14.12.2012 Aufrufe

amtlichemitteilungen - Nordostdeutscher Fußballverband

amtlichemitteilungen - Nordostdeutscher Fußballverband

amtlichemitteilungen - Nordostdeutscher Fußballverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Ansetzungsheft Spieljahr 2008/2009<br />

Diesen AM liegen die Meldebˆgen f¸r Vereine und<br />

Funktionstr‰ger im NOFV f¸r das Ansetzungsheft der<br />

neuen Saison bei. Bitte senden Sie diese ausgef¸llt bis<br />

sp‰testens 11. Mai 2008 an die NOFV-Gesch‰ftsstelle.<br />

Die Erfahrungen der Vorjahre haben gezeigt, dass<br />

Meldebogen zur¸ckgehalten werden, da beispielsweise<br />

Personalien oder Spielkleidung noch nicht feststehen, dies<br />

kann aber jederzeit durch Nachmeldung (per E-Mail,<br />

telefonisch, Fax) ge‰ndert bzw. nachgetragen werden.<br />

Die Meldebˆgen kˆnnen auch von unserer Homepage<br />

http://www.nofv-online.de/html/vordrucke.html<br />

gedownloadet werden.<br />

Die Vereine werden gebeten, ein aktuelles Logo an<br />

michael.flottron@nofv-online.de zu senden.<br />

NOFV-Vorstand<br />

Offener Brief des Pr‰sidenten des NOFV<br />

ÑAufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Meinungen,<br />

auch von Vereinen, und den Darstellungen in der<br />

÷ffentlichkeit bez¸glich des Urteils des Sportgerichts des<br />

NOFV zu den Vorkommnissen im Meisterschaftsspiel<br />

Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena II mˆchte ich mich<br />

