14.12.2012 Aufrufe

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

Rückhaltesystemen an Straßen durch Anprallversuche gemäß DIN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

schutzeinrichtung der Aufhaltestufe H2 mit günstiger<br />

Anprallheftigkeitsstufe für die freie Strecke<br />

zur Verfügung. Diese Konstruktion weist aber mit<br />

W6 eine relativ hohe Einstufung des Wirkungsbereichs<br />

auf. Aufgrund der in vielen Teilen Deutschl<strong>an</strong>ds<br />

bestehenden intensiven Flächennutzung<br />

müssen häufig Schutzeinrichtungen mit niedrigen<br />

Wirkungsbereichsstufen zum Einsatz gebracht werden.<br />

Der Bereich geringer Wirkungsbereiche bei<br />

gleichzeitig hoher Rückhaltefähigkeit und günstiger<br />

Anprallheftigkeit wird auch von den patentierten<br />

Entwicklungen seitens der Schutzeinrichtungshersteller<br />

derzeit noch nicht befriedigend abgedeckt.<br />

Insgesamt besteht noch Entwicklungsbedarf hin zu<br />

patentfreien St<strong>an</strong>dardschutzeinrichtungen mit geringem<br />

Wirkungsbereich und günstiger Anprallheftigkeit.<br />

Im Bereich der Schutzeinrichtungen mit erhöhtem<br />

Schutzpotenzial für Motorradfahrer besteht<br />

Bedarf <strong>an</strong> einer möglichst nachrüstbaren Lösung,<br />

die für Pkw- wie Motorradfahrer ein hohes Schutzpotenzial<br />

aufweist.<br />

6 Literatur<br />

[BÜR 01] BÜRKLE, H. et al.: <strong>Anprallversuche</strong> mit<br />

Motorrädern <strong>an</strong> passiven Schutzeinrichtungen,<br />

Berichte der Bundes<strong>an</strong>stalt<br />

für <strong>Straßen</strong>wesen, Reihe Verkehrstechnik,<br />

Heft V90, Wirtschaftsverlag<br />

NW 2001<br />

[ECV 92] Das ECV-Crashsystem des TÜV<br />

Bayern, Sonderdruck aus ATZ, Automobiltechnische<br />

Zeitschrift 94 (1992) 5<br />

[ELL 03] ELLMERS, U.: Eignung von Fahrzeug-<br />

<strong>Rückhaltesystemen</strong> <strong>gemäß</strong> den Anforderungen<br />

nach <strong>DIN</strong> EN 1317, Berichte<br />

der Bundes<strong>an</strong>stalt für <strong>Straßen</strong>wesen,<br />

Reihe Verkehrstechnik, Heft V106,<br />

Wirtschaftsverlag NW 2003<br />

[EN 1317] <strong>DIN</strong> EN 1317, Rückhaltesysteme <strong>an</strong><br />

<strong>Straßen</strong>, Teile 1 und 2 (April 1998), Teil<br />

3 (Mai 2000), und <strong>DIN</strong>V ENV 1317-4<br />

(November 2001), Hrsg.: Deutsches Institut<br />

für Normung<br />

[RAL-RG] Güte- und Prüfbestimmungen für Fahrzeugrückhaltesysteme<br />

aus Stahl <strong>an</strong><br />

<strong>Straßen</strong>, 2005, Hrsg.: Gütegemeinschaft<br />

Stahlschutzpl<strong>an</strong>ken e. V.<br />

[RPS 89] Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen<br />

<strong>an</strong> <strong>Straßen</strong> RPS, Hrsg.: Forschungsgesellschaft<br />

für <strong>Straßen</strong>- und<br />

Verkehrswesen, FGSV, FGSV Verlag<br />

Köln 1989<br />

[TL-SP] Technische Lieferbedingungen für<br />

Schutzpl<strong>an</strong>ken, Hrsg.: Forschungsgesellschaft<br />

für <strong>Straßen</strong>- und Verkehrswesen,<br />

FGSV, FGSV Verlag Köln 1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!