14.12.2012 Aufrufe

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

geringeren Steigungswinkels und längerer Kontaktstrecke<br />

gegenüber der Kurzabsenkung ebenso gering.<br />

Die Anhebung des Fahrzeugs erfolgt jedoch<br />

so moderat, dass das Fahrzeug zu keinem Zeitpunkt<br />

den Kontakt mit dem Boden verliert und der<br />

Fahrzeugschwerpunkt die Linie der Reifenaufst<strong>an</strong>dspunkte<br />

nicht überquert. Die linksseitige Anhebung<br />

des Fahrzeugs führt bei dem Erreichen der<br />

EDSP zur Überrollung der EDSP mit den linken Rädern.<br />

Nach dem Lösen von der Schutzeinrichtung<br />

kippt das Fahrzeug derart zur linken Seite, dass<br />

alle vier Räder wieder Bodenkontakt haben. Der<br />

Aufprall wird in einer einzigen Einfederbewegung<br />

nahezu vollständig kompensiert und das Fahrzeug<br />

entfernt sich unerwarteterweise mit sehr geringen<br />

W<strong>an</strong>kbewegungen unter einem flachen Winkel vom<br />

System, bevor es <strong>an</strong> einer Sicherheitseinrichtung<br />

auf dem Testgelände zu einem Sekundär<strong>an</strong>prall<br />

kommt. Vor dem Sekundär<strong>an</strong>prall weist das Fahrzeug<br />

keine sichtbaren Beschädigungen auf (Bilder<br />

104 bis 108).<br />

Einordnung der AEK in die Klassen der europäischen<br />

Vornorm <strong>DIN</strong>V ENV 1317-4:<br />

• Die AEK-Regelabsenkung (12 m) für EDSP 2,0<br />

(A-Profil) erfüllt die Anforderungen der Leistungsklasse<br />

P 2 U.<br />

• Die Anprallheftigkeit wird in die Stufe A eingeordnet.<br />

• Die Klasse der seitlichen Auslenkung lautet X1,<br />

Y1.<br />

• Die Klasse des Abprallbereichs lautet Z 1 .<br />

4.4 Fotodokumentation<br />

4.4.1 Lkw-Anprall <strong>an</strong> DDSP 4,0 in Rohrhülsen<br />

Bild 3: Bohren der Löcher für die Rohrhülsen (im Vordergrund<br />

exemplarisch 1 Rohrhülse)<br />

Bild 4: Ansicht einer im Bohrloch versenkten Rohrhülse von<br />

oben<br />

Bild 5: Modifizierter Steckpfosten SIGMA mit ringsum kraftschlüssig<br />

<strong>an</strong>geschweißter Ronde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!