14.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 2, Modulhandbücher, Teil 1, Ba, Pflicht<br />

<strong>Fachbereich</strong><br />

<strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektrotechnik</strong><br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Pflichtmodule der ersten 4 Semester<br />

der Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Electrical Engineering<br />

Internet Science and Technology<br />

Mechatronics<br />

Technologiemanagement <strong>und</strong> –marketing<br />

(Stand: 16.3.2006)<br />

(ab WS 2005/2006)<br />

Fachhochschule Kiel, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Grenzstraße 5, 24149 Kiel<br />

Tel.: 0431 / 210-4000, Fax: 0431 / 210-4010<br />

http://www.FH-Kiel.de


1. Inhaltsverzeichnis:<br />

1. INHALTSVERZEICHNIS: ............................................................................................................................. 2<br />

2. ERLÄUTERUNGEN ZU DEN MODULEN: ................................................................................................. 3<br />

3. DIE PFLICHTMODULE DER BACHELORSTUDIENGÄNGE................................................................ 4<br />

Betriebliches Rechnungswesen................................................................................................................. 6<br />

Betriebssysteme ......................................................................................................................................... 8<br />

Betriebswirtschaft (IST) ........................................................................................................................... 9<br />

BWL <strong>und</strong> Management .......................................................................................................................... 10<br />

CAD I ....................................................................................................................................................... 11<br />

CAD II...................................................................................................................................................... 12<br />

Datenbanken............................................................................................................................................ 13<br />

Digitaltechnik .......................................................................................................................................... 14<br />

Einf. in <strong>die</strong> Digitale Signalverarbeitung ................................................................................................ 15<br />

Einführung in <strong>die</strong> Objektorientierte Programmierung (Java) ........................................................... 16<br />

Elektrische Kleinantriebe....................................................................................................................... 18<br />

Elektrische Maschinen............................................................................................................................ 19<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 1 ...................................................................................................................................... 20<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 2 ...................................................................................................................................... 21<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 2.1 ................................................................................................................................... 22<br />

<strong>Elektrotechnik</strong> 3 ...................................................................................................................................... 23<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit...................................................................................................... 24<br />

Elektronik ................................................................................................................................................ 25<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Energietechnik ............................................................................................................ 26<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Nachrichtentechnik..................................................................................................... 27<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik ................................................................................................................. 28<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Übertragungstechnik .................................................................................................. 29<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Projektmanagement .......................................................................................................... 30<br />

Hochspannungstechnik 1........................................................................................................................ 31<br />

<strong>Informatik</strong> 1............................................................................................................................................. 32<br />

<strong>Informatik</strong> 2............................................................................................................................................. 33<br />

Internet-Anwendungen........................................................................................................................... 34<br />

Investition ................................................................................................................................................ 36<br />

Lokale Netzwerke <strong>und</strong> Intranet ............................................................................................................. 38<br />

Marketing ................................................................................................................................................ 39<br />

Mathematik 1........................................................................................................................................... 40<br />

Mathematik 2........................................................................................................................................... 42<br />

Mikrocomputertechnik........................................................................................................................... 43<br />

Physik....................................................................................................................................................... 44<br />

Programmieren ....................................................................................................................................... 45<br />

Programmieren in C++........................................................................................................................... 46<br />

Produktentwicklung + Konstruktion .................................................................................................... 47<br />

Rechnerarchitektur <strong>und</strong> -organisation.................................................................................................. 48<br />

Rechtslehre .............................................................................................................................................. 49<br />

Regelungstechnik..................................................................................................................................... 50<br />

Software Engineering.............................................................................................................................. 51<br />

Spezielle Messtechnik.............................................................................................................................. 52<br />

Statistik .................................................................................................................................................... 53<br />

Technische Mechanik.............................................................................................................................. 54<br />

Technische Optik..................................................................................................................................... 55<br />

Technisches Zeichnen ............................................................................................................................. 56<br />

Volkswirtschaftslehre ............................................................................................................................. 57<br />

Werkstofftechnik..................................................................................................................................... 58<br />

Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter..................................................................................................... 59<br />

Wirtschaftsrecht (TMM) ........................................................................................................................ 60<br />

- 2 -


2. Erläuterungen zu den Modulen:<br />

Die Stu<strong>die</strong>ngänge des <strong>Fachbereich</strong>es bestehen aus Pflichtmodulen, Wahlmodulen <strong>und</strong><br />

Zusatzmodulen.<br />

4. Sem.<br />

2.+ 3. Sem.<br />

1. Sem.<br />

6. Sem.<br />

4.+ 5. Sem.<br />

1.-3. Sem.<br />

Masterthesis<br />

. . . . . .<br />

Gemeinsamer Stu<strong>die</strong>nteil<br />

Praktikum <strong>und</strong> Bachelorthesis<br />

Gemeinsamer Stu<strong>die</strong>nteil<br />

- 3 -<br />

. . .<br />

Abschluss Master<br />

Vertiefungs- <strong>und</strong><br />

Zusatzmodule<br />

Pflichtmodule<br />

Eignung<br />

Abschluss Bachelor<br />

(berufsqualifizierend)<br />

Wahl- <strong>und</strong><br />

Zusatzmodule<br />

Pflichtmodule<br />

Pflichtmodule sind sämtliche in den Regelstu<strong>die</strong>nplänen des entsprechenden Stu<strong>die</strong>nganges<br />

namentlich genannten Fächer, <strong>die</strong> jeder Stu<strong>die</strong>rende nach Maßgabe der Prüfungsordnung<br />

durch eine Prüfungsleistung abschließen muss. Die Pflichtmodule <strong>und</strong> <strong>die</strong> detalierten<br />

Beschreibungen sind <strong>die</strong>sem Modulhandbuch zu finden.<br />

Wahlmodule müssen fachspezifisch je Stu<strong>die</strong>ngang <strong>und</strong> Schwerpunkt belegt werden. Für <strong>die</strong><br />

Erreichung spezifischer Abschlüsse werden sinnvolle Modulkombinationen durch den<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> vorgeschrieben. Eine Liste der festgelegten <strong>und</strong><br />

zusätzlich empfohlenen Module wird vom <strong>Fachbereich</strong> ausgegeben. Die aktuellen<br />

Wahlmodule werden zum Semesterbeginn ausgehängt. In den Masterstu<strong>die</strong>ngängen werden<br />

<strong>die</strong> Wahlmodule als Vertiefungsmodule bezeichnet. Diese Module sind im Modulhandbuch<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Masterstu<strong>die</strong>ngänge aufgeführt.<br />

Zusatzmodule sollen dem Stu<strong>die</strong>renden <strong>die</strong> Möglichkeit geben seinen Horizont über das<br />

Fachstudium hinaus zu erweitern. Zusatzmodule müssen nicht fachgeb<strong>und</strong>en sein.<br />

Insbesondere sind dem Stu<strong>die</strong>renden hier nichttechnische Fächer wie. z. B. Sprachen,<br />

Wirtschaft, Konfliktmanagement, Softskills usw. empfohlen. Sie werden als Einzelmodule<br />

oder zu Wahlmodulen zusammengefasst angeboten <strong>und</strong> müssen von jeder/jedem Stu<strong>die</strong>renden<br />

in dem in der Prüfungsordnung vorgesehenen Umfang gewählt werden. Eine Liste der <strong>für</strong> das<br />

aktuelle Semester angebotenen Zusatzmodule wird vom <strong>Fachbereich</strong> ausgegeben. Aber auch<br />

jeder Teil eines Pflicht- oder Wahlmoduls kann auch als Zusatzmodul einzeln gewählt<br />

werden. Als Zusatzmodul zählen auch alle Pflichtmodule/Zusatzmodule anderer<br />

Stu<strong>die</strong>nrichtungen, Fachrichtungen <strong>und</strong> Hochschulen.<br />

Im vorliegenden Modulhandbuch sind nur <strong>die</strong> Pflichtmodule der ersten vier Semester der<br />

Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge aufgelistet. Die Wahl- <strong>und</strong> Zusatzmodule sind im Modulkatalog<br />

(Wahl) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge zusammengestellt.


3. Die Pflichtmodule der Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge<br />

Im Folgenden sind eine Übersicht <strong>und</strong> eine detaillierte Beschreibung über <strong>die</strong> Pflichtmodule<br />

der Stu<strong>die</strong>ngänge der ersten 4 Semester, nach Semestern geordnet, gegeben:<br />

1. Semester, Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge: Stu<strong>die</strong>ngang:<br />

Kürzel Pflichtmodul E IST TMM Mech. Anmerkung: Seite:<br />

MA1 Mathematik 1 X X X X 40<br />

IN1 <strong>Informatik</strong> 1 X X 32<br />

PRG Programmieren X X X X 45<br />

EG1 <strong>Elektrotechnik</strong> 1 X X X X Mech. im 3. Sem. 20<br />

PHY Physik X X 1. Hälfte 44<br />

WBH Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter X 1. Hälfte 59<br />

INTA Internet-Anwendungen X 34<br />

RL Rechtslehre X 49<br />

WR1 Wirtschaftsrecht X FB Wirtschaft 60<br />

BWL BWL <strong>und</strong> Management X FB Wirtschaft 10<br />

FRE Fremdsprache X Sprachenzentrum 1)<br />

GME Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik X 28<br />

TZ Technisches Zeichnen X 56<br />

CAD Computer Aided Design X FB Maschinen. 11, 12<br />

WET Werkstofftechnik X FB Maschinen. 58<br />

1) Sprachkurse werden an der FH-Kiel von dem gemeinsamen Sprachenzentrum angeboten<br />

2. Semester, Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge: Stu<strong>die</strong>ngang:<br />

Kürzel Pflichtmodul E IST TMM Mech. Anmerkung: Seite:<br />

MA1 Mathematik 1 X X X X 2. Hälfte 40<br />

IN2 <strong>Informatik</strong> 2 X X X X 33<br />

EG2 <strong>Elektrotechnik</strong> 2 X X 21<br />

EG2.1 <strong>Elektrotechnik</strong> 2.1 X X Mech. im 4. Sem. 22<br />

PHY Physik X 2. Hälfte 44<br />

WBH Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter X 2. Hälfte 59<br />

DBN Datenbanken X E, TMM im 4. Se. 13<br />

VWL Volkswirtschaftslehre X 57<br />

FRE Fremdsprache X Sprachenzentrum 1)<br />

BRW Betriebliches Rechnungswesen X FB Wirtschaft 6<br />

CAD Computer Aided Design X FB Maschinen. 11, 12<br />

WET Werkstofftechnik X FB Maschinen. 58<br />

TM Technische Mechanik X 54<br />

1) Sprachkurse werden an der FH-Kiel von dem gemeinsamen Sprachenzentrum angeboten<br />

- 4 -


3. Semester, Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge: Stu<strong>die</strong>ngang:<br />

Kürzel Pflichtmodul E IST TMM Mech. Anmerkung: Seite:<br />

ELE Elektronik X X X Schwp.: E,K 1) 25<br />

DIG Digitaltechnik X X X X Schwp.: E,I,K 14<br />

GET Gr<strong>und</strong>lagen der Energietechnik X X Schwp.: E 26<br />

MA2 Mathematik 2 X Schwp.: E;I,K 42<br />

EG3 <strong>Elektrotechnik</strong> 3 X Schwp.: E,I,K 23<br />

NAG Gr<strong>und</strong>lagen der Nachrichtentechnik X X Schwp.: I,K 27<br />

BS Betriebssysteme, Seite X X Schwp.: I 8<br />

SEG Softwareengineering X X X Schwp.: I 51<br />

EOP Einführung in <strong>die</strong> Objektorientierte<br />

16<br />

Programmierung (Java)<br />

BWL Betriebswirtschaftslehre X 9<br />

STA Statistik X 53<br />

INV Investition X FB Wirtschaft 36<br />

MAR Marketing X FB Wirtschaft 39<br />

PEK Produktentwicklung <strong>und</strong> Konstruktion X 47<br />

EG1 <strong>Elektrotechnik</strong> X mit E im 1. Semester 20<br />

TOL Techn.Optik/Laseranwendungen X 55<br />

1) Bei den Stu<strong>die</strong>ngängen E <strong>und</strong> TMM wird ein Schwerpunkt E, I oder K gewählt<br />

4. Semester, Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge: Stu<strong>die</strong>ngang:<br />

Kürzel Pflichtmodul E IST TMM Mech. Anmerkung: Seite:<br />

REG Regelungstechnik X X X Schwp.: E 50<br />

HS1 Hochspannungstechnik I X Schwp.: E 31<br />

EM1 Elektrische Maschinen X X Schwp.: E 19<br />

EMV Elektromagnet. Verträglichkeit X X Schwp.: E, I,K 24<br />

GPM Gr<strong>und</strong>lagen Projektmanagement X X X 30<br />

DBN Datenbanken X X Schwp.: I 13<br />

PIC Programmieren in C++ X Schwp.: I 46<br />

MCT Microcomputertechnik X X X X 43<br />

GÜT Gr<strong>und</strong>lagen der Übertragungstechnik X X Schwp.: K 29<br />

EDS Einführung in <strong>die</strong> Digitale<br />

X X Schwp.: K<br />

15<br />

Signalverarbeitung<br />

RAO Rechnerarchitektur <strong>und</strong> -organisation X 48<br />

LNI Lokale Netzwerke <strong>und</strong> Intranet X 38<br />

ELK Elektrische Kleinantriebe X 18<br />

MES Spezielle Messtechnik X 52<br />

- 5 -<br />

X


BRW Betriebliches Rechnungswesen Ba W, TMM<br />

entspricht Modul 2.5: Rechnungswesen<br />

Umfang (SWS)<br />

Lehrende<br />

Lernziele, hinsichtlich<br />

Lerninhalte<br />

6 ECTS-Punkte 5<br />

Prof. Dr. M. Möbus<br />

Fachkompetenz:<br />

Die Teilnehmer werden im Rahmen des Moduls mit der Zielsetzung <strong>und</strong><br />

dem Aufbau des externen <strong>und</strong> internen Rechnungswesens vertraut<br />

gemacht. Sie sollen das System der Buchführung kennenlernen <strong>und</strong><br />

verstehen, welche Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze einzuhalten<br />

sind. Sie sollen lernen, welche Ziele <strong>die</strong> Kostenrechnung verfolgt <strong>und</strong> wie<br />

sie aufgebaut ist.<br />

Methodenkompetenz:<br />

Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage sein,<br />

- einfache Buchungen vorzunehmen,<br />

- Bilanzen zu lesen <strong>und</strong> Bilanzierungsprobleme zu erkennen,<br />

- den gr<strong>und</strong>sätzlichen Aufbau einer Kostenrechnung zu beurteilen.<br />

Sozialkompetenz:<br />

Durch <strong>die</strong> Einbeziehung der Teilnehmer in <strong>die</strong> Diskussion <strong>und</strong> durch <strong>die</strong><br />

Lösung von Übungsfällen wird deren Fähigkeit gefördert,<br />

eine Auffassung bzw. einen Standpunkt sachgerecht zu vertreten,<br />

andere Auffassungen oder Interpretationen zu respektieren <strong>und</strong> in <strong>die</strong><br />

Argumentation einzubeziehen,<br />

Lösungen durch Diskussion oder Teamarbeit gemeinsam zu erarbeiten<br />

Persönlichkeitskompetenz:<br />

Die Auseinandersetzung mit Bilanzierungs- <strong>und</strong> Bewertungsproblemen in<br />

der Gruppe stärkt <strong>die</strong> Beurteilungs- <strong>und</strong> Kritikfähigkeit der Teilnehmer.<br />

Ziele:<br />

Das externe Rechnungswesen <strong>die</strong>nt der Darstellung der Unternehmung<br />

gegenüber der Öffentlichkeit <strong>und</strong> dem Finanzamt.<br />

Spezifische Inhalte:<br />

Teil I (Buchführung):<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Buchführung<br />

Zwecke der Buchführung<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen der Buchführung<br />

Doppelte Buchführung<br />

Inventur <strong>und</strong> Inventar<br />

Bilanz<br />

Umsatzsteuer<br />

Wichtige Geschäftsvorfälle<br />

Warenbuchungen<br />

Privatentnahmen <strong>und</strong> Privateinlagen<br />

Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsbuchungen<br />

Organisation der Buchführung<br />

Vorbereitende Abschlussbuchungen<br />

Abschreibungen<br />

Zeitliche Abgrenzung<br />

Sachliche Abgrenzung<br />

Teil II (Bilanzierung):<br />

Bilanzieller Jahresabschluss<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Bilanzrechts<br />

