14.12.2012 Aufrufe

02September - Schwaz

02September - Schwaz

02September - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autofreier<br />

Tag 2005<br />

Mehr als 90 Gemeinden<br />

machen mit!<br />

„Nimm autofrei – Fahr gemeinsam statt einsam!“ heißt es am 22. September in Tirol. Der<br />

Autofreie Tag 2005 sprengt dabei alle Erwartungen der Initiatoren: Mehr als 90 Gemeinden,<br />

das Land Tirol und die Tiroler Verkehrsbetriebe nehmen heuer teil. Erstmals sind auch Gemeinden<br />

aus Südtirol mit dabei.<br />

D er<br />

Autofreie Tag 2005 ist europaweit dem<br />

Pendlerverkehr gewidmet. In Tirol haben<br />

sich die Pendlerzahlen seit den 70er Jahren verdreifacht.<br />

Annähernd 60 Prozent aller Berufstätigen<br />

benutzen auf ihrem Weg zur Arbeit das Auto.<br />

Gerade der Berufsverkehr bietet sich für eine Verhaltensänderung<br />

an: beispielsweise durch den<br />

Umstieg auf ein öffentliches Verkehrsmittel oder<br />

durch Fahrgemeinschaften.<br />

Fahrgemeinschaften bilden<br />

Nicht nur die Bewerbung von Fahrgemeinschaften<br />

und die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

wird in vielen Gemeinden Thema sein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird es eine<br />

Vielzahl von Aktivitäten geben, die alle Verkehrsteilnehmer<br />

ansprechen und einbinden. In<br />

zahlreichen Gemeinden beteiligen sich Schulen<br />

am Autofreien Tag.<br />

Zur Arbeit mit Bus und Bahn<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren werben<br />

der Verkehrsverbund Tirol und die Verkehrs-<br />

betriebe am Autofreien Tag bei ihren Kunden<br />

für öffentliche Verkehrsmittel. „Fahr gemeinsam<br />

Foto: Klimabündnis Tirol<br />

Gemeinden aus dem<br />

Oberland bewerben<br />

den Autofreien Tag 2004.<br />

statt einsam!“ heißt es heuer aber nicht nur bei<br />

Bus und Bahn. Erstmals beteiligen sich an der<br />

von Klimabündnis Tirol koordinierten Initiative<br />

auch sechs Südtiroler Gemeinden.<br />

Es ist noch nicht zu spät!<br />

Wollen Sie beim Autofreien Tag mitmachen?<br />

Dann melden Sie sich bei Klimabündnis Tirol unter<br />

der Servicenummer 0 512 / 58 35 58.<br />

Mehr Lebensqualität durch<br />

weniger Verkehr!<br />

Vorbildliche Verkehrsinitiativen<br />

in Gemeinden<br />

Impulsveranstaltung für Gemeinden<br />

Donnerstag, 8. September, 14 bis 17 Uhr,<br />

Landhaus, Innsbruck<br />

Radwegenetze, Mobilitätsmanagement, touristische<br />

Mobilitätsangebote, Rufbusse – die Ansätze<br />

zur Förderung umweltfreundlichen Verkehrsverhaltens<br />

für Gemeinden sind vielfältig. Die Aktivitäten<br />

setzen dabei nicht unbedingt auf kosten-<br />

Ein Herz für Umwelt und Wirtschaft<br />

Die Teilnehmergemeinden 2005<br />

1 Absam<br />

2 Achenkirch<br />

3 Aldrans<br />

4 Aschau<br />

5 Assling<br />

6 Axams<br />

7 Bad Häring<br />

8 Brandberg<br />

9 Brixlegg<br />

10 Ebbs<br />

11 Eben<br />

12 Finkenberg<br />

13 Fulpmes<br />

14 Gallzein<br />

15 Gerlos<br />

16 Gerlosberg<br />

17 Ginzling-<br />

Dormauberg<br />

18 Gnadenwald<br />

19 Hainzenberg<br />

20 Hall in Tirol<br />

21 Hatting<br />

22 Hippach<br />

23 Imst<br />

24 Innsbruck<br />

25 Inzing<br />

26 Jenbach<br />

27 Kaltenbach<br />

28 Kirchbichl<br />

29 Kitzbühel<br />

30 Kolsassberg<br />

31 Kramsach<br />

32 Kufstein<br />

33 Kundl<br />

34 Landeck<br />

35 Langkampfen<br />

36 Lienz<br />

37 Matrei am<br />

Brenner<br />

38 Matrei in Osttirol<br />

39 Mayrhofen<br />

40 Mils<br />

41 Mieming<br />

42 Mötz<br />

43 Münster<br />

44 Natters<br />

45 Neustift<br />

im Stubaital<br />

46 Nußdorf Debant<br />

47 Oberhofen<br />

48 Obsteig<br />

49 Pfaffenhofen<br />

50 Pill<br />

51 Prägraten<br />

52 Radfeld<br />

53 Ramsau<br />

54 Rattenberg<br />

55 Reutte<br />

56 Ried im Zillertal<br />

57 Rietz<br />

58 Rohrberg<br />

59 Rum<br />

60 Scharnitz<br />

61 Schönwies<br />

62 <strong>Schwaz</strong><br />

63 Schwendau<br />

64 Schwoich<br />

65 Seefeld<br />

66 Sillian<br />

67 Silz<br />

68 Sistrans<br />

69 Söll<br />

70 St. Johann<br />

71 St. Ulrich<br />

72 Stams<br />

73 Stans<br />

74 Steinberg<br />

75 Telfes<br />

76 Telfs<br />

77 Terfens<br />

78 Thaur<br />

79 Tux<br />

80 Uderns<br />

81 Unterperfuß<br />

82 Virgen<br />

83 Volders<br />

84 Vomp<br />

85 Wattens<br />

86 Weer<br />

87 Weerberg<br />

88 Wiesing<br />

89 Wörgl<br />

90 Zell am Ziller<br />

91 Zellberg<br />

92 Zirl<br />

93 Bruneck<br />

94 Gais<br />

95 Olang<br />

96 Percha<br />

97 Pfalzen<br />

98 St. Lorenzen<br />

intensive infrastrukturelle Maßnahmen. Die Erfahrungen<br />

zeigen, dass die Schaffung eines entsprechenden „Verkehrsklimas“<br />

und gute Information mindestens genauso<br />

wichtig sind. Die Teilnehmer erwartet eine Vielzahl von<br />

Vorbildbeispielen für eine zukunftsweisende Verkehrspolitik<br />

in der Gemeinde.<br />

Eine Veranstaltung im Rahmen des Autofreien Tags mit<br />

LH-Stv. Hannes Gschwentner, Bgm. Dr. Herbert Marschitz,<br />

Bgm. Mag. Wilfried Berchtold, Bgm. Franz Hauser, Bgm.<br />

Dr. Peter Brandauer, Projektleiter Werner Huber, Bgm.-<br />

Stv. Mag. Manfred Weiskopf, Amtsleiter Josef Wurzer.<br />

Wir bitten um umgehende Anmeldung bei Klimabündnis<br />

Tirol!<br />

Klimabündnis Tirol 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!