14.12.2012 Aufrufe

02September - Schwaz

02September - Schwaz

02September - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzmeldungen<br />

3.650 Tiroler Schüler sammeln<br />

umweltfreundlich zurückgelegte<br />

„Grüne Meilen“<br />

Der Autofreie Tag ist auch in den Tiroler Schulen<br />

ein Unterrichtsschwerpunkt. 26 Schulen nehmen<br />

bisher an der Aktion „Grüne Meilen sammeln“<br />

von Klimabündnis Tirol teil. 3.650 Kinder und<br />

Jugendliche werden ab September den Schulweg<br />

zu Fuß, mit dem Rad oder per Inlineskates<br />

zurücklegen. Eine Meile entspricht dabei einem<br />

umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg. Die<br />

einzelnen Meilen werden anschließend auf spezielle<br />

Pickerlbögen geklebt. Insgesamt 384.400<br />

Grüne Meilen sollen die Kinder und Jugendlichen<br />

bis 15. November sammeln. Die SchülerInnen<br />

machen damit symbolisch eine Reise von der<br />

Erde zum Mond. Weitere Informationen zur Aktion<br />

„Grüne Meilen sammeln“ und Materialien zum<br />

Herunterladen unter www.klimabuendnis.at<br />

Umweltparken:<br />

Schadstoffarme Pkws parken<br />

in Graz billiger<br />

Die Landeshauptstadt Graz setzt mit der Aktion<br />

„Umweltparken“ Aktivitäten gegen die steigende<br />

Schadstoffbelastung durch den Pkw-Verkehr.<br />

Besitzer schadstoffarmer Kleinfahrzeuge (130 g<br />

begrenzer CO 2-Ausstoß für Dieselfahrzeuge mit<br />

Partikelfilter, 140 g für Benziner und gasbetriebene<br />

Fahrzeuge/gefahrenen km) erhalten nach<br />

Antragsprüfung einen Umweltjeton, mit dem sie<br />

in den Kurzparkzonen verbilligt parken können.<br />

Derzeit sind 33 Umweltparker in Graz gemeldet.<br />

Mit dem „Umweltparken“ kostet das Parken 0,40<br />

statt 0,60 Euro. Parkt man drei Stunden, erspart<br />

man sich damit 1,20 Euro. Die Berechtigungskarte<br />

gilt für zwei Jahre und beinhaltet ein Gratis-<br />

service. Die Aktion „Umweltparken“ entspringt<br />

dem EU-Programm CIVITAS-Trendsetter und fördert<br />

die Nutzung schadstoffarmer Fahrzeuge.<br />

Zahlreiche Gemeindevertreter, Umweltengagierte<br />

und Klimabündnis-Unternehmen beteiligten<br />

sich an der umweltfreundlichen Radtour.<br />

LH-Stv. Hannes Gschwentner begleitete die<br />

Ökostaffel sogar von Kitzbühel bis zum Brenner.<br />

„Diese Veranstaltung ist ein positives Zeichen in<br />

mehrfacher Hinsicht – für die Umwelt, für gesunde<br />

Bewegung und für sinnvolle Mobilität!“,<br />

nennt der Tiroler Landesrat für Umweltschutz,<br />

Verkehr und Sport gleich drei Gründe für seine<br />

Teilnahme.<br />

In den von der Radtour angefahrenen Gemeinden<br />

wurde das Staffelholz in Form eines Rucksacks an<br />

die Gemeindevertreter übergeben. Interessierte<br />

konnten sich bei einem Infobus, der die Ökostaffel<br />

begleitete, über Fragen des weltweiten<br />

oben: An der Radtour für fairen Handel, Klimaschutz<br />

und Biolandbau nahmen in Tirol Umweltengagierte aller<br />

Altersgruppen teil.<br />

Fotos: Klimabündnis Tirol<br />

Ökostaffel 2005<br />

war ein Erfolg<br />

Radeln für Klimaschutz, fairen Handel und Biolandbau lautete das<br />

Motto der Ökostaffel 2005, die im August auch in zehn Tiroler<br />

Gemeinden Halt machte.<br />

Umwelt- und Klimaschutzes sowie fairen Handels<br />

zwischen Nord und Süd informieren. An den<br />

meisten Stationen konnten Produkte von Tiroler<br />

Biobauern und aus fairem Handel verkostet werden.<br />

Insgesamt 2.500 km legte die Ökostaffel 2005<br />

quer durch Österreich zurück, wobei auch die<br />

höchsten Berge, darunter der Großglockner,<br />

erklommen wurden. Mehr als 7.000 Teilnehmer-<br />

Innen machten heuer mit und benutzten besonders<br />

ausgefallene, ausschließlich umweltfreundliche<br />

Verkehrsmittel wie Pferdekutschen, Einräder<br />

oder Drachenboote. Eine Neuauflage 2006 steht<br />

nach diesem großen Erfolg für die Veranstalter<br />

KLIMABÜNDNIS und FAIRTRADE fest.<br />

unten: Das Tiroler Organisationsteam begleitete die<br />

Ökostaffel 2005 auf ihrer Tour, die in <strong>Schwaz</strong> einen<br />

Zwischenstopp einlegte.<br />

Klimabündnis Tirol 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!