� Allgemeine Rechnungslegungsvorschriften<br />

� Vorschriften zur Buchführung <strong>und</strong> zum Inventar<br />

Anforderungen an den Jahresabschluss<br />

Ansatzvorschriften<br />

- 6 -


Lehrmaterial<br />

(z.B. Skript, Bücher …)<br />

Bewertungsvorschriften<br />

� Allgemeine Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

� Bewertungsmaßstäbe<br />

� Bewertung des Vermögens<br />

� Bewertung des Kapitals<br />

� Rechnungsabgrenzungsposten<br />

� Zulässigkeit stiller Reserven<br />

Teil III (Kostenrechnung):<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kostenrechnung<br />

Kostenartenrechnung<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Überblick<br />

Erfassung der wichtigsten Kostenarten <strong>und</strong> ihrer Besonderheiten<br />

Kostenstellenrechnung<br />

Erstellung <strong>und</strong> -Auswertung des Betriebsabrechnungsbogens<br />

Kostenträgerstückrechnung<br />

� Kalkulationsverfahren<br />

� Kalkulation auf Teilkostenbasis<br />

� Ermittlung der langfristigen u. der<br />

kurzfristigen Preisuntergrenzen<br />

Kostenträgerzeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung)<br />

� Gesamtkostenverfahren<br />

� Umsatzkostenverfahren<br />

Die Teilnehmer erhalten zur Veranstaltung ein Skript.<br />

Teil I:<br />

Schmolke, Deitermann, Industrielles Rechnungswesen (IKR), Darmstadt<br />

(Winklers-Verlag)<br />

Bornhofen, Busch, Buchführung 1 <strong>und</strong> 2, Wiesbaden (Gabler-Verlag)<br />

Teil II:<br />

Meyer, C., Bilanzierung nach Handels- <strong>und</strong> Steuerrecht, Herne/Berlin<br />

(NWB-Verlag)<br />

Olfert, Körner, Langenbeck, Bilanzen, Ludwigshafen (Kiehl-Verlag)<br />

Veranstaltungstyp /<br />

Lehrmethoden<br />

Teil III:<br />

Däumler, K.-D., Grabe, J., Kostenrechnung 1 - Gr<strong>und</strong>lagen, Herne/Berlin<br />

Haberstock, L., Kostenrechnung 1, Hamburg<br />

Die Vorlesung wird in Form eines Lehrvortrages mit Übungen abgehalten.<br />

Lernkontrolle /<br />

Leistungsüberprüfung<br />

Die Leistungsüberprüfung findet durch eine Klausur statt.<br />

Aufteilung des Workload Präsenzzeit: 60 St<strong>und</strong>en<br />

(Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 26 St<strong>und</strong>en<br />

Klausurvorbereitung: = 40 St<strong>und</strong>en<br />

Internationalität Bei der Darstellung der Buchführungs- <strong>und</strong> Bilanzierungsvorschriften des<br />

HGB werden auch <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>sätzlichen Abweichungen zu den Regelungen<br />

des International Accounting Standards Board ("IAS"/"IFRS")<br />

Interkultureller Bezug (Inhalte,<br />

angesprochen.<br />

Die Teilnehmer werden auf <strong>die</strong> unterschiedliche Entwicklung der<br />

Teilnehmer etc.)<br />

Rechnungslegung im kontinental-europäischen Raum <strong>und</strong> im<br />

Unterrichtssprache<br />

angelsächsichen Raum hingewiesen.<br />

Die Teilnehmer stammen in der Regel aus verschiedenen Kulturkreisen.<br />

Unterrichtssprache ist deutsch.<br />

Einbezug von<br />

Der Bezug zur Praxis ergibt sich durch zahlreiche Übungsaufgaben <strong>und</strong><br />

Wirtschaftspartnern<br />

Fallbeispiele.<br />

- 7 -


BS Betriebssysteme Ba E, IST<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: C-Programmier-<br />

kenntnisse<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS, Laborübung: 2 SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Guido Hartmann<br />

- 8 -<br />

Laborschein /<br />

Klausur (2 h)<br />

Ziel: Erwerb von gr<strong>und</strong>legenden Kenntnissen über Aufbau <strong>und</strong><br />

Nutzung von Betriebssystemen. Verstehen der Funktionalität einer<br />

typischen Systemaufruf-Schnittstelle, der wesentlichen<br />

Betriebssystem-Konzepte <strong>und</strong> der gr<strong>und</strong>sätzlichen Arbeitsweise.<br />

Daneben sollen Kenntnisse in der Verwendung von Systemaufrufen<br />

zur Entwicklung von Werkzeug-Programmen erarbeitet werden.<br />

Architektur von Betriebssystemen.<br />

Nutzung von Prozessor-Funktionalitäten durch das Betriebssystem.<br />

Interrupts <strong>und</strong> Exceptions <strong>und</strong> ihre Spiegelung durch Signale.<br />

Prozesse, Dateisysteme <strong>und</strong> Ein-/Ausgabe,<br />

Speicherverwaltung, virtuelle Adressierung.<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Synchronisation von Prozessen.<br />

Systemaufruf-Schnittstelle von UNIX, UNIX-Shell.<br />

Entwicklung von systemnahen Werkzeug-Programmen im Rahmen<br />

des Labors.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Eigenleistung: 75 h<br />

Klausurvorbereitung: 15 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, IST, Mechatronics, Wirtschafts-<strong>Informatik</strong><br />

Andrew S. Tanenbaum:<br />

Modern Operating Systems, 2nd ed.<br />

Prentice Hall, 2001<br />

W. Stevens:<br />

Advanced Programming in the UNIX Environment<br />

Addison-Weseley, 1992<br />

Carsten Vogt:<br />

Betriebssysteme<br />

Spektrum Akademischer Verlag, 2001


BWL Betriebswirtschaft (IST) Ba IST<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: -<br />

Lehrumfang: 2 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS<br />

Pichler-Hoffmann, Verena<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sollen <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>züge der Betriebswirtschaftslehre<br />

näher gebracht werden<br />

1. Betriebliche Produktionsfaktoren<br />

2. Gründung <strong>und</strong> Rechtsform eines Unternehmens<br />

3. Kooperation <strong>und</strong> Konzentration von Unternehmen<br />

Betriebliche Organisation<br />

4. Betriebliches Personalwesen<br />

5. Finanzierung<br />

6. Investition<br />

Präsenz: 30 h + Eigenstudium: 45 h, in Summe: 75 h<br />

deutsch<br />

Ba E, TMM, IST, MMP<br />

1. Wöhe, Einführung in <strong>die</strong> Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

ISBN 3-800-61202-X<br />

2. Schmalen, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Probleme der<br />

Betriebswirtschaftslehre, ISBN 3-89172-232-X<br />

3. Steinbuch, Organisation, ISBN 3-470-70480-5<br />

4. Olfert/Steinbuch, Personalwirtschaft, ISBN 3-470-70827-4<br />

- 9 -


BWL BWL <strong>und</strong> Management Ba W, TMM<br />

entspricht Modul 1.1: Einführung in <strong>die</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

Umfang (SWS)<br />

Lehrende<br />

4 SWS ECTS-Punkte 5<br />

Prof. Dr. G. Eckardt, Prof. Dr. T. Grabner<br />

Lernziele, hinsichtlich<br />

Fachkompetenz:<br />

Vermittlung von gr<strong>und</strong>legenden Begriffe <strong>und</strong> Konzepten der<br />

Lerninhalte<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Methodenkompetenz:<br />

Vermittlung des Problemlösungsprozesses, Lösung <strong>und</strong> Präsentation von<br />

Fallstu<strong>die</strong>n u.ä.<br />

Sozialkompetenz:<br />

Gruppenarbeiten, Fallstu<strong>die</strong>n<br />

Persönlichkeitskompetenz:<br />

Gruppenarbeiten, Fallstu<strong>die</strong>n<br />

=> Vgl. Gliederung <strong>und</strong> Einführung<br />

1. Unternehmen <strong>und</strong> Umwelt<br />

2. Marketing<br />

3. Materialwirtschaft<br />

4. Produktion<br />

5. Finanzierung<br />

6. Investition<br />

7. Personal<br />

8. Organisation<br />

9. Management<br />

=> Vgl. Gliederung<br />

Lehrmaterial<br />

� Deutsches Lehrbuch: Thommen, J.-P. u. A.-K. Achleitner (2003):<br />

(z.B. Skript, Bücher …)<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., Wiesbaden.<br />

� Englischsprachiges Lehrbuch: Jeff Madura (2004): Introduction to<br />

Business, 3rd. ed. Thomson-South-Western, vgl. auch<br />

http://www.swlearning.com/business/madura/third_edition/madura.html<br />

� Foliensammlung<br />

� Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln<br />

� Fallstu<strong>die</strong>n zu den einzelnen Kapiteln<br />

Veranstaltungstyp / Lehrmethoden Vorlesung in Form eines Unterrichtsgesprächs<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Ergebnispräsentation durch Stu<strong>die</strong>rende<br />

Bearbeitung <strong>und</strong> Präsentation von Fallstu<strong>die</strong>n durch Stu<strong>die</strong>rende<br />

Lernkontrolle / Lernkontrollen: a) freiwillige Lösung <strong>und</strong> Präsentation von Fallstu<strong>die</strong>n u.ä.<br />

Leistungsüberprüfung<br />

b) 2 unbenotete 45-minütige Tests während der Veranstaltung<br />

Leistungsüberprüfung: 2-stündige Klausur am Ende der Veranstaltung<br />

Aufteilung des Workload (125 Präsenzzeit: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Präsentation: 5 St<strong>und</strong>en<br />

Klausurvorbereitung: 30 St<strong>und</strong>en<br />

Internationalität<br />

� Besondere Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte der<br />

Globalisierung<br />

� Internationale Fallstu<strong>die</strong>n<br />

Interkultureller Bezug (Inhalte, � Einführende Thematisierung der Kulturdimensionen sowie Aufgreifen<br />

Teilnehmer etc.)<br />

interkultureller Aspekte bei den jeweiligen Teilabschnitten.<br />

Unterrichtssprache<br />

Deutsch<br />

Einbezug von Wirtschaftspartnern Vortrag oder Exkursion je Semester<br />

- 10 -


Stu<strong>die</strong>ngang: Bachelor Maschinenbau -<br />

Modulbezeichnung: CAD I<br />

Kürzel MB_2-14<br />

Semester: 1. Stu<strong>die</strong>nhalbjahr<br />

Modulverantwortliche(r): Prof. Fischer<br />

Dozent(in): Prof. Fischer, Dipl.-Ing. Möller, Dipl.-Ing. Becker<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul Bachelor- Stu<strong>die</strong>ngang Maschinenbau<br />

Lehrform / SWS: 2 SWS Laborübungen in Kleingruppen<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzphase 30h + 2h Klausur/ Selbststudium 58 h<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Voraussetzungen: Teilnahme an der parallelen Lehrveranstaltung „Einführung in<br />

<strong>die</strong> Maschinenkonstruktion“<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Stu<strong>die</strong>renden können:<br />

1.) ... 3-dimensionale Bauteile am Rechner modellieren.<br />

Sie beherrschen dabei<br />

- unterschiedliche Arbeitstechniken zur 3D-Modellerstellung,<br />

- <strong>die</strong> parametrische Vorgehensweise,<br />

- das Modellieren im Featurebaum.<br />

2.) ... Zeichnungsableitungen inclusive fertigungsgerechter<br />

Bemaßung erstellen.<br />

3.) ... Zeichnungen ausgeben<br />

(<strong>für</strong> den konstruktiven Übungsbetrieb).<br />

Inhalt: Gruppenübung:<br />

- 3D-Einführung:<br />

Be<strong>die</strong>nphilosophie, Handhabung der Arbeitsumgebung,<br />

grafische Darstellung, Ansichten/Perspektiven, auswählen<br />

von Elementen, dynamischer Cursor, Hilfefunktionen.<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen zur Teileerzeugung:<br />

Platzierung <strong>und</strong> 2D-Arbeitsebenen, konventionelle <strong>und</strong><br />

parametrische 2D-Drahterzeugung,<br />

Modellierungschronologie.<br />

- Arbeitstechniken <strong>und</strong> Funktionen zur Teileerzeugung:<br />

Gr<strong>und</strong>profil in einer 2D-Arbeitsebene, verschiedene<br />

Gr<strong>und</strong>profile, zentrale 2D-Gestaltungszone.<br />

Abr<strong>und</strong>ung, Fase, Spiegeln, Muster, Wandung, etc.<br />

- Zeichnungsableitung:<br />

Ansichten, Schnitte, treibende Bemaßung, assoziative<br />

Bemaßung.<br />

- Bemaßung:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Bemaßung, Toleranzen, Passungen, allg.<br />

Toleranzen, Form- <strong>und</strong> Lagetoleranzen, Gewinde, Kegel,<br />

Nuten, Fasen, Einstiche, Einzelheiten, Freistiche, etc.<br />

Stu<strong>die</strong>n- Prüfungsleistungen: Leistungsschein durch Praktischen Test am Ende der<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Lehrveranstaltung<br />

Tafel; Power-Point; CAD-Präsentation Life.<br />

Literatur: Skript<br />

- 11 -


Stu<strong>die</strong>ngang: Bachelor Maschinenbau<br />

Modulbezeichnung: CAD II<br />

Kürzel MB_2-15<br />

Semester: 2<br />

Modulverantwortliche(r): Prof. Dipl.-Ing. Manfred Fischer<br />

Dozent(in): Vorlesung & Übung: Prof. Fischer<br />

Übung: Dipl.-Ing. Amelung, Dipl.-Ing. Thüring<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul im Bachelor- Stu<strong>die</strong>ngang Maschinenbau<br />

Lehrform / SWS: 2 SWS Vorlesung <strong>für</strong> alle Teilnehmer, 2 SWS Laborübungen in<br />

Gruppen<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzphase 60h+ 2h Klausur, Selbststudium 88 h<br />

Kreditpunkte: 5<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse Lehrveranstaltung CAD I, Maschinenelementeübung<br />

in einer parallelen Veranstaltung<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Stu<strong>die</strong>renden können:<br />

- 3D-Datenmodelle unterscheiden<br />

- gr<strong>und</strong>sätzliche Arbeitstechniken <strong>für</strong> Einzelteile anwenden<br />

- gr<strong>und</strong>sätzliche Arbeitstechniken <strong>für</strong> Baugruppen anwenden<br />

- CAD-Werkzeuge <strong>und</strong> Applikationen unterscheiden <strong>und</strong> am<br />

Beispiel eines bestimmten CAD-Systems:<br />

- Teile <strong>und</strong> Baugruppen verknüpfen.<br />

- Baugruppen <strong>und</strong> Erzeugnisse aufbauen,<br />

- Erzeugnisstrukturen nach unterschiedlichen<br />

Kriterien anlegen (z.B. montageorientiert),<br />

- fertigungsgerechte Zeichnungen erstellen.<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Einführung 3D-Systeme<br />

2. Gr<strong>und</strong>lagen aus der Konstruktion<br />

3. Aufbau eines CAD-Systems<br />

4. Einzelteil<br />

4.1. Datenmodelle Einzelteil (Draht-, Flächen-,Volumenmodell)<br />

4.2. Arbeitstechnik Einzelteil<br />

5. Baugruppe<br />

5.1. Datenmodell Baugruppe<br />

5.2. Arbeitstechnik Baugruppe<br />

6. Zeichnungsableitung <strong>und</strong> Bemaßung<br />

6.1. Datenmodell Zeichnungsableitung<br />

6.2. Arbeitstechnik Zeichnungsableitung<br />

7. CAD-Werkzeuge<br />

8. CAD-Applikationen<br />

9. Ausblick: CAD in der Prozeßkette<br />

Gruppenübung:<br />

- Funktionen des Zusammenbaus:<br />

Baugruppenverknüpfung(Constraints), Zusammenbau<br />

Bottom-Up <strong>und</strong> Top-Down, Arbeiten mit Erzeugnisstruktur <strong>und</strong><br />

Unterbaugruppen, Entwurf/Konstruktion im Kontext der<br />

Baugruppe.<br />

- Funktionen zur Erstellung fertigungsgerechter Bemaßungen.<br />

- Verwaltung von Teiledateien <strong>und</strong> Baugruppen.<br />

- Typische Funktionen im Baugruppenmodul wie<br />

Komponentenmuster, Spiegeln, Kollisionskontrolle, etc.<br />

Stu<strong>die</strong>n- Prüfungsleistungen: Leistungsschein durch:<br />

Praktischen Test (90 Min),Theoretischer Test (60 Min)<br />

Me<strong>die</strong>nformen: Tafel; Power-Point; CAD- Präsentation Life.<br />

Literatur: Grätz J.-F.: <strong>Handbuch</strong> der 3D-CAD-Technik: Modellierung mit<br />

