjahr<br />

vorhanden.<br />

Die DEM U 20 haben wir für<br />

vier, eventuell fünf Jahre. Das<br />

lässt mich mit der Stadt auch<br />

ganz anders planen, wir blocken<br />

bei der Stadt die Halle. In dieser<br />

Halle können wir keine Bezirksmaßnahme<br />

ausrichten. Wir<br />

bekommen die Halle von der<br />

Stadt nur für Veranstaltungen<br />

ab Landesebene, da die Halle<br />

vom Handball und im Winter<br />

auch vom Fußball blockiert ist.<br />

Uns fehlt eine Halle mittlerer<br />

Größe mit kleiner Tribüne. Deshalb<br />

haben wir in jedem Quartal<br />

eine Großmaßnahme, die DEM<br />

U 20, die Westdeutschen der<br />

Frauen und Männer, das BOT<br />

U 16 und der Westfalencup.<br />

Das schaffen die Helfer gut.<br />

Mittlerweile haben wir die Matten<br />

hier in der Halle liegen, das<br />

minimiert den Aufwand.<br />

Wie viele Stunden Arbeit steckst<br />

Du selbst in diese Veranstaltung?<br />

Das kann ich nicht sagen.<br />

Die Interviews führte Swen Collas.<br />

Interview mit Hans-<br />

Werner Krämer,<br />

Kampfrichterobmann des<br />

NWJV, Mitglied der KR-<br />

Kommission des DJB und<br />

Vizepräsident des NWJV<br />

anlässlich der DEM U20<br />

Hans-Werner, wie bist Du<br />

mit der Umsetzung der neuen<br />

Regeln zufrieden?<br />

Es gibt Anfangsprobleme, die<br />

sind normal und die haben wir<br />

immer, wenn es Neuerungen<br />

gibt. Fehler passieren dabei,<br />

nicht nur in Deutschland,<br />

sondern auch international.<br />

Im Großen und Ganzen klappt<br />

aber die Umsetzung, vor allem<br />

am Mattenrand und bei den<br />

Strafen. Ich selbst komme beim<br />

Medaillenspiegel DEM U20 in Herne<br />

Hans-Werner Krämer, Kampfrichterreferent<br />

des NWJV, Mitglied der<br />

Kampfrichterkommission des DJB<br />

und Vizepräsident des NWJV<br />

schiedsen mit den neuen Regeln<br />

gut zurecht. Jeder Kampfrichter<br />

muss lernen, damit umzugehen.<br />

Gold Silber Bronze 5. 7.<br />

Nordrhein-Westfalen 3 5 8 7 8<br />

Hamburg 3 1 2 1 0<br />

Bayern 2 1 7 3 4<br />

Berlin 1 4 0 2 2<br />

Sachsen 1 2 3 2 3<br />

Niedersachsen 1 1 2 2 6<br />

Thüringen 1 1 1 2 0<br />

Württemberg 1 0 3 4 1<br />

Schleswig-Holstein 1 0 0 1 1<br />

Sachsen-Anhalt 1 0 0 1 0<br />

Pfalz 1 0 0 0 1<br />

Baden 0 1 2 0 0<br />

Brandenburg 0 0 2 4 1<br />

Hessen 0 0 1 2 3<br />

Rheinland 0 0 1 0 2<br />

Saarland 0 0 0 1 0<br />

Drei Medaillen erkämpften die Athleten aus Nordrhein-Westfalen in der Klasse bis 90 kg: 1. Marc Odenthal (1. JC<br />

Mönchengladbach), 2. Karl Richard Frey (TSV Bayer 04 Leverkusen) und 3. Oliver Zabel (1. JC Mönchengladbach)<br />

Wie bewertest Du persönlich<br />

die neuen Regeln und deren<br />

Auswirkungen auf das Judo?<br />

Ich habe mit den neuen Regeln<br />

den Kano-Cup, die DEM, den<br />

World-Cup in Budapest und<br />

den Grand-Prix in Hamburg<br />

geschiedst. Ich kann plötzlich<br />

den 60-kg-Kämpfern wieder<br />

in die Augen gucken, so<br />

aufrecht kämpfen die. Durch<br />

das aufrechte Kämpfen sind<br />

z.B. Fußtechniken auch in den<br />

leichten Gewichtsklassen wieder<br />

möglich. Die Kämpfer und<br />

Trainer, auch die in Deutschland,<br />

müssen sich umstellen. Ich<br />

bin nicht grundsätzlich gegen<br />

Abtauchtechniken, die werden<br />

als „Randtechniken“ im Judo<br />

bleiben. Durch das aufrechte<br />

Kämpfen werden aber z.B.<br />

Uchi-mata oder Harai-goshi<br />

wieder möglich.<br />

Was ist mit der Abschaffung des<br />

Koka?<br />

In manchen Situationen<br />

wünscht man sich das Koka<br />

zurück. Es ist aber nicht so<br />

dramatisch, wie ich am Anfang<br />

dachte.<br />

Was möchtest Du sonst noch<br />

zur DEM sagen?<br />

Die Organisation der DEM<br />

war wie immer in Ordnung,<br />

Volker Gössling und sein Team<br />

machen ihre Sache gut. Aus<br />

sportlicher Sicht war es eine<br />

Fortführung der guten Ergebnisse<br />

der U 17. Die geschaffenen<br />

Strukturen tragen Früchte.<br />

Wir können stolz sein auf die<br />

Arbeit der Landes- und Heimtrainer<br />

und auf die Athleten.<br />

Wettkampflisten der<br />

DEM U20 in Herne<br />

im Internet unter<br />

www.german-judo.de<br />

12 4/2009 der budoka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!