22.05.2018 Aufrufe

YELLOW | Vereinszeitung 1. FC Egenhausen Juni 2017

Jahresrückblick 1. FC Egenhausen

Jahresrückblick 1. FC Egenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:<br />

18<br />

MADCHENTURNEN: HIER GIBT ES WAS ZU ERLEBEN<br />

Ziel des Mädchenturnens ist es, ein auf den Schulsport aufbauendes<br />

sportliches Angebot zu sein. Aus diesem Grund sind wir<br />

bemüht im Laufe eines Jahres immer möglichst viele Sportarten<br />

auszuprobieren und zu trainieren. Wir haben uns nicht auf<br />

eine Sportart spezialisiert, sondern machen im besten Sinne<br />

des Breitensports zum Beispiel in der Leichtathletik Kurz- und<br />

Langstrecken, Weit- und Hochsprung, Werfen mit Schlag-,<br />

Wurf-, Schleuderball oder Kugelstoßen. Im Geräteturnen üben<br />

wir am Schwebebalken, Reck, Pferd und Boden die verschiedenen<br />

Elemente.<br />

Ballsport besteht aus Fußball, Handball, Völkerball, Hockey,<br />

Volleyball und unzähligen Varianten, wie die Techniken erlernt<br />

werden können. Tanzen ist natürlich auch ein großes Thema,<br />

das Erlernte zeigen wir ja immer wieder bei den verschiedenen<br />

Aufführungen. Außerdem gibt es noch eine Vielzahl von Themen<br />

und Sportgeräten, die wir auch immer wieder benutzen:<br />

Seil springen, Bewegungen mit großem Gymnastikball, die<br />

Sprossenwand kommt zum Einsatz, Säckchen klauen, ein Stabspiel,<br />

ebenso wie Haushalts- und Gebrauchsgegenstände wie<br />

Luftballons oder Teppichreste. Desweiteren veranstalten wir<br />

regelmäßig „Bunte Nachmittage“, in denen wir den Eltern Vorführungen<br />

ihrer Kinder zeigen. Im März war unser Thema: Die<br />

Kinder dieser Welt.<br />

Jede Gruppe hatte sich ein Land der Erde ausgesucht und einen<br />

Tanz einstudiert. So wurden uns Tänze aus Österreich,<br />

Spanien, Afrika und der Südsee gezeigt. Außerdem wagten wir<br />

uns zum ersten Mal an ein Musical mit dem Titel<br />

„Kunterbunt“: Ein herrlicher Regenbogen strahlt über dem<br />

Land Kunterbunt. Der gütige König herrscht, während die Farben<br />

seine Untertanen sind. Eines Tages kommen die blauen,<br />

roten und gelben Bürger jedoch auf die Idee, dass ihre Farben<br />

wichtiger seien als die anderen. Daher hätte der König die<br />

Pflicht sie mehr zu beachten. Um den Farben entgegenzukommen<br />

ruft er nun ab sofort jeden Tag eine andere Farbe als<br />

„Farbe des Tages“ aus. Somit bestimmt das sanfte Blau, das<br />

temperamentvolle Rot oder das schöne, aber eitle Gelb die Stimmung<br />

des Landes. Doch wie kann der Regenbogen weiter bunt<br />

strahlen, wenn die Farben nichts mehr gemeinsam unternehmen?<br />

Als er langsam verblasst, bricht Panik im Volk aus. Denn<br />

ohne das Strahlen des Regenbogens droht das bunte Reich in<br />

grauen Stein verwandelt zu werden. Der König erkennt das<br />

Problem und führt die Farben wieder zu einer bunten Schar<br />

zusammen, so dass der Regenbogen wieder strahlen kann.<br />

Das Musical „Kunterbunt“ ist durch die Verbindung von Musik,<br />

Emotionen und Farben ein Plädoyer für eine tolerante Gesellschaft,<br />

in der das Miteinander das Leben abwechslungsreich<br />

und bunt werden lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!