3D-Volumensystemen;<br />

Siemens Aktiengesellschaft, Berlin-München 1989.<br />

Skript <strong>für</strong> <strong>die</strong> Übung, Skript <strong>für</strong> <strong>die</strong> Theorieteil<br />

- 12 -


DBN Datenbanken Ba IST<br />

Semester: 2 Voraussetzungen: Programmieren<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

- 13 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrvortrag 2SWS, Laborübung 2SWS (Gruppengröße 18)<br />

Prof. Dr. rer. nat. Biederbeck<br />

Erwerb der Kenntnisse, um selbständig Datenbanken zu entwerfen,<br />

zu normalisieren, zu definieren <strong>und</strong> um Datenbankanwendungen mit<br />

Hilfe der Sprache SQL interaktiv <strong>und</strong> eingebettet zu erstellen<br />

Inhalte:<br />

Drei-Ebenen-Konzept<br />

Komponenten eine DB-Managementsystems<br />

Datenbankmodelle (Hierarchie-, Netz-, Relationenmodell)<br />

Das Entity-Relationship-Modell <strong>und</strong> seine Umsetzung in<br />

Datenbankmodelle<br />

Datenbankentwurf<br />

Relationenalgebra<br />

SQL, interaktiv <strong>und</strong> eingebettet<br />

Physische Datenorganisation<br />

Laboraufgabe: Definition einer Datenbank mit beispielhaften<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Anwendungen (mit Einsatz von interaktivem <strong>und</strong> eingebettetem<br />

SQL)<br />

Präsenz 60 h, Vor-/Nachbearbeitung 45 h, Labor 45 h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, IST, Mechatronics, TMM<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

A. Heuer / G. Saake<br />

Datenbanken - Konzepte <strong>und</strong> Sprachen, Thomson<br />

G. Matthiesen / M. Unterstein<br />

Relationale Datenbanken <strong>und</strong> SQL, Addison-Wesley<br />

A. Moos / G. Daues<br />

Datenbank-Engineering, Vieweg<br />

J. Orhanovic / I. Grodtke / M. Tiefenbacher<br />

DB2 Administration, Addison-Wesley<br />

G. Baklarz, B. Wong<br />

DB2 Universal Database v8, mitp<br />

C. Türker<br />

SQL: 1999 & SQL: 2003, dpunkt<br />

Online-Handbücher von IBM<br />

Aktualisierung der Literatur in der Vorlesung


DIG Digitaltechnik Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 14 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Vorlesung: 2SWS, Laborübung: 1SWS (max. 14 TN) Seminar:<br />

1SWS (max. 25 TN)<br />

Prof. Dr.-Ing. H.G. Heuck<br />

Kenntnisse über: Boole'sche Algebra, Elemente Universeller<br />

Logiken, Methodischer Logik-Entwurf, Programmierbare Logik,<br />

Hardware Description Language (VHDL)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Boole‘sche Algebra, auch mittels Venn-Diagrammen<br />

Darstellung <strong>und</strong> Manipulation von Funktionen im Karnaugh-Veitch-<br />

Diagramm<br />

Entwurfsmethodik <strong>für</strong> Verknüpfungsnetze<br />

- Universelle Logiken, ua. Multiplexerbäume, Dekoder<br />

- Speicher-Bausteine<br />

- Entwurf mit einfachen Programmierbaren Logikbausteinen<br />

- Entwurfsmethodik <strong>für</strong> (synchrone) Schaltwerke<br />

- Entwurf von Steuerwerken<br />

Einführung in VHDL<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Alle Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge technischer Disziplinen<br />

1. Kevin Skahill 'VHDL for Programmable Logic' Addison-<br />

Wesley ISBN 0-201-89573-0<br />

2. Göran Herrmann, Dietmar Müller Fachbuchverlag Leipzig<br />

ISBN 3-446-21709-6<br />

3. Eigenes umfangreiches Skript sowie Labor- <strong>und</strong> Seminar-<br />

Unterlagen


EDS Einf. in <strong>die</strong> Digitale Signalverarbeitung Ba E, TMM<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Nachrichtentechnik<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Vorlesung 3SWS, Laborübung: 1SWS<br />

Prof. Dr. Ing. Dettmann<br />

- 15 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5h)<br />

Der Stu<strong>die</strong>rende soll sich in einschlägige Themen der digitalen<br />

Nachrichtentechnik einarbeiten können<br />

Abtastung, Digitalisierung <strong>und</strong> Rekonstruktion analoger Signale.<br />

Beschreibung diskreter Signale <strong>und</strong> Systeme im Zeit- <strong>und</strong><br />

Frequenzbereich.<br />

Diskrete Fourier- <strong>und</strong> Z-Transformation.<br />

Analyse <strong>und</strong> Synthese digitaler Filter <strong>und</strong> Systeme.<br />

Digitale Modulationsverfahren.<br />

Simulation digitaler Systeme mit MATLAB.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung:20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, TMM, IST, Mechatronics<br />

Lochmann, Digitale Nachrichtentechnik, Verlag Technik<br />

Gerdsen, Digitale Signalverarbeitung in der Nachrichtenübertragung,<br />

Springer-Verlag<br />

Bening, Z-Transformation <strong>für</strong> Ingenieure, Teubner Verlag<br />

Mäusl, analoge/digitale Modulationsverfahren, Teubner Verlag


EOP Einführung in <strong>die</strong> Objektorientierte Programmierung<br />

(Java)<br />

Ba IST, MMP<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: INI1+2<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflicht Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS, Laborübungen: 1 SWS<br />

ILIAS-Lernplattform, PowerPoint-Folien<br />

Prof. Dr.-Ing. Helmut Dispert<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden lernen <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>elemente objektorientierter Softwareentwicklung<br />

kennen. Am Beispiel der Programmiersprache Java<br />

werden <strong>die</strong> objektorientierte Analyse <strong>und</strong> der objektorientierte Entwurf<br />

eingeführt mit dem Ziel, fortgeschrittene Programmiersprachkonzepte<br />

zu beherrschen <strong>und</strong> anwenden zu können.<br />

In Laborübungen mit kleinen Gruppen wird aufgaben- <strong>und</strong> problemorientiertes<br />

Denken gestärkt, um <strong>die</strong> Probleme der modernen Softwareentwicklung<br />

beurteilen <strong>und</strong> verstehen zu können.<br />

- Objektorientierter Entwurf: Definition <strong>und</strong> Begriffe,<br />

Objektmodellierung, Klassen <strong>und</strong> Objekte, Vererbung,<br />

Kapselung, Methoden (overloading, over-riding),<br />

-<br />

Polymorphismus;<br />

Objektorientierte Programmiersprachen: Smalltalk, Delphi, Java,<br />

Spracherweiterungen in C++;<br />

- Die Entwicklung von Java, Java im Vergleich mit anderen<br />

Programmiersprachen;<br />

- Objektorientierte Programmierung (OOP) in Java, Aufbau von<br />

Java -Programmen: Java -Syntax, Operatoren <strong>und</strong> Ausdrücke,<br />

Konstanten <strong>und</strong> Variablen, Kontrollstrukturen, Zeichenketten <strong>und</strong><br />

Arrays, Definition von Klassen <strong>und</strong> Methoden, Vererbung,<br />

Interfaces, Packages, Import;<br />

- Java -Mechanismen: Ein- <strong>und</strong> Ausgabe, Streams, Nebenläufigkeit<br />

(Threads), Exceptions, Exception Handling, Events, Event<br />

Handler;<br />

- Erstellung von Java -Programmen: JDK (Java Development Kit),<br />

AWT (Advanced Windowing Toolkit), Graphical User Interface,<br />

Entwicklungswerkzeuge, Java -Compiler, Bytecode, Bytecode-<br />

Interpreter, JIT Compiler, Laufzeitsystem (JRE), Debugger;<br />

Präsenz:<br />

- Vorlesung, Labor: 60 St<strong>und</strong>en<br />

Eigenstudium:<br />

- Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 90 St<strong>und</strong>en<br />

Sprache: Deutsch, Englisch (optional), Lehrmaterial teilweise auf Englisch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, IST, MMP, WI<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

1. Timothy Budd: An Introduction to Object Oriented Programming, Addison<br />

Wesley, 2001, ISBN: 0-321-21028-X<br />

- 16 -


2. Timothy Budd: Understanding Object-Oriented Programming with<br />

Java, Addison Wesley Prof Computing, 2001, ISBN: 0-201-78704-0<br />

3. Stefan Dißmann, Ernst-Erich Doberkat: Einführung in <strong>die</strong> objektorientierte<br />

Programmierung mit Java, Oldenbourg Verlage, 2002<br />

ISBN: 3-486-25342-5<br />

4. Michael A. Smith: Java An Object- Oriented Language, Mcgraw-Hill<br />

College, 1999, ISBN: 0077094603<br />

5. Judy Bishop: Java lernen, Pearson Studium, 2003,<br />

ISBN: 3-8273-7085-X<br />

- 17 -


ELK Elektrische Kleinantriebe Ba Mechatronics<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: <strong>Elektrotechnik</strong> 1<br />

Lehrumfang: 2 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Seminaristischer Lehrvortrag: 1SWS<br />

Laborübung: 1SWS<br />

Prof. Dr. Eisele<br />

- 18 -<br />

Übungsschein<br />

Klausur (2h)<br />

Kennenlernen traditioneller elektrischer Antriebe <strong>und</strong> der genutzten<br />

physikalischen Effekte. Überblick über den Aufbau <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Anwendung von gerätetechnischen Antrieben <strong>und</strong><br />

Positioniersystemen. Erfassen der Charakteristik von Antrieben an<br />

Hand von Versuchen im Labor.<br />

Gleich- <strong>und</strong> Wechselstrommotore<br />

Mechanische <strong>und</strong> elektromechanische Antriebselemente<br />

Schrittmotore<br />

Elektronik-Motore; Scheibenläufer; Universalmotore;<br />

Asynchronmotore,<br />

Synchronmotore als Permanentmagnet-, Reluktanz- <strong>und</strong><br />

Hybridmotore<br />

Gleichstromantriebe<br />

Mikrostelltechnik<br />

Mitarbeit der Stu<strong>die</strong>renden bei der Erarbeitung von Laborversuchen<br />

Präsenz: 30 h + Eigenstudium: 45 h, in Summe: 75 h<br />

deutsch<br />

Ba E, TMM, MMP<br />

Kallenbach, Bögelsack: Gerätetechnische Antriebe; Carl Hanser-<br />

Verlag ISBN 3-446-15872-3<br />

Fuest, Döring: Elektrische Maschinen <strong>und</strong> Antriebe Vieweg-Verlag<br />

ISBN 3-528-44076-7<br />

Fischer: Elektrische Maschinen, Hanser-Verlag ISBN 3-446-14562-1


EM1 Elektrische Maschinen Ba E, TMM<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: Vorlesungen der<br />

Semester 1-3<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

3 SWS Vorlesung, 1SWS Labor<br />

Beamer, Projektor, Tafel<br />

Prof. Dr. Ing. Solenski<br />

- 19 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1h)<br />

Die/Der Stu<strong>die</strong>rende soll <strong>die</strong> Befähigung zum Einsatz von<br />

Transformatoren <strong>und</strong> elektrischer Maschinen erlangen. Dazu soll<br />

sie/er <strong>die</strong> verschiedenen Transformatoren <strong>und</strong> elektrischen<br />

Maschinen hinsichtlich ihrer Wirkungsweise, Aufbaus <strong>und</strong><br />

Einsatzbereiches kennen <strong>und</strong> unterscheiden können. Die/Der<br />

Stu<strong>die</strong>rende wir <strong>die</strong> Besonderheiten elektrische Maschinen kennen<br />

<strong>und</strong> in der Lage sein, sie <strong>für</strong> eine spezielle Aufgabe auswählen zu<br />

können.<br />

Einphasen- Dreiphasen-Systeme. Transformatoren – Wirkungsweise<br />

/ Ersatzschaltbild.<br />

Asynchronmaschinen. Synchronmaschinen. Gleichstrommaschinen.<br />

Einsatzbereiche <strong>und</strong> Besonderheiten.<br />

Präsenz: 30 h<br />

Klausurvorbereitung:15 h<br />

Nachbereitung 30 h<br />

Gesamt: 75 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

1. Fischer, R.: Elektrische Maschinen, Carl Hanser Verlag<br />

2. Constantinescu-Simon, L.: <strong>Handbuch</strong> Elektrische Energietechnik ,<br />

Vieweg<br />

3. Roseburg, D.: Elektrische Maschinen <strong>und</strong> Antriebe, Carl Hanser<br />

Verlag


EG1 <strong>Elektrotechnik</strong> 1 Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 1 (Mech: 3) Voraussetzungen: --<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche/Dozenten:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 20 -<br />

Schriftlicher Test<br />

Klausur 1,5h<br />

2 SWS Lehrvortrag (160 Stu<strong>die</strong>rende)<br />

1 SWS Tafelübung (je 40), 1 SWS Laborübung (je 15)<br />

Es werden selbstständig zu bearbeitende Laboraufgaben <strong>und</strong><br />

Übungstests vergeben, deren Ergebnisse in <strong>die</strong> Gesamtnote des<br />

Moduls eingehen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Gerd Stock<br />

Dipl.-Ing. Günther Büker<br />

Verständnis gr<strong>und</strong>legender Vorgänge in Gleichstromschaltungen,<br />

Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung einfacher Aufgaben der<br />

elektrischen Schaltungstechnik<br />

Elementare elektrische Größen<br />

Berechnung einfacher Stromkreise<br />

Widerstandsberechnung, Kirchhoffsche Gesetze,<br />

Gr<strong>und</strong>schaltungen, Leistung <strong>und</strong> Energie<br />

Elektrische Messtechnik<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Geräte <strong>und</strong> Verfahren, Behandlung von<br />

Messfehlern, Messung elektrischer Größen<br />

Verfahren der Netzwerkanalyse<br />

Nichtlineare Netze, Ersatzquellen, Überlagerung,<br />

Zweigstromanalyse, Matrixverfahren<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Ba E, IST, TMM, MECH<br />

1. Kories/..: Taschenbuch der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

2. Clausert/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 1<br />

3. Hagmann: Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

4. Weißgerber: <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>für</strong> Ingenieure 1<br />

5. Führer/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 1<br />

6. Felderhoff/..: Elektrische <strong>und</strong> Elektronische Messtechnik


EG2 <strong>Elektrotechnik</strong> 2 Ba E, TMM<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: --<br />

Lehrumfang: 8 SWS Kreditpunkte: 10<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche/Dozenten:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 21 -<br />

Schriftlicher Test<br />

Klausur 2h<br />

4 SWS Lehrvortrag (80 Stu<strong>die</strong>rende)<br />

2 SWS Tafelübung (je 40), 2 SWS Laborübung (je 16)<br />

Es werden selbstständig zu bearbeitende Laboraufgaben <strong>und</strong><br />

Übungstests vergeben, deren Ergebnisse in <strong>die</strong> Gesamtnote des<br />

Moduls eingehen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Gerd Stock<br />

Dipl-Ing. Günther Büker<br />

Verständnis gr<strong>und</strong>legender Vorgänge in Schaltungen <strong>und</strong><br />

Anwendungen der Wechselstromtechnik, Fähigkeit zur<br />

selbstständigen Bearbeitung von Aufgaben der elektrischen<br />

Schaltungstechnik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wechselstromtechnik<br />

Zeitfunktionen, komplexe Größen, Netzwerke, Leistung<br />

Darstellung in Diagrammen<br />

Zeigerdiagramme, Ortskurven, Frequenzgang<br />

Anwendungen der Wechselstromtechnik<br />

Resonanzkreise, Drehstromtechnik, Transformator<br />

Schaltvorgänge<br />

Differentialgleichungen, RL-/RC-/RLC-Schaltungen<br />

Präsenz: 120 h<br />

Klausurvorbereitung: 30 h<br />

Eigenleistung: 150 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

300 h<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

z.T. (EG2.1) Pflichtmodul <strong>für</strong> IST, MECH<br />

1. Kories/..: Taschenbuch der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

2. Clausert/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 2<br />

3. Hagmann: Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

4. Weißgerber:<strong>Elektrotechnik</strong> <strong>für</strong> Ingenieure 2<br />

5. Führer/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 2


EG2.1 <strong>Elektrotechnik</strong> 2.1 Ba IST, MECH<br />

Semester: 2 (MECH: 4) Voraussetzungen: --<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche/Dozenten:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 22 -<br />