heute mit diesem Brief persˆnlich an Sie wenden. Da die<br />

Entscheidung noch nicht rechtskr‰ftig ist, bitte ich um<br />

Verst‰ndnis, dass ich mich zur konkreten Sache nicht<br />

direkt ‰uflere.<br />

Zun‰chst teile ich gemeinsam mit Ihnen die Auffassung,<br />

dass Gewalt, Rassismus und menschenverachtendes<br />

Verhalten nicht in unsere Gesellschaft und insbesondere<br />

nicht in Fuflballstadien gehˆren. Hier erwarte ich, dass<br />

dieser Standpunkt voll umfassend und nachdr¸cklich<br />

umgesetzt wird und bitte Sie, dies auch in Ihren<br />

Publikationen zum Ausdruck zu bringen. Eine besondere<br />

Rolle kommt hier auch Ihrem vereinseigenen<br />

Internetauftritt zu.<br />

Vielen Zuschriften und Verˆffentlichungen konnte ich<br />

entnehmen, dass die Entscheidung des Sportgerichts als<br />

willk¸rliche Entscheidung gewertet wird, die unter<br />

verbandspolitischem Druck zustande gekommen ist. Dieser<br />

Unterstellung und verleumderischen Behauptung<br />

widerspreche ich auf das Sch‰rfste. Das Sportgericht<br />

unseres Verbandes ist ein ehrenamtliches Gremium mit<br />

erfahrenen Sportrichtern, welche in ihrem Beruf<br />

¸berwiegend einer juristischen T‰tigkeit nachgehen.<br />

Die unterstellte Willk¸r und fehlende Neutralit‰t<br />

widerspricht ihrem Berufsethos sowie den geschriebenen<br />

und ungeschriebenen Gesetzen des Fuflballsports.<br />

Die der Entscheidung zugrunde liegende Rechtsprechung<br />

im NOFV steht in ‹bereinstimmung mit dem Artikel 55<br />

des FIFA-Disziplinarreglements, dem ß 9 der DFB-Rechts-<br />

und Verfahrensordnung sowie den diesbez¸glichen<br />

Regelungen in den Satzungen und Ordnungen des NOFV<br />

sowie aller Mitgliedsverb‰nde im DFB.<br />

2<br />

Die Haftung der Vereine in diesen F‰llen ist bereits vor<br />

Jahren vom Internationalen Sportgerichtshof CAS als<br />

rechtm‰flig erkl‰rt worden. Das vielfach aufgef¸hrte<br />

Unverst‰ndnis beruht daher auf fehlender Kenntnisnahme<br />

oder auf bewusster Ignorierung der Regeln unseres<br />

Spielbetriebes, denen wir uns alle unterworfen haben. Ich<br />

mˆchte daran erinnern, dass von Ihnen die diesbez¸glichen<br />

Festlegungen in der Satzung und den Ordnungen des<br />

NOFV anl‰sslich des Verbandstages im Dezember 2007<br />

mit beschlossen wurden.<br />

Hier heiflt es u. a. in der Rechts- und Verfahrensordnung<br />

des NOFV:<br />

ß 2 Rechtsprechung<br />

Ziffer 1.<br />

d) Verhalten sich Spieler, Offizielle oder Zuschauer in<br />

irgendeiner Form rassistisch oder<br />

menschenverachtend gem‰fl Buchstaben b) und c)<br />

dieser Bestimmung, werden der betreffenden<br />

Mannschaft, sofern zuordenbar, beim ersten<br />

Vergehen drei Punkte und beim zweiten Vergehen<br />

sechs Punkte abgezogen. Bei einem weiteren<br />

Vergehen erfolgt die Versetzung in eine tiefere<br />

Spielklasse.<br />

F¸r mich als Pr‰sident des NOFV und als Fuflballer ist<br />

alles zu verurteilen, was dem Fuflballsport schadet.<br />

ƒuflerungen in den Medien, Rufe wie ÑJuden Jenaì seien<br />

strafrechtlich nicht relevant und daher in Fuflballstadien<br />

erlaubt, sind der Sache nicht dienlich. Derartige Rufe<br />

kˆnnen unter gewissen Voraussetzungen als Verstofl gegen<br />

den Schutz der ˆffentlichen Ordnung angesehen werden<br />

und auch strafrelevant sein, jedenfalls sollten sie aus<br />

unseren Stadien verbannt werden.<br />

Ich appelliere an Sie, mit uns gemeinsam bei der<br />

Vorbereitung und Durchf¸hrung von Fuflballspielen alles<br />

zu unternehmen, um den Stˆrern keine Plattform zu bieten.<br />

‹berpr¸fen Sie bitte die Informationsfl¸sse und Strukturen<br />

in Ihren Vereinen, um entsprechend handeln zu kˆnnen,<br />

sollte es doch zu Vorkommnissen kommen.<br />

Verhalten Sie sich aktiv und situationsangemessen und<br />

nutzen Sie alle Mˆglichkeiten, auch im Nachhinein, um<br />

Stˆrern und Unverbesserlichen einer notwendigen<br />

Bestrafung zuzuf¸hren. Dokumentieren Sie diese<br />

Maflnahmen gegen¸ber den Verb‰nden und der<br />

÷ffentlichkeit.<br />

Bitte sensibilisieren Sie die wahren Fans Ihrer Vereine und<br />

Anh‰nger des Fuflballsports sich von derartigen Personen<br />

zu distanzieren und diesen nicht durch<br />

Sympathiebekundung St‰rke zu verleihen.<br />

Ich bitte auch die Vertreter der Medien, die normale<br />

Fuflballberichterstattung sowie die umfangreichen und<br />

intensiven Bem¸hungen der Vereine und Verb‰nde in den<br />

Mittelpunkt zu stellen.<br />

Abschlieflend bitte ich Sie - auch bei unterschiedlichen<br />

Meinungen und differenzierter Betrachtungsweise in dieser<br />

oder jener Sache - Schulterschluss zu zeigen im gemeinsamen<br />

Kampf gegen Gewalt, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

im Fuflballsport. Nutzen Sie die positive<br />

Stimmung unserer gemeinsamen Aktion ìF¸r Fairplay -<br />

gemeinsam gegen Gewalt und Rassismusììim zur¸ckliegenden<br />

Spieljahr.<br />

Der DFB, der NOFV und die weiteren Regional- sowie die<br />

Landesverb‰nde unterst¸tzen eine Aktion der Zeitschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!