14.12.2012 Aufrufe

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

Aktuelles aus der DMG 2/2011 - Deutsche Mozart-Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsverhältnis für den sechstägigen Kurs<br />

(bei voller Unterkunft und Verpflegung).<br />

Neue Konzertsaison<br />

Wie bereits berichtet, setzt die <strong>DMG</strong> die<br />

Konzertsaison <strong>der</strong> ehem. <strong>Mozart</strong>gemeinde<br />

Augsburg fort. Dabei werden 3 Konzerte (Lie<strong>der</strong>abend<br />

Raimondi, Horntrio Schnei<strong>der</strong>, Klaviertrio<br />

Schuch) von <strong>der</strong> <strong>DMG</strong> zu 100% finanziert. Die<br />

übrigen Konzerte werden in Partnerschaft mit<br />

<strong>der</strong> Stadt Augsburg o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Institutionen<br />

wie dem Leopold-<strong>Mozart</strong>-Zentrum, <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Kammerphilharmonie bzw. <strong>der</strong> <strong>Mozart</strong>gesellschaft<br />

Dortmund angeboten. Dabei fallen<br />

für die <strong>DMG</strong> lediglich die Reisekosten für die<br />

Künstler und die Marketingkosten an. Lei<strong>der</strong> ist<br />

<strong>der</strong> bisherige Besuch trotz einer positiven Presseresonanz<br />

nicht <strong>aus</strong>reichend, um die Konzerte<br />

in dieser Weise fortführen zu können.<br />

Das Konzept für die Reihe soll im Frühjahr zusammen<br />

mit dem Vorstand neu überdacht werden.<br />

In jedem Fall würden wir uns wünschen,<br />

dass unsere Mitglie<strong>der</strong> vor Ort stärker als bisher<br />

das hochkarätige Kammermusikangebot nutzen.<br />

Toujours <strong>Mozart</strong><br />

Zusammen mit <strong>der</strong> „Internationalen Stiftung zur<br />

Foer<strong>der</strong>ung von Kultur und Zivilisation“ veranstaltet<br />

die <strong>DMG</strong> am 21./22. Januar 2012 erstmalig<br />

ein zweitägiges Geburtstagsfest für Wolfgang<br />

Amadé. Nach Stationen in Salzburg, Prag<br />

und Wien ist es gelungen, die Veranstaltung<br />

nach Augsburg zu holen. Den Besucher erwartet<br />

ein vielfältiges Programm, das durch die Beteiligung<br />

von Laienmusikensembles und Amateuren<br />

<strong>aus</strong> Augsburg eine beson<strong>der</strong>e Komponente<br />

erhält. Neben Ensembles <strong>der</strong> Sing- und<br />

Musikschule <strong>Mozart</strong>stadt Augsburg wirken<br />

beispielsweise das Junge Vokalensemble<br />

Schwaben, <strong>der</strong> Kammerchor <strong>der</strong> Uni Augsburg<br />

sowie das Jugend-Orchester Juventhusias mit.<br />

Aber auch Stars <strong>der</strong> Originalklangpraxis wie z.B.<br />

Malcolm Bilson, Sänger wie Markus Schäfer<br />

o<strong>der</strong> Anna Korondi und Instrumentalisten wie<br />

Andrea Lieberknecht werden mit von <strong>der</strong> Partie<br />

sein. Das detaillierte Programm entnehmen Sie<br />

bitte dem beigefügten Flyer.<br />

Feiern Sie mit uns den 256. Geburtstag von<br />

Wolfgang Amadé und genießen Sie die zahlreichen<br />

Aufführungen mit mehr als 200 Mitwirkenden<br />

an drei originalen Spielstätten <strong>der</strong><br />

<strong>Mozart</strong>stadt Augsburg!<br />

Zum Schluss<br />

Wir hoffen, dass wir Ihnen, mit diesem Überblick<br />

über die angestoßenen und bereits laufenden<br />

Projekte, einen lebendigen Eindruck von <strong>der</strong><br />

Geschäftsstellentätigkeit vermitteln konnten.<br />

Einen eher marginalen Hinweis möchten wir<br />

noch anfügen: Die <strong>DMG</strong> wird nach Auskunft<br />

unseres Steuerberaters für das Jahr 2012 die<br />

Umsatzsteuer <strong>aus</strong>weisen müssen. Durch die<br />

verschiedenen Projekte (Konzerte, Mitglie<strong>der</strong>fahrten,<br />

Musizierwoche etc.) kommt die <strong>DMG</strong><br />

deutlich über den vorgegebenen Freibetrag von<br />

17.500 Euro. Wir bitten Sie um Verständnis,<br />

wenn dies künftig auch bei Mitglie<strong>der</strong>fahrten und<br />

sonstigen Veranstaltungen zu einer entsprechenden<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Preise führen kann.<br />

Der Mitglie<strong>der</strong>beitrag bleibt selbstverständlich<br />

von dieser steuerrechtlichen Regelung <strong>aus</strong>genommen.<br />

Und weil das Beste bekanntlich immer zum<br />

Schluss kommt, möchte ich es nicht versäumen,<br />

im Namen des gesamten Vorstands unseren<br />

För<strong>der</strong>ern und Sponsoren zu danken. Sie gehören<br />

für uns zu den Besten und bilden den harten<br />

Kern für den weichen Standortfaktor <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Mozart</strong>-<strong>Gesellschaft</strong>. Durch ihr Engagement<br />

wird erst die kontinuierliche Arbeit <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle ermöglicht. Unser Dankeschön<br />

gilt insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Kurt- und Felicitas-Viermetz-Stiftung,<br />

<strong>der</strong> Stadtsparkasse Augsburg und<br />

<strong>der</strong> Stadt Augsburg für die freundliche Unterstützung.<br />

Es verbleibt mir nun, Ihnen allen ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches<br />

und gesundes neues Jahr 2012 zu wünschen.<br />

Mit Ihnen gemeinsam freuen wir uns auf<br />

zahlreiche menschliche, künstlerische und musikalische<br />

Begegnungen.<br />

Es grüßt Sie herzlich im Namen des Vorstands<br />

Ihr<br />

Thomas Weitzel<br />

Präsident<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!