Schriftlicher Test<br />

Klausur 1,5h<br />

2 SWS Lehrvortrag (80 Stu<strong>die</strong>rende)<br />

1 SWS Tafelübung (je 40), 1 SWS Laborübung (je 16)<br />

Es werden selbstständig zu bearbeitende Laboraufgaben <strong>und</strong><br />

Übungstests vergeben, deren Ergebnisse in <strong>die</strong> Gesamtnote des<br />

Moduls eingehen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Gerd Stock<br />

Dipl-Ing. Günther Büker<br />

Verständnis gr<strong>und</strong>legender Vorgänge in Schaltungen <strong>und</strong><br />

Anwendungen der Wechselstromtechnik, Fähigkeit zur<br />

selbstständigen Bearbeitung von Aufgaben der elektrischen<br />

Schaltungstechnik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wechselstromtechnik<br />

Zeitfunktionen, komplexe Größen, Netzwerke, Leistung<br />

Darstellung in Diagrammen<br />

Zeigerdiagramme, Ortskurven, Frequenzgang<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Ba IST, Mechatronics<br />

1. Kories/..: Taschenbuch der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

2. Clausert/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 2<br />

3. Hagmann: Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

4. Weißgerber:<strong>Elektrotechnik</strong> <strong>für</strong> Ingenieure 2<br />

5. Führer/..: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong> 2


EG3 <strong>Elektrotechnik</strong> 3 Ba E<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: EG1, MA1<br />

Lehrumfang: 6 SWS Kreditpunkte: 7,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

- 23 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

5 SWS Lehrvortrag mit Tafelübungen<br />

Me<strong>die</strong>nformen: 1 SWS Laborübungen<br />

Modulverantwort- Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Waller<br />

liche(r)/Dozent(in): Prof. Dr. rer. nat. Manfred Wurm<br />

Prof. Dr. Ing. Gerd Stock<br />

Lernziele/<br />

Vermittlung gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse über elektrische<br />

Kompetenzen: <strong>und</strong> magnetische Felder<br />

Inhalte:<br />

Elektrostatik: Coulombsches Gesetz , elektr. Feldstärke, Spannung,<br />

Potential, <strong>die</strong>lektrische Verschiebung, Influenz, Polarisation,<br />

Kondensatoren, Verhalten elektr. Felder an Materialgrenzen, Energie<br />

<strong>und</strong> Kräfte im elektrischen Feld<br />

Stationäre Strömung: Stromdichte, Ohmsches Gesetz, elektrischer<br />

Widerstand, allg. Widerstandsberechnung<br />

Magnetostatik: Magnetfeld, Lorentzkraft, Durchflutungsgesetz,<br />

Gesetz von Biot-Savart, Permeabilität, Ferromagnetismus, Verhalten<br />

magn. Felder an Materialgrenzen, magnetischer Widerstand,<br />

magnetischer Kreis, Energie <strong>und</strong> Kräfte im magn. Feld<br />

Induktionsvorgänge: Induktion durch Bewegung, Induktion durch<br />

zeitl. Änderung von Magnetfeldern, induzierte elektr. Spannungen,<br />

Induktivitätskoeffizienten, Induktivitätsberechnungen,<br />

Selbstinduktion, Gegeninduktion, Spulen <strong>und</strong> Transformatoren,<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzst<strong>und</strong>en Eigenarbeit<br />

Vorlesung 5 SWS 75h 75h<br />

Labor 1 SWS 15h 40h<br />

Klausurvorbereitung 20h<br />

Summe: 90h 135h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

Literatur:<br />

Marlene Marinescu: Elektrische <strong>und</strong> magnetische Felder, Springer<br />

Verlag 1996, ISBN 3-540-60646-7<br />

A. Führer: Gr<strong>und</strong>gebiete der <strong>Elektrotechnik</strong>, Band 1: stationäre<br />

Vorgänge, Band 2: Zeitabhängige Vorgänge, Hanser Verlag 2003,<br />

ISBN 3-446-22306-1, 3-446-22599-4<br />

Wilfried Weißgerber: <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>für</strong> Ingenieure 1, Vieweg<br />

Verlag 2000, ISBN 3-528-44616-1<br />

Rainer Ose: <strong>Elektrotechnik</strong> <strong>für</strong> Ingenieure 1, Hanser Verlag 2005,<br />

ISBN 3-446-40272-1<br />

Heinz-Ulrich Seidel: Allgemeine <strong>Elektrotechnik</strong>, Hanser Verlag<br />

2002, ISBN 3-446-22090-9


EMV Elektromagnetische Verträglichkeit Ba E, TMM<br />

Semester: 2. Stdj., 2. Halbjahr Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS<br />

Laborübung: 2 SWS<br />

Beamer, Projektor <strong>und</strong> Tafelbild<br />

Prof. Dr. Ing. Scheibe<br />

- 24 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Der/<strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>rende soll berufsbefähigendes Fachwissen zur<br />

Beeinflussung elektrischer/elektronischer Systeme durch<br />

elektromagnetische Beeinflussungen erlangen.<br />

1. Störquellen<br />

2. Koppelmechanismen <strong>und</strong> Abhilfemaßnahmen<br />

3. Überspannungs- <strong>und</strong> Überstromschutzkomponenten<br />

4. Filterbausteinen<br />

5. Schirmung<br />

6. Normenausblick <strong>und</strong> Konformitätserklärung.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

Schwab, A. ; Elektromagnetische Verträglichkeit, Springer-Verlag<br />

Habiger, <strong>Handbuch</strong> Elektromagnetische Verträglichkeit, vde-Verlag<br />

Peier, Elektromagnetische Verträglichkeit, Hüthig-Verlag


ELE Elektronik Ba E, TMM, Mech<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: EG1<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

- 25 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrvortrag: 2SWS, Laborübung: 2SWS<br />

Angabe SWS <strong>und</strong> Gruppengröße getrennt nach Lehrform Vorlesung,<br />

Übung, Praktikum, Projekt, Seminar etc<br />

Prof. Dr. Ing. Zur<br />

Ziel der Veranstaltung<br />

Befähigung zum selbständigen theoretischen <strong>und</strong> messtechnischen<br />

Analysieren elektronischer Schaltungen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Entwurfes <strong>und</strong> Aufbaus elektronischer Schaltungen.<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden lernen <strong>die</strong> wichtigsten elektronischen Bauelemente<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schaltungen kennen, üben <strong>die</strong> Berechnung von<br />

Schaltungen von Hand <strong>und</strong> mit Entwurfssoftware. Im Labor werden<br />

unterschiedliche Brettschaltungen mit Transistoren <strong>und</strong><br />

Operationsverstärkern aufgebaut <strong>und</strong> <strong>die</strong> Signale meßtechnisch<br />

erfaßt.<br />

- Dioden<br />

- Bipolare Transistoren<br />

- Feldeffekttransistoren<br />

- Transistor - Anwendungsschaltungen<br />

- Differenzverstärker<br />

- Operationsverstärker<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Optoelektronik<br />

- Sample & Hold, ADC / DAC<br />

- Simulationssoftware SPICE.<br />

Arbeitsaufwand: Präsenzstudium: 60h<br />

Eigenstudium: 90h<br />

Vorlesungsnacharbeit, Pspice-Simulationen<br />

Laborvorbereitung – <strong>und</strong> Nacharbeit<br />

Klausurvorbereitung<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, TMM, Mechatronics<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

1. Kories,R., Schmidt-Walter,H., Taschenbuch der <strong>Elektrotechnik</strong>,<br />

Deutsch 1998, , ISBN 3-8171-1563-6<br />

2. Böhmer, E., Elemente der angewandten Elektronik, Vieweg,<br />

1996, ISBN 3-528-94090-5<br />

3. Lüdtke, R., Stratmann, S., Design Center Pspice unter Windows,<br />

Vieweg 1996, ISBN 3-528-07430-2


GET Gr<strong>und</strong>lagen der Energietechnik Ba E, TMM<br />

Semester: 2. Stdj., 1. Halbjahr Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS<br />

Laborübung: 2 SWS<br />

Beamer, Projektor <strong>und</strong> Tafelbild<br />

Prof. Dr. Ing. Scheibe<br />

- 26 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Der/<strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>rende soll berufsbefähigendes Fachwissen zu<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen energietechnischen Zusammenhängen erlangen. Er<br />

mit der Funktion <strong>und</strong> Wirkungsweise verschiedener<br />

energietechnischer Zusammenhänge bei der Energieerzeugung <strong>und</strong><br />

Verteilung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bearbeitung späterer Aufgabenstellungen in der<br />

Praxis vertraut werden.<br />

1. Energiebedarf <strong>und</strong> Energieversorgung<br />

2. Hochspannungsgleichstrom- <strong>und</strong> Drehstromnetze<br />

3. Kraftwerke <strong>und</strong> Netze<br />

4. Sternpunktbehandlung in Drehstromnetzen<br />

5. Betriebsmittel in der Energieverteilung<br />

6. Lastflussberechungen<br />

7. Isolationsbeanspruchung, -bemessung <strong>und</strong> –koordination<br />

.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

Hütte: Elektrische Energietechnik, Band 3; Netze<br />

Flosdorff, Hilgarth; Elektrische Energieverteilung, Teubner-Verlag<br />

Spring, Elektrische Energienetze, VDE-Verlag<br />

Zahoransky, Energietechnik, vieweg-Verlag


NAG Gr<strong>und</strong>lagen der Nachrichtentechnik Ba E, IST, TMM<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche/Dozenten:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 27 -<br />

Tests<br />

Klausur<br />

3 SWS Lehrvortrag (80 Stu<strong>die</strong>rende)<br />

1 SWS Laborübung (je 15)<br />

Es werden selbstständig zu bearbeitende Laboraufgaben <strong>und</strong><br />

Übungstests vergeben, deren Ergebnisse in <strong>die</strong> Gesamtnote des<br />

Moduls eingehen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Gerd Stock<br />

Verständnis gr<strong>und</strong>legender Vorgänge der Nachrichtentechnik,<br />

Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung einfacher Aufgaben<br />

Einführung<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe, Signale, Pegel, Zeit-/Frequenzbereich,<br />

Übertragungsstörungen<br />

Übertragung periodischer Signale<br />

Übertragungsfunktion, Zeiger, Ortskurven, Bode-Diagramm,<br />

Fourier-Reihen, lineare <strong>und</strong> nichtlineare Verzerrungen<br />

Signale <strong>und</strong> Systeme<br />

Elementarsignale, LTI-System, Fourier-/Laplace-Transformation,<br />

ideale Systeme<br />

Komponenten der Nachrichtentechnik<br />

Leitungen, Vierpole, lineare Filter<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, IST, TMM, Mechatronics<br />

1. Herter/Lörcher: Nachrichtentechnik<br />

2. Werner: Nachrichtentechnik<br />

3. Werner: Signale <strong>und</strong> Systeme<br />

4. Frey/Bossert: Signal- <strong>und</strong> Systemtheorie<br />

5. Kories/..: Taschenbuch der <strong>Elektrotechnik</strong>


GME Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik BA Mech<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 2 SWS Leistungspunkte: 2,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortlicher/Dozent:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 28 -<br />

Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Seminaristische Laborübung: 2 SWS<br />

Prof. Dr. Eisele<br />

Laborschein<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sind fähig<br />

<strong>die</strong> wesentlichen elektrischen Größen in Schaltungen <strong>und</strong> Aufbauten<br />

zu messen <strong>und</strong> den Umgang der da<strong>für</strong> erforderlichen Geräte <strong>und</strong><br />

Programme, <strong>die</strong> in den Laboren der folgenden Semester, sowie in den<br />

Projekt- <strong>und</strong> Diplomarbeiten <strong>und</strong> späteren beruflichen Praxis zum<br />

Einsatz kommen, zu erlernen<br />

den Aufbau einfacher Messschaltungen vorzunehmen <strong>und</strong><br />

Messvorgänge <strong>und</strong> Ergebnisse zu protokollieren <strong>und</strong> sachgerecht zu<br />

dokumentieren.<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Einsatz <strong>und</strong> praktischer Umgang mit<br />

Netzgeräten, Oszilloskopen, Funktionsgeneratoren, Zählern,<br />

Multimetern<br />

Aufbau einfacher elektrotechnischer Schaltungen wie Spannungsteiler<br />

als Weg- oder Winkelgeber, Wheatstonesche Messbrücken<br />

Einsatz einer Experimentierplatte <strong>für</strong> das Bestücken mit<br />

elektrotechnischen Bauelementen zum Aufbau von einfachen<br />

Messschaltungen <strong>und</strong> Filterschaltungen (z.B. RC- <strong>und</strong> LC-Filter) der<br />

Messtechnik als Hoch-, Tief-, Bandpässe <strong>und</strong> Bandstoppfilter<br />

Analyse im Zeit- <strong>und</strong> Frequenzbereich<br />

Präsenz: 30 h + Eigenstudium: 45 h, in Summe: 75 h<br />

deutsch<br />

Ba E, TMM, IST, MMP, IVE, MB<br />

Mühl: Einführung in <strong>die</strong> elektrische Messtechnik; Teubner<br />

Felderhoff: Elektrische <strong>und</strong> elektronische Messtechnik; Hanser<br />

Schrüfer: Elektrische Messtechnik; Springer<br />

Lerch/Kaltenbacher: Elektrische Messtechnik; Springer


GÜT Gr<strong>und</strong>lagen der Übertragungstechnik Ba E, TMM<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: NAG<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3SWS, Laborübung: 1SWS<br />

Beamervortrag, Tafelübungen<br />

Prof. Dr. Ing. Georg Splitt<br />

- 29 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2h)<br />

• Vermittlung gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse der<br />

Nachrichtenübertragungstechnik<br />

• Selbstständiges Einschätzen der Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen<br />

moderner Nachrichtenübertragungssystem <strong>und</strong> -strecken<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen (Nachricht, Information, Signal, Kanalkapazität,<br />

Multiplexverfahren), Modulationstechniken (AM, FM, PCM, ...),<br />

Übertragungsme<strong>die</strong>n (Leitungsgeb<strong>und</strong>ene, Lichtwellenleiter,<br />

Freiraum), Ko<strong>die</strong>rungsverfahren, Beispiele <strong>für</strong><br />

Übertragungssysteme<br />

• Leitungsarten (Koaxial, twisted pair...), Leitungstheorie,<br />

Wellenwiderstand, Reflexionsfaktor, Laufzeiten,<br />

Ausgleichsvorgänge <strong>und</strong> Impulsverhalten auf Leitungen,<br />

Fehlerortung auf Leitungen mittels Reflektometrie<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung:20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Ba E, TMM, IST, MMP, Mechatronics<br />

Herter, E.; Lörcher, W., Nachrichtentechnik, Hanser Verlag;<br />

Meyer, M., Kommunikationstechnik, Vieweg, Wiesbaden, 1999


GPM Gr<strong>und</strong>lagen Projektmanagement Ba E, TMM, IST<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 1+1 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Lehrvortrag: 1 SWS,<br />

Laborübung: 1 SWS in Gruppen<br />

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Samberg<br />

- 30 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden kennen<br />

- <strong>die</strong> Methoden <strong>und</strong> Verfahren des Projektmanagements<br />

- <strong>die</strong> Projektorganisation<br />

- <strong>die</strong> theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen der Projektplanung<br />

<strong>und</strong> sind in der Lage<br />

- eine Projektdefinition zu entwerfen<br />

- eigenständig nach den Prinzipien eines strukturierten<br />

Projektmanagementvorgehens einen Projektplan <strong>für</strong> ein Projekt<br />

(> 80 Aktivitäten) toolgestützt zu entwerfen<br />

- einen Projektworkshop vorzubereiten <strong>und</strong> durchzuführen<br />

- Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Überblick<br />

- der Lebenszyklus eines Projektes<br />

- Projektorganisation vs. Unternehmensorganisation<br />

- Projektplanung<br />

-- Projektidee <strong>und</strong> –definition<br />

-- Projektstrukturpläne<br />

-- Netzpläne <strong>und</strong> Balkenpläne<br />

-- Ressourcenplanung<br />

- Projektsteuerung<br />

- Projektkalkulation<br />

- Projektangebote<br />

- Organisation <strong>und</strong> Durchführung von Projektmeetings <strong>und</strong><br />

Workshops (Metaplantechnik)<br />

- Werkzeuge<br />

- praktische Planungsübungen mit Planungswerkzeugen<br />

Vorlesung: 14 h, Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung 28 h<br />

Übung: 14 h Teamwork + 4 h Nacharbeiten<br />

Sprache: Deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Ba E, TMM, IST, MMP,WI<br />

Literatur:<br />

B. J. Madauss: Projektmanagement (mit Referenzen)<br />

U. Samberg: Online Skript Projektmanagement


HS1 Hochspannungstechnik 1 Ba E<br />

Semester: 2. Stdj., 2. Halbjahr) Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS<br />

Laborübung: 2 SWS, maximal 8 Teilnehmer<br />

Beamer, Projektor <strong>und</strong> Tafelbild<br />

Prof. Dr. Ing. Scheibe<br />

- 31 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (1,5 h)<br />

Der/<strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>rende soll mit berufsbefähigendem Fachwissen zu<br />

den hochspannungstechnischen Zusammenhängen in Energieanlagen<br />

vertraut gemacht werden. Er soll <strong>die</strong> Besonderheiten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Auslegung von Hochspannungsgeräten verstehen <strong>und</strong> Verständnis<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheitsbelange in Hochspannungsanlagen vermittelt<br />

bekommen.<br />

1. Elektrische Felder <strong>und</strong> Beanspruchungen<br />

2. Numerische Feldberechungen<br />

3. Aufbau von Hochspannungsprüfkreisen<br />

4. Gasentladungen<br />

5. Entladungen in flüssigen <strong>und</strong> festen Isolierstoffen<br />

6. Teilentladungen<br />

7. Charakteristische Eigenschaften von Isolierstoffen<br />

.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung:20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

Kind/Feser: Hochspannungsversuchstechnik, vieweg-Verlag<br />

Hasenpusch, Hochspannungstechnik, FRANZIS-Verlag<br />

Beyer u.a., Hochspannungstechnik, Springer-Verlag<br />

Küchler, Hochspannungstechnik, VDI-Verlag


IN1 <strong>Informatik</strong> 1 Ba E, IST<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Lehrvortrag 3 SWS, Übung 1 SWS (Gruppengröße 50)<br />

Prof. Dr. rer. nat. Biederbeck<br />

Kenntnis der Gr<strong>und</strong>begriffe der <strong>Informatik</strong><br />

Kenntnis der Booleschen Algebra<br />

Einblick in <strong>die</strong> Automatentheorie <strong>und</strong> in <strong>die</strong> Betriebsweise einer<br />

Datenverarbeitungsanlage<br />

Inhalte:<br />

Geschichte der <strong>Informatik</strong><br />

Einführung in <strong>die</strong> Informationstheorie<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Informationsgehalt diskreter Ereignisse, Entropie<br />

Co<strong>die</strong>rung<br />

Definition, Quellenco<strong>die</strong>rung, Kanalco<strong>die</strong>rung<br />

Zeichen <strong>und</strong> Zahlen<br />

Darstellung von Zeichen <strong>und</strong> Zahlen<br />

Basistransformationen<br />

Boolesche Algebra<br />

Endliche Automaten, Kellerautomaten <strong>und</strong> formale Sprachen<br />

Rechenautomaten<br />

Rechnerarchitekturen, Komponenten eines Rechners<br />

Betriebssysteme, Standardprogramme<br />

Arbeitsaufwand: Präsenz 60 h, Vor-/Nachbearbeitung 45 h, Übung 45 h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, IST, Mechatronics, TMM<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

H. Ernst<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konzepte der <strong>Informatik</strong>, Vieweg<br />

U. Rembold / P.Levi<br />

Einführung in <strong>die</strong> <strong>Informatik</strong>, Hanser<br />

Rechenberg / Pomberger<br />

<strong>Informatik</strong>-<strong>Handbuch</strong>, Hanser<br />

R. Klar<br />

Digitale Rechenautomaten, de Gruyter<br />

R. Herschel<br />

Einführung in <strong>die</strong> Theorie der Automaten, Sprachen <strong>und</strong><br />

Algorithmen, Oldenbourg<br />

Aktualisierung der Literatur in der Vorlesung<br />

- 32 -


IN2 <strong>Informatik</strong> 2 Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 2 Voraussetzungen: C-Programmier-<br />

Kenntnisse<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS, Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Guido Hartmann<br />

- 33 -<br />

Laborschein /<br />

Klausur (2 h)<br />

Ziel: Erwerb gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse über Algorithmen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen.<br />

Erarbeitung von methodischen, praxisorientierten Fertigkeiten<br />

auf dem Gebiet der Implementierung von Datenstrukturen<br />

<strong>und</strong> Algorithmen.<br />

Datentypen in C.<br />

Arrays <strong>und</strong> Strukturen.<br />

Algorithmen <strong>für</strong> Arrays: Suchen, Sortier-Algorithmen.<br />

Iteration, Rekursion.<br />

Lineare Listen: Implementierung, Algorithmen.<br />

Binärbäume: Darstellungen arithmetischer Ausdrücke,<br />

Binärer Suchbaum.<br />

Allgemeine Problemlösungs-Verfahren: Backtracking.<br />

Implementierung von Algorithmen in den Laborübungen.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Eigenleistung: 75 h<br />

Klausurvorbereitung: 15 h<br />

Gesamt: 150 h.<br />

Der Zeitbedarf hängt sehr stark von den vorhandenen Programmier-<br />

Kennnissen in C <strong>und</strong> der Beherrschung der übrigen in der<br />

Veranstaltung „Programmieren“ im 1. Semester behandelten Themen<br />

ab.<br />

Deutsch<br />

Ba E, IST, TMM, Mechatronics, Wirtschafts-<strong>Informatik</strong><br />

Wirth, Niklaus:<br />

Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen, 5. Aufl.<br />

Teubner (1999).


INTA Internet-Anwendungen Ba IST, Ba MMP<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

PVL<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Lehrvortrag: 2 SWS, Laborübungen: 1 SWS<br />

Prof. Dr.-Ing. Helmut Dispert<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis der <strong>für</strong> den Aufbau des Internets notwendigen<br />

Technologien <strong>und</strong> der Programmierung von Internet-Anwendungen<br />

im WWW (World Wide Web). Laborgestützt wird <strong>die</strong> Erstellung von<br />

HTML-Programmen behandelt, wobei auch <strong>die</strong> Einbindung von<br />

Grafiken, Formularen <strong>und</strong> Skriptsprachen berücksichtigt wird.<br />

Inhalte:<br />

Netzwerke: Technische Gr<strong>und</strong>lagen; Analoge/Digitale<br />

Kommunikation, Übertragung von Sprache <strong>und</strong> Daten; ISO/OSI-<br />

Referenzmodell, Schichtenstruktur, Protokolle; TCP/IP-Protokoll;<br />

Netzwerkrouting.<br />

Internet: Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau; Internet, Intranet, Extranet;<br />

Technische Gr<strong>und</strong>lagen, IP-Versionen (IPv4, IPv6); Adressen <strong>und</strong><br />

Domänen; Internet<strong>die</strong>nste: Telnet, FTP, Email; Internetzugang<br />

(Wählverbindung, Festverbindung), ISP, BSP.<br />

Programmierung im WWW (World Wide Web): Multimedia <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Entwicklung des WWW, Hypertext, Hypermedium; Markup-<br />

Languages: SGML (Standard Generalized Markup Language),<br />

HTML (HyperText Markup Language), HTML 3.2, 4.0; XHTML;<br />

Management <strong>und</strong> Wartung von WWW-Seiten; Gestaltungsregeln,<br />

Barrierefreies Internet..<br />

Interfaces: CGI (Common Gateway Interface, CGI-Skripte),<br />

Formulare; PERL (Practical Extraction and Report Language).<br />

Objektorientierte Sprachen: Objektoriente Programmierung (OOP),<br />

JAVA-SCRIPT, JAVA, APPLETS.<br />

WWW-Grafik: Images: GIF (GIF89a), Transparent and Animated<br />

Images, JPEG, PNG (Portable Network Graphics).<br />

Arbeitsaufwand: Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Sprache: Deutsch, Englisch (optional)<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba IST, MMP, WI<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Andrew S. Tanenbaum: Computer Networks, Prentice-Hall, 2002,<br />

ISBN: 0130661023<br />

Fred Halsall: Data Communications, Computer Networks and Open<br />

Systems, Addison-Wesley, 1997, ISBN: 020142293X<br />

Oral Avci, Ralph Trittmann, Werner Mellis (Hrsg.): Web-<br />

Programmierung, Vieweg, 2003, ISBN: 3528058579<br />

Stefan Münz, Wolfgang Nefzger: HTML <strong>und</strong> Web Publishing<br />

<strong>Handbuch</strong>, Franzis-Verlag G. Emil Mayer KG, 2002, ISBN: 3-7723-<br />

- 34 -


7516-2<br />

Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant: Programmieren mit Perl,<br />

O'Reilly, 2001, ISBN: 3-89721-144-0<br />

Scott Guelich, Shishir G<strong>und</strong>avaram, Gunther Birznieks:<br />

CGI-Programmierung mit Perl, O'Reilly, 2001, ISBN: 3-89721-167-<br />

X<br />

David Flanagan: Javascript: The Definitive Guide, O'Reilly, 2002,<br />

ISBN: 0-596-00048-0<br />

- 35 -


INV Investition Ba W, TMM<br />

entspricht Modul 3.1: Investitionslehre<br />

Umfang (SWS)<br />

Lehrende<br />

Lernziele, hinsichtlich<br />

Lerninhalte<br />

4 SWS ECTS-Punkte 5<br />

Prof. Dr. K. Poggensee.<br />

Fachkompetenz:<br />

Beherrschung betriebswirtschaftlich korrekter Instrumente zur Beurteilung<br />

der Wirtschaftlichkeit betriebswirtschaftlicher Entscheidungen.<br />

Methodenkompetenz: Vergleich <strong>und</strong> Beherrschung verschiedenartige<br />

Ansätze zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung. Die in der Praxis angewandten<br />

Varianten müssen beherrscht <strong>und</strong> in ihrer Aussagefähigkeit richtig<br />

eingeordnet werden können.<br />

Sozialkompetenz:<br />

Bei in der Lehrveranstaltung einbezogenen Gruppenarbeiten sollen auch<br />

Konflikt-, Konsens- <strong>und</strong> Teamfähigkeit trainiert werden.<br />

Persönlichkeitskompetenz:<br />

Bei Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen kann jeweils nur ein Einzelaspekt einer<br />

Entscheidungssituation beurteilt werden. Dieser Aspekt sowie <strong>die</strong> Problematik<br />

der Entscheidung unter Unsicherheit ist den Teilnehmern immer<br />

wieder zu vergegenwärtigen.<br />

1. Gr<strong>und</strong>fragen der Investitionsrechnung<br />

2. Dynamischen Partialmodelle zur Bestimmung der absoluten<br />

Vorteilhaftigkeit einer einzelnen Investition<br />

2.1. Kapitalwert-/Horizontwertmethode<br />

2.2. Annuitätenmethode<br />

2.3. Interne Zinsfußmethode<br />

2.4. Dynamische Amortisationsrechnung<br />

3. Ermittlungsmöglichkeiten der benötigten Zinssätze<br />

3.1. Kalkulationszinssatz<br />

3.2. Interner Zinssatz<br />

4. Statische Verfahren der Investitionsrechnung<br />

5. Kritische Würdigung der dargestellten Partialmodelle <strong>und</strong> Darstellung<br />

ihrer Erweiterungsmöglichkeiten<br />

5.1. Einmalige jährliche Verzinsung <strong>und</strong> einmaliger jährlicher<br />

Zahlungsanfall<br />

5.2. Subjektive Festsetzung des Kalkulationszinssatzes <strong>und</strong> Schätzung<br />

der Rechengrößen unter Unsicherheit (Risikoproblematik)<br />

5.3. Zurechnungsproblematik (Interdependenzproblem)<br />

5.4. Wiederanlage- <strong>und</strong> Geldbeschaffungsprämisse sowie Problematik<br />

der relativen Vorteilhaftigkeitsbestimmung<br />

5.5. Überblick über weitere Einwände gegen <strong>die</strong> dynamischen<br />

Partialmodelle<br />

6. Ermittlung kritischer Werte<br />

6.1. Kritische Werte in Bezug auf eine Investition<br />

6.2. Kritische Werte in Bezug auf zwei Investitionen<br />

7. Entscheidungen über den Ersatz von Investitionsobjekten<br />

7.1. Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunkts einer Einzelinvestition<br />

7.2. Entscheidungen über den Ersatz eines Investitionsobjekts durch<br />

ein relativ wirtschaftlicheres<br />

8. Simultane Bestimmung gesamtbetrieblicher Investitions- <strong>und</strong><br />

Finanzierungspläne<br />

- 36 -


Lehrmaterial<br />

(z.B. Skript, Bücher …)<br />

Veranstaltungstyp /<br />

Lehrmethoden<br />

Lernkontrolle /<br />

Leistungsüberprüfung<br />

Aufteilung des Workload<br />

(Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Internationalität<br />

Interkultureller Bezug (Inhalte,<br />

Teilnehmer etc.)<br />

Unterrichtssprache<br />

Einbezug von<br />

Wirtschaftspartnern<br />

Es steht ein umfangreiches Arbeitsbuch mit Thesenblättern, Übungsaufgaben<br />

sowie Lösungshinweisen zur Verfügung. Zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

können <strong>die</strong> Teilnehmer umfangreiche Software<br />

verwenden. Darüber hinaus werden Literaturhinweise zur stofflichen<br />

Vertiefung gegeben.<br />

Lehrvortrag mit Diskussionen <strong>und</strong> Übungen (teilweise in Gruppenarbeit).<br />

Fortlaufende Überprüfung anhand der zur Verfügung gestellten<br />

Aufgabensammlung. Lösungshinweise stehen <strong>für</strong> alle Aufgaben zur<br />

Verfügung; teilweise werden <strong>die</strong> Lösungen in der Lehrveranstaltung<br />

besprochen. Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch eine<br />

Klausur.<br />

Präsenzzeit: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Nachbereitung: 45 St<strong>und</strong>en.<br />

Hausarbeit <strong>für</strong> Übungen: 30 St<strong>und</strong>en.<br />

Klausurvorbereitung: 20 St<strong>und</strong>en.<br />

Nur im Rahmen des "normalen" Maßes (Einbeziehung ausländischer<br />

Stu<strong>die</strong>render).<br />

Nur im Rahmen des "normalen" Maßes (Einbeziehung ausländischer<br />

Stu<strong>die</strong>render).<br />

Deutsch.<br />

Selten.<br />

- 37 -


LNI Lokale Netzwerke <strong>und</strong> Intranet Ba IST<br />

Semester: Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 7,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS<br />

Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. Ing. Felten<br />

- 38 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2 h)<br />

Fachkompetenz: Gr<strong>und</strong>legendes Verständnis der Technologie der<br />

Computernetze (Schwerpunkt: Lokale Netzwerke) sowie der<br />

Technologie <strong>und</strong> Nutzung des Internets:<br />

Inhalte:<br />

Lokale Netzwerke:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen: Netzwerk-Topologien, Protokolle, Übertragungstechnik.<br />

Lokale Netzwerke: Ethernet, Token-Ring, Token Bus, FDDI-Ring,<br />

Fast-Ethernet, ATM, Gigabit-Ethernet, Wireless LAN, ISO/OSI-<br />

Schichtenmodell, Hierarchische Netze/ Internetworking,<br />

Client/Server-Konzept, Öffentliche Netze, Network File System (<br />

NFS ), Network Information Service ( NIS ).<br />

Netzwerkprobleme, Toubleshooting<br />

Internet/Intranet:<br />

Geschichtliche<br />

Netzwerkkonzept<br />

Entwicklung, Internet Society. Internet-<br />

Adressierung <strong>und</strong> Rechnernamen, Domain Name System,<br />

Übertragungs-protokolle, Client/Server-Konzept<br />

Klassische Anwendungsprogramme ( ftp, telnet, rlogin, rcp... ),<br />

Weitere Anwendungsprogramme ( archie, nslookup, ... ),<br />

Private Nutzung des Internets, World Wide Web ( WWW ), WWW-<br />

Browser, Suche nach Dateien <strong>und</strong> Dokumenten im WWW, X<br />

Window System<br />

Labor: Kommunikation mit selbstentwickelten Unix-Shell-<br />

Programmen (unter Verwendung von Standardprogrammen)<br />

Arbeitsaufwand: Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, TMM, IST<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

K. Felten: Script "Computernetze", PDF-Datei<br />

K. Felten: Script "Kommunikation im Internet", PDF-Datei<br />

Literatur:<br />

1. Kauffels, Franz-Joachim: Lokale Netze.<br />

2. Lienemann, Gerhard: TCP/ IP - Gr<strong>und</strong>lagen. Protokolle <strong>und</strong><br />

Routing.<br />

3. Hein, Mathias: Ethernet: Standards, Protokolle, Komponenten.<br />

4. Bardach, Hoffmann: Technik der IP-Netze<br />

5. Stein, Erich: Taschenbuch Rechnernetze <strong>und</strong> Internet


MAR Marketing Ba W, TMM<br />

entspricht Modul 1.3: Marketing <strong>und</strong> Einführung in empirische Sozialforschung<br />

Umfang (SWS)<br />

Lehrende<br />

Lernziele, hinsichtlich<br />

Lerninhalte<br />

Lehrmaterial<br />

(z.B. Skript, Bücher …)<br />

Veranstaltungstyp / Lehrmethoden<br />

Lernkontrolle /<br />

Leistungsüberprüfung<br />

Aufteilung des Workload (125<br />

Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Internationalität<br />

Interkultureller<br />

Teilnehmer etc.)<br />

Bezug (Inhalte,<br />

Unterrichtssprache<br />

4 SWS ECTS-Punkte 5<br />

Prof. Dr. G. Eckardt, Prof. Dr. T. Grabner<br />

Fachkompetenz:<br />

Vermittlung von gr<strong>und</strong>legenden Begriffe <strong>und</strong> Konzepten der<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Methodenkompetenz:<br />

Vermittlung des Problemlösungsprozesses, Lösung <strong>und</strong> Präsentation von<br />

Fallstu<strong>die</strong>n u.ä.<br />

Sozialkompetenz:<br />

Gruppenarbeiten, Fallstu<strong>die</strong>n<br />

Persönlichkeitskompetenz:<br />

Gruppenarbeiten, Fallstu<strong>die</strong>n<br />

=> Vgl. Gliederung <strong>und</strong> Einführung<br />

1. Unternehmen <strong>und</strong> Umwelt<br />

2. Marketing<br />

3. Materialwirtschaft<br />

4. Produktion<br />

5. Finanzierung<br />

6. Investition<br />

7. Personal<br />

8. Organisation<br />

9. Management<br />

=> Vgl. Gliederung<br />

� Deutsches Lehrbuch: Thommen, J.-P. u. A.-K. Achleitner (2003):<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., Wiesbaden.<br />

� Englischsprachiges Lehrbuch: Jeff Madura (2004): Introduction to<br />

Business, 3rd. ed. Thomson-South-Western, vgl. auch<br />

http://www.swlearning.com/business/madura/third_edition/madura.html<br />

� Foliensammlung<br />

� Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln<br />

� Fallstu<strong>die</strong>n zu den einzelnen Kapiteln<br />

Vorlesung in Form eines Unterrichtsgesprächs<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Ergebnispräsentation durch Stu<strong>die</strong>rende<br />

Bearbeitung <strong>und</strong> Präsentation von Fallstu<strong>die</strong>n durch Stu<strong>die</strong>rende<br />

Lernkontrollen: a) freiwillige Lösung <strong>und</strong> Präsentation von Fallstu<strong>die</strong>n u.ä.<br />

b) 2 unbenotete 45-minütige Tests während der Veranstaltung<br />

Leistungsüberprüfung: 2-stündige Klausur am Ende der Veranstaltung<br />

Präsenzzeit: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Präsentation: 5 St<strong>und</strong>en<br />

Klausurvorbereitung: 30 St<strong>und</strong>en<br />

Einbezug von Wirtschaftspartnern Vortrag oder Exkursion je Semester<br />

� Besondere Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte der<br />

Globalisierung<br />

� Internationale Fallstu<strong>die</strong>n<br />

� Einführende Thematisierung der Kulturdimensionen sowie Aufgreifen<br />

interkultureller Aspekte bei den jeweiligen Teilabschnitten.<br />

Deutsch<br />

- 39 -


MA1 Mathematik 1 Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 1. <strong>und</strong> 2. Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 12 SWS Kreditpunkte: 15<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Prüfungsleistung: Klausur (3h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

1. Semester: Lehrvortrag: 4SWS, Übung: 2SWS<br />

2. Semester: Lehrvortrag: 4SWS, Übung: 2SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Daniels<br />

Prof. Dr. rer. nat. Wurm<br />

Beherrschen der mathematischen Gr<strong>und</strong>lagen, um den<br />

Lehrveranstaltungen in den Stu<strong>die</strong>ngängen <strong>Elektrotechnik</strong>,<br />

Technologiemanagement <strong>und</strong> –marketing sowie Internet Science and<br />

Technology folgen zu können.<br />

Anwendung mathematischer Verfahren zur quantitativen Lösung<br />

elektrotechnischer Probleme.<br />

1. Semester<br />

Lineare Algebra: Matrizenrechnung, Lösen von linearen<br />

Gleichungssystemen, Vektorrechnung,<br />

Funktionen einer Veränderlichen : Darstellung, Polynome,<br />

gebrochen rationale, trigonometrische <strong>und</strong><br />

Exponentialfunktionen incl. Umkehrfunktionen.<br />

Grenzwerte von Folgen <strong>und</strong> Funktionen.<br />

Differentialrechnung: formales Differenzieren, Differential,<br />

Integralrechnung: bestimmtes <strong>und</strong> unbestimmtes Integral,<br />

uneigentliches Integral, Integrationsmethoden.<br />

2. Semester:<br />

Anwendungen der Differential- <strong>und</strong> Integralrechnung.<br />

Funktionen mehrerer Veränderlicher, partielle Ableitung, totales<br />

Differential.<br />

Komplexe Rechnung: Zahlen <strong>und</strong> Funktionen, Ortskurven,<br />

Inversionen.<br />

Unendliche Reihen, Potenzreihen, Taylor-Reihen.<br />

Fourier-Reihen: Entwicklung, Berechnung der Fourier-Koeffizienten.<br />

Laplace-Transformation: Rechenregeln, Sätze, Anwendungen auf<br />

Differentialgleichungen.<br />

- 40 -


Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Präsenz: 180 h<br />

Klausurvorbereitung: 40 h<br />

Eigenleistung: 230 h<br />

Gesamt:<br />

deutsch<br />

450 h<br />

Ba E, IST, TMM<br />

1. L. Papula: „Mathematik <strong>für</strong> Ingenieure“ Bd. 1 <strong>und</strong> 2, Vieweg<br />

Verlag ISBN 3-528-34236-6 u. 3-528-64237-8<br />

2. P. Stingl: „Mathematik <strong>für</strong> Fachhochschulen“ Carl Hanser Verlag<br />

ISBN 3-446-18668-9<br />

3. H. Stöcker (Hrsg.): „Analysis <strong>für</strong> Ingenieurstudenten“ Bd. 1 u. 4.<br />

Verlag Harri Deutsch ISBN 3-8171-1240-8 u. 3-8171-1340-4<br />

- 41 -


MA2 Mathematik 2 Ba E<br />

Semester: 3. Voraussetzungen: MA1<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Prüfungsleistung: Klausur (1,5h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3SWS, Übung: 1SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Daniels, Prof. Dr. rer. nat. Wurm<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sollen <strong>die</strong> mathematischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

beherrschen, um den elektrotechnischen Lehrveranstaltungen folgen<br />

zu können.<br />

Sie sollen befähigt werden, mathematische Verfahren zur<br />

quantitativen Lösung elektrotechnischer Probleme anzuwenden.<br />

Z-Transformationen<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung:<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsgröße<br />

Spezielle Verteilungen<br />

Mathematische Statistik<br />

Statistische Prüfverfahren<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung:20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, TMM, Mechatronics<br />

1. L. Papula : „Mathematik <strong>für</strong> Ingenieure“ Bd. 3<br />

Vieweg Verlag<br />

2. Preuß, Wenisch: Mathematik <strong>für</strong> Elektro- <strong>und</strong><br />

Automatisierungstechniker, Fachbuchverlag Leipzig<br />

- 42 -


MCT Mikrocomputertechnik Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: PRG, DIG, ELE<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Lehrvortrag: 3SWS<br />

Laborübung: 1SWS<br />

Prof. Dr. Ing. Kißig<br />

- 43 -<br />

Laborschein +<br />

Klausur (2h)<br />

Ziel des Lehrgebietes ist eine f<strong>und</strong>ierte praxisbetonte Einführung in<br />

Hardware <strong>und</strong> Software der Mikroprozessortechnik, um den<br />

Studenten zum selbständigen Entwurf <strong>und</strong> der flexiblen<br />

fächerübergreifenden Nutzung von Mikrorechneranwendungen zu<br />

befähigen.<br />

Basierend auf einer abstrahierenden Darstellung des Fachgebiets<br />

Mikroprozessortechnik wird der Student befähigt, sich in <strong>die</strong> Spezifik<br />

spezieller Prozessoren einzuarbeiten.<br />

Nach einer Einführung, wird in einer vertiefenden Ausbildung,<br />

insbesondere der Anwendungsaspekt von Schaltkreisen der<br />

Systemfamilie 80x86 in der industriellen Praxis betont.<br />

Die Programmierung erfolgt in ASSEMBLER <strong>und</strong> C.<br />

In einem begleitenden Labor hat der Student <strong>die</strong> Möglichkeit, seine<br />

Kenntnisse praxisnah anzuwenden.<br />

Inhalte:<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Hardware u. Software von Mikroprozessoren;<br />

- Aufbau, Funktion u. zeitl. Verhalten von Mikrorechnerkomponenten;<br />

- Programmierung Teil 1: Assembler-Sprache, Befehlssatz, Adressierung,<br />

Unterprogrammtechnik, Flags, Interrupts (am Beispiel der 80x86<br />

Prozessoren)<br />

- Programmierung Teil 2 : Assembler <strong>und</strong> C, Programmierbare Schaltkreise<br />

(parallele u. serielle Ports, Timer, Interruptcontroller, ...)<br />

- praxisnahe Applikationsbeispiele (Modularisierung, Schnittstellen zu<br />

Hochsprachen...);<br />

- Fehlersuche in Microcomputerhardware <strong>und</strong> -software;<br />

- Einführung in komplexe Funktionen moderner Mikroprozessoren<br />

- Labor Mikrocomputer<br />

Arbeitsaufwand: Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, TMM, IST, Mechatronics<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

1. Microcomputer Insight, K. Kißig, Hanser<br />

2. Flik, Liebig; Mikroprozessortechnik, Springer<br />

3. Wüst, Mikroprozesosrtechnik, Vieweg<br />

1. Beierlein; Taschenbuch der Mikroprozessortechnik,<br />

Fachbuchverlag Leipzig


PHY Physik Ba E, Mech<br />

Semester: 1-2 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 8 SWS Kreditpunkte: 10<br />

Art des Modules: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

1. Semester: 4 SWS Lehrvortrag mit Tafelübungen<br />

2. Semester: 2 SWS Lehrvortrag mit Tafelübungen<br />

2 SWS Laborübungen<br />

Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Waller<br />

Prof. Dr. rer. nat. U. Sowada<br />

- 44 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (3h)<br />

Breites physikalisches Gr<strong>und</strong>lagenwissen als zukunftssichere Basis<br />

bei der Ingenieurausbildung. Schulung des Denkens in<br />

Zusammenhängen, Erfassung gleichartiger Strukturen in<br />

verschiedenen, vor allem technischen Anwendungen.<br />

1. Semester:<br />

Kinematik <strong>und</strong> Dynamik der geradlinigen Bewegung sowie der<br />

Drehbewegung (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft, Impuls,<br />

Drehmoment, Massenträgheitsmoment); mechanische<br />

Schwingungen; Wellenlehre; Geometrische Optik (optische<br />

Instrumente); Wellenoptik (Beugung, Interferenz, Polarisation);<br />

Gr<strong>und</strong>züge der Wärmelehre (Temperatur, thermische Ausdehnung,<br />

Wärmetransport).<br />

2. Semester:<br />

Atomphysik (Atomaufbau, Periodisches System, Elementarladung,<br />

Quanten); Physik der Atomhülle (H-Atom, Emission <strong>und</strong> Absorption<br />

von Strahlung, Laser, Röntgenstrahlung); Physik des Atomkerns<br />

(Radioaktivität, Kernspaltung, Kernfusion, Strahlenschutz)<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Präsenzst<strong>und</strong>en Eigenarbeit<br />

1. Semester 4 SWS 60h 80h<br />

2. Semester 2 SWS 30h 40h<br />

2 SWS Labor 30h 40h<br />

Klausurvorbereitung 20h<br />

Summe: 120h 180h<br />

Sprache: deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, Mechatronics<br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

1. Horst Kuchling: Taschenbuch der Physik; Hanser<br />

Fachbuchverlag, 2004, ISBN 3-446-22883-7<br />

2. Bernd Baumann: Physik im Überblick; J. Schlembach<br />

Fachverlag, 2004, ISBN 3-935340-04-4<br />

3. Ulrich Leute: Physik <strong>und</strong> ihre Anwendung in Technik <strong>und</strong><br />

Umwelt; Hanser Fachbuchverlag, 2004, ISBN 3-446-22884-5<br />

4. Friedrich Kuypers: Physik <strong>für</strong> Ingenieure, Band 1 <strong>und</strong> Band 2,<br />

VCH Verlag, 2002/2003, ISBN 3-527-40368-X / 3-527-40394-9


PRG Programmieren Ba E, TMM, IST, Mech<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS, Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Guido Hartmann<br />

- 45 -<br />

Laborschein /<br />

Klausur (2 h)<br />

Ziel: Erwerb gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse der Programmiersprache C,<br />

d. h. Beherrschung der Sprachelemente <strong>und</strong> ihrer Verwendung zur<br />

Lösung von Programmier-Aufgaben. Daneben sollen Kenntnisse<br />

über Methoden zur Beherrschung größerer Programmsysteme<br />

erworben werden.<br />

Syntax <strong>und</strong> Semantik der Programmiersprache C:<br />

Datentypen, Variablen, Konstanten.<br />

Das Array als strukturierter Datenyp.<br />

Ausdrücke, Befehle, Kontrollstrukturen, Funktionen.<br />

Die C-Standard-Bibliothek. Arbeiten mit Dateien.<br />

Darstellung von Kontrollstrukturen durch Struktogramme.<br />

Modularisierung. Dokumentation von Programmen, Schnittstellen-<br />

Spezifikation.<br />

Bearbeitung eines Programm-Entwicklungsprojekts im Rahmen des<br />

Labors.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Eigenleistung: 75 h<br />

Klausurvorbereitung: 15 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Deutsch<br />

Ba E, IST, TMM, Mechatronics, Wirtschafts-<strong>Informatik</strong><br />

B. W. Kernighan, D. Ritchie:<br />

The C Programming Language<br />

Prentice Hall International (1988)


PIC Programmieren in C++ Ba IST<br />

Semester: 4 Voraussetzungen: C-Kenntnisse<br />

<strong>Informatik</strong> 2<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS, Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. Guido Hartmann<br />

- 46 -<br />

Laborschein /<br />

Klausur (2 h)<br />

Ziel: Erwerb gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse der objektorientierten<br />

Software-Entwicklung <strong>und</strong> der Programmiersprache C++.<br />

Beherrschung der Konzepte Datenabstraktion <strong>und</strong> Vererbung.<br />

Allgemeine Spracherweiterungen <strong>und</strong> Unterschiede zu C.<br />

Benutzerdefinierte Datentypen.<br />

Prozedurale Programmierung.<br />

Klassen.<br />

Vererbung – Objektorientierte Programmierung.<br />

Streams.<br />

Ausnahmebehandlung.<br />

Kontrollabstraktion.<br />

Software-Entwicklung in C++ im Rahmen des Labors.<br />

Arbeitsaufwand: Präsenz: 60 h<br />

Eigenleistung: 75 h<br />

Klausurvorbereitung: 15 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Sprache: Deutsch<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ba E, IST, Wirtschafts-<strong>Informatik</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

B. Stroustrup<br />

The C++ Programming Language<br />

Addison Wesley (2000 or later)<br />

M. Schader, S. Kuhlins<br />

Programmieren in C++<br />

Springer 1998<br />

S. Kuhlins, M. Schader<br />

Die C++ - Standardbibliothek<br />

Springer 2005


PEK Produktentwicklung + Konstruktion Ba Mechatronics<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 8 SWS Kreditpunkte: 10<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Benotete Hausarbeit<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Vorlesung mit 4SWS <strong>und</strong> Laborübung mit 4SWS; Teamarbeit mit<br />

max. 4 Stu<strong>die</strong>renden<br />

Prof. Dr .G. Steinführer<br />

Die Vorlesung vermittelt <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen konstruktiven Arbeitens<br />

sowohl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>renden, <strong>die</strong> später in der Konstruktion tätig sein<br />

wollen, als auch <strong>für</strong> alle anderen, <strong>die</strong> mit der Konstruktionsabteilung<br />

zusammenarbeiten müssen. Ziel ist es daher, <strong>die</strong> wichtigsten<br />

Konstruktionsgr<strong>und</strong>sätze zu erlernen <strong>und</strong> sie an einer Konstruktion<br />

<strong>und</strong> Entwicklung einer Baugruppe oder eines Gerätes umzusetzen.<br />

Außerdem werden erste Erfahrungen im methodischen Konstruieren<br />

<strong>und</strong> in der Arbeit in einem Konstruktionsteam gemacht.<br />

Erfüllungsfunktionen; Konstruktionsgr<strong>und</strong>sätze; Feinwerkelemente<br />

Gleitlager; Wälzlager; Verzahnungen <strong>und</strong> Getriebebauformen<br />

Der konstruktive Entwicklungsprozess: Arbeitsstufen, Schwerpunkte,<br />

<strong>die</strong> Notwendigkeit methodischen Konstruierens, Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Konstruktionsmethodik, Methodische Vorgehensweisen,<br />

Methoden zur effektiven Bearbeitung der einzelnen Phasen des<br />

konstruktiven Entwicklungsprozesses, Produktfindung,<br />

Produktplanung,<br />

Methoden zum Klären <strong>und</strong> Präzisieren der Aufgabenstellung,<br />

Methoden zum Finden von Wirkprinzipien (konventionell, intuitiv,<br />

diskursiv), Konstruktionskataloge, Vervollkommnung der<br />

ausgewählten geeigneten Kombinationen, Methoden der technisch-<br />

wirtschaftlichen Bewertung<br />

Der Aufwand <strong>für</strong> das konstruktive Projekt, <strong>die</strong> außerhalb der<br />

Präsenzphase bearbeitet werden müssen, liegt bei ca. 240h.<br />

Deutsch<br />

Ba Mechatronics; Maschinenwesen<br />

Pahl/Beitz: Konstruktionslehre; Springer ISBN 3-528-99574-9<br />

Hintzen/Laufenberg/Kurz: Konstruieren, Gestalten, Entwerfen;<br />

Vieweg ISBN 3-528-13841-6<br />

- 47 -


RAO Rechnerarchitektur <strong>und</strong> -organisation Ba IST<br />

Semester: Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS<br />

Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. Ing. Felten<br />

Dipl. Ing. Fritzowski (LB)<br />

- 48 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2 h)<br />

Gr<strong>und</strong>legendes Verständnis der Rechnerarchitekturen <strong>und</strong> Rechnerkomponenten.<br />

Geschichtliche Daten, Zuse-Rechner Z3, Von-Neumann-<br />

Rechnerarchitektur, Rechner mit Universalbus, Rechner mit<br />

Speicherbus <strong>und</strong> Peripheriebus, Aufgaben der Baugruppen ( CPU,<br />

RAM, ROM, Realzeit-Uhr, Controller ), Rechnertypen, Client-<br />

Server-Architektur<br />

Rechner-Klassifikation; Cache- <strong>und</strong> Hauptspeicherorganisation,<br />

Bussysteme<br />

Parallelverarbeitung/Parallelrechner, Leistungsmessung<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung:20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

deutsch<br />

150 h<br />

Ba E, TMM, IST<br />

Märtin, Christian: Rechnerarchitekturen<br />

Fachbuchverlag Leipzig<br />

ISBN 3-446-21475-5<br />

Hennessy, Patterson, Goldberg, Asanovic: Computer Architecture<br />

Morgan Kaufmann (2002), ISBN: 1-558-60724-2<br />

Patterson, Hennessy: Computer Organization and Design<br />

Morgan Kaufmann (2004), ISBN: 1-558-60604-1


RL Rechtslehre Ba IST<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 2 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Übungsschein (1,5h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

2 SWS Lehrvortrag<br />

Rechtsanwältin H. Klausner (LB)<br />

Es soll erreicht werden, dass <strong>die</strong> Kursteilnehmer Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

des Privatrechts erlangen <strong>und</strong> dialogfähig <strong>für</strong> rechtliche Fragen<br />

werden.<br />

1. Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>prinzipien des Rechts<br />

2. Gr<strong>und</strong>lagen des allgemeinen Vertragsrechts<br />

- Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit<br />

- Verjährung<br />

- Vertragsschluss<br />

- Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

- Form des Rechtsgeschäfts<br />

- Anfechtbarkeit von Willenserklärungen<br />

- Stellvertretung, Vertretung im Unternehmen mit<br />

handelsrechtlichen Vollmachten<br />

3. Allgemeine Leistungspflichten <strong>und</strong> –störungen<br />

4. Der Kaufvertrag<br />

- Arten, insbesondere Kauf unter Eigentumsvorbehalt<br />

- Pflichten der Beteiligten<br />

- Pflichtverletzungen <strong>und</strong> deren Folgen<br />

5. Der Werkvertrag<br />

6. Vertragsstrafe<br />

7. Der Mietvertrag, Leasing<br />

30h + 1,5 h Klausur (Präsenzzeit)<br />

43,5 h (Selbststudium)<br />

Deutsch<br />

Ba E, IST<br />

Klunzinger, Einführung in das Bürgerliche Recht, Verlag Vahlen<br />

Führich, Wirtschaftsprivatrecht, Verlag Vahlen<br />

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts, NWB-Textausgabe<br />

- 49 -


REG Regelungstechnik Ba E, TMM, Mech<br />

Semester: 4 Voraussetzungen:<br />

Physik, Mathematik<br />

Messtechnik<br />

Lehrumfang: 4 SWS Leistungspunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul<br />

Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Laborschein,<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortlicher/<br />

Dozent:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Seminaristischer Lehrvortrag 2 SWS<br />

Übung von Aufgaben: 1 SWS<br />

Laborübung 1 SWS<br />

Prof. Dr.-Ing. F. Krull<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sind befähigt<br />

mit Hilfe der Begriffe, Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Methoden lineare Regelungen<br />

im Zeit-, Bild-, Frequenzbereich zu analysieren/ zu synthetisieren<br />

dynamische Modelle zu entwickeln/ zu berechnen<br />

regelungstechnische Probleme <strong>und</strong> spezielle Entwicklungs-aufgaben<br />

aus der Mechatronics zu bearbeiten<br />

neue Regelungskonzepte <strong>und</strong> -strategien zu bewerten.<br />

Einführung: Gr<strong>und</strong>begriffe, Methoden der Regelungstechnik<br />

Berechnungen: DGLs, Laplace- <strong>und</strong> z-Transformation<br />

Strukturen: Modelle, Signalflussdiagramme, CAE-Tools<br />

Verhalten: Übertragungsfunktion, Frequenzgangfunktion, Ortskurve,<br />

Bodediagramm, Wurzelortkurve<br />

Identifikation: Übertragungssysteme<br />

Regelstrecken/Prozesse: lineare <strong>und</strong> nichtlineare<br />

Regler/Algorithmen: OPV-Regler, diskrete Regler<br />

Stabilitätsanalyse: Nyquist-, Routh-, CML-Kriterien<br />

Entwurf, Optimierung: Einstellkriterien <strong>für</strong> Regler; Regelkreisentwurf<br />

im Frequenzbereich<br />

Regelkreisentwurf: Verstärker, Wärmetauscher, Antrieb.<br />

Präsenz: 60 h + Eigenstudium: 90 h, Summe: 150 h<br />

deutsch<br />

Ba E, TMM, IST, MMP, Maschinenbau, IVE<br />

Lutz/Wendt: Taschenbuch der Regelungstechnik, Harri Deutsch<br />

Dorf/Bishop: Modern Control Systems, Addison Wesley<br />

Föllinger: Regelungstechnik, Hüthig<br />

Bode: Matlab in der Regelungstechnik, Teubner<br />

Reuter/Zacher: Regelungstechnik <strong>für</strong> Ingenieure, Vieweg<br />

Krull: Vorlesungsskript<br />

- 50 -


SEG Software Engineering Ba E, IST, TMM<br />

Semester: 3 Voraussetzungen: Objektorientierte<br />

Programmierung<br />

Lehrumfang: 4 SWS<br />

(3/0/1)<br />

Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Klausur (2h) +<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

- 51 -<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrvortrag: 3SWS, Studentisches Projekt: 1SWS<br />

Projektarbeiten in Gruppen von je 4 Stu<strong>die</strong>renden<br />

Prof. Dr.-Ing. Gerd Stange<br />

Laborschein<br />

Mittels der Unified Modelling Language (UML) werden Stu<strong>die</strong>rende an<br />

den Architekturentwurf größerer Softwaresysteme herangeführt.<br />

Ausgehend von typischen Szenarien, <strong>die</strong> im Rahmen der<br />

Anwendungsfall- <strong>und</strong> der Anforderungsanalyse erarbeitet <strong>und</strong> durch<br />

use case Diagramme repräsentiert werden, soll der iterative <strong>und</strong><br />

inkrementelle SW-Entwurfsprozess eingeübt werden. Dabei sollen<br />

sinnvolle Objekte mit ihren Eigenschaften <strong>und</strong> Methoden durch<br />

Kollaborationsdiagramme identifiziert <strong>und</strong> durch Klassendiagramme<br />

repräsentiert werden. Die Implementation erfolgt in den<br />

Programmiersprachen JAVA <strong>und</strong> C++, <strong>die</strong> in zahlreichen praxisnahen<br />

lauffähigen Anwendungsbeispielen verwendet werden.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen der Objektorientierung.<br />

Der Objektorientierte Analyse- <strong>und</strong> Designprozess mit der UML.<br />

Anwendungen.<br />

SW-Entwicklungsprozess <strong>und</strong> Managment.<br />

Präsenz:<br />

Klausurvorbereitun<br />

60 h<br />

g: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt: 150 h<br />

Wahlweise deutsch oder englisch<br />

Ba E, IST, TMM, MMP<br />

/Booch/ Object Oriented Analysis and Design, Addison-Wesley<br />

/Booch e.a./ The Unified Modelling Language User Guide, Addison-<br />

Wesley<br />

/Booch e.a./ The Unified Software Development Process, Addison-<br />

Wesley<br />

/Flanagan/ Java in a Nutshell, O’Reilly<br />

/Oualline/ Practical C++ Programming, O’Reilly<br />

/J2EE Tutorial/ Java Sun Online Tutorial<br />

/Stange/ Software Egineering, Lecture Notes


MES Spezielle Messtechnik Ba Mechatronics<br />

Semester: 4 Voraussetzungen:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Messtechnik<br />

der<br />

Lehrumfang: 2 SWS Leistungspunkte: 2,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul<br />

Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Laborschein,<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortlicher/Dozent:<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 1 SWS<br />

Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr.-Ing. F. Krull, Prof. Dr. Eisele<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden<br />

gewinnen einen Überblick über das Fachgebiet der Messtechnik mit<br />

ihren vielfältigen Betätigungsfeldern<br />

sind fähig, spezielle messtechnische Entwicklungsaufgaben aus dem<br />

Gebiet der Mechatronics zu bearbeiten <strong>und</strong> zu lösen.<br />

Einführung, Gr<strong>und</strong>begriffe, Terminologie<br />

Prozessmesssysteme (Verfahren, Strukturen, Verhalten)<br />

Messgrößenerfassung (Messkette, Messgrößen, Messaufnehmer,<br />

Prinzipien)<br />

Messgrößenumformung <strong>für</strong> mechanische <strong>und</strong> weitere physikalische<br />

Größen<br />

Sensorik in Fahrzeugen<br />

Analoge Signalverarbeitung (Messbrücke, Modulator, Filter)<br />

Digitale Signalverarbeitung (Abtastung, Wandlung)<br />

Messwertverarbeitung mit CAE-Tools (Diadem, Labview …)<br />

Störungen, Messfehler, Zuverlässigkeit.<br />

Präsenz: 30 h + Eigenstudium: 45 h, in Summe: 75 h<br />

deutsch<br />

Ba E, TMM, IST, MMP, Maschinenbau, IVE<br />

Schrüfer: Elektrische Messtechnik, Hanser<br />

Tränkler: Taschenbuch der Messtechnik, Oldenbourg<br />

Niebuhr/Lindner: Physikalische Messtechnik mit Sensoren<br />

Patzelt/Schweinzer: Elektrische Messtechnik, Springer<br />

Bentley: Principles of Measurement Systems, Longman<br />

- 52 -


STA Statistik Ba TMM<br />

Semester: 3. Stu<strong>die</strong>nhalbjahr Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Klausur (1,5h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

2 SWS Lehrvortrag / 2 SWS Tafelübungen<br />

Prof. Dr. rer. nat. Wurm<br />

Statistische Methoden gehören zum unentbehrlichen Instrumentarium<br />

des Managements. In <strong>die</strong>ser Lehrveranstaltung sollen neben den<br />

gr<strong>und</strong>legenden Methoden der Beschreibenden Statistik auch <strong>die</strong><br />

wahrscheinlichkeitstheoretischen Gr<strong>und</strong>lagen zur mathematischen<br />

Auswertung statistischer Daten vermittelt sowie einige gr<strong>und</strong>legende<br />

Methoden der Beurteilenden Statistik behandelt werden.<br />

Empirische Verteilungen<br />

Mittelwerte, Streuungsmaße<br />

Regressionsanalyse<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

Zufallsvariable<br />

Theoretische Verteilungen<br />

Stichproben<br />

Konfidenzintervalle<br />

Hypothesentests<br />

Vorlesung: 30 h<br />

Übungen: 30 h<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung, 60 h<br />

Klausurvorbereitung 30 h<br />

Deutsch<br />

Ba TMM, IVE, Wirtschaftsinformatik<br />

Bleymüller: Statistik <strong>für</strong> Wirtschaftswissenschaftler<br />

WiSt Stu<strong>die</strong>nkurs Verlag Wahlen (München)<br />

Bamberg, Baur: Statistik<br />

Oldenbourg Verlag München<br />

Monka,Voß: Statistik am PC – Lösungen mit Excel<br />

Hanser Verlag<br />

- 53 -


TM Technische Mechanik Ba Mechatronics<br />

Semester: 2 Voraussetzungen: Mathematik 1<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Seminaristischer Lehrvortrag: 2SWS<br />

Laborübung: 2SWS<br />

Prof. Dr. Eisele<br />

- 54 -<br />

Übungsschein<br />

Klausur<br />

Aufbauend auf den statischen Gr<strong>und</strong>lagen werden <strong>die</strong> rechnerischen<br />

Methoden zur Ermittlung der zulässigen Beanspruchung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Hauptbeanspruchungsarten behandelt <strong>und</strong> an Hand einer Reihe von<br />

Beispielen berechnet.<br />

Inhalte:<br />

Begriffe, Zielsetzung, Axiome der Statik<br />

Zentrale <strong>und</strong> ebene Kräftesysteme, Gleichgewichtsbedingungen<br />

Schnittgrößen<br />

Das allgemeine ebene Kräftesystem, Seileckverfahren, Kräftepaar,<br />

Momentensatz; Ebene Systeme aus starren Scheiben<br />

Statische Bestimmtheit von starren Systemen<br />

Schwerpunkt, Reibung<br />

Beanspruchungsarten, Formänderungen, Spannungen, Dehnungen<br />

Das Hooke’sche Gesetz, Zugversuch, Druckversuch,<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Wärmedehnung,<br />

Ebener Spannungszustand, Kerbwirkung<br />

Zulässige Beanspruchungen/ Sicherheit/ Versagen<br />

Dynamische Beanspruchungen, Dauerfestigkeit<br />

Zug, Druck, Flächenpressung, Abscherung, Biegung, Torsion,<br />

Knickung<br />

Die komprimierte Vorlesung erfordert eine intensive Mitarbeit in den<br />

Übungen, um den Aufwand zur Vorbereitung auf <strong>die</strong> Klausur in<br />

Grenzen zu halten.<br />

Präsenz: 60 h + Eigenstudium: 90 h, in Summe: 150 h<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

deutsch<br />

Ba IVE, E<br />

Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik; Teubner-<br />

Verlag<br />

Teil 1: Statik ISBN 3-519-16520-1<br />

Teil 3: Festigkeitslehre ISBN 3-519-16522-8<br />

Vorlesungsskript


TOL Technische Optik Ba Mechatronics<br />

Stu<strong>die</strong>njahr: 2 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 8<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Lehrvortrag: 3 SWS, Laborübung: 1 SWS<br />

Prof. Dr. rer. nat. U. Sowada<br />

- 55 -<br />

Laborschein/<br />

Klausur (2h)<br />

Ziel der Veranstaltung: Erreicht werden soll <strong>die</strong> Befähigung zu<br />

optischen Entwicklungsarbeiten <strong>für</strong> mechatronische Geräte. Dazu<br />

zählen Entwurf <strong>und</strong> Dimensionierung einzelner optischer<br />

Komponenten.<br />

Strahlenoptik (Reflexion, Brechung Absorption, Streuung),<br />

Wellenoptik (Interferenz, Beugung, Polarisation).<br />

Linsen (Modelle der dünnen <strong>und</strong> der dicken Linse, paraxiale <strong>und</strong><br />

meridionale Strahldurchrechnung).<br />

Lichtmesstechnik, Lichttechnik, Laser.<br />

Präsenz: 60 h<br />

Klausurvorbereitung: 20 h<br />

Eigenleistung: 70 h<br />

Gesamt:<br />

Deutsch<br />

150 h<br />

Ba Mechatronics, E<br />

Lehrbuch („Technische Optik“, 2. Auflage 1994) des Dozenten,<br />

„Optik, eine Einführung“ (Pedrotti, Pedrotti, Bausch, Schmidt),<br />

Prentice Hall, 1996.


TZ Technisches Zeichnen Ba Mechatronics<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: -<br />

Lehrumfang: 2 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Faches: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Benotete Hausarbeit<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Laborübung mit 2SWS; Gruppen mit max. 15 Stu<strong>die</strong>renden<br />

Prof. Dr. G. Steinführer<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Darstellung konstruktiver Ideen<br />

Anwendung der am häufigsten vorkommenden internationalen<br />

Zeichnungsnormen; normgerechte Darstellung von Einzelteilen,<br />

Baugruppen sowie das Erstellen von Konstruktionsstücklisten<br />

Darstellende Geometrie; Gr<strong>und</strong>lagen des Normenwesens,<br />

Darstellungen in Technischen Zeichnungen; Bemaßung; Passungen<br />

<strong>und</strong> Toleranzen; Form- <strong>und</strong> Lagetoleranzen;<br />

Oberflächenbeschaffenheit; Werkstoffangaben;<br />

Baugruppenzeichnungen; Einzelteilzeichnungen; Stücklisten<br />

Der Aufwand <strong>für</strong> <strong>die</strong> Übungsaufgaben, <strong>die</strong> außerhalb der<br />

Präsenzphase bearbeitet werden müssen, liegt bei ca. 45h. Es werden<br />

max. 8 Übungsaufgaben gestellt, <strong>die</strong> >3/4 anerkannt werden müssen.<br />

Deutsch<br />

Geeignet <strong>für</strong> alle technischen Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge<br />

Labisch/Weber: Technisches Zeichnen; Vieweg ISBN 3-528-03968-X<br />

Böttcher/Forberg: Technisches Zeichnen; Teubner ISBN 3-519-36725-4<br />

Hoischen: Technisches Zeichnen; Cornelsen ISBN 3-464-48005-4<br />

Klein: Einführung in <strong>die</strong> DIN-Normen; Teubner ISBN 3-519-26301-7<br />

- 56 -


VWL Volkswirtschaftslehre Ba IST<br />

Semester: 1 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 2 SWS Kreditpunkte: 2,5<br />

Art des Moduls: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Klausur (2h)<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

Vorlesung mit Übungen<br />

Diplom Volskwirt Ferdinand Fendt<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sollen gr<strong>und</strong>legende wirtschaftliche<br />

Zusammenhänge erkennen <strong>und</strong> beurteilen können.<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe der Volkswirtschaftslehre, Märkte <strong>und</strong><br />

Preisbildung, Wirtschaftskreislauf, Volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnung, Wettbewerb <strong>und</strong> Wettbewerbspolitik, Geld <strong>und</strong><br />

Geldpolitik, Konjunkturpolitik, Außenwirtschaft.<br />

30h + 1,5 h Klausur (Präsenzzeit)<br />

43,5 h (Selbststudium)<br />

Ba E, TMM, IST, MMP<br />

Baßeier, Heinrich, Utecht:" Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Probleme der<br />

Volkswirtschaft'' ISBN 3-7910-2048-X Engelkamp, SeU:"Einfuhrung<br />

in <strong>die</strong> Volkswirtschaftslehre" ISBN 3-540-43526-3<br />

- 57 -


Stu<strong>die</strong>ngang: Bachelor Maschinenbau<br />

Modulbezeichnung: Werkstofftechnik<br />

ggf. Kürzel MB_2-7; MB_2-8; MB_2-9<br />

ggf. Lehrveranstaltungen: Werkstofftechnik I; Werkstofftechnik II; Werkstofftechnik-Labor<br />

Semester: Werkstofftechnik I = 2. Sem. , Werkstofftechnik II = 3.Sem.,<br />

Werkstofftechnik-Labor = 4.Sem.<br />

Modulverantwortliche(r): Prof. Es-Souni<br />

Dozent(in): Prof. Es-Souni<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum Pflichtmodul im Bachelor-Stu<strong>die</strong>ngang Maschinenbau<br />

Lehrform / SWS: 7 SWS, davon 4 SWS Lehrvortrag <strong>für</strong> alle Teilnehmer, 2 SWS<br />

Tafelübungen <strong>und</strong> 1 SWS Laborübungen in Kleingruppen<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Lehrvortrag:90h + 2h Klausur / 148h<br />

(Präsenzzeit/Selbststudium) Labor: 30h / 30h<br />

Kreditpunkte: 8<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Das Fach ist eine Gr<strong>und</strong>lage des<br />

Maschninenbauingenieurwesens. Vermittelt werden<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse über <strong>die</strong> Werkstoffe, metallische <strong>und</strong> nicht<br />

metallische, <strong>die</strong> im allgemeinen im Ingenieurwesen <strong>und</strong> im<br />

besonderen im Maschinenbau eingesetzt werden. Besondere<br />

Aufmerksamkeit wird den mechanischen Eigenschaften <strong>und</strong> der<br />

Verarbeitbarkeit gewidmet. Der Student soll anhand <strong>die</strong>ser<br />

Kenntnisse in der Lage sein, je nach Betriebsbedingungen <strong>und</strong><br />

Fügetechniken Werkstoffe mit geeigneten Eigenschaften wählen<br />

zu können.<br />

Das Labor ergänzt den Lehrvortrag durch Übungen. In kleinen<br />

Gruppen werden den Stu<strong>die</strong>renden <strong>die</strong> Verfahren der<br />

zerstörenden <strong>und</strong> nichtzerstörenden Werkstoffprüfung vermittelt.<br />

Hierbei handelt es sich um genormte Versuche der Festigkeits-<br />

Härtbarkeits- <strong>und</strong> Zähigkeitsprüfung, sowie Metallographie <strong>und</strong><br />

Ultraschallprüfung. Der Student soll anhand <strong>die</strong>ser Kenntnisse in<br />

der Lage sein, geeignete Werkstoffprüverfahren zu wählen, <strong>die</strong><br />

notwendigen Schritte da<strong>für</strong> durchzuführen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

auszuwerten.<br />

Inhalt Inhalt / (Lehrumfang %):<br />

Lehrvortrag: Atombindung, Gitterstruktur; Elastisches/<br />

plastisches Verhalten; Gitterbaufehler, Plastizität / (10)<br />

Festigkeitssteigernde Maßnahmen: Verfestigung<br />

Rekristallisation, Mischkristallhärtung, Ausscheidungshärtung /<br />

(10)<br />

Legierungslehre, Zustandsschaubilder / (10)<br />

Das Fe-C-Zustandsschaubild, Stähle <strong>und</strong> Gußeisen,<br />

Verarbeitbarkeit / (25)<br />

Ausgewählte Leichtmetalle, Eigenschaften,<br />

Verarbeitbarkeit ; (15)<br />

Ausgewählte Schwermetalle, Eigenschaften,<br />

Verarbeitbarkeit / (15)<br />

Keramische Werkstoffe, Kunststoffe / (15)<br />

Labor: Zugversuche / (20); Härtbarkeitsprüfung / (15)<br />

Ausscheidungshärtung / (15); Zähigkeitsprüfung / (20)<br />

Zerstörungsfreie Prüfung / (15) ; Metallographie (15)<br />

Stu<strong>die</strong>n- Prüfungsleistungen: Klausur 2h am Ende des 3. Sem.; Labor-Übungsschein<br />

Me<strong>die</strong>nformen: Lehrvortrag, Folien; Demonstrationsmaterialien; Power-Point-<br />

Präsentationen (frei verfügbar <strong>für</strong> Stu<strong>die</strong>rende im Netz)<br />

Literatur: Skript des Dozenten;<br />

Bücher: Bargel/Schulze, Werkstoffk<strong>und</strong>e, VDI Verlag;<br />

Vollertsen/Vogler, Werkstoffeigenschaften, Hanser-Verlag<br />

- 58 -


WBH Werkstoffe, Bauelemente, Halbleiter Ba E<br />

Semester: 1-2 Voraussetzungen: keine<br />

Lehrumfang: 4 SWS Kreditpunkte: 5<br />

Art des Modules: Pflichtmodul Stu<strong>die</strong>n-<br />

Prüfungsleistung:<br />

Lehrform/<br />

Me<strong>die</strong>nformen:<br />

Modulverantwortliche(r)/Dozent(in):<br />

Lernziele/<br />

Kompetenzen:<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Sprache:<br />

Eignung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge:<br />

Literatur:<br />

1. Semester: 2 SWS Lehrvortrag<br />

2. Semester: 2 SWS Lehrvortrag<br />

integrierte Laborübung mit Seminar<br />

Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Waller<br />

- 59 -<br />

Hausarbeit, Präsentation,<br />

Klausur (1,5h)<br />

Verständnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> unterschiedlichen Leitungsmechanismen bei<br />

Metallen <strong>und</strong> Halbleitern. Kenntnis der Gr<strong>und</strong>funktionen<br />

elektronischer Bauelemente. Erkennen der Zusammenhänge<br />

zwischen Werkstoffeigenschaften <strong>und</strong> Bauelementekonzeption.<br />

1. Semester:<br />

Atomaufbau, Kristallgitter; elektrische Eigenschaften der Metalle<br />

<strong>und</strong> Metalllegierungen, Widerstände; <strong>die</strong>lektrische Werkstoffe,<br />

Kondensatoren, Piezoeffekt; magnetische Werkstoffe <strong>und</strong><br />

Anwendungen;<br />

2. Semester<br />

Halbleiterwerkstoffe: Herstellung, Eigenschaften,<br />

Leitungsmechanismus; Fotoeffekt, Halleffekt;<br />

pn-Übergang, Sperrschicht, Diodenkennlinie; Z-Diode,<br />

Kapazitätsdiode, Fotodiode, Solarzelle;<br />

bipolarer Transistor, Feldeffekttransistor; Technologie <strong>und</strong><br />

Herstellung von Halbleiter-Bauelementen<br />

Präsenzst<strong>und</strong>en Eigenarbeit<br />

1. Semester 2 SWS 30h 25h<br />

2. Semester 2 SWS 30h 45h<br />

Klausurvorbereitung 20h<br />

Summe:<br />

deutsch<br />

60h 90h<br />

Ba E, Mechatronics<br />

1. W.v. Münch: Werkstoffe der <strong>Elektrotechnik</strong>, Teubner<br />

Stu<strong>die</strong>nskripten, 2004, ISBN 3-519-30115-6<br />

2. Hans Fischer: Werkstoffe in der <strong>Elektrotechnik</strong>, Hanser<br />

Fachbuchverlag, 2002, ISBN 3-446-22082-8<br />

3. Klaus Beuth: Bauelemente, Vogel Buchverlag, 2003,<br />

ISBN 3-8023-1957-5<br />

4. E. Ignatowitz: Werkstofftechnik <strong>für</strong> Elektroberufe, Verlag<br />

Europa Lehrmittel, 2004, ISBN 3-8085-5193-3


WR1 Wirtschaftsrecht (TMM) Ba W, TMM<br />

Umfang (SWS)<br />

Lehrende<br />

Lernziele<br />

Lerninhalte<br />

4 SWS ECTS-Punkte 5<br />

Prof. Dr. J. Reese<br />

Zur Erhöhung der Fachkompetenz:<br />

Ziel der Veranstaltung ist <strong>die</strong> anwendungsbezogene Vermittlung der wichtigsten<br />

<strong>für</strong> einen Betriebswirt einschlägigen Bereiche des öffentlichen<br />

Rechts <strong>und</strong> des Privatrechts einschließlich des Handels- <strong>und</strong> Gesellschaftsrechts.<br />

Die Stu<strong>die</strong>renden sollen <strong>die</strong> Fähigkeit erlangen, juristische<br />

Probleme zu erkennen, einfachere Fälle der beruflichen Praxis selbständig<br />

zu lösen, <strong>und</strong> dialogfähig mit juristischen <strong>und</strong> steuerlichen Beratern zu<br />

werden. Die Stu<strong>die</strong>renden sollen den Staat <strong>und</strong> seine Verwaltung hinsichtlich<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktion verstehen.<br />

Zur Erhöhung der Methodenkompetenz:<br />

Es wird in <strong>die</strong> juristische Methode eingeführt.<br />

Zur Erhöhung der Persönlichkeitskompetenz:<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten Vertrauen in ihre Fähigkeit, rechtliche<br />

Sachverhalte zu analysieren <strong>und</strong> zu kommunizieren.<br />

Zur Erhöhung der Sozialkompetenz:<br />

Mit dem Verstehen rechtlicher Zusammenhänge erlangen <strong>die</strong><br />

Teilnehmer/innen größere Sicherheit zur Abschätzung rechtlicher Risiken.<br />

Teilmodul: Privatrecht<br />

� Wesen des Rechts<br />

� Rechtsgebiete<br />

� Gerichtsbarkeit<br />

� Prozesskosten<br />

� Durchsetzung zivilrechtlicher<br />

Ansprüche<br />

� Leitlinien des Privatrechts<br />

� Privatautonomie<br />

� Abstraktionsprinzip<br />

� Auslegungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

� Aufbau des BGB <strong>und</strong> des HBG<br />

� Der Vertrag<br />

� Nichtigkeitsgründe<br />

� Stellvertretung<br />

� Möglichkeiten der<br />

Vertragsbeseitigung<br />

� Vertragsinhalte<br />

� Inhalt vertraglicher<br />

Schuldverhältnisse<br />

� Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

� Wertsicherungsklauseln<br />

- 60 -<br />

Teilmodul: Vertiefung<br />

� Primäranspruch<br />

� Erlöschen von<br />

Leistungspflichten<br />

� Fristen <strong>und</strong> Verjährung<br />

� Leistungsstörungen<br />

� Unmöglichkeit<br />

� Verzug<br />

� Gewährleistung<br />

� Vertragsverletzung<br />

� Vertragsanbahnung<br />

� Ungerechtfertigte Bereicherung<br />

� Haftungsrecht<br />

� Deliktische Ansprüche<br />

� Gefährdungshaftung<br />

� Produkt- <strong>und</strong><br />

Produzentenhaftung<br />

� Inhalt des<br />

Schadenersatzanspruchs<br />

� Vertragsstrafen<br />

Lehrmaterial Skript <strong>und</strong> gemeinsames Lehrbuch zum Allgemeinen Wirtschaftsrecht<br />

Veranstaltungstyp /<br />

Lehrmethoden<br />

Lehrvortrag<br />

Lernkontrolle /<br />

Leistungsüberprüfung<br />

Klausur (2 St<strong>und</strong>en)<br />

Aufteilung des Workloads Präsenzzeit. 45 St<strong>und</strong>en<br />

(Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 45 St<strong>und</strong>en<br />

Klausurvorbereitung. 45 St<strong>und</strong>en<br />

Internationalität Es werden Bezüge zum europäischen Recht hergestellt.<br />

Unterrichtssprache